Hallo, (sorry für den neuen Thread, habe einiges gefunden aber wollte meinen Fall trotzdem nochmal schildern) nach der Überwinterung von meinem Cabrio habe ich ihn wie immer normal bedient und ich merkte schnell dass mit meiner Klima was nicht stimmte. Bläst heiße Luft(trotz auf 16 Grad gestellt) und wenn sie läuft dann hört es sich innen so an als würde gas aus dem gebläse kommen. Vor der einwinterung lief sie aber noch einwandfrei... Dann haben wir einen Klimacheck gemacht. Es hat verdammt viel Flüssigkeit gefehlt aber komplett dicht war alles und DRuck ist drauf. Gut nachgefüllt alles gemacht. Klima lief wieder einwandfrei. Und jetzt so ca 4 Wochen später wieder das gleiche Spiel. Jetzt haben wir das ganze nochmal nachgesehen, sicherungen i.o., kompressor läuft nicht mit an und die Innentemperaturüberwachung saugt nur links an. Klimakontrolleuchte geht aber an. Kann mir jemand helfen? LG
Meine Klima lief letzten jahr ohne probleme. und dieses jahr auf einmal nicht mehr. Habe auch denn klimacheckmachen lassen. und bei mir war auch keine Flüssigkeit mehr drauf.
Es waren nur noch 5g von 740g (+-25g)
Habe es neu befüllen lassen. 90€
Nach einer woche ging die klima wieder nicht. ich bin dann gleich wieder zur werkstatt.
Bei mir haben die dann fest gestellt das ein schlauch der zum kompressor geht nicht mehr in ordnung war.
Das hat dann noch mal zusammen 180€ gekostet.
90€ für denn schlauch und 90€ für die neue füllung.
Als tip. Such dir eine werkstatt die deine klima vorm befüllen eine dichtigkeitsprüfung durchführt
Ist das der Schlauch,d er vom kompressor zum Verdampfer geht? ist zwar teuer, aber ich kann nur hoffen, dass es daran liegt. Kompressort oder so wäre auf jeden teuerer. Naja. Das Problem in den Werkstätten ist ja, dass die Dichtigkeitsprüfung nicht im Arbeitsumfang des Klimaleistungschecks inkl. Neubefüllung enthalten ist. Man kann dies aber auch einfach mitverlangen, oder sagen, dass man diverse Probleme hat.
Also dichtigkeitsprüfung wurde gemacht und es war ja alles dicht, das is ja das komische.... Gedanken liegen dabei ob viell ein sensor schuld daran sein könte das der kompressor nicht einschaltet?