Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Stormchaser1992
Hauptthema:
Hallo zusammen, bei meinem E39 530d Automatik wurde ein Austauschgetriebe und ein neuer Getriebeölkühler eingebaut. Auf dem Weg nach Hause sprang der Rücklaufschlauch am Getriebeölkühler ab. Habe das Auto nach Hause schleppen lassen. Habe daraufhin den vor und Rücklaufschlauch erneuert und nochmal den Getriebeölkühler und wieder Öl eingefüllt. Als ich 2x mal Gas gegeben habe ist der Schlauch für den Rücklauf wieder abgesprungen. Der Schlauch war hörbar eingerastet. Was kann so viel Druck verursachen das immer der Rücklaufschlauch abspringt ?
Kann die Werkstatt beim Ölfilter Wechsel am Getriebe einen Fehler gemacht haben ?

Vielen Dank im voraus
Old Men
Wurden die Arbeiten in einer Werkstatt gemacht ? Wenn ja, solltest du dich mit der Werkstatt in Verbindung setzen.
Stormchaser1992
Die Werkstatt sagt sie hätten alles richtig gemacht.

Ich vermute jetzt das beim einfüllen vom Öl ein Fehler gemacht wurde. Einmal von der Werkstatt und von mir. Ich habe bei kalten Motor Öl bis zum überlaufen eingefüllt und die Schraube zu gedreht und den Motor eine halbe Minute laufen lassen und wieder ausgeschaltet. Und dann nochmal Öl bis zum Überlaufen eingefüllt und die Schraube zu gedreht und den Motor gestartet und alle Gänge durch geschaltet. Laut Tis soll man die Schraube ab lassen bis das Getriebeöl eine Temperatur von 30 - 50 Grad erreicht hat und dann bis zum Überlaufen auffüllen und dann die Schraube rein drehen.
uli07
Dafür gibt es doch Angaben/Tabellen im TIS oder aber auch im Netz über Füllmengen. Da kannste nicht einfach Öl einfüllen so wie du meinst.
phiphi34
Hallo

Du hattest ja einen Thread gestartet, in dem du von abspringenden Schläuchen am Getriebe berichtest. Was war denn da die Ursache ? Wurden nun andere Schläuche verbaut, oder war etwas anderes Faul ?

Vermutung: Wurde der Ölkühler auch neu verbaut ? Wenn ja - war das ein Qualitäts- Ersatzteil oder was billiges - dann könnte ev. der Anschluss nicht passgenau genug sein. 

Wenn alles passt, und du die richtigen Teile hast, muss fast etwas Verstopft sein, damit sich so viel Druck aufbauen kann.

Schwer zu sagen aus der Ferne - wurde von der Garage, die das Ganze getauscht hat, keine Probefahrt gemacht ? Das Problem hätte ja da sicher auffallen müssen...

Grx Phi