Hallo Leute! Habe vor ca. 4 Wochen meine Eibach-Sportline Federn 35/15 einbauen lassen.
...bei ATU...
Bei der anschliessenden Achvermessung habe ich dem Mechaniker zugeguckt, und gesehen, dass er sämtliche Werte in den grünen Bereich korrigiert hat.
Ein paar Tage später ist mir aufgefallen, dass das Lenkrad bei Geradeausfahrt nicht mehr genau gerade steht. (Vorher wars definitiv gerade.)
Das ist zwar kein Weltuntergang, aber irgendwie störts mich. Ausserdem habe ich das Gefühl, dass der Geradeauslauf auch nicht mehr so 100% ist, wie er mit den original BMW Federn war. Ich muss also auf der AB öfter korrigieren.
Wie kann das sein? Wie gesagt, auf dem Monitor war alles im grünen Bereich. Kann sich da nachträglich noch etwas verstellen?
wenn der mechaniker das lenkrad nicht genau mittig zentriert hat bevor er die achse vermisst dann hast du ein schräges lenkrad, die werte stimmen aber dann trotzdem, stört nur, also neu vermessen auf kullanz!
dass das fahrzeug einen schlechteren geradeauslauf hat als vorher kann schon an der tieferlegung liegender (nachlauf wird verändert was man beim BMW nicht einstellen kann )wenn noch andere felgen mit geringer ET, oder distanzscheiben dazukommen dann ist es normal das der wagen spurrillen hinterher zieht....
Jo ich werd da die Tage noch mal vorbeifahren. Und diesmal soll sich der Kerl die Hände waschen und nicht wieder mein ganzes Lenkrad + Schaltknauf einsauen ;)
ganz ehrlich wer macht heute noch ne achsvermessung geschweige den einbau eines fahrwerkes bei atu ? dort würd ich nich mal ölwechsel machen lassen in dem scheiss laden aber gut das thema hatten wir ja schon x mal und jep ein seriöser tuner/werkstattbetrieb nimmt nen schutzplastik-überzug für sitz und lenkrad