Wir haben hier noch ein BMW 318i Cabrio E46. Bisher hatten wir normale Sommereifen (205/55 R 16 91H) auf der original BMW-Felge Doppelspeiche 88.
Nun wollte ich von meinem Händler neue Sommerreifen auf diese Felgen montieren lassen, und zwar Pirelli Cinturato P7. Dabei handelt es sich um Runflat-Reifen. Gerade bekomme ich von meinem Händler eine Mail, er sei bei der Bestellung der Reifen vom Hersteller darauf hingewiesen worden, dass diese Runflats im Schein eingetragen sein müssen. Ich solle das prüfen.
Leider werde ich weder aus dem Schein noch aus der EG-Übereinstimmungsbescheinigung schlau. Von Runflats oder den entsprechenden Abkürzungen (RSC o.ä.) lese ich da nichts.
Kann mir da jemand weiterhelfen? Wie finde ich nun raus, ob die Runflats drauf dürfen? Alternativ würde ich den Conti Premium Contact Reifen nehmen. Bestünde da dasselbe Problem?
RunFlat-Reifen sollten generell nur auf Rädern montiert werden, die dafür gebaut sind. Beim 3er gab es die RunFlat-Technologie erst ab dem E9X, also sind RunFlat-Reifen für Deine Räder ungeeignet (Styling 88 war nur für E36 bzw. E46 vorgesehen). Der Unterschied zu normalen Rädern ist die spezielle Ausführung der Felgenhumps. Diese sind bei Rädern für RunFlat-Reifen leicht erhöht (sie werden als "extended humps" Abk. EH2 bzw. EH2+ bezeichnet). Diese extended humps verhindern, dass der Reifen bei Luftverlust zu leicht von der Felge springt. So kann man mit einem RunFlat-Reifen ohne Luft auch noch (in gewissen Grenzen) sicher Kurven fahren, ohne Angst haben zu müssen, dass sich der Reifen von der Felge verabschiedet. Des Weiteren sind die Belastungen für die Felgenhörner beim RunFlat-Reifen höher, weswegen diese bei "RunFlat-Rädern" verstärkt wurden. Soviel ich weiß gibt es den Pirelli Cintauro P7 aber auch als normalen (also nich RunFlat-) Reifen. Ich würde Dir also empfehlen diese zu wählen.