Ich hab ein Problem hier mit einem Mini Baujahr 2006-2007, Dieselmotor mit 88 PS. Und zwar wenn man mit dem Wagen irgendwohin fährt z.B. Brötchen holen etc, und kommt wieder ins Auto, dann springt der nicht an. Hierbei fällt auf, dass dann die Temperaturanzeige auf Voll heiss steht, und die Motorkontrolllampe nicht aufleuchtet. Also so, als wenn man das Motorsteuergerät abziehen würde. Zündung lässt man dann für 2-3 Minuten an, und plötzlich kommt die Kontrolllampe vom Steuergerät wieder, und man kann starten. Dann geht die Temperaturanzeige wieder ins normale Maß.
Also die Temperatur ist ja nicht wirklich im roten Bereich, d.h. der Motor überhitzt ja nicht. Die Anzeige schlägt voll aus, das ist aber eine Falschanzeige. Der Temperaturgeber gibt das Signal weiter zum Motorsteuergerät, und von da aus geht das dann zum Tacho.
Da die Motorkontrolllampe nicht aufleuchtet und das Temperatursignal offensichtlich fehlt, ist das Motorsteuergerät nicht im CAN-Bus Antrieb angemeldet.
Ich dachte, evtl gibts hier jemanden, der täglich damit zu tun hat, und mir sagen kann: Jawoll, das ist ein Softwareproblem vom Motorsteuergerät, muss man Updaten, oder ja, da gibt es das Stromversorgungsrelais für das Motorsteuergerät, und die haben einen Serienfehler, da brauchst nicht weiter suchen.
Bin für jeden Tipp und/oder einen Stromlaufplan dankbar =)
Mh ne ganz blöde Frage, aber der Wagen hat doch noch Garantie? Weiß deine Vertragswerkstatt auch keine Rat? Oder warst du noch nicht da? Die sollten ihn zumindest mal an den Tester hängen...
Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein!
Also aus der 2 Jahres-Garantie isser raus, und deswegen wurde meiner Freundin gesagt, die Stunde kostet 110 Euro, und wie lang man nach dem Fehler suchen müsse, wüsste man schließlich nicht. Fehlerspeicher ham se noch umsonst ausgelesen, der war leer.
Ich hab aber inzwischen den Fehler selber gefunden und behoben. Und zwar kam tatsächlich auf keiner der drei Haupt-Plusleitungen am Steuergerät Plus an, wenn man den Schlüssel gedreht hat und das Motor-Symbol dunkel blieb. Hab mich dann ohne Stromlaufplan kreuz und quer durchs Auto gemessen, anhand der Kabelfarben etc, und bin dann auf ein Relais gestoßen, dass das Motorsteuergerät mit Plus versorgt. Dieses Relais hat zwar geklickt und somit geschaltet, es kam aber kein Plus aus den Ausgängen raus (es hat 2 x 87er Ausgänge, beide mit jeweils 30 Ampére abgesichert). Relais gewechselt, 8 Euro, alles in Ordnung.