- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Fidanza Aluschwungscheibe - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: sarahode61
Date: 10.04.2006
Thema: Fidanza Aluschwungscheibe
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator taissel am 27.04.2006 um 19:01:02 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

ich überlege mir eine Aluschwungscheibe mit m3-kupplung zu zulegen.

nun wollte ich wissen, ob jemand die schon eingebaut hat????

welche m3-kupplung ist zu verwenden dabei??? oder sind beide gleich??
____________________________


Bearbeitet von - taissel am 27.04.2006 19:01:02


Antworten:
Autor: sarahode61
Datum: 11.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist echt verwunderlich, dass niemand so eine eingebaut hat!!! das ist doch das mittel, welches die drehfreudigkeit der m52er enorm verbessert. gut dann werde ich halt der erste sein :-))))))
____________________________

Autor: sarahode61
Datum: 11.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
wo wir beim thema kupplung sind, ist es denn normal, dass ich mit dem dritten gang meinen 323i anfahren kann...es geht zwar nicht so einfach wie der erste aber es geht ohne absaufen zu lassen...!!!!????
____________________________

Autor: untermieter1
Datum: 11.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ne leichtere Schwungscheibe bringt ne Menge, hatte ich damals in meinem CRX V-Tec. Die Wog anstatt 9kg dann nur noch 4,7kg. Resultat: Von 0-100km/h fast ne Sekunde schneller, 0,5Liter weniger Verbrauch und geringe Bremsleistung des Motors (musst bergrunter also immer mitbremsen, 5.Gang rollen ist wie Leerlauf dann)
____________________________

Autor: sarahode61
Datum: 11.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
beim bmw ist es nicht viel anders von satten 11,5kg auf sagenhafte 5,5kg....da ist nichts viel versprochen!!!

brauche immer noch hilfe!!! :--))
____________________________

Autor: sarahode61
Datum: 16.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
an untermieter:

die von fidanza sind ja einmassenschwungräder und haben somit keine torsionsfeder. die kupplungscheiben bei 323, 328 und 325 und teilweise bei 320 haben die torsionsfeder NICHT drin, da sie ja bekanntlich ein zweimassenschungrad besitzen. nur meine frage hierbei ist, dass ich dann im gesamten antribsstrang keine torsionsdämfer mehr haben werde, und somit bei jedem schaltvorgang wie alte 190er schauckeln werde!!!????

oder habe ich hier gedankenfehler???
____________________________

Autor: untermieter1
Datum: 16.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Keine Ahnung was das is wovon du redest!
Wie gesagt, ich hatte eine leichtere Schwungscheibe in meinem Honda CRX V-Tec.
Die war auch nicht aus Alu, sondern es war eine originale, aus der fast 5kg herausgefräst wurde und anschließend neu gewuchtet. Hat 1:1 gepasst und Probleme gab es auch nie!
____________________________

Autor: sarahode61
Datum: 16.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja deine war ja original und du hattest bestimmt eine torsionsgefederte kupplungsscheibe. denn zweimassenschwungräder kann man nicht abdrehen. nur einmassenschwungräder können abgedreht werden.

ich lass mich mal am besten beraten.
____________________________

Autor: MStyle
Datum: 16.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein ZMS soll doch eigentlich nur die Kraftübertragung etwas dämpfen???!!
Mir wurde auch gesagt das ein Umrüsten auf ein einfaches Schwungrad Problemlos geht und auch billiger wie ein ZMS ist. Bei Klimamodellen soll die Drehzahl beim zuschalten des Klimakompressors kurz etwas unrund laufen.
Bis jetzt konnte mir das aber alles noch niemand groß bestätigen. Wird wohl nichts so oft gemacht.
____________________________
Fährt sich wie ein Düsenjäger! Nur 10.000Meter tiefergelegt.


