Z3 M Stabilisator im compact ?!?!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 03.07.2003
hamburg
Deutschland
141 Beiträge
hallo und gruß an alle erstmal.
ich habe gelesen, dass man ein besseres fahrverhalten an der hinterachse hinbekommt, wenn man den stabilisator aus einem z3 mit m-motor im compact einbaut.
hat das schon jemand von euch gemacht??
der compi ist nämlich 40mm tiefer und schwimmt wie sau auf der hinterachse. da habe ich mir gedacht diesen tip zu befolgen. nur war ich bei bmw und die sagten mir,dass es vier versschiedene stabis gibt. für roadster und coupe mit jeweils 3.0 3.2 motor.
habe in der suche auch nix gscheites gefunden . wäre echt klasse, wenn jemand damit erfahrung hat.
der compi ist bj 04/97 mit 318ti m44 motor soweit ich das jetzt in erinnerung habe
danke im vorraus für antwort
BMW - Nur den fahre ich
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo dzizz3,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Z3 M Stabilisator im compact ?!?!"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 32 Monaten
Zitat:
nur war ich bei bmw und die sagten mir,dass es vier versschiedene stabis gibt.
es gibt zwei verschiedene bei den Z3 M´s
BMW 33 55 2 228 367 stabi 18,5mm (Roadster S50 und S54, Coupe S54)
BMW 33 55 2 693 754 stabi 19mm (coupe S50)
Nu mal los....
und welchen etz am besten für nen compact verwenden?
Hallo!
Das kannst Du wohl machen aber erkläre mal wieder wann wie wo der Compakt schwimmt. Welches Fahrwerk wie stehts um die Gummilager? Ein 318ti hat ja bereits einen Stabi da führt ein dickerer Stabi nicht zu so viel Erfolg. Desweiteren verringert zwar ein Stabi die Wankneigung des Aufbaus jedoch kann durch einen dickeren Stabi das Fahrzeug zum Übersteuern (wäre jetzt zu viel ums hier zu erklären) neigen wenn Du vorne nicht gleich mit wechselst...
E30 327i Touring, E36 318is Coupe, E36 M Compakt 3.2, 318is VLN Coupe
ich hab nen 323ti gehabt mit vollkommen intaktem fahrwerk.das ding ist bei sportlicher fahrweise ne ganz boese heckschleuder.
ich aheb damals den z3 m roadster stabbi verbaut udn damit war das fahrverhalten deutlich besser.weniger aufschaukeln in kurven etc.
abschliessend habe ich dann noch den vorderen stabbi gegen einen aus dme eibach anti roll kit getauscht da ich den über umwege billig von eibach bekommen habe.
insgesamt sit das anti roll kit spitze wobei nicht unbedingt billig.deshalb hab ich dne hinetren m stabbi genommen der wahr vor 5 jahren recht günstig.der tip ist übrigends im bmw-style.de nachzulesen und stammt von mir.
gruss sascha
ps:das die gummis udn halter der gummis sowie die pendelstützen auch vom z3 m verwendet werden müssen sollte klar sein.
Nein ich bin nicht Inhaber von:
www.sanituning.biz
oder
www.sanituning.de
ich habe die strebe von einem 323 über einen verwerter günstig bezogen. kann nur sagen das das wirklich viel ruhe ins nervöse heck gebracht hat.
gruß
basti
Dieser Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsüblichen, freilaufenden und glücklichen Elektronen erzeugt!
der z3 m stabbi ist noch dicker und besser.
