bezüglich der schon vielfach geführten Diskussion um die VANOS Funktion und das Wechseln von Dichtungen etc. kann ich auf eine Frage noch keine Antwort finden.
Gibt es eine eindeutige Funktionsprüfung / Werkstattprüfung für die VANOS Funktion, ggf. auch vieleicht nur durchführbar in einer BMW Werkstatt ?
Nur auf Grund von Leerlaufschwankungen, die auch woanders herühren können oder dem unsicheren Gefühl, daß das Auto früher mal besser beschleunigt haben könnte, möchte ich eigentlich keine mehreren 100 euro ausgeben und stundenlang zu schrauben mit dem Risiko, daß es vieleicht gar nicht verschlissen war und daher immer noch gut funktioniert hat.
Hat jemand ne Ahnung wo so ca. der Kostenpunkt insgesamt (zusammen mit Arbeitslohn) liegt? Bin auch langsam am Überlegen aber noch nicht so richtig überzeugt ... :( Die Werkstatt mit der ich bisher darüber gesprochen habe hat mich nicht überzeugt und das Thema so nach dem Motto abgetan: "Naja was im Internet steht dem kann man auch nicht immer Glauben schenken...."
Meiner hat knapp 94000 runter und noch keine Leerlaufschwankungen, nur halt das Ruckeln im kalten Zustand, beim Anfahren usw....