328i sporadisch Leistungsverlust (3er BMW - E36 Forum)
Servus,
habe bei meinem 328er Compact trotz neuem Nockenwellensensor (orig. BMW) immer noch Leistungsverlust, welcher oft ganz sporadisch auftritt.
Plötzlich unterm Fahren fängt er an zu Ruckeln, und hat auf einmal um geschätzte 50PS weniger.
Auch Anspringen tut er richtig schlecht.
Ab und zu springt er aber an, wie er soll.
Wenn man ihn abstellt, nachdem er zu Ruckeln angefangen hat und neustartet, dann ist es fast immer so, dass er wieder volle Leistung hat.
Mir kommt es so vor, als wie wenn er das überwiegend hat, wenn er warm ist.
Wie gesagt, NWS ist neu, Speicher muss ich morgen nochmal auslesen, aber ich tippe ganz stark auf den Kurbelwellensensor...
Ansonsten hat der Motor weder Ölverbrauch oder -verlust und läuft - wenn er läuft - so wie er soll!
Was könnte das noch für Ursachen haben?
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 29.05.2010 um 22:49:33
Hallo Millencolin.,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "328i sporadisch Leistungsverlust"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Salut
23.05.2010 | 19:59:52
Vermute deine Vanossteuerung
Wenn im Fehlerspeicher steht Nockenwellensensor erreicht Endstellung nicht trotz neuem Nockenwellensensor dann stimmt wahrscheinlich etwas nicht mit deiner Vanos. Hatte ich die letzten Wochen auch, ende vom Lied war eine komplett kaputte Vanos und eine Rechnung von 700 Euro. Da war nichts mehr mit neuen O Ringen von Beisan. Aber vielleicht bei deinem. Suche mal nach Beisan
Wir sind nicht wie die meisten, Wir sind Deluxe
Also meine Vanos ist normalerweise in Ordnung...
Habe während der Fahrt den Lappy mal drangehalten und die schaltet einwandfrei, wie sie soll.
Ich les jetzt schnell den Speicher aus, vermute aber, dass er mir wieder den NWS bringt, obwohl der neu ist...
Hab auch schon mal gelesen, dass bei ner bestimmten Software der Kurbelwellensensor mit Nockenwellensensor gemeint ist.
Tipp:
Wie ichs mir gedacht hab... Spuckt mir schon wieder Fehler 63 aus: Nockenwellensensor
Werd jetzt die Woche den KW Sensor noch tauschen, dann muss es weg sein...
So, grad nochmal Ist-Werte abgerufen, und siehe da: Vanos schaltet doch nicht.
Ging aber bis vor Kurzem noch.
Der Vanosfehler: Weg-Geschwindigkeitssignal steht aber immer im Speicher, egal, ob er gut geht oder schlecht. Einen anderen Fehler bringt er mir nicht...
Erst wenns beim Starten einmal laut Klackt, dann läuft er wie gewohnt...
Denke, der Magnetschalter ist defekt, werde aber nochmal alle Kabel ect. prüfen, um sicherzugehen.
Ziemlich nervig das Ganze...
Salut
28.05.2010 | 21:04:17
Wem sagst du das. Ich hab ne neue Vanos drin ( 2 Wochen ) und jetzt auf einmal fängt er wieder das zittern im Leerlauf an ( wackelt wie ein Massgestuhl). Zwar viel weniger als mit der alten Vanos aber wer weiß vielleicht steigert sich das ganze noch. Bin auch ratlos und werde Ihn wohl bald wieder in die Werkstatt bringen dürfen.
Wir sind nicht wie die meisten, Wir sind Deluxe
Also das Geschwindigkeitssignal hab ich weggebracht durch Umpinnen am X20 und bin dann heut mal gute 20km gefahren mit angehängtem Lappy und die Vanos schaltet wieder einwandfrei.
Ich hoff, das bleibt auch längerfristig so.
Werd trotzdem nochwas versuchen und mich dann nächste Woche nochmal melden.
Bei mir ist ja alles ein Umbau, und dass da alles gleich so läuft wie es soll, ist eh selten...
Hast du nen Fehler im Speicher stehen?
Hast du bei deiner neuen Vanos Beisan Dichtringe verbauen lassen?
Wie hängt denn deiner allgemein am Gas?
Ruckelig oder träge oder eigentlich ganz normal?
Salut
29.05.2010 | 17:39:08
Komplett neue Vanos mit Beisan Dichtringen. Ich warte noch ab da ich die Einfahrphase nicht komplett durch hab jedoch war es ja schon weg sollte also nicht daran liegen.
Fehlerspeicher ist leer. Er hat meiner Meinung nach bischen wenig Druck unter 3000 Upm ansonsten alles gut. Jedoch könnte das mit dem unter 3000Upm auch einbildung sein. Vielleicht sinds auch die Zündspulen die langsam den Geist aufgeben denn es ist nicht immer da ( 12 Jahre 177000km und die ersten Zündspulen ). Ich warte erstmal ab ob es besser oder schlechter wird.
Wir sind nicht wie die meisten, Wir sind Deluxe
Joa, vernünftig.
Woher hast du denn die Dichtringe von Beisan?
Direkt von Beisan? Oder gibts da in Deutschland auch wen, der die Teile vertreibt... Ich find die nur bei Beisan selber...
Salut
29.05.2010 | 20:18:26
Habs auch bei Beisan selbst bestellt. Scheint niergends in Deutschland einen Vertreiber zugeben nur fertig überholte Vanos gibts von einem User aus diesem Forum bei ebay im Tausch. Er überholt die Vanos mit Beisan Dichtringen und Laufbuchsen von Beisan.
Wir sind nicht wie die meisten, Wir sind Deluxe