Hallo zusammen, bei meinen 316ti bj.01 n42 habe ich seid ca.1 woche starke leerlaufprobleme, manchmal säuft der motor auch ab. habe als erstes den fehlerspeicher auslesen lassen,jedoch ohne eine fehlermeldung. als nächstes habe ich die kerzen, luftfilter,kraftstoffilter und den ölabscheider erneuert,immer noch keine besserung. vor ca.3 monaten auch alle zündspulen da die motorkontoll lampe an war. bin mit meinem latein am ende, ein kollege der beim freundlichen arbeitet meinte dass es sein kann das sich die vanos verstellt hatt weil dem motor eine gleitschiene der steuerkette fehlt somit die kette übergesprungen ist. das währe ein bekanntes prob. bei den n42. habe aber kein klackern oder sonst ein geräusch am motor. oder hilft vielleicht ein dme update?? hatt jemand von euch schon mal davon was gehört oder weiß jemand woran es liegen kann? bin für jede antwort dankbar mfg markus
Ist das Endrohr vom Auspuff innen rußig-schwarz? Wird der Finger rußig, wenn Du damit durch das Endrohr fährst? Dreht der Motor bis 6000U/min einwandfrei hoch?
Bearbeitet von - gas guzzler am 21.07.2007 23:00:05
@Gas Guzzler ja also ic hhab auch das problem! Hab mich nur no net drum gekümmert! Aber bei mir ist es rußig am Endrohr!was könnte das zu bedeuten haben?
Das Problem von der überspringenden Steuerkette kenn ich jetzt eigentlich nur vom 116i, da haben wir sogar schon nen Motor getauscht, die Niederlassung SB schon einige mehr. Beim Compact hatten wir das noch nie :-/
Wenn der Verdacht trotzdem besteht:Steuerzeiten prüfen! Wie´s geht steht im TIS, kann dein Kollege raussuchen!
Habt ihr den mal auf Falschluft geprüft? Den Ansaugkrümmer und rangehende Komponenten mit Starthilfespray einsprühen, ob sich was an der Drehzahl ändert.
Ein Tipp, wo man als erstes schauen kann: Der Resonator, seitlich am Luftfilterkasten, rutsche gerne mal von seinem Befestigungszapfen runter und schleift dann am Keilriemen...bis er aufgescheuert ist, darüber zieht der Motor dann Falschluft. Der Anschluss läuft nämlich direkt hinter dem LMM ins Ansaugsystem.
Wenn du die vordere Abdeckung vorm Motor wegmachst siehst du den Res. am Luffi-Kasten hocken.
Regeln die Lambdasonden? Kann man auch am Tester überprüfen. Hat ja 4 Stück (2 Regelsonden, 2 Monitorsonden).
Ein DME-Update währe auch ne Überlegung wert, geht ja schnell...nur obs hilft halte ich für fraglich!
@gas guzzler das endrohr ist ein wenig rußig, würd aber nich sagen das es übermäßig ist und ja der motor dreht manchmal nicht flüssig hoch. deswegen ja die neuen kerzen usw. aber was mich stutzig macht ist das ja kein fehler abgespeichert wurde (wegen den zündaussetzern) @airbone hab mir eben den resonator angeschaut, der sitzt einwandfrei und hatt auch keine scheuerstellen. :-/ werde morgen die steuerzeiten und den motor auf falschluft überprüfen ggf. auch das dme update durchführen. hoffe das ich dann ein bisschen schlauer bin. und danke für eure hilfe