Heizung - Temperaturproblem (3er BMW - E46 Forum)
kai12
28.11.2010 | 21:52:38
Hallo Freunde!
Hab mich bereits durch Forum durchgelesen, finde jedoch keinen ähnlichen Fehlerfall, wie er bei mir auftritt.
Folgendes:
Wenn ich das kalte Auto starte, stelle ich die Innentemperatur etwas höher (ca. 26°C), Verteilung der Luft auf alle 3 Bereiche, Lüfterstufe auf AUTO. So steht das bei mir auch immer eingestellt. Wenn ich nun 4 km fahre, wird die Heizung leicht warm. Wenn ich weiterfahre, wird sie auch noch wärmer. Ich meine auch, dass sie dann die eingestellten 26°C erreicht.
Wenn ich aber nur die ersten 4 km gefahren bin und dann mit drehendem Motor stehenbleibe (im Standgas), lasse die Heizung wie oben beschrieben weiterlaufen, dann wird es im Auto KÄLTER! Wenn ich dann versuche, die Gebläsedrehzahl zu erhöhen, dann dreht sie auch höher, aber es kommt kalte Luft. Auch wenn ich dann die Temperatur auf 32°C hochregle, dann bleibt die herausströmende Luft kalt. Und so bleibt es die ganze Zeit, bis ich wieder die Fahrt fortsetze. Dann nämlich dauert es eine Weile (ca. 1km oder ca. 1 Minute) und die Luft wird wieder wärmer.
Das Auto hat Klimaautomatik, Klima ist bei mir ebenfalls IMMER eingeschaltet, auch im Winter.
Kühlflüssigkeit ist voll, diese wurde bei der Inspektion am 04.01.2009 kontrolliert. Jetzt ist der Kühlflüssigkeitsstand auch noch voll. Also alles O.K.
Das einzige, was mich stutzig macht, ist die Kontrolleuchte für Kühlmittelstand: diese geht immer kurz nach Antritt der Fahrt an und geht dann irgendwann aus. Manchmal geht sie später nochmal an aber auch wieder aus, solange man auf Landstrasse/Stadt unterwegs ist. Bei Autobahnfahrten geht sie nur das erste Mal an und kurz danach wieder aus und bleibt aus, bis die Fahrt beendet ist (egal ob 50km oder 250km).
Wegen der Kontolleuchte war ich schon beim Freundlichen, der hats geprüft udn sagte, dass Kühlmittelstand O.K. ist und dass wahrscheinlich der Sensor der Fehler verursacht (Wackler am Stecker oder Sensor manachmal defekt?). Zu diesem Zeitpunkt war das oben beschriebene Temperaturproblem noch nicht aufgetreten. Die Kontollleuchte bleib dann auch immer aus.
Jetzt im Winter geht die Kontrolleuchte jedesmal an (s.o.).
Wo sollte ich den Fehler suchen? Ich denke nicht, dass es der Igel ist, denn das Gebläse lässt sich regeln, also das wäre O.K.
Wird die kalt werdende Luft von der Kontrollleuchte verursacht? Oder hat das nichts damit zu tun?
Was sollte ich als erstes tun/prüfen?
Die Motortemperatur ist nach wie vor immer O.K., d.h der Zeiger steht schön in der Mitte, also gehe ich davon aus, dass der Motor auch warm wird und nicht überhitzt. Könnte es trotzdem das Thermostat sein? Könnte es immer offen/geschlossen sein, aber trotzdem Motortemperatur O.K.?
Gibt es eine zusätzliche Pumpe, die das Wasser zirkulieren lässt?
Grüsse, Kai.
Hallo kai12,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Heizung - Temperaturproblem"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
hallo, solange das kühlsystem DICHT ist und das wasser auf maximum im behälter kann dein problem nur an dem thermostat oder der wasserpumpe liegen, ich würde beides sowiso bei umdie 100000 km mal austauschen.
Wer später bremst fährt länger schnell :-)
Wenns das Thermostet ist, kriegst eigentlich das Auto bei den aktuellen Temperaturen fast garnicht oder nur durch sehr lange Fahrten auf warm (Temperaturzeiger geht bis zur Mitte).
Hast ordentlich entlüftet?? Mein Compact hat das gleiche an der Ampel im Motorleerlauf wird die Luft aus dem Gebläse kühler, geb ich Gas wirds wieder warm!! Hab jetzt gelesen dass die Heizungskühler im Innenraum sehr gern "zudrecken". Werd meinen am Samstag mal "spülen" und schauen obs dann besser wird!!
Schlachte E36 Limo: alle Teile vorhanden: M-Packet, Teilleder Sportsitze, Klimaanlage...usw
Tipp:
kai12
29.11.2010 | 18:40:57
@bmwdriver84:
Ja, es ist alles 100% dicht. Wasserbehälter ist auch voll. Welches Thermostat meinst Du? Es gibt doch nur das, welches für die Motortemperatur zuständig ist. Oder hat der 2.8er ein weiteres für die Innenraumheizung?
Denn der Motor wird ganz normal warm (Zeiger steht auf Mitte).
Habe heute Folgendes festgestellt:
wenn ich auf einem Parkplatz stehe, mit bereits warmem und laufendem Motor dann kommt kalte Luft raus. Wenn ich da einfach Gas gebe und den Motor kurz bei so ca. 2000 U/min halte, dann wird die Luft warm. Lasse ich das Gaspedal los, dann wird die Luft ziemlcih direkt kühl und dann direkt kalt.
Komisch.
Wenn es die Wasserpumpe wäre, dann würde das Wasser im Motor gar nicht zirkulieren oder?
Dann würde der doch folglich überhitzen?
Sehe ich das richtig?
Ist aber beides nicht der Fall. Eher im Gegenteil, motortechnisch ist alles so wie immer, also schön auf Betriebstemperatur. Nur eben die Heizung spinnt...
Keine Ahnung was ich tun soll. Am besten Werkstatt checken lassen, oder?
Hab am E46 noch nichts geschraubt, bin aber aus der Vergangenheit E30-geschädigt, an dem ich ALLES selbst gemacht habe...
@violett:
Das sehe ich genauso. Denn der Motor wird normal warm, halt wie immer.
Ob ich entlüftet habe? Nein eigentlich nicht, denn ich habe an dem E46 noch nichts gemacht, weder Reparatur, noch Vorbeugemassnahmen ;-)
Eigentlich ist die Erklärung mit dem "zugedreckten" Heizungskühler eher plausibel. Aber woher soll das kommen, wenn kein Schaden vorhanden war und alles immer perfekt funktioniert hat?
Die Werkstatt hat mir am 04.01.2010 ein Zettelchen im Motorraum festgemacht, da steht halt das mit dem Frostschutzmittel bis -XX°C (Die Zahl weiss ich nicht aus dem Kopf).
Ich denke, dass die aber nur den Frostschutzgehalt geprüft haben, also wurde nichts abgelassen/gewechselt. Dann wurde ja auch nichts entlüftet. Also ich weiss nichts davon.
Gibt es denn eine einfache Mögichkeit, das zu überprüfen, BEVOR ich mich an den Heizugskühler rantaste?
Zum Entlüften gibt es nur eine Schraube, richtig? Ich kenne das nur vom E30 6-Zylinder, da weiss ich wie das geht. An dem E46 habe ich bisher noch nichts gemacht, was mit dem Motor zu tun hat., nur so gewöhnliche Dinge wie Bremsen erneuern, Leuchten austauschen etc.
Grüsse, Kai.