Motor Springt schlecht an und weitere sorgen... (Baureihenübergreifendes Forum)
hallo, hatte letztes we einen zylinderkopfdichtungsschaden.
habe ich zusammen mit einem kumpel der sich auskennt(gelernter kfzler) gewechselt.
temperatur hält er wieder einwandfrei leistung ist voll da. motor läuft ohne probleme (wenn er mal läuft), denn seit dem springt er schlecht an.
hatten auch schon den schlauch vom leerlaufregler getauscht weil dieser einen riss hatte.
er springt 10 mal ohne probleme an und irgendwann muss ich wieder ewig orgeln bis er kommt. dann ist es aber meistens so dass er dann ganz langsam kommt.
das ist unabhängig davon ob er warm oder kalt ist.
hört sich so an als würde er erst auf einem topf kommen und dann langsam die anderen dazu.
zk stecker sind neu genau so wie zündspule und motorsteuergerät(war vor ca nem halben jahr defekt und musste getauscht werden)
was mir auch aufgefallen ist, nach einer längeren fahrt habe ich nochmal probiert ob er anspringt. er ist angesprungen hat aber im stand die ganze zeit zwischen 1500 und 2000 umdrehungen gependelt. erst als ich ihn nochmal aus und wieder an gemacht hab lief er wieder normal auf ca 900u/min
die zk selber sidn auch noch nicht so alt.
hatte bis jetzt noch nie probleme mit dem anspringen. fahre das auto schon ca 100tkm.
was auch noch komisch ist, seit dem die kopfdichtung gemacht wurde funktioniert die heizung nicht mehr so richtig.
wenn ich auf die füße stelle kommt nur kalte luft mitte und frontscheibe kommt es warm aber auch nicht so wie vorher.
wie schon erwähnt der motor hällt seine temp einwandfrei braucht auch nicht lange bis er auf temperatur ist. somit schließe ich das kühlsystem selber aus.
bin auch schon 170km autobahn gefahren ohne das die temp sich vom mittelpunkt der anzeige wegbewegt hat. d.h. der große kühlkreislauf muss aufmachen ;)
was mir noch aufgefallen ist:
ich habe mal gehört wenn man den stecker vom lmm abzieht sollte der motor bissl regeln und dann weiterlaufen. meiner geht nach nen bisschen regln dann aus..
das macht er aber schon seit längerem.
das leerlaufregelventil kanns eigentlich auch nicht sein das habe ich vor ca 2 jahren gegen ein neues getauscht.
vielen dank schonmal für eure hilfe!
Edit: gestern abend ist er auch nicht angesprungen, habe ewig probiert.
als ich dann vollgas gegeben habe ist er endlich gekommen.
was mir noch aufgefallen ist: wenn ich beschleunige und dann vom gas gehe kommt es mir so vor als würde er noch ein bisschen weiter beschleunigen wenn ich schon vom gas gegangen bin.
desweiteren kommt es mir so vor als würde mein motor empfindlicher aufs gas reagieren als sonst.
das problem mit der heizung scheint sich erledigt zu haben gestern abend ging sie wieder besser als vorher.
scheinbar war noch irgendwo luft im kühlkreislauf
Bearbeitet von: Shadow[loe] am 08.03.2010 um 09:37:18
Bearbeitet von: Shadow[loe] am 08.03.2010 um 10:51:19
BmW OwNz
Hallo Shadow[loe],
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Motor Springt schlecht an und weitere sorgen..."!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Eventuell Steuerzeiten verstellt??
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
aber dann würde er sonst auch nicht richtig laufen oder?
mir kommts schon so vor als ob er sich im stand ein wenig komisch anhört aber sobald ich gas gebe läuft er ganz normal und ohne probleme auch die leistung ist voll da
BmW OwNz
lass mal den Fehlerspeicher auslesen, vielleicht steht da was drinnen.
Eventuell der Nockenwellen oder Kurbelwellen sensor. das würde dsa Staret verhalten erkären. weil er nicht weiss wo die Welle gerade ist.
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Tipp:
jo habs meim kumpel mitgegeben der kanns auf arbeit auslesen. heut abend weiß ich dann mehr :)
edit:
so der temperatur Sensor ist wohl hinüber, zeigt permanent -70 grad an und so kalt ist es ja nun wirklich nicht bei uns ^^
hoffe mal das ein neuer sensor meine probleme beseitigt
evtl könnte es noch an der lambda sonde liegen meine mein kumpel die hatte auch fehler gemeldet aber das kann auch durch die falschen werte vom temp sensor sein mente er.
mal schaun morgen tauschen wir den sensor aus und hängen ihn nochmal ans lesegerät danach
Bearbeitet von: Shadow[loe] am 09.03.2010 um 22:26:44
BmW OwNz
so kleiner zwischenstand:
hatten die temperatur sensoren getauscht und nochmal fehler ausgelesen.
leider war immernoch ein fehler auf den sensoren
temp sowie lambda sonde.
haben nochmal nachgeschaut und rausgefunden, dass wir die beiden stecker (temp sensor und öldrucksensor) vertauscht hatten.
so jetzt sollte alles richtig angeschlossen sein.
er sprang seit dem auch immer soffort an.
nur irgendwie verhält er sich im standgas noch etwas komisch.
sobald er ein wenig warm ist dreht er im stand immer so zwischen 1500 und 2000 u/min.
wenn ich dann aber das gaspedal mit dem fuß zurück ziehe läuft er wieder auf normaler standgasdrehzahl.
komisch ist aber ich habe auch schon die einstellschraube reingeschraubt aber immernoch das gleiche.
evtl hängt auch der zug ein wenig. komisch ist nur dass er das erst macht sobald er warm ist.
wir hängen ihn heute nochmal en den tester und löschen mal den fehlerspeicher evtl macht er die zicken auch weil er den fehler noch drin hat meinte mein kumpel.
mal sehn ob er dann wieder läuft.
BmW OwNz
so fehler scheint behoben zu sein
waren scheinbar wirklich nur die vertauschten kabel schuld...
lambda sonde zeigt zwar immernoch nen fehler an aber den hab ich schon länger drin
auto zieht gut durch und spritverbrauch ist auch im rahmen denke nicht dass das was ausmacht
BmW OwNz