Autor: sarahode61
Datum: 16.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
der umbau ist nicht das problem, problem ist, wie schon gesagt, dass die kupplungscheiben von oben genannten fahrzeugen keine feder enthalten, d.h. dass bei jedem schaltvorgang und beim gasgeben die drehmomentstöße nicht abgefangen werden können und somit man jedes mal ein ruckeln im antriebsstrang hätte. es geht, nur das bewegen solcher fahrzeuge auf den straßen nicht so einfach ist. es ist genau so schwer wie ein rally auto zu bewegen...

eine möglichkeit bestünde, eine scheibe mit torsionsfedern einzubauen...
____________________________

Autor: MStyle
Datum: 17.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aha, ist dann also so ähnlich wie eine Sportkupplung im Stopp and go.
Wenn das so ist kann ich mir das wieder aus dem Kopf schlagen.

____________________________
Fährt sich wie ein Düsenjäger! Nur 10.000Meter tiefergelegt.


Autor: sarahode61
Datum: 17.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
genau so ist es leider, als ich erfahren habe, dass die fidanza schwungscheiben keine torsionsdämpfer haben. interessant wäre es schon aber halt nicht im stadtverkehr.
____________________________

Autor: MStyle
Datum: 18.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moment mal! Du meinst ja jetzt speziell die Fidanza Aluschwugscheibe.
Wenn du aber eine Orignale BMW Schwungscheibe nachrüstest(Kein ZMS) dann sollte das schon gehen. Die älteren BMW hatte ja auch nur eine einfache drin und die sind ja auch fahrbar.
Eine einfach Orginale kann man ja auch abdrehen.
Der E36 320i hat ohne Klima nur ne einfache drin(laut ETK).
Beim 328i/325i ist es immer ein ZMS.

Kann aber auch sein das ich falsch liege.
____________________________
Fährt sich wie ein Düsenjäger! Nur 10.000Meter tiefergelegt.


Autor: CoupeFanatic
Datum: 18.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Ich glaube hier im Forum hat auch schon mal jemand die 320i Schwungscheibe in den 328er verpflanzt. Soll passen und leichter sein. Allerdings weiß ich nicht mehr ob das eine ZMS oder EMS war

Grüsse
____________________________
Hartwig

Autor: sarahode61
Datum: 19.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
alle fahrzeuge die kein ZMS haben, haben torsionsgefederte kupplungsscheiben. also einfach nachrüsten geht auch nicht, dann müsstest du auch die kupplungsscheibe übernehmen. und eine kupplung würde beim drehmoment eines 328i nicht lange mitmachen.
____________________________

Autor: sanituning
Datum: 19.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
warum macht ihr euch das so teuer udn kompliziert.ich ahbe an meinem m50 das schwungrad vom e30 320i verbaut udn eine neue kupplung vom e30 325i.
das schwungrad wiegt 6,5 kilo gegenüber 11,5 vom m50/m52.schwungrad 320i e30 gibts fast geschenkt.
kupplung muss vom e30 sein da sie torrsionsfedern hat was erforderlich ist in verbindung mit dem schwungrad.
auto faehrt problöemlos und dreht wesentlich schneller hoch.

schwungrad 20 euro plus ne kupplung die eh faellig war udn gut ists.

mal abgesehen davon,wenn ein schwungrad zu leicht ist,dreht die kiste zwar schnell hoch,bei hohen geschwindigkeiten fehlt dann aber wieder kraftschluss.

das leichteste schwungrad ist also nicht unbedingt das beste.wenn man bis auf den letzten krümel des moeglichen erleichtert,sollte das schwungrad zumindest in verbindung mit der kurbelwelle gewuchtet werden damit es optimal ist.

