Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Arkadi999
Hauptthema:
Moin Leute,

Fahrzeug:

BMW E90 N52 325i BJ 2007

Fehlerspeicher leer

Bisher getauscht:

- Vanos Magnetventile (Original BMW)
- Zündkerzen & Zündspulen 
- Ölfiltergehäusedichtung (Aufgrund von Ölversiffung im Motorraum)
- Kompletter Riementrieb + Rollen

Problem:

Wenn ich das Auto kalt starte, sprich morgens oder nach der Arbeit, habe ich sporadisch das Problem, dass der Wagen mit einem kurzen Ruck in eine Art gedrosselte Motorleistung übergeht. Hier ist die Beschleunigung dann bis ca. 2500-3000 Umdrehungen sehr träge. Dadrüber gefühlt wieder normal.

Startet man den Motor dann neu, ist das Problem weg und tritt auch nicht wieder auf in der selben Fahrt. Somit ist das Problem wirklich einzugrenzen beim Kaltstart und unmittelbar danach die ersten Meter.

Fehlerspeicher ist, wie gesagt leer.

Leerlauf absolut ruhig, Motorlauf auch. Seidenweiches R6 Geräusch eben. Ausser beim Kaltstart, da tickert er für ne Minute oder 2 etwas, vermute mal Hydros. Danach aber wieder seidenweicher Lauf.

Hatte jemand schon das selbe Problem und wenn ja, wo würdet ihr ansetzen?

Liebe Grüße :)
turbovxr
Klingt nach dem bekannten Vanos Problem des N52. Bevor du an die Vanos gehst, kannst du jedoch gucken ob der Gittereinsatz im Ölfilterdeckel noch vorhanden ist oder ob dieser versehentlich mit weggeschmissen wurde. Der könnte selbige Symptome verursachen.
Arkadi999
 

Klingt nach dem bekannten Vanos Problem des N52. Bevor du an die Vanos gehst, kannst du jedoch gucken ob der Gittereinsatz im Ölfilterdeckel noch vorhanden ist oder ob dieser versehentlich mit weggeschmissen wurde. Der könnte selbige Symptome verursachen.
(Zitat von: turbovxr)


  Sprich die komplette Verstelleinheit? Das mit dem Öldeckel werde ich mal machen. Wenns die ganze Verstelleinheit wäre, wieso wäre das dann nur kurz nach dem Kaltstart auf den ersten paar hundert m? 
turbovxr
Wieso? Kurzum, Vanos - variable Nockenwellenverstellung - funktioniert nicht mehr richtig (Ventilsteuerzeiten durch Nockenwelle werden nicht mehr richtig angepasst), darum der Leistungsverlust im unteren Drehzahlbereich. Ist halt ein bekanntes Problem bei den Motoren und lässt sich nicht wegdiskutieren. Das ist nunmal alles was man per Ferndiagnose durch die Glaskugel rausfinden kann ohne auch nur die Motorhaube geöffnet zu haben. Für verbindlichere Aussagen und Reparaturen muss natürlich eine Werkstatt aufgesucht werden.Ja, die ganze Einheit muss geöffnet und überholt werden.

Bearbeitet von: turbovxr am 01.05.2024 um 11:53:34