gruss sascha
Nein ich bin nicht Inhaber von:
www.sanituning.biz
oder
www.sanituning.de
Kann mir wer sagen, was es ungefähr kostet für einen 316i compact, der ja noch keinen Stabi ab Werk hat an der HA:
1. der Stabi vom 323ti mit allen benötigten Teilen
2. der Stabi vom Z3 M mit allen benötigten Teilen
Mfg
danke :)
Z3 M-coupe:
1x BMW 33 55 2 693 754 Z3M-stabi 19mm ~93€
2x BMW 33 55 1 094 551 gummilager je ~4,60€
2x BMW 31 35 1 124 995 haltebügel je ~1,20€
4x BMW 31 33 1 092 887 Bundmutter je ~0,32€
alternativ 323ti:
1x BMW 33 55 1 090 317 323ti stabi 16mm ~77€
2x BMW 33 55 1 129 700 gummilager je ~3,10€
2x BMW 33 55 1 129 195 haltebügel je ~ 0,80€
4x BMW 31 33 1 092 887 Bundmutter je ~0,32€
Pendelstützen:
2x BMW 33 55 1 135 307 pendelstütze je ~13,70€
2x BMW 33 32 1 127 717 halterung je ~1,50€
2x BMW 07 11 9 912 501 M8 schraube je ~0,20€
2x BMW 07 12 9 964 655 mutter je ~0,15€
2x BMW 07 11 9 915 066 schraube je ~0,30€
(preise ohne gewähr, sind nur zur orientierung inkl. mwst)
Bearbeitet von - pug am 09.01.2007 21:55:36
Nu mal los....
Mit Pendelstützen usw.... ?
//EDIT: Jetz stehts aber detailiert da, genauso wie ichs haben will, dickes Danke @Pug :-)
Bearbeitet von - ]ZD[ am 09.01.2007 21:26:18
Bearbeitet von - ]ZD[ am 09.01.2007 21:59:21
Wie schon erwähnt wurde, sollte man im Zuge eines Einbaus des Z3 M Stabis hinten vorne auch nen dickeren verbauen, da sonst die auslegung zu übersteuernd wird.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Hmm mal sehn, wenn ich den vom Z3 M nachrüste probier ichs sicher erst mal so, vielleicht gefällt mir das übersteuern auch so, falls es dazu kommt :)
Mitglied seit: 08.10.2005
Frankfurt am Main
Deutschland
148 Beiträge
hi an alle
habe auch einen 316i compact wie ist das wenn man sich das ding holt ]ZD[ meint das der 316 noch keine stabi hatt wie is das sind da löcher vorhanden kann ich das sleber machen oder muss ich zur umrüstung in eine werksatdt
also ein wenig handwerkliches geschieck bestheht wenn auch nicht wirklich in dieser richtung undmuss ich dann auch die pendelstüzen erneuern oder ist nur optional ??
[]D [] []V[] []D
Welche Teile du brauchst stehen ja oben, Pendelstützen brauchst du sowieso weil du ja gar keinen Stabi an der HA hast, laut meinen Informationen ist auch alles vorbereitet für die Nachrüstung brauchst nur alles richtig zusammensetzen :)
Mitglied seit: 08.10.2005
Frankfurt am Main
Deutschland
148 Beiträge
hi hier ich nochmal
okay das mit hinten is klar kann ich mir vorne auch den stabi reinmachen
Linkoder gibt es da bessere für den 316 i compact
[]D [] []V[] []D
Der wäre scho nicht schlecht, gibt normal noch einen mit 26mm, aber der hier würde scho reichen :)
hab alle compacts keinen stabi hinten?
oder nur ide älteren modelle?
Hat nix mit dem Alter sondern der Motorisierung zu tun, auf jeden Fall haben die 316i keinen Stabi, mit M-Fahrwerk vielleicht auch der 1.6er weiß ich jetz nicht.
Ab dem 318ti hat der compi auch hinten einen!
Mitglied seit: 27.11.2001
irgendwo in Bayern
Deutschland
4498 Beiträge
mit m-fahrwerk ist auch der kleine stabi drinnen.
ich habe vorne und hinten umgerüstet.
vorbereitet. naja. sind halt löcher drinnen. könnte man als vorbereitet durchgehen lassen.
mfg
chris
Zitat:
mit m-fahrwerk ist auch der kleine stabi drinnen.
(Zitat von: chris_s)
und den kann man dann noch gegen einen vom z3 m umrüsten, bzw tauschen?