Hatte heute vor 2 Wochen folgendes Problem (530d Touring automatic): Bin ganz normal Landstraße gefahren, alles normal und hab dann bei einem Einkaufzentrum geparkt. Ca. 5 min später war ich zurück und der Wagen sprang ums Verrecken nicht mehr an. Es folgte Abschleppen zur Werkstatt: Drehzahlsensor defekt. Bestellen, tauschen - geht immer noch nicht. Dann nach langer Analyse: Motorsteuergerät kaputt. Es folgte der teure Tausch. Nun läuft der Wagen wieder, aber mit dem neuen Steuergerät springt er schlecht an, d.h. ich muss deutlich (2-3 x) so lange "orgeln" bis er anspringt. Morgens, wenn er kalt ist, springt er etwas besser an, aber sonst nervt das lange Orgeln und ich stelle mir jedes Mal die bange Frage: kommt er nu oder nicht... Die freundlichen wissen auch nicht recht weiter und eine Messung der Injektoren zeigt einen mit einem etwas höheren Korrekturwert, aber immer noch gut in Toleranz. Mit dem neuen Steuergerät habe ich auch den Eindruck, dass einige Pferdchen fehlen: Oben raus ist der Bums weg. Hat jemand schon mal sowas gehabt oder hab ihr ne Idee, wie ich das wieder auf normal kriege - wenigstens das Anlassen???
Für hilfreiche Hinweise danke ich schon mal vorab...
Ich tippe mal auf ein oder mehr Injektoren. Jedoch ist hier der Korrekturwert nicht aussagekräftig. Mann MUSS den Rücklauf aller Injektoren bei WARMEN Motor messen um zu sehen welche Injektoren verlieren... Mann sollte natürlich erstmal Fehlerspeicher auslesen lassen. Meistens ist der Fehler "Raildruck bei Motorstart" abgelegt wenn es an den Injektoren liegt.
Hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort. Hab heute morgen den Patienten zu den Freundlichen gebracht und da erklärte man mir ähnliches. Was mich halt etwas verwundert ist, dass dieses Problem exakt seit dem Defekt und Austausch des Steuergeräts auftritt.
Durch mehrere Testfahrten auf bekannten Strecken habe ich auch festgestellt, dass man mir offensichtlich mit dem neuen Steuergerät auch einige Pferdchen weggenommen hat: Auf meiner Messstrecke (bergauf) schaffte ich vorher von 60 km/h weg mit Kickdown beschleunigt ca. 155 km/h, jetzt sind es knapp über 140...
Schauen wir mal, was die Werkstatt heute und ggf. auch morgen findet... Ich werde die Lösung - so sie gefunden wird - natürlich posten!
...Problem scheint gelöst zu sein! Nach dem Austausch des Injektors von Zyl. Nr.4 springt der Wagen jetzt wieder ganz normal an. Gestern abend hab ich noch das gebrochene Flex-Verbindungsstück am Auspuff getauscht und jetzt werde ich mal auf meiner Teststrecke schauen was er noch bringt nach dem Steuergerätetausch. Bei mir wurde dabei auch noch der Drehzahlsensor (Kurbelwelle) gewechselt. Ich hab mir die Altteile geben lassen und werde die Motorsteuerung mal einem Bekannten weiterreichen, der damit was anfangen kann. Vielleicht war bzw. ist sie ja doch nicht kaputt...
In diesem Sinne ein schönes Wochenende allerseits...