ich überlege grade mir ein H&R Gewindefahrwerk zu kaufen, nun lese ich in den Anzeigen immer Monotube oder Twintube.
Höchstwahrscheinlich ist das total einfach sich das herzuleiten, stehe wahrscheinlich nur auf dem Schlauch, aber kann mir mal einer bitte den Unterschied erkären?
Wie sieht es mit Erfahrungen mit H&R aus? Habt ihr Empfehlung für mich?
Die Einrohrtechnik (Monotube) ist ein anderes als das Konventionelle System (Twintube), Hier arbeitet bei den Bilsteindämpfer (H&R) eine großes Rohr, in welcher sich das Gas/Öl befindet. Die Kolbenstange und der Kolben befindet sich am Geäuse, daher auch Upsidedowntechnik. Der Vorteil hier gegenüber einem konventionellem Zweirohrtechnik Fahrwerk (Twintube), ist jener, das die Gehäuse nicht mehr zweiwändig sind. Somit ist die thermische Energie schnell an die umgebung abgebbar. Durch die größeren Kolben bei der Einrohrtechnik entstehen geringere Strömungsgeschwindigkeiten als bei den viel kleineren Kolben des Konventionellen Systems. Gleichzeitig stehen jederzeit hohe Dämpfkräfte zur Verfügung und sorgen für konstant hohe Dämpfleistungen. Das Chromrohr, in welchem der eigentliche Kolben arbeitet, ist in zwei Gleitlagern im Gehäuse geführt. Das ist der nächste riesen Vorteil. Dadurch werden die Abstütz- und Seitenkräfte großflächig verteilt und es entsteht eine nahezu verwindungsfreie Verbindung zwischen Rad und Karosserie.
Beim Monotube fahrwerk sind ganz andere Baulängen und Federwege möglich als beim Twintube, und das Monotube hat bis auf den höheren Preis keinen Nachteil.
mfg
Bearbeitet von: der_Strolch am 07.01.2011 um 13:33:10