gradzahl hängt vom einsatzbereich ab. bei zu scharfen nockenwellen ist der leerlauf nicht mehr alltagstauglich, der taugt dann nur noch für gelegentliches heizen auf strecken. mehr U/min bringt nur ne anhebung des drehzahlbegrenzers, das wieder ist nicht so ratsam bei einem fast original belassenem motor. sinnvoll ist, wenn du so ein kit kaufst, da sind dann die beiden nockenwellen enthalten, sowie andere ventilfedern, einige andere teile und ne softwareabstimmung. ergebnis sind ca. 20-25PS mehrleistung und so ein kit gibts bei DBilas oder bei Kelleners. schau einfach mal auf deren internetseiten. TÜ bedeutet "Technisch Überarbeitet". der unterschied vom M50 zum M50TÜ ist die umstellung auf vanos, beim M52 auf M52TÜ wurde auf doppelvanos und CAN-Bus umgestellt und noch vieles andere verändert.