Lösungsansätze/Vorschläge Bremsenproblem 530d tour (5er BMW - E39 Forum)
Hallo,
auch wenn der eine oder andere Beitrag hier im Forum schon annähernd existiert.
Ich kotze langsam ab, wenn es um das Thema Bremsenproblem bei meinem 530d touring A geht.
Fakt ist, dass das Schiff bei mir locker 1850 kg wiegt.
Es gibt auch andere Autos, die so ein Gewicht auf die Waage bringen, aber müssen die Bremsen denn immer nur so kurz halten?
Nein, meine ich, aber mein Fahrzeug belehrt mich ständig eines Besseren.
Wenn ich die Scheiben vorne und hinten nicht immer bei unterschiedlichen Firmen auf Kulanz ersetzt bekommen würde, hätte ich meinen Bimmer schon längst verkauft.
Ich habe schon alle Varianten ausprobiert, wobei ich sagen muß, dass ich wahrlich kein Heizer bin.
Aber egal ob Bresmungen in der Stadt oder auf Landstr. oder Autobahn - nach der Einfahrzeit - nach ca. 2000-4000km verziehen sich die vorderen Scheiben IMMER!
Das Problem tritt zunächst an der VA auf. Ich habe schon folgende Varianten probiert:
- Serienanlage BMW -> verzogen
- NK-Scheiben mit NK-Belägen -> verzogen
- ATE-Scheiben mit ATE-Belägen -> verzogen
- Zimmermann gelochte Sport-Scheiben + ATE-Beläge -> verzogen
Nun habe ich mir die Compound-Scheiben von Zimmermann Formula-Z geholt mit ATE-Belägen .
Ich werde sie einbauen lassen von einem Bekannten, der Kfz-Meister ist.
Egal wie die Radaufhängung auch gesäubert wurde, egal wie viele Teile an der VA schon ausgetauscht wurden.
Immer verziehen sich die Scheiben an der VA nach einer gewissen Zeit.
Bitte mal Eure Vorschläge zur Lösungsbeseitigung... zu MEINEM Fahrzeug in dieser Gewichtsklasse.
Danke und Grüße audipower19
grüße audipower19
http://img387.imageshack.us/img387/665/5er45fa.jpg
Hallo audipower19,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Lösungsansätze/Vorschläge Bremsenproblem 530d tour"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
ThogI
08.12.2008 | 07:53:49
Mein Verdacht ist, daß die Bremsbalance nicht ganz hinhaut.
Die E34 haben das Problem auch.
Bei meinem flatterts beim Bremsen auch gehörig. Aber die hinteren Scheiben verrotten immer mehr, weil die scheinbar nicht so genutzt werden, wie vorne. Ich sollte mal bei BMW nachfragen, ob sich die Bremsbalance verstellen lässt. Früher gabs wohl mal so einen Hebel an der HA.
Vielleicht sind auch die hinteren Bremssättel zu schwergängig.
Bei meinem alten E34 hats geholfen auf die dickeren Bremsen vom 540 i umzurüsten (22->28 mm)
Ich weiß jetzt nur nicht, was Deiner für welche hat. Aber da lässt sich bestimmt was machen.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Dieses Problem kenne ich auch. Hat mich schon Nerven und Geld bei meinem M6 gekostet.
Nach dem letzten Wechsel der Scheiben und Klötze bei 120.000 an meinem 530 D Touring hält der Ruhezustand aber schon seit ca. 15TKM. Was mir aufgefallen ist, dass auch ein leichtes Rubbeln durch ausgeschlagene Querstreben multipliziert wird. Vielleich mal da ansetzen. Die Gummilager in den Alustreben überprüfen.
GGf tauschen.
hast du die M front nachgerüstet?
schraubst du noch, oder fährst du schon?
HAllo
Mein dicker hat auch knapp über 1800kg und bin Nach dem ersten Bremsscheibenwechsel Echt langsam verzweifelt.
Beim ersten Scheiben wechsel habe ich normalen Zimmermann draufgezogen und auch verzogen nach einiger Zeit
dann zimmermann runter und ATE Scheiben drauf und was sonst genau der selbe dreck.
Habe meine Querlenker kontolliert und siehe da die Gelenke waren genauso ausgeschlagen und ich denke mal das sich das Spiel von Gelenken auch auf die Scheiben übertragen haben.
Fazit: Neue Querlenker rein gleich dazu neue Scheiben Original BMW und seit dem Hab ich ruhe und es ist wieder Freude am Fahren und Bremsen angesagt
MfG
ThogI
09.12.2008 | 07:54:51
Die Achse hat sehr viel damit zu tun. Der Tipp mit der Rundumerneuerung Scheiben/Lager ist denke ich nicht zu verachten.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Versuch doch mal die Bremsscheiben von BREMBO in Verbindung mit ATE-Belägen.
Bei mir sind die wunderbar :-)
wenn bei ihm ate scheiben schlagen, ist es definitiv was anderes..
hast du schon mal die bremssättel auf gängigkeit überprüft? wenn die einmal nach ner vollbremsung nicht kaltgefahren wurden, sind diese meistens fest.
sebi
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Zitat:
hast du die M front nachgerüstet?
(Zitat von: Pure E39 Power)
Hallo,
sorry, war einige Tage nicht anwesend.
Ich habe einen originalen M 635csi. Also nichts nachgerüstet.
Ein Bremskolben saß auch schon einmal fest. Und dann schlug das Rad wie verrückt. Das war aber ein anderes Phänomen und stand nicht im Zusammenhang mit dem "Dauerproblem".
sry aber ich meinte eigentlich den thread ersteller..^^
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Hallo,
M-Schürzen sind alle original und auch die Belüftungsöffnungen frei.
Die Stoßdämpfer sind i.O.
Die Vorderachse wurde bis auf Motor komplett neu gemacht inkl. korrekter Achsvermessung.
Ich werde im Januar einen Termin bei BMW wahrnehmen, die machen da so ne Untersuchung auf Rundlauf der radnaben etc.
Habe schon für die Vorderachse das Reparaturset für die Bremskolben bestellt zwecks Tausch (17,00 E/Stk).
Mal schauen.
grüße audipower19
http://img387.imageshack.us/img387/665/5er45fa.jpg