Türprobleme bei Kälte (3er BMW - E46 Forum)
Denke das Problem betrifft hauptsächlich nur Coupe-Fahrer, weiß nicht ob das bei Limo, Touring und Compact Fahrer auch der Fall ist, da sie ja einen normalen Türrahmen um die Fenster haben.
Bei den teilweise eisigen Temperaturen in den letzten Tagen und Wochen hatte ich teilweise Probleme mit meiner Fahrertüre. Ob es auf der Beifahrerseite auch so ist, kann ich nicht sagen, da ich dort äußerst selten einsteige! :-)
Wenn es wie in der letzten Zeit sehr kalt war, also deutlich kälter als -5° so ungefähr, dann hatte ich das Problem, dass meine Türe nicht richtig ins Schloss kam und auch meine Scheibe wie verzogen war.
Wenn ich die Türe wie normal zuzog, dann rastete sie zwar auf Stufe eins ein sag ich mal, also so, dass du sie nicht einfach wieder aufrdrücken kannst, aber richtig zu war sie auch nicht, sodass auch mein BCC anzeigte, dass die Türe nicht geschlossen ist.
Wenn ich dann mit deutlich mehr Kraft und 2-3 Versuchen die Türe nochmal zu zog, dann war sie richtig eingerastet, aber meine Fenster stand oben in der Nähe der B-Säule etwas ab, sodass sie nicht auf dem Gummi auflag.
Wenn ich dann z.B. die Fenster habe runter- und dann wieder hochfahren lassen, fuhr sie ganz normal dicht am Gummi hoch und schloss von außen unter der Fensterleiste ab.
Ich hab das dann auch mal von außen kontrolliert, wenn die Türe nicht so wirklich zu ging und es sah aus, als bliebe die Fenster oben rechts halt immer an der Fensterleiste außen hängen und deswegen schloss die Türe in den jeweiligen Situationen nicht richtig.
Jetzt zu meiner Frage: normalerweise kann sich da doch bei Kälte nichts verziehen, oder?
Also ich weiß natürlich, dass Gegenstände bei Kälte Ihre Größe und teilweise auch Form ändern, aber das kann doch normal nicht bei der Autoscheibe bzw. der Fensterleiste passieren, dass die sich vielleicht etwas zusammgenzogen hat und dadurch runtergezogen wurde.
Hatte das jetzt diesen Winter ca. 2-3 mal, wenn es halt in der Nacht und morgens richtig eisig war für unsere Verhältnisse.
Jetzt wo ich hier gerade Schreibe könnte ich mir noch folgendes vorstellen:
Die Scheibe beim Coupe fährt beim Öffnen ja ein Stück runter und beim Schließen dann wieder hoch unter die Fensterleiste sobald sie eingerastet ist. Es könnte ja noch sein, dass der Mechanismus bei der Kälte dann hakt, der das Runterfahren beim Öffnen steuert und die Scheibe dann beim Schließen einfach zu weit ausgefahren ist.
Aber auch das dürfte doch normal nicht abhängig von der Temperatur sein, oder hatte das schon mal jemand?
Ich weiß das ist nur ein kleineres Problem, aber das stört mich schon, denn wenn ich schon so ein Auto fahre, dann soll auch im Winter so eine Kleinigkeit wie das Türe schließen einwandfrei funktionieren. Da haben alte Corsa A's ja auch keine Probleme mit und deswegen stört mich sowas dann.
BMW - Bad Toys for Bad Boys
Hallo Stromberg,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Türprobleme bei Kälte"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
ich habe bei meiner Limo auch das Problem mit dem Schloss. Die Tür knallte ins Schloss und sprang wieder auf, als wenn das Schloss in der Tür kaputt wäre.
Bin dann mit halb offener Tür gefahren und ordentlich eingeheitzt. Zuhause habe ich alles was beweglich war wie Schloss, Fenster etc. mit Silikon Öl und Glycerin eingesprüht, seit dem läuft alles wieder.
