Wie versprochen habe ich mich darum gekümmert brauchbare Leuchtmittel zu entwicklen, die eine Helligkeit aufweisen welche den Vorschriften über die Mindesthelligkeit von Leuchtmittel für Tagfahrlichter entspricht.
Hier ein kleiner Bericht meines Erfolges:
Ich habe dafür mehrere Hochleistungs-LEDs auf eine PCB gepackt. Damit dies erst möglich wurde, nutze ich eine "Chip on Ceramic"-Technologie, wobei der LED-Hersteller den LED-Chip direkt auf das Keramiksubtrat aufbrachte. So wurde es möglich pro Lichtleiter mehr als nur eine LED einzukoppeln.
Die originale Glühlampe mit 10 Watt macht ca 200lm. Die LEDs machen zusammen über 1200lm! Die Helligkeit in Candela ist
über 400 cd (400000mcd). Der Gesetzgeber schreibt für Tagfahrlichter eine Mindesthelligkeit von 400cd vor!
Das ganze System ist wie beim Xenon aufgebaut. Steuergerät und Leuchtmittel. Das Steuergerät (spritzwasserdicht vergossen) besitzt einen Mikroprozessor, dieser überwacht und regelt alles was die LED braucht.
Durch den Mikroprozessor kann man sich über einen Programmwahlschalter die Version heraussuchen die einem gefällt. Ich habe momentan vier Programme abgelegt.
1. TFL-Version wie vom 1er BMW. Lichter aus, Zündung an, Coronaringe auf volle Helligkeit. Zuschalten des Stand/Abblendlichtes reduziert die Coronahelligkeit auf Serienhelligkeit.
2. Coronaringe immer auf volle Helligkeit
3. Coronaringe leuchten auf volle Helligkeit sobald mindestens das Standlicht aktiv ist.
4. Programm für Showtreffen. Dabei werden die Coronaringe wie ein Stroboskop angesteuert. 3x Blitz, danach kurze Pause. Interesannt nur für Aussteller und Treffen. Im Straßenverkehr nicht zugelassen!
Vergleich von Serienhelligkeit zu der TFL-Version.
Scheinwerfervergleich. Links Corona-TFL, rechts ein normalen 5er-Scheinwerfer. Die Coronaringe sind dort so dunkel, das man die Riffelungen erkennen kann. Der Scheinwerfer hat eingeschaltetes Xenon-Licht, um den Helligkeitsvergleich besser nachvollziehen zu können. Der TFL-Scheinwerfer ist zu hell um irgendwelche Riffelungen der Coronaringe zu erkennen.
Fazit:
Eine TFL-Version ist möglich! Allerdings unter hohem technischen Aufwand. Um die anfallende Verlustwärme der LEDs und des Steuergerätes bzw der Steuergeräteelektronik wegzubekommen, muss Lampeneinheit und Steuerelektronik getrennt von einander aufgebaut sein. Jemand der nur mit Hobbyelektronik arbeitet, wird keinen Erfolg beim Selbstbau einer TFL-Variante haben. Ich habe diese Lampen über einen Monat im Dauerbetrieb gehabt. Dabei habe ich das Steuergerät mit dem PC verbunden um zu überwachen ob eine Übertemperatur auftritt. Der Scheinwerfer wurde dabei kuschelwarm verpackt, um auch ja den ungünstigsten Kühlvorgang zu bekommen. Die LEDs arbeiten einwandfrei!
Ich habe die Corona-TFL-Lampen im meiner Firma hergestellt. Dort habe ich sämtliche Gerätschaften zur Verfügung die für die qualitativ hochwertige Produktion erforderlich sind. Das Verlöten der Bauteile geschiet vollautomatisch. Nur so lässt sich die von mir vorgegebene Betriebssicherheit herstellen!
Falls jemand ein ein Umrüst-Set interesse hat, einfach PM an mich!
Bearbeitet von - Spaßlex am 25.08.2008 10:17:31