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: GRAMBLER
Datum: 19.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo kann mir jemand mal beschreiben wie genau syntome sind und ob man da jetzt was machen kann, zb am 320 m52

Bearbeitet von - grambler am 19.04.2006 14:14:18
Autor: sarahode61
Datum: 19.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
jo sanni, das ist doch ne gute idee...mach mich dann gleich ran. und das ding passt ohne probleme??? wie sieht es mit der kupplung aus, hält die was aus??? gibt es verstärkte von sachs für den e30er mit torsionsfedern??
____________________________

Autor: sanituning
Datum: 19.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
wichtig ist das das schwungrad vom 320i verwendet wird.
ich ahbe bei mir versehentlich vom 325i eines erwischt.
wenn man das schwungrad vom 325i e30 verwendet müssen unten an der oelwanne 2 oder drei kühlrippen minimal weggeschliffen werden,ist aber kein drama.
auch das führungslager der kupplung muss auf e30 stand umgebaut werden damit das getriebe an den motor passt.die lager der welle sind verschieden.
kupplung kann standart vom 325i e30 verwendet werden,es sei denn du hast noch immense leistungssteigerungen vor.natürlich kann man auch ne sportkupplung nehmen.
der e30 hat generell torrsionsfedern die der e36 6 zylinder nicht hat.

ist auf jeden fall ne recht preisgünstige alternative die keien grosse arbeit macht.

bei meinem funktionierts super.

gruss sascha

____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: GTR
Datum: 20.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ALL Habe so ein Fidanza Flyingwheel (Schwungrad) in meinem E36 328i M52B28 drin. Aus Zweimassen wird Einmassen, Kuplung musst Du vom E36 3.2 Liter (NICHT E36 3.0 ist auch Zweimassen!!!!) nehmen, der hat Orginal nur Einmassen.

Ich sage nur ein!!!!!!!!!! Das Teil geht bombastisch ab mit der Fidanza!!!!! Verbrauch ca. 0.8 Liter weniger, 0-100km ca. 0.5 - 1 sec. schneller, Hängt am E36 M3 3.0 an Arsch und ist schneller als der E46 330i!!!!

Gut habe noch einen anderen ESD, K&N Plattenluftfilter verbaut. Auf dem Prüfstand war ich nie, und geht auch nicht mehr da ich im Moment zusätzlich noch auf Turbo umrüste.
____________________________
www.concept-tuning.com

Einer der grösten TURBO-FAN'S!!!! BMW must boost!!!

Autor: stefan323ti
Datum: 20.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was kostet denn die Schwungscheibe von Fidanza und die M3 Kupplung?
Weil da ist sicher der Aufwand des Umbauns noch geringer als bei Sascha´s Lösung :)
____________________________

Autor: GRAMBLER
Datum: 20.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
und beim 320 is mal wieder nix zu machen, genau wie mit der m50brücke und dem brd.. echt zum kotzen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
____________________________
_________________________
Mein Internetprojekte:
www.homepagestyl.de - homepage should tell your life
und Meine BMW-Seite (im Aufbau)

Autor: sanituning
Datum: 20.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ stefan323ti

welcher aufwand? schwungrad abschrauben,führungslager vom e30 verbauen,schwungrad e30 320 udn kupplung dranschrauben.ist der gleiche aufwand bis auf das lager tauschen wie bei dem fidanza nur das man nen gebrauchtes e30 schwungrad vom 320i fuer nen 20er bekommt.

@ grambler

die loesung mit den e30 teilen funktionier beim m50 udn beim m52 also auch an deinem 320er.

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: 323ti
Datum: 21.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@GTR

der 3l M3 hat auch ein ZMS!! Nicht nur der 3,2l

und M3 3,2l mit ALU Schwundrad und ungefederter Sinter Kupplungsscheibe fährt total problemlos, nur Getrieberasseln im Stand, sonst nichts!!!!!!!