BMW meinte das wäre normal bei so kalten Temperaturen, na schönen Dank Qualität war ein mal...
Wo genau hast du denn die Fenster eingesprüht?
Ich denke bei mir war das Problem, dass die Türe nicht richtig schloss halt, dass die Fenster oben gegen die Leiste kam. Wie gesagt und wenn ich dann die Türe mit erhöhter Kraft zugezogen habe, sprang sie richtig ins Schloss, aber mein Fenster stand oben etwas ab, was man aber deutlich hörte.
Aber wie geil das ausgesehen haben muss, wie du da mit halb offener Tür fährst.... :-)
Sorry dafür, aber die Vorstellung is geil!
Sehe das aber genauso mit der Quali.
Ich meine klar das die Autos nicht für Nordpol Temperaturen ausgelegt sind, aber -7 bis -10 und dann funzt irgendwas nicht mehr richtig?
Ich meine Autoprobleme bei Minustemperaturen sind ja Markenübergreifend und auch bekannt, aber dachte, dass das schon was anderes ist, wenn man nen BMW für entsprechendes Geld fährt.
Würde mich halt nur mal interessieren, was es bei mir jetzt sein könnte, oder ob andere auch solche Probleme haben, speziell beim Coupe. Hab leider nicht drauf geachtet, ob es der Mechanismus beim Tür öffnen war.
BMW - Bad Toys for Bad Boys
also nur mal so ich denke ja eher nicht das das was mit magelger qualität zutun hat sondern doch eher mit mangelder Flege z.b. ich fahre e46 und habe vorm winter solche teile behandelt sprich mit öl usw. mein Bab fährt e36 er macht so was nicht und wos dann drausen kalt war kam er kaum noch rein und wo er drin war ging die tür nich mehr zu :) das ist nun mal so wenn an diese teile feuchtigkeit gelangt das diese nun mal einfriert!!!
Das ist vollkommen richtig, das war bei unseren Firmenwagen auch zum Teil der Fall, aber da wo eben dann Gummi auf Gummi kommt.
Bei einem Coupe ist aber oben an der Tür entlang kein Rahmen und damit auch kein Gummi mehr dran, da liegt nur die Scheibe direkt auf dem Gummi an der Karosserie auf.
Jetzt erklär mir mal, was das mit schlechter Pflege oder Feuchtigkeit zutun hat, wenn die Türe abends einwandfrei funktioniert, die Nacht ist saukalt, morgens kriege ich die Türe ohne jegliche Probleme auf, nur sie schließt nicht mehr richtig, weil die Scheibe scheinbar oben gegen die Fensterleiste kommt???
Wie gesagt, ich vermute das es der Mechanismus sein KÖNNTE, der die Scheibe beim Coupe beim Öffnen nen cm nach unten fahren lässt und beim schließen halt wieder hoch, damit die Scheibe wieder unter die Fensterleiste kommt.
Aber wie kann man sich vor sowas im Winter schützen, wenn es das denn sein SOLLTE?
Da is nix mit fest pappen oder so, wie bei deinem Dad!!!
BMW - Bad Toys for Bad Boys
naja dann gibst ja eigentlich nur 2 sachen entweder die scheibe friet in der Tür fest so das es der meschanismus nicht öffnen kann oder dein Fensterheber modul hat ne macke
Oh mannnnnn! *kopfklatsch*
Dieses Problem hat nix mit der Qualität der Schliessmechanismen zu tun! Wenn es am Tag Plusgrade sind und in der Nacht immer um die -10 dann ist klar dass die Schliesser einfrieren... wo Wasser hinkommt kanns auch gefrieren! Gerade wenn da Salz im Spiel is.... oder Enteiser....
Wenn der Gefrierverhinderer weg is ist das halt normales Wasser und alles friert ein.
Anstatt darüber zu schimpfen wie mies die Qualli ist, solltet ihr lieber euer Auto nen bissel besser pflegen. Man bricht sich ja keinen ZAcken aus der Krone wenn man mal alle Schlösser vorm Winter ölt und die Türgummis einfettet!
