wie ein Renngitter befestigen? (Baureihenübergreifendes Forum)
Hab zwar in der Suchmaschine verschiedenes über Renngitter im Zusammenhang mit Nieren gefunden aber nix allgemeines.
Will beim E30 dort wo der Schlitz zum Ölkühler ist ein Renngitter zum Schutz vor Steinschlägen hinbauen. Nur wie befestigen?
Hab dran gedacht das Gitter oben in der Mitte zu schrauben (da wo wahrscheinlich mal ein Originalteil dran war) und den Rest von hinten mit Heißkleber in die Schürze einzulassen da es klebt und flexibel ist.
Wie habt Ihr die Dinger befestigt? Sieht man ja oft rumfahren grad in Front und Heckschürzen.
Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott!
Hallo DimmuBorgir,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "wie ein Renngitter befestigen?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Kasko
01.12.2007 | 20:59:10
Meine Gitter sind an der Rückseite mit Scheibenkleber befestigt.
Ist ne Scheißarbeit, da dass Zeug super an den Fingern klebt ;-)
Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!!
ich persönlich würds mit silikonkleber befestigen, bleibt immer elastisch.
Silikonkleber? Quasi Silikon oder eben ein spezieller kleber auf Silikonbasis? Hab eben an Heißkleber gedacht also die Pistole mit den Plastikstiften, ist auch elastisch aber mit Sicherheit besch... zum verarbeiten und obs hält ist fraglich.
Habt Ihr das Gewebe einfach überstrichen oder vorher gefalzt oder andersweitig bearbeitet?
Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott!
den normalen heisskleber würd ich nicht nehmen, der wird so hart dass er sich mit der zeit sicher durch die ganzen schläge der farbahn etc löst.
frag einfach mal im baumarkt nach silikonkleber gibts eigentlich überall. :)
Servus, ich würde es mit Scheibenkleber machen.
MfG
---Mitglied des Regioalteams-München---
Tipp:
Ok und wo bekomm ich Scheibenkleber und in welchen Mengen? Nur Bei Autoglasereien oder beim freundlichen, gar ATU und Co?
Und wie schon gefragt falzen oder nur zurecht schneiden und mit den paar Fransen ankleben? (vom Geflecht)
Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott!
Ich würde es umfalzen und überall(rundum) festkleben.
Du bekommst ihn an all deinen aufgezählten Orten.
Meistens sind es solch Kartuschen wie man sie von Silikon,... kennt.
MfG
---Mitglied des Regioalteams-München---
Ok dann werd ich mal darum kümmern und Scheibenkleber verwenden. Danke für die Tipps.
Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott!
Ich würde auch den Scheibenkleber nehmen! Aber rein theoretisch müsste es mit Unterbodenschutz doch auch halten, auch wenn sich jetzt viele einen ablachen ^^
Ich mein wenn man die Dose warm macht wird das Zeug ja schön elastischt, dann kann mans ranschmieren und wenns fest is wirds ja fest aber trotzdem etwas elastisch. Aber ich würde dennoch Scheibenkleber bevorzugen! ^^
Gruß Frank
"Klebt und dichtet" ist auch ne gute Möglichkeit.
Gibt es von verschiedenen Herstellern, z.B. Förch, Würth, etc.
Erfüllt seinen Zweck und ist nicht so teuer wie Scheibenkleber.
Edit: Die Klebeflächen anrauhen.
Bearbeitet von - Mekkatronik am 02.12.2007 07:45:46
SHG --> Säufer, Huren & Ganoven!
-------------------------
Also ich hab bei meinem das Orig. M-Gitter mit Scheibenkleber reingeklebt, da sich 3 mal nen vogel durch die letzten Gitter geschossen hat und die Plastikzapfen der stoßstange abgerissen sind, hält bombenfest, war auch schon in der Waschanlage, hält immer noch!
Gruß M-Power
187
02.12.2007 | 19:59:19
ich habs mit ganz normalen sylikon geklebt. hält auch 210kmh aus :) also bei meiner ex frontschürze
pp.69
04.12.2007 | 11:42:40
da hält vieles! hab schon welche mit silikon geklebt, mit Tesa Powerkleber usw. da hält wirklich vieles.
Hier ist das ULTIMATIVE BMW e36 Video: http://youtube.com/watch?v=EEMtxguvtJs
powered by www.michaelis-chiavetta.de