MfG
____________________________

Autor: sarahode61
Datum: 21.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
das kann ich dir leider nicht glauben, und du behauptest, dass man sogar mit einer sinterkupplung ganz normal anfahren kann....

führ mid das mal bitte vor wie bei einem ganz normalen e36 anzufahren...
____________________________

Autor: GRAMBLER
Datum: 21.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke sani, so allerdings kapiere ich jetzt nicht genau um was es hier geht, der eine sagt das, der andere sagt es geht nicht??!!
wtf ..
ich bin handwerklich begabt und würde mir auch zutrauen das getriebe auszubauen, grube und werkzeug ist eh da... ABER um was geht es eigentlich genau, leichtere schwungscheibe, is klar, aber was wo wie brauch ich dann genau??!! wäre nett wenn sich einer mir annehmen könnte, kurz
____________________________
_________________________
Mein Internetprojekte:
www.homepagestyl.de - homepage should tell your life
und Meine BMW-Seite (im Aufbau)


Bearbeitet von - grambler am 21.04.2006 15:14:08
Autor: sarahode61
Datum: 21.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@grambler:

die meisten 320er e36 haben vom werk aus ein Einmassenschwungrad drin. diese sind nicht viel schwerer als die aludinger von fidanza oder vom e30er.

die späteren 320er wurden ebenfalls mit einem ZMS ausgestattet.

um zu erfahren, was für eins du drin hast, geh zu bmw und gib dort die Fahrgestellnummer. die können dir sagen, ob du ein EMS oder ZMS drin hast. ein ganz normaler händler kann dir bestimmt nicht weiterhelfen.
____________________________

Autor: sanituning
Datum: 21.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ grambler

ab bj. 7/92 haben alle e36 320i das zweimassenschwungrad verbaut.das gibt der bmw e*t*k her.

vorteil eines leichteren schwungrades ist das schnellere hochdrehen des motors.speziell beim schalten usw.kann man drehzahlverluste durchs hochschalten mit dem schneller hochdrehenden motor wieder ausgleichen.

nur mal so ne farge,was wiegt so ein fidanza schwungrad und was kostet so ein spass?

da ist die e30 schwungradvariante vermutlich preislich nicht zu topen.

ich war heute mit meinem m50 e30 umbau beim tüv zum eintragen.das ding dreht super leicht hoch im gegensatz zu meinem e36 325i wintercoupe.habe ja bis zum 1.5 noch den direkten vergleich.

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: sarahode61
Datum: 21.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
die fidanza wiegen knappe 5,5kg und kosten für bmw 500€....klar ist die variante von sani viel billiger...

nur zu bedenken ist, dass die fidanza eine stahlgehärtete reibfläche aus st1050 haben. diese hat bessere reibeigenschaften.
____________________________

Autor: sanituning
Datum: 21.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja,ob ein kilo leichter und nen toll gehaertetes material ca. 480 euro mehr wert sidn muss dann jeder selber entscheiden.

ich ahbe bisher kaum defekte m20 schwungraeder gesehen,also kann das material nicht so schlecht sein.

mal abgesehen davon werden vermutlich die wenigsten ihr fahrzeug wirklich rennmaessig bewegen wo sich das eine kilo dann vieleicht minimal mehr bemerkbar macht.


ich muss mich übrigends etwas korregieren.

das schwungrad vom 320i bis bj. 9/84 wiegt 6,3 kg

das ab 9/84 wiegt dann 8,5kg


immer noch erheblich weniger als das serien 2 massen rad vom e36 mit 11,1kg.

mal abgesehen davon das so ein e30 schwungrad fast nichts kostet.

das fidanza ist sicher nicht schlecht und preislich sogar günstiger als nen serien bmw schwungrad.

aber preislich.....

wem das m20 schwungrad noch immer zu schwer ist,der kann sich an den e30 schrauber von e30.de wenden.der dreht schwungraeder ab udn wuchtet sie auch gescheit aus.allerdings muss man ordentlich wartezeit einkalkulieren da der gerd viel zu tun hat.

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: GRAMBLER
Datum: 21.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
erstmal vielen dank euch 2 für die antworten.
jetzt eine kleine frage, den umbau des schwungrades .. das finde ich im tis oder??
____________________________
_________________________
Mein Internetprojekte:
www.homepagestyl.de - homepage should tell your life
und Meine BMW-Seite (im Aufbau)

Autor: LLLS
Datum: 21.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich hab meine Schwungscheibe selber abgedreht und bei Motor Center Reißenweber wuchten lassen. Seitdem keine Probs...
____________________________

Autor: CoupeFanatic
Datum: 22.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Sascha und auch alle anderen hier!

