ich habe mir so einen frostschutzprüfer gekauft womit man messen kann , wo der gefrierpunkt vom kühlwasser ist.
So ich wollte es austesten , hab den verschluss auf gemacht ( BMW E36 318i BJ92 M40 ) und hab gesehen das ich mit dem teil garnicht rankomme , weil das kühlwasser ziemlich weit unten war , fast bis zum boden.
hab mir sofort vom baumarkt glysantin g48 protect plus gekauft und es dann nachgekippt. Ca. 500ml Wasser und 300 ML glysantin hab ich nachgekippt , bis das kühlwasser auf dem strich " KALT " war.
so , zugeschraubt dann eine runde gefahren... als ich nach 10 min wieder zuhause war , wollte ich dann mit dem prüfer testen bis wie viel das wasser die minus grade mit macht. Aufeinmal hab ich gesehen das , mein kühlwasser wieder weiter unten war , ca 5-7 CM unter den strich "KALT" ... dann hab ich bis zum strich kalt wieder glysantin rein gekippt. der prüfer zeigt -30 Grad an , denke das ist vollkommen okay
Meine sorge und frage ist , ist es normal das wenn der motor etwas warm wird das kühlwasser etwas weniger im behälter wird? hab ich richtig gehandelt , das wasser wieder bis dem strich zu befüllen?
Und eine kleine frage habe ích noch , wenn ich den Deckel aufgemacht habe wegen dem nachkippen , muss dann das system wieder via der entlüftungsschraube entlüftet werden , oder muss man das nicht machen?
Lieben gruss
Bearbeitet von: italoBMW am 07.12.2009 um 20:20:58
Hier mein 7er E66: http://www.youtube.com/watch?v=Cusj1R2b8Kw&feature=plcp
Hier mein 3er E36: http://www.youtube.com/watch?v=PmkyBMXee70&feature=plcp
les dir bitte mal diesen thread durch dann weißt du auch, dass es normal ist dass im behälter weniger flüssigkeit drinnen ist wenn der motor warm ist. deswegen steht an der markierung auch COLD ;)