ICH SUCHE DRINGEND EIN MODEL VON EINEM E36 COMPACT! ALLES ANBIETEN!!!
Also, nun folgt eine mehr oder weniger detailierte Anleitung wie ich meinen Heckausbau gemacht habe. Der Ausbau ist vielleicht noch verbesserungsfähig, aber evtl. kann diese Fotostory dem einen oder anderen hilfreich sein bei der Umsetzung oder auch nur als Ideengeber! Die Rechte auf allen Fotos liegen allein bei mir. Ich gebe die Fotos gerne für private Zwecke und als Anleitung her, was jedoch darüber hinaus geht bedarf meiner Genehmigung. Und nun viel Spass beim Lesen!
Also so fing alles an:

Zuerst haben wir den Teppich aus dem Kofferraum entfernt.

Ich habe mich für die Beifahrerseite des Kofferraums als "Sub" Einbauort entschieden, da ich dort das grösst mögliche Volumen hatte.

Dann haben wir die "Mulde" mit doppelseitigem Klebeband versehen um nachher eine Folie darauf festkleben zu können um den Teppich nicht zu versauen!

Wichtig ist den Kofferraum weitestgehend mit Folie auszulegen, denn man kleckert oder spritzt ja doch mal irgendwohin, wo es nicht hin soll!

So sollte dann die mit Folie ausgelegte Ecke aussehen. WICHTIG: KEINE LÖCHER ODER RISSE IN DER FOLIE, DA DAS POLYESTERHARZ SEHR FLÜSSIG IST UND DANN DA HIN LÄUFT WO ES NICHT HIN SOLL UND NIE WIEDER WEG GEHT!

Wir haben die Folie Stück für Stück mit Harz eingepinselt, dann nach und nach mit Glasfasermatten ausgelegt und diese wieder mit Harz überpinselt usw...

Nach ca.30 Minuten haben wir die Form aus der Mulde rausgetrennt und von der Folie befreit um sie gleichmässig an der Luft aushärten zu lassen. Nach dem Aushärten, haben wir noch mehrere Lagen Glasfasermatten aufgelegt und einlaminiert um das Gehäuse stabil zu machen.

So sah die Form ohne Folie aus. Die Klebebandreste haben wir so gut es geht entfernt.
Während das Gehäuse ausgehärtet ist, haben wir mit einer Pappschablone, die zukünftige Frontplatte des Gehäuses angefertigt. Dabei zählt Geduld und Feingefühl um sie so passgenau wie möglich zu haben. Wir haben die Kanten angeschrägt, gehobelt und gefeilt um sicherzustellen, das die Frontplatte nachher auch wirklich passt!

Hier seht Ihr, wie wir die Frontplatte mit dem Gehäuse verleimt haben. Da wo jetzt noch Luft zwischen Frontplatte und Gehäuse ist, haben wir nachher nochmal mit Glasfasermatten überlaminiert um das Gehäuse 100%ig dicht zu bekommen.

Hier ist das Gehäuse inkl. Frontplatte beim Aushärten. Zu diesem Zeitpunkt sind es 3-4 Lagen Glasfaser übereinander.

Die Endstufe haben wir auf der Fahrerseite unterhalb des Wechslers untergebracht um so wenig Platz wie möglich zu verlieren. Die Endstufe ist klappbar. Wir haben sie auf eine Trägerplatte geschraubt, welche mit Hilfe eines Klavierbandes und diversen Leisten mit dem Kofferraumboden verschraubt ist. Dadurch kann ich meinen Verbandskasten und Warndreieck hinter der Endstufe lagern. Wenn ich sie benötige kann ich die Endstufe einfach nach vorne klappen und diese entnehmen. Die Endstufe bleibt durch Klettbänder in der aufrechten Position. Die Klettbänder ermöglichen den Zugriff auch in Hektik und ohne Werkzeug.

Die Endstufe im aufgeklappten Zustand.

Hier sieht man die Klettverbindung

Hier sieht man die Verschraubung auf dem Kofferraumboden

Das fertige Gehäuse nach dem Einbau. Die blaue Röhre ist über die Kofferraumbeleuchung geschaltet. Ich habe sie zusätzlich mit dem gleichen Teppich wie den Rest bezogen um die Optik zu wahren.

An dieser Stelle möchte ich meinem Vater einen riesen grossen Dank aussprechen. Ohne Ihn hätte ich das nie geschafft! DANKE!
Wir bauen auch gehäuse auf Anfrage für alle Fahrezeuge. Wenn also jemand Interesse hat, einfach eben per PM oder E-Mail melden.
VOTE FAIR
BMW - NUR FLIEGEN IST SCHÖNER!!!
Ich liebe meine Familie und meinen 3er
MUSIKINSTRUMENTE UND MEHR:
www.roadsound.deBearbeitet von - bububär24 am 10.11.2006 08:29:36