Wenn ihr Premiumanspruch habt dann pflegt euer Karre auch Premium!!!
Kanns nicht mehr hören dieses Qualitätsgejammer!
Is das gleiche wenn jamnd Ebay Bremsen verbaut und sich aufregt das seine Premiumkarrre nich richtig Verzögert!
So das wars, musste mal raus, auch wenns leich Offtopic ging!
Ist ja wieder ne tolle Aussage hier von Leuten, die den Beitrag nicht richtig lesen!!!
Bei mir pappt nix an den Türgummis fest, wie oft soll ich das noch sagen.
Das Problem ist scheinbar, dass die Fenster beim Öffnen nicht diesen cm runterfährt und das wird ja wohl an dem Mechanismus IN der Türe liegen und nicht am fetten der Türgummis, denn die Türe geht ohne Probleme auf. Bei nicht eingefetteten Türgummis würde es wohl eher passieren, dass die Scheibe an den Gummis pappt und dann würde man die Türe wohl nicht mehr richtig aufkriegen, weil halt eingefroren, aber dieses Problem habe ich nicht!
Aber hauptsache hier mal Wind machen, was!!!
Ich habe einmal das Wort Qualität in diesem Zusammenhang geschrieben und meinte damit den Mechanismus IN der Türe und keine eingefrorenen Schlösser und nicht aufgehende Türen, weil die Scheibe an den Gummis pappt, damit hab ich nämlich keinerlei Probleme!
Und wenn so ein technisches Teil in der Türe bei -10° nicht mehr richtig funktioniert, bei einem Auto von vielleicht 25.000 € Neupreis oder mehr, dann darf das hier wohl mit Qualität in Verbindung gebracht werden. Das heißt ja nicht gleich, dass die ganze Qualität des Autos in Frage gestellt wird.
Könnte mich über solche Kommentare hier aufregen, was manche Leute dann direkt wieder in solch ein Thema hinein interpretieren! Ich hab mich hier doch nicht absatzweise über die fehlende Qualität meines Autos ausgelassen ey!!!
Aber da hier sonst keiner das Problem mit dem MECHANISMUS hat, sondern wirklich nur mit eingefrorenen Schlössern oder Türgummis und somit auch keine Lösungen auftauchen, hat sich das Problem wohl erledigt und ich werde damit leben müssen. Ist ja nun auch kein enormes Problem, ich wollte hier halt nur mal nachhören, ob andere Leute gleiche Erfahrungen haben und ob sie meine Vermutung bestätigen können, da es mich schon minimal stört.
Bearbeitet von: Stromberg am 02.02.2010 um 11:17:15
Bearbeitet von: Stromberg am 02.02.2010 um 11:20:47
BMW - Bad Toys for Bad Boys
An deine Adresse war meine Aussage auch nicht gerichtet....
Ok, so hatte ich es aber aufgefasst, weil dein Beitrag unmittelbar nach meinem kam.
Dann nehme ich meine Entgleisungen dir gegenüber zurück. ;-)
BMW - Bad Toys for Bad Boys
utz
23.02.2010 | 23:37:18
Ich habe die gleichen Winter-Probleme bei meinem 1er- Coupe. Folgendes wurde von der Wekstatt versucht:
-Austausch der Fensterheber
-Austausch der Gummidichtungen
-Aufspielen von neuer Software
Das Ergebnis war erschütternd. Die Scheibe einer Tür ließ sich zwar noch runterfahren, positionierte sich aber dann in der Mitte. Nach einer halbstündigen Fahrt bei halb geöffneter Scheibe und voll aufgedrehter Heizung funktionierte der "Mechanismus" wieder. Ob der neuerliche Einbau von 2 "stärkeren" Fensterhebern Erfolg brachte, konnte ich wegen fehlenden Frostes noch nicht prüfen.
Ich hoffe, beim Produktmanagement (PuMa) von BMW mehr zu erfahren.