Das ganze wird ja immer interessanter und du scheinst dich da auch wirklich auszukennen. Jetzt mal ein paar Fragen:
1. Geht das E30 Schwungrad auch an die M52 Motoren? zufälligerweise sogar an nen 323i?;-)
2. Wuchten: Ist das erforderlich wenn man nen original Teil bei BMW kauft? Ich denk mal nicht solang mans nicht weiter bearbeitet oder?

Grüsse
____________________________
Hartwig

Autor: Tobi 318ti
Datum: 22.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das M20-Schwungrad sollte auch am M52 passen, wenn ich den Beitrag richtig gelesen hab. Also auch bei dir.

Und Wuchten brauchst die Scheibe nur, wen du sie noch weiter abdrehen würdest.


____________________________
www.Chrome-Stylaz.de

Autor: CompactO
Datum: 22.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich auch sowas haben will... mein 16er dreht so träge hoch das nervt, bissi schneller wär scho was, geht das bei mir auch? die originale abdrehn?
____________________________
BAMBOOCHA heisst:

ISS DAS LEBEN MIT DEM GROßEN LÖFFEL

Autor: sanituning
Datum: 22.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
sollte auch am 323i/323ti funktionieren,der durchmesser des schwungrades ist gleich.teilenummer zwar anders,das aber wohl auch nur da das schwungrad vom 323i/ti noch schwerer ist und etwas über 12kg hat.

wie schon gesagt wurde muss ein schwungrad nur gewuchtet werden wenn es abgedreht bzw. generell erleichtert wurde durch nachbearbeitung.

fuer den 4 zylinder habe ich keinen geheimtip.allerdinsg drehen die 4 zylinder eh schon leichter hoch als nen 6 pack.

allerdinsg würde ich bevor ich mir fuer nen 4 zylinder standartmotor nen 500 euro schwungrad kaufe lieber nen 6 pack motor fuer 500 kaufen udn den dann überholen udn einbauen.
ist effektiver,da passt dann ja auch wieder das e30 schwungrad :-)

@ coupe fanatic
danke fuer die blumen,aber ich habe nen guten chefschrauber der ab und an mal nen geheimtip preisgibt.das lob gebührt also eigentlich nem anderen.

allerdings weis ich aus eigener erfahrung das es funktioniert.in meinem ist es schliesslich verbaut.

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: sarahode61
Datum: 23.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
das nachrüsten eines EMS bei serienmäßigen ZMS bringt ganz klar enorme drehfreudigkeit mit. wenn man bedenkt, dass man von etwa 12kg auf 5-6kg kommt, ist schon mehr als heftig.

@sascha:
1kg hört sich wenig an, aber die masse geht ja mit dem radius des EMSs zum quadrat in das massenträgheitsmoment rein. wenn man alles auf papier bringt, sieht man sogar auch bei solch kleinen massenunterschieden klare vorteile.

klar muss man nicht gleich 500€ ausgeben. ich finde auch saschas lösung mit dem abdrehen am besten. und wenn die wuchtung innerhalb der toleranzen liegt, kann man nichts falsch machen.

so ein umbau bei m52er in verbindung mit der m3-komplettanlage würde von 0-100km/h min 1s vorsprung verschaffen. abgesehen von der mehrleistung ist das enorm gewachsene raddrehmoment nicht außer acht zu lassen.

es geht hier auch nicht darum, ob man sein auto sportlich bewegt, sondern eher darum, dass man so auch sprit sparen wird. also kann ich nur empfehlen!!!!
____________________________

Autor: Mechanixx
Datum: 23.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann sein ,dass des schon dasteht aber ich frag einfach mal :-)

Die 320er EMS paßt nur mit e30 325i oder geht auch ne nette Rennkupplung ?
Wie groß is der spürbare Effekt ,wenn schon Tuningmaßnahmen getroffen wurden (M50-Brücke, M3-Auspuffanlage; 3,15er HA-Übersetzung usw) Oder bleibt sich der Effekt stets gleich ?

