Eigenbau Blinkerquittung mit original FFB (3er BMW - E36 Forum)
Nesh
15.07.2007 | 21:01:42
Hallo zusammen,
ich habe mich hier jetzt durch etliche Threads zum o.g. Thema gewühlt.
Ich habe eine originale IR FFB und möchte, dass die Blinker jeweils einmal beim Auf- und Anschließen quittieren.
Dazu habe ich an dem ZV Modul hinter dem Handschuhfach an dem Weißen Stecker folgende Kabel angezweigt.
1. blau / rot / gelb
2. weiß / rot / gelb
Als nächstes habe ich ein Kabel zum Blinkerhebel auf die Fahrerseite gelegt.
Nachdem ich jeweils eine Diode pro Leitung eingelötet habe, habe ich die Kabel, die ich vom ZV Modul abgezweigt habe, mit den Blinkerkabeln verbunden.
Dies haben die Farben grau / blau und grau grün.
Leider funktioniert meine Schaltung nicht.
Habe ich noch etwas vergessen, oder ein falsches Kabel erwischt?
Gruß
David
Neid und Mißgunst sind die ehrlichsten Formen der Anerkennung.
Hallo Nesh,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Eigenbau Blinkerquittung mit original FFB"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Tipp:
Grau/blau und grau/grün dürften falsch sein und auch wenn Du die richtigen Leitungen erwischst wird das mit großer Wahrscheinlichkeit nicht funktionieren. Zum einen ist der Impuls, den die FFB sendet viel zu kurz, um die Bliker anzusteuern und zum anderen wird wahrscheinlich schon beim ersten Versuch das FFB-Steuergerät durchbrennen, da der Strom, den die Blinklampen benötigen viel zu groß für die Transistorschaltung ist.
Nesh
15.07.2007 | 21:25:14
Ob die Kabel für die Blinkerkabel falsch sind,kann sein, da hier ja in jedem thread andere Kabelfarben genannt werden.
Damit das FFB Modul durchbrennt habe ich ja die Dioden mit nur einer Durchlassrichtung für den Strom eingelötet.
Habe doch schon in einigne Threads gelesen, dass es funktionieren soll.
Hat das denn keiner bei sich so gemacht?
Neid und Mißgunst sind die ehrlichsten Formen der Anerkennung.
Die Dioden bewirken nur (insofern sie richtigherum eingelötet sind) daß beim Betätigen der Blinker die ZV nicht betätigt wird, nichts anderes. Der Transistorausgang am FFB-Steuergerät ist nur für wenige Milliampere ausgelegt, wenn man dort die Blinker anschließt, dann fließen mehrere Ampere, das kann der Ausgang normalerweise garnicht überleben.
Nesh
15.07.2007 | 21:36:16
Also die Dioden hab ich schon richtig eingelötet.
Hab ja nicht einfach wild drauflosgeschmurgelt.
Diese Blinkermodule aus dem Zubehör werden doch auch an den Kabeln am ZV Modul angeklemmt, nur dass man hier noch die Blinkdauer und Häufigkeit einstellen kann.
Gibt es da nicht noch dickere Kabel, von denen ich das Signal abzweigen kann?
Neid und Mißgunst sind die ehrlichsten Formen der Anerkennung.
Die Blinkermodule haben eine zusätzliche Spannungsversorgung und einen integrierten Signalverstärker.
Nesh
15.07.2007 | 21:40:33
Neid und Mißgunst sind die ehrlichsten Formen der Anerkennung.
kiese
15.07.2007 | 22:10:04
Man könnte die Kabel nehmen die an die ZV-Motoren gehen.
mfg
harry berlin
<-- see on the left side
Nesh
16.07.2007 | 10:52:00
Habe auch gehört, dass diese etwas dicker sein sollen.
Wo sitzen die denn? In den Türen z.B.???
Neid und Mißgunst sind die ehrlichsten Formen der Anerkennung.
kiese
16.07.2007 | 11:02:28
Hast du ZVM oder ZKE?
Bei der ZKE müssten es am linken schwarzen Stecker das weiße und blaue dicke Kabel sein.
<-- see on the left side
Nesh
16.07.2007 | 12:14:42
Also ich kenne jetzt nicht den Unterschied zwischen ZVM und ZKE ?????
Habe die ZV mit der originalen FFB mit der Komfortschließfunktion.
Neid und Mißgunst sind die ehrlichsten Formen der Anerkennung.
kiese
16.07.2007 | 13:33:07
OK hast ZKE. Hätt ich eigentlich auch selber drauf kommen können.
<-- see on the left side
der unterschied ist das ältere BMW nur ein ZVM(ZentralVerriegelungsModul) und neue eine ZKE(ZentraleKarosarieElektronik)haben diese steuert das innenlicht, fenster, ZV alarmanlage uvm.
die ZKE sollte eig einen anschluss an die warnblinker haben, da die orig DWA ja auch mit den blinkern quitiert, ich weiß nur dass am schwarzen rechten 18-poligen stecker pin eins der Ausgang vom warnblinksignal ist geht glaub ich zum crashalarmgeber, aber du könnetest testen ob beim verriegeln per FFB da ein Signal ankommt
edit.tippex
Bearbeitet von - compact_mike am 16.07.2007 13:56:10
kiese
17.07.2007 | 00:58:54
<-- see on the left side