habe ein seltsames verhalten der Lichtanlage. Wenn ich bei ausgeschalteter Zündung den Fernlichthebel drücke, schaltet sich das Abblendlicht ein und bleibt an.Schalte ich dann mit dem Lichtschalter auf Standlicht, geht das Abblendlicht wieder aus und das Standlicht leuchtet normal. Mit eingeschalteter Zündung verhält sich die komplette Lichtanlage völlig normal. Fahrzeug ist ein E46 Coupe. Wäre für jeden Tipp dankbar.......
Wenn du bei einem BMW bei ausgeschalteter Zündung und abgeschaltenen Licht die Lichthupe betätigst, aktiverst du die Heimleuchtfunktion! Dabei wird das Abblendlicht für eine kurze Zeit aktiviert.
Bei der E46 Anleitung findest du die Erklärung im Index unter dem Begriff "Heimleuchten".
Das Abblendlicht sollte meiner Meinung nach, nach ca. 1 Minute eigentlich wieder selbstständig ausgehen. Bei meinem E91 kann ich über dem I-Drive die Dauer einstellen. Standardmässig waren glaube ich 30 Sekunden eingestellt.
als ich das erstemal beim aussteigen zufällig gegen den Blinkerschalter gekommen bin und das Licht angegangen is, war ich auch ganz verwundert das das Licht angeht, inzwischen finde ich das das ne feine sache is, grade wenn man vom dorf kommt wo die straßenbeleuchtung schon um 11 ausgeht, und man mal später nach hause kommt oder vonner spätschicht.
Danke Jungs für die schnelle Antwort.......................... somit wäre mein Problem gelöst, man lernt immer und jeden Tag dazu. Fahre schon 20 Jahre BMW, das mit dem Licht ist mir noch nie aufgefallen.