Hinweis: Du musst Dich registrieren, wenn Du eine Antwort schreiben willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos und dient allein dazu, daß bestimmte Individuen nicht anonym Unfug posten können. Deine Daten werden NICHT anderweitig weiterverwendet!


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
TrashCo
Hauptthema:
Hallo Zusammen,fahr seit einigen Jahren ein 120D E87 mit dem N47 177PS Motor.
Der gute lief bisher immer Einwandfrei, sieht nur Langstrecke jeden Tag und hat jetzt schon 310.000km auf der Uhr.

Leider habe ich seit 2 Wochen Probleme mit dem Raildruck. Laut INPA schmeißt er mir folgende Fehler:
  • 004560 Raildruck plausibilität mengengeregelt
  • 004570 Raildruck plausibilität mengengeregelt
  • 004610 Raildruck plausibilität druckgeregelt


Das erste mal passierte das auf der Autobahn bei 130kmh, er ging in den Notlauf konnte aber weiterfahren, 500m vor meiner Garageneinfahrt bei 50kmh ging der aus und sprang nicht mehr an. Frau hat mich dann abgeschleppt und daheim in der Garage 15min später kam er wieder, allerdings sehr schwierig.
Mittlerweile ist es so dass er immer nach ca. 6-10 Umdrehungen anspringt, im Leerlauf verhält er sich dann aber sehr ruhig und man kann auch im Teillastbereich ohne Probleme fahren. Erst wenn man mal ins Gas stiefelt kommt der Ladedruck und er beschleunigt auch ordentlich (so wie ich das kenne von Ihm), nach ca. 1sek dann aber Notlauf, ohne viel Gas kann man so weiterfahren wenn man aber weiter ins Gas tritt geht der Motor wieder aus und springt nicht mehr an - 15min warten dann kommt er sehr mühselig wieder... Was ich bisher gemacht habe ist den Dieselfilter tauschen, Förderdruck der Tankpumpe liefert laut INPA 7bar was ausreichend ist. Der Raildruck ist beim Startvorgang nach einem Ausfall bei 87bar. Nach 15min Wartezeit liegt dieser bei 330bar womit er schlecht, aber anspringt. Während der Fahrt im Teillastbereich liegt der Sollwert bei 900bar und Istwert bei 870bar, beim Gasgeben schafft er maximal 1400bar dann springt er in den Notlauf. Meine Frage: kann das jetzt an der HD-Pumpe liegen oder machen hier Druckregelventil bzw. Mengenregelventil Probleme? Eine Defekte HD-Pumpe würde keine 1400bar schaffen oder täusche ich mich da? Danke & GrüßeTrashCo
kroate-325
Ich wurde auf den Druckregler tippen, der geht auch ofters mal kaputt.