Mit freundlicher Lichthupe,
Mechanixx
____________________________
Is der Abtrieb zu schwach , bist Du zu langsam !!

Und überhaupt :
Wer zum Teufel is Tüff ?

Autor: sarahode61
Datum: 23.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
passen tut natürlich auch ne rennkupplung, aber die meisten sind ja nicht torsionsgedämpft, daher lieber eine verstärkte von e30 325, die haben diese feder drin, zum für ein sanftes anfahren gedacht sind :-))))))

allein durch die extrem kurze hinterachse hast du schon ne krasse beschleunigung, und wenn du all das noch machst, wer wird dich dann noch aufhalten :-))))

der effekt wird definitiv extremm spürbar sein...
____________________________

Autor: sanituning
Datum: 23.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@sarahode61

du hast mich nicht richtig verstanden mit dem 1kg.

das schwungrad eines e36 325i,320i,328i wiegt 11,xy kilogramm.das eines 323i wiegt 12,xy kilo.also ist das vom 323 1kg schwerer als von den anderen m50 m52 modellen.

das fidanza ist gegenüber dem e30 schwungrad nochmal 1kg leichter.

das vom e30 325i wiegt nur 6,5 kilogramm oder das der alten e30 320i 5,xy kg.

ich würde da auch nachtraeglich nichts mehr abdrehen lassen.wenn das schwungrad zu leicht ist ist bei hohen geschwindigkeiten moeglciherweise kein sauberer kraftschluss mehr gegeben.

denke 5-6kg leichter als serie sind schon ordentlich genug.meiner dreht auf jeden fall super damit hoch und läuft noch gescheit.

als kupplung kann man die 325i e30 serienkupplung verwenden oder halt ne sportkupplung von z.b fichtel und sachs.
es sollte aber schon eine strassentaugliche sportkupplung sein .sind meist nur etwas verstaerkt um gestiegener motorleistung rechnung zu tragen.

eine rennkupplung ist nicht unbedingt fuer strassenbetreib geeignet.macht ja auch keiner rennbremsbelaege rein die erst an der dritten ampel warmgefahren sind und dann normal bremsen :-)

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: sarahode61
Datum: 24.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
also sascha, du kennst dich ja damit am besten aus, weil du ja den umbau schon gemacht hast.

jetzt nochmal zum mitschreiben: :-))))))))

1) welches EMS empfiehlst du??? was muss da alles gemacht werden??? wie schwer ist es ganz konkret??

2) Welche kupplung ist zu verwenden?? soll ja torsionsgefedert sein...

3) welches lager und welche teile brauche ich denn außerdem noch??? eventuell bitte mit teilenummer, oder einem hinweis, damit die freundlichen mir nicht das falsche teil in die hand drücken!!!

falls du ein solches EMS noch rumliegen hast, bin ich dran interessiert!!! oder vielleicht kannst du mir so eins besorgen??!!

danke dir schon im voraus!!
____________________________

Autor: sanituning
Datum: 24.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ideal waere ein schwungrad vom 320i vor baujahr 87 weil es leichter ist.ansonsten geht aber jedes x beliebige 320i oder 325i schwungrad.
an der oelwanne befinden sich 2 oder drei angedeutete kühlrippen die abgeschliffen werden müssen.geht problemlos mit nem trennschleifer etc.das ganez beeintraechtigt nicht die kühlleistung.
desweiteren muss eine e30 kupplung verwendet werden da sie torrsionsgefedert ist.
alternativ eine strassentaugliche sportkupplung fuer den e30 325i.

das mit dem lager kannst vergessen,war nur bei mir erforderlich da ich den 325 e36 motor mit nem e30 getriebe in meinem e30 fahre.
natürlcih sollten die schwu´ngrad udn kupplungsschrauben alle mit erneuert werden wenn man eh alles auseinander hat.

im prinzip also nur das schwungrad eine kupplung udn die kühlrippen wegnehmen an der oelwanne.

