Umbau von Halogen auf Xenon
Meine Umbauanleitung beruht auf eigene Einbauten und
der daraus gewonnenen Erfahrung.
Einbauzeit ca. 1Std.
1. Scheinwerfer ausbauen 3 Schrauben. Achtung Leuchtweitenverstellung nicht beschädigen.
2. Halogenbirne entfernen und die Öffnung mittig mit Rundfeile oder "Dremel" auf ca. 13mm erweitern. Profis mit handwerklichem Geschick können auch einen Karosseriebohrer nehmen. Immer mal prüfen ob der Brenner schon paßt
3.
![]() |
4.
Kunststoffrand am
Brenner (32mm) 2,5 mm stark zu 1/3 am Brenner mit Feile oder kleiner Säge entfernen. Profis können das auch mit einem scharfen Seitenschneider erledigen. Metallspäne sorgfältig aus Scheinwerfer
entfernen!
Brenner einstecken und mit Originalklammer (etwas verbiegen) befestigen.
5. Stromversorgung des Scheinwerfers kappen und dafür den Originalstecker für Xenon anschließen aber noch nicht ins Steuergerät stecken. Achtung 25.000 Volt
6. Scheinwerfer einbauen.
7.
![]() |
8. Steuergerät leicht seitlich unter den Scheinwerfer positionieren.
9.
![]() |
10. Sicherung für Abblendlicht auswechseln, statt 7,5A jetzt 15A (15A müssen sein, weil die Stromaufnahme beim Start der Steuergeräte sehr hoch ist)
11.
![]() |
![]() |
||
Halogen 55 W Xenon 35W
(Xenonfahrer nennen es Teelicht)
Hier einige Hinweise
Umbau von H1 auf Xenon ist problemlos, da die Xenonbrenner den gleichen Focuspunkt im Reflektor haben und somit ein optimales Lichtbild erzeugen.
Bisher ist mir kein Fall bekannt,
das jemand beim TÜV mit Xenon unangenehm aufgefallen ist.
Beachten Sie trotzdem die StVZO.
Sollte der Gegenverkehr zu häufig aufblenden, überprüfen Sie die Scheinwerfereinstellung.
Montieren Sie nie Xenon ins Fernlicht, weil Xenonbrenner erst nach 5 - 10 Sekunden die volle Leuchtkraft haben. Der Lichthupeneffekt fällt weg, dafür reflektieren die Straßenschilder so stark, das man sich selber blendet und sofort abblendet!
Sollte Fehlermeldung "Abblendlicht" im Instrumentenkombi erscheinen hier Bypass-Widerstand
![]() |
Keine Arbeiten an den Scheinwerfern bei eingeschaltetem
Xenonlicht. Lebensgefahr 25KV
Ansonsten viel Spass beim Einbau und allzeit gute Sicht
( zur Verfügung gestellt von Mario M -Danke- Bei Fragen könnt ihr Mario unter diesem Nickname [Mario M] im neuen Forum finden!)