E36 323ti "zischen" am Heck (3er BMW - E36 Forum)
ZaPP
30.04.2007 | 17:27:12
Hallo...
nur ne schnelle Frage, habe zwar die suche schon benutzt, aber leider nur was zum E46 gefunden.
Habe gestern festgestellt, wohlgemerkt zum ersten mal, das hinter dem auto ein zischen zu vernehmen ist. hört sich an wie ausstömende luft...wenn motor aus, geräusch weg.
was kann das sein?
Muss ich mir sorgen machen?
Horcht man wirklich UNTER das auto, wird der Ton leiser....
http://images.spritmonitor.de/157382_3.png
Hallo ZaPP,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E36 323ti "zischen" am Heck"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hi, Schau mal ob sich der Schlauch von der Auspuff lautstärkeregelung gelöst hat. Da ist ne Druckdose nebem Endtopf.
Ich bin so Klug! K-L-U-K
ZaPP
30.04.2007 | 18:29:15
uhhh... sowas gibts? hab grad geschaut, mir fällt da nichts auf, gehts genauer wo zu schauen ist? wie dick is der schlauch?
http://images.spritmonitor.de/157382_3.png
Auf dem Bild kannst das sehen,die nr12
mfg
Auspuff
Der Schlauch wird sich wohl an der Stoßstange aufgescheuert haben.
Schauen wo´s rauszischt und neuen Unterdruckschlauch einsetzen.
Tipp:
Du hast wohl den Serienpott drunter.
Mach deine Heckklappe auf.
Mach die Verkleidung der linken Rückleuchte ab.
Darunter befindet sich das regelventil der Klappensteuerung, es befinden sich 2 Schlauchanschlüsse und ein Stecker daran.
Zieh den Unterdruckschlauch ab, der in Richtung linke Seitenwand verschwindet (Nummer 14 aufm Bild).
Verschließe den Schlauch mit einer passenden Schraube.
...und jetzt lass mal den Motor an ;-)
Habs bei meinem Gemacht, jetzt brauch ich vorerst mal keinen Sportauspuff, der hört sich so nun richtig gut an und ist nicht ZU laut.
MfG
Bearbeitet von - Airborne am 30.04.2007 18:50:45
Nur als Verständnisfrage: Das Ding steht doch nicht unter Druck, sondern es herrscht Unterdruck. Oder ??
Rauszischen dürfte daher nicht der Fall sein (Geräusche kann's aber trotzdem geben :-))
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
@Sumo-Driver
Jawoll, es herrscht dort Unterdruck!
Es zischt also quasi in den Schlauch rein ;-)
Die Klappe steht konstant offen bei abgestelltem Motor oder ab ner Gewissen Drehzahl (ich glaube so ab 3000-3500).
Ansonsten wird sie durch den Unterduck zugezogen.
HIER gibts Infos vom Hersteller!!
Aber das Thema Stauklappe gabs schon sehr oft beim E36, einfach nochmal suchen.
MfG
Bearbeitet von - Airborne am 30.04.2007 19:01:55Bearbeitet von - Airborne am 30.04.2007 19:03:28
OK, dann bin ich beruhigt :-))
Hab mich schon gefragt, wo der Druck herkommen soll :-)) Ist ja kein LKW.
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
ZaPP
30.04.2007 | 19:49:34
IHR seid meine Helden! ;)
War grad am Auto und hab mich drunter gelegt, es ist wirklich eben dieser Unterdruckschlauch! Allerdings ist er nicht aufgescheuert, sondern regelrecht zerfetzt, und es scheint ein teil zu ?fehlen?, wenn er zusammengehangen hätte, wie er nun ist, hätte er unter zug gestanden, die ganze zeit!
However!
Leider hat ja morgen kein Händler offen... isses schlimm wenn ich morgen noch so fahre? und weiß einer von euch ob ich diese "klemmen" die man beim abbau der innenverkleidung unweigerlich zerstört auch beim bimmer händler bekommt?
mfg
http://images.spritmonitor.de/157382_3.png
Hallo,
wenn der Schlauch schon defekt war, dann sollte im Fehlerspeicher ein Fehler vorliegen.
Deshalb beim "Klappentuning" eine Schraube in den Schlauch reinstecken.
Machen tut's nix, brummt etwas mehr bei niedrigen Drehzahlen. (Klingt nach einer Autobahnfahrt schon recht gut :-))
Schlauch kaufen, ersetzen und den Fehler löschen lassen.
Clipse und Co. gibt's beim freundlichen in rauhen Mengen. Wobei man die von der Innenverkleidung eigentlich weiterverwenden könnte.
Bearbeitet von - SuMo-Driver am 30.04.2007 19:58:42
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Nö, das macht nix.
Ich und einige andere ausm Forum fahren ja mit abgeklemmter Klappe, da ist alles paletti.
Die Teile kriegste natürlich bei BMW (wo denn sonst!?), kann aber möglich sein das die bestellt werden müssen, man kann nicht alles auf Lager haben.
MfG
ZaPP
30.04.2007 | 20:10:45
isses wirklich nötig nach der "reperatur" den fehlerspeicher platt machen zu lassen?
Mein "freundlicher" nimmt da nen Zwanni für! :(
http://images.spritmonitor.de/157382_3.png
Vielleicht reicht es bei dem Fehler auch aus die Batterie für ein paar Minuten abzuklemmen.
Kann ich Dir leider nicht genau sagen. Man sieht ja auch nix von den Fehlern im Speicher. (nur bei einigen wie z.B. Airbag, ABS und Co.)
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
ZaPP
30.04.2007 | 20:25:45
hmmm... wär cool wüsste einer ob der Fehler wirklich RAUS MUSS!!
Wenn ja, dann kann ich mir für das geld des der "freundliche" nimmt eigentlich auch das "Werkzeug" dazu besorgen...
mit der entsprechenden software und passendem interface könnte man das löschen auch selber machen, oder? *fragendschaut*
http://images.spritmonitor.de/157382_3.png
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 30 Monaten
Ich grab das mal hier aus.
Meine Klappe ist auch bei ausgeschaltetem Motor zu, natürlich wollt ich jetzt mal das "Klappentuning" probieren, hab das mit der Schraube versucht, keine Änderung, auch nicht mit dem Stecker im Kofferraum abziehen, irgendwas is da nicht ganz korrekt, aber wenn man ins 2. Rohr schaut sieht man dass die Klappe mit einer Schraube mittig befestigt ist, kann ich nicht gleich die ganze Klappe rausschrauben?
Eventuell wollte ich andere Blenden dranmachen, dann fliegt das gleich alles raus ;)