es ist wieder einmal so weit daß ich den Rat der Community Suche bevor ich eine Werkstatt aufsuche.
Mein e46 BJ. 1998 macht seit einiger Zeit ein lautes Schleif-/Brumm Geräusch, welches ich nicht näher beschreiben kann und welches ich auch, zumindest vom Fahrersitz aus, nicht Orten kann. Hörbar wird das Brummen ab ca. 30 km/h und wird dann mit höherer Geschwindigkeit immer lauter. Ab 50 Km/h ist es schon extrem störend. Das Geräusch scheint nicht vom Motor zu kommen, denn weder beim schalten, als auch beim Auskuppeln ändert es sich. Es ändert sich lediglich mit Änderung der Geschwindigkeit
Nach dem ich schon ein wenig in den diversen Foren gegraben habe blieben für mich 2 mögliche Ursachen: Radlager oder Hinterachsdifferential.
Heute nun habe ich meinen Wagen nun mal aufgebockt und den Sitzt der Räder kontrolliert. Die aber scheinen alle 4 Bombenfest zu sitzen. Ich spüre keinerlei Spiel. Was Auffällt sind leichte Schleifgeräusche wenn man die Räder per Hand dreht. Ich weiß aber nicht, ob das normal ist oder sich während der Fahrt zu dem lauten Brummen steigern kann?
An der Hinterachse fällt zudem auf, daß der Kraftaufwand der zum drehen des Rades notwendig ist nicht gleichmäßig ist. An beiden Seiten scheint es einen Punkt zu geben an welchem Räder leicht schwerer drehen lassen. Das würde dazu passen, daß das Brummgeräusch nicht wirklich ein konstanter Ton ist, sondern irgendwie moduliert scheint, wie z.B. bei einer Unwucht oder einer ausgeschlagenen Welle.
Ist das jetzt wirklich ein Hinweis auf das Differential oder gibt es noch weitere Möglichkeiten?
Falls noch Relevant: mein 3er ist ein 318i hat jetzt etwa 220.000 KM gelaufen.
Könnten die Schutz Bleche hinter den Bremscheiben sein manchmal werden die beim Reifen wechseln etwas verbogen und Schleifen dann an der Scheibe, wenn du kein Spiel hast sollte es nicht das Radlager sein, aber fahr doch mal und lenk mal stark nach links und rechts wenn das Geräusch lauter wird könnte es schon das Lager sein, aber dann sollte man schon hören woher das kommt
Also das leichte schleifen das du beschreibst werden die Bremsscheiben sein, ist normal, die Beläge leigen ja quasi an. Der kraftaufwand hinten dürfte auch normal sein, kommt vom Differenzial.
Aber ein defektes Radlager kommt durchaus in Frage, schließlich merkt ein Laie (nichts für ungut, bin ich auch) sowas nicht sofort am Radspiel! Ich würde zum freundlichen und den einfach mal das ansehen lassen, die können dir sowas denke ich sagen. Ein Radlager müsste sich in kurven, bei be und entlastung des Rades bemerkbar unterschiedlich sein, Geräuschmaßig...
mfg
Es gibt Autos auf dieser Welt, die werden nur zusammengelegt weil Gott selbst damit fahren will.