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: Montreal323
Datum: 26.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
so muß das thema nocheinmal kurz "anwärmen" ;)!

Wenn ich das soweit richtig verstanden habe ist es also kein Problem wie in meinem fall einen 323i e36 Bj98 M52 von ZMS auf EMS umzubauen.
Ich will nochmal kurz zusammenfassen damit ich keine fehlkäufe mache.
1.schwungrad vom e30 320i am besten vor Bj87
2.neue kupplung vom e30 325i (Druckplatte, Reibscheibe, Ausrücklager) für welches bj. sollte die kupplung sein habe eine gefunden 12.1986 bis 03.1991.??

Vorteile der umbauaktion.
1.deutlich bessere beschleunigung.
2.geringerer spritverbrauch

Nachteile:
1.keine richtige motorbremse mehr (im vergleich vor dem umbau)
2.bei hohen geschwindigkeiten fehlt dann aber wieder kraftschluss. Was soll das bedeuten?
3.führungslager der kupplung muss auf e30 stand umgebaut werden (großer aufwand)
4. Eintragung erforderlich?

Generell mit welchem arbeitsaufwand ist zu rechnen und ist dies in einer fachwerkstatt ohne weiteres zu machen ?
Wie sieht es mit der haltbarkeit aus?

Ich weiß viele fragen aber ich hoffe einer wird antworten ;)

Gruß
Montreal323




____________________________

Autor: Freshmaker
Datum: 26.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat sich erledigt. Danke Sascha ;D

MFG Freshmaker
____________________________
Leg dich mit dem Besten an und du stibst wie alle dann
Blade 4 - Daywalker VS. Sunblocker


Bearbeitet von - freshmaker am 26.04.2006 11:45:01

Bearbeitet von - freshmaker am 26.04.2006 11:46:32
Autor: Babe
Datum: 26.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallöle!
ähm, mal ne blöde Frage: Wenn man seine bestehende Schwungscheibe gegen eine leichtere austauscht, läuft das Auto dann net scheiße im Leerlauf? Ich meine, die Schwungscheibe ist doch dazu da, um den Motor im Stand konstant laufen zu lassen, oder? Und wenn er untern rum besser geht, fehlt ihm dann nicht oben rum die Masse der SChwungscheibe, um weiter zu beschleunigen? Ist nur so ne grundsätzliche Überlegung, weiß ja auch nicht, ob ich damit nicht völlig falsch liege...
Liebe Grüße!
Babe
____________________________
Schneller ist besser...!

Autor: sanituning
Datum: 26.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ montral323

du hats vermutlich nur die kupplungsdaten von nem 2 türer oder limo.die 325er gab es im touring sogar bis 93.
ist aber die richtige kupplung die du genannt hast.

schwungrad vom 320i oder 325i anderen baujahres geht auch,ist nur wieder etwas schwerer aber immer noch deutlich leichter als deine original verbaute.


vorteil in erster linie ist leichteres hochdrehen des motors was sich speziell beim schlaten bzw. der anschlussdrehzahl bemerkbar macht.man kommt halt auch in nem hoeheren gang direkt nach dem schalten wieder schneller auf die gleiche drehzahl wie vorher.

spritverbrauch etc. dazu moechte ich nichts sagen obs weniger wird.war fuer mich auch nebensaechlich.

nachteil schlechtere motorbremse habe ich bei meinem nicht feststellen koennen.ansosnten hat man ja auch noch ne fussbremse.

wenn man ein schwungrad zu leicht macht,dann dreht der motor zwar unwahrscheinlich schnell hoch aber obenrum fehlt es dann einfach an leistung aufgrudn der schlechteren schwungmasse.kupplungsrutschen oder schlimmeres koennte auch ein unangenehmer nebeneffekt sein.

welche grenzen es da gibt kann ich nicht sagen,das muesste man nen fachmann eventuell ausrechnen lassen.

führungslager muss nicht umgebaut werden.war nen denkfehler,da ich es bei mir machen musste.ich habe aber auch ein e30 getriebe am m50 dran haengen da geht es nicht anders.

also beim e36 nicht erforderlich.

was moechtest du eintragen lassen? ein original bmw schwungrad und kupplung? oder den zeitraum wieviel schneller dein motor hochdreht als vorher?

kann man nicht eintragen und braucht man auch nicht,du machst ja keien leistungssteigerung.
abgesehen davon wer sollte feststellen das du ein anderes bmw schwungrad verbaut hast?

vom arbeitsaufwand muss natürlich erst einmal das getriebe abgebaut werden um kupplung und schwungrad tauschen zu koennen.
das atuscehn des schwungrades udn der kupplung sidn nur einige minuten fuer die paar schrauben.
getriebe ein udn ausbau dauert da schon etwas laenger.
wie lange der mechaniker benoetigt oder was es letzten endes kostet müsst ihr dort erfragen wo ihr es machen lassen wollt.

eine kfz werkstatt sollte schon in der lage sein ein getriebe ausbauen zu koennen und ne kupplung mit schwungrad zu tauschen.

ich moechte ausdrücklich darauf hinweisen das das ganze nur ein tip von mir ist und ich keien garantie auf irgendwas gebe.

ich kann nur aus eigener erfahrung sprechen udn bei mir funktioniert das ganze problemlos udn ich bin sehr zufrieden.

nicht vergessen das die kühlrippen an der oelwanne weggenommen werden wo das schwungrad hergeht.
irgendwie waren die im weg genaues kann ich leider nicht sagen was dann störte.
thermisch gibts da kein problem deswegen.

@ babe,das auto läuft nicht schlechter im leerlauf oder hast du bei dir leerlauf wenn du eingekuppelt hast?

im leerlauf ist doch die kupplung vom motor getrennt also kein kraftschluss.

das schwungrad dreht sich zwar mit,dabei ist es aber egal ob 11,5 oder 6,5 kilo von der kurbelwelle gedreht werden.

wenn ein original schwungrad also ein ausgewuchtetes verwendet wird gibts da auch kein problem.nachtareglich abgedrehte schwungraeder müssen ausgewuchtet werden aehnlich wie wenn du neue reifen auf ne felge aufziehst.allerdings wird auswuchten bei nem schwungrad meist du ausbohren gemacht.also anstelle gewichte auf ne felge zu schlagen wird die unwucht beim schwungrad durch wegnehmen von material gemacht damit überall gleiches gewicht ist damit das teil ordentlich rund läuft.

wie gesagt,man braucht keine mehr ps oder sowas durch ein leichteres schwungrad erwarten.allerdinsg dreht der motor schneller hoch was auch gewisse vorteile bringt.

zumal so ein schwungrad vom e30 nun wirklich kaum was kostet.teuerste ist die neue kupplung udn der aus udn einbau wenn man es nicht selber oder privat irgendwie machen kann.

sinnvoll finde ich sowas eigentlich nur wenn eh die kupplung faellig ist oder der motor bzw. getriebe aus sonstigen gründen eh raus muss oder schon ausgebaut ist.

bin mal gespannt wann das erste original bmw sport/motorsport schwungrad passend fuer m50/m52 im ebay fuer nen paar hundert euro auftaucht :-)


gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: stefan323ti
Datum: 26.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab diesen Schwungscheibentausch auch mal mit in meine TODO Liste aufgenommen.
Wenn dann die Kupplung hinüber ist werd ich das wohl auch mal testen :)
____________________________

Autor: sarahode61
Datum: 26.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
also zum thema Kraftschluss, kupplungsrutschen, behaupteter unrunder Leerlauf:

bei diesem ganzem umbau möchte ich euch darauf aufmerksam machen, dass alle teile bei e30 m20 motoren in serie gingen. die m20er unterscheiden sich mechanisch nicht