das nächste mal bitte aussagekräftige überschrift wählen
Also ist ziemlich kompliziert, sagen wir mal ich starte ihn um sechs morgens im winter wenn er kalt ist, dann läuft er ganz normal aber wenn dann z.b. 20km fahre den motor aus machen und sofort wieder starten will springt er nicht an. Nur mit viel mühe und gas (echte quälerei). Aber wenn ich ihn ihn ne stunde oder zwei stehen lasse dann springt er wieder normal an. Das war das erste rätselhafte. Das andere ist z.b. das wenn ich manchmal im dritten oder vierten gang auf ne kreuzung zu fahre, rechts oder links abbiege, in den zweiten schalte faängt er an zu ruckeln ohne ende und geht anschließend aus, das ist mir aber erst ein paar mal passiert und ist total unvorhersehbar. Das neuste ist das er heiß läuft, bis in roten Bereich, der Stopfen wo der Kühlerschlauch drauf sitzt, am Kühler selbst, ist mir schon um die ohren geflogen. Nicht der Schlauch ist abgegangen sondern direkt abgebrochen. Also muss neuer Kühler her. Aber wie kann das alles passieren? Hängt das eine mit dem anderen zusammen? Wenn ihr was wisst bitte melden.......danke.
Bearbeitet von - angry-playboy am 31.03.2008 22:35:36
Also als erstes würde ich dir empfehlen mal nen paar Absätze in deinen Text einzubauen :-D
Würde mal die typischen Dinge wie: - Kerzen - Öl - Luftfilter - Benzinfilter usw checken
Das ruckeln nach Kurvenfahrt könnte wasser im steuergerät sein. Hatte ich auch mal. Einfach mal gucken ob es unter Wasser steht.
Das er heiß gelaufen ist kann mehrere ursachen haben, z.b. Wapu oder zu viel luft im system, das könnte durch den defekten kühler entstanden sein, denn so ohne weiteres reißt der stutzen da nicht ab.
solltest evtl auch mal den Speicher auslesen lassen, das verschafft oft schon nen bisschen klarheit
Das mit dem heiß laufen hat sich schon erledigt, es war luft im kühlsystem. Und das mit dem ruckeln werd ich mal die dinge checken die ihr aufgezählt habt. Besten dank im voraus.....mfg
Aso, und kann es an der Batterie liegen mit dem schlecht anspringen und dem ruckeln. Ich hab nämlich mal nach geschaut und gesehen das ich ne 44Ah Batterie drin habe obwohl ich 65Ah brauche.
Ich hab genau das selbe Problem wie du mit dem anspringen. Meine Batterie war fratze, und ich hab mir eine aus einem Astra eingebaut. Ist auch so eine kleine.
-Luftmengenmesser (Der ist es nicht) -Differentialpoti (Der ist es auch nicht) -Steuergerät unter Wasser (Ist auch nicht der Fall) -Luftfilter (Ist neu)
Und den Fehlerspeicher hab ich mal auslesen lassen, der Werkstattheini hat gesagt das er zu kalt läuft. Ich glaub er kam so an die 130-140 Grad. Das wäre zu kalt und es würde am Thermostat oder Temperaturfühler liegen.