hallo zusammen kann mir einer sagen wie ich den gebläsemotor rausbekomme, das ist alles so eng verbaut.. ich weiss das die scheibenwischer abmüssen und ein paar schrauben... aber dann weiss ich nicht weiter. würde mich über eure hielfe freuen.
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.11.2010 um 19:55:09
hatte das gleiche Problem beim 318is Bj. Ende `95 mit Klima.
Wenn Du die Wischerarme entfernt hast, geht`s erst richtig an`s Eingemachte:
-Windlauf ab (Plasteschrauben) -Dichtungen Wasserablauf (einfach abziehen) -Kabelbaumträger lösen (2 oder 3 M6-Schrauben)
Dann kommst Du an diese kleinen Schrauben von der Schottverschraubung dran (lösen und dieses Trapezblech nach oben abziehen)
Du siehst jetzt auf die Plasteverkleidung/Ummantelung des kompletten Gebläses.
-die oberen Metallklammern (vorsichtig) mit Schraubenzieher abhebeln (mit Zange festhalten, sonst verschwinden die irgendwo in den unendlichen Weiten des Gebläses oder sonstwo)
Da die Verkleidung geteilt ist, kannst du jetzt (vorsichtig) die obere Abdeckung (fette Plasteschraube) und die beiden Gehäusehälften herausnehmen (keine Gewalt!).
Um den motor mit den beiden Gebläserädern komplett zu lösen, noch die breite Haltespange abschrauben (1 Schraube).
Jetzt wird die Sache echt spannend: Um diesen Motor aus dem Nest zu kriegen, kannst du nur mit viel Geduld die Welle mit kältespray schrumpfen und nach dem Markieren des jeweiligen Schaufelrades von der Welle ziehen!
"Schon" ist das gute Stück raus! Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Ich habe für diesen Mist mehrere Tage gebraucht, mal eben so nebei kriegste das kaumhin, denn jeder Schritt muss vorsichtig gegangen werden.
Da bei mir auch die Frontscheibe gewechselt werden sollte, habe ich den Blechsicke nach Entfernen der Scheibe einfach hochgebogen, neues komplettes Elend wieder eingesetzt, Sicke wieder gerade gebogen, neu mit Farbe versehen.
Experten waren entsetzt und würden diese Vorgehensweise ganz sicher nicht empfehlen.
Eine andere Möglichkeit ist der Ausbau des kompletten Klimakastens. Aber da kommst Du nur vom Innenraum ran (Armaturenbrett komplett mit Verkleidungen demontieren). Also auch ein Heidenaufwand.
Zeit und nach Möglichkeit eine Freundin mit langen, feingliedrigen Fingern sind sicher auch nötig!
Für diese Anleitung gebe ich jedoch keinerlei Garantie!!!
Mein Gebläse funzt jetzt wieder, aber ob ich das nochmal auf mich nehme? Eher nicht.
hallo danke erstmal für die ausführliche anleitung, da kommt ja eine menge arbeit auf mich zu, ich weiss nicht mal ob ich das schaffe, aber ich muss das machen der winter steht vor der tür, das die das so eng verbaut haben ist ja der hammer. jammern bringt nichts :). kannst du mir auch sagen warum auf einer seiter warme luft kommt und anderen seite kalte wenn ich die luft auf die frontscheibe mache,, davon mal ab die heizung läuft eh nur auf stufe 4, wiederstandsregler habe ich umsonst ausgetauscht nach ner woche ist mir das ding flöten gegangen bis ein freund sagte das der motor hin ist, und jetz kommt die ganze arbeit ;(:(. meiner ist auch mit klima.
danke noch mal für deine antwort, ich hoffe das es nicht nochmal kaputt geht bei dir.
wenn das gebläse noch läuft, könnten auch die kohlebürsten im a.. sein oder (die universalursache!) ein wackelkontakt. ich würde nach dem öffnen des ganzen gehäuses mit einem gummihammer leicht den motor verhauen, vielleicht sind nur die andruckfedern der bürsten verhakt. die bürsten haben dann nicht richtigen kontakt und der elektrische widerstand ist dann zu hoch. einfach mal ausprobieren! könnte evtl. auch die ursache für den durchgebrannten widerstand sein.
die temperatur wird über steuerklappen geregelt, die, wie könnte es anders sein, über kleine stellmotoren und von bowdenzügen verstellt werden (evtl. klemmen die bowdenzüge).
um die stellmotoren zu tauschen... lassen wir das. dann lieber gleich kompletten klimakasten gebraucht besorgen vom schlachter. hat den vorteil, dass du beim selbstausbau gleich siehst, wie der hase läuft und wie der einbau vonstatten geht.
ich hatte mir vor einem jahr einen kostenvoranschlag vom freunlichen machen lassen-> neu kaum zu bezahlen! freie werkstätten oder schrauber zu hilfe nehmen, mit einem gebrauchten ding allemal wesentlich günstiger (hatte bei freier werkstatt ein angebot für 500,-euronen!, hab denen fachlich aber nicht über den weg getraut).
auf jeden fall alles nicht so lustig, aber mit von innen vereister scheibe auch nicht die sahne.
ich drück dir die daumen
(vieleicht könnten auch die anderen spezies hier im forum helfen, das prob. ist sicher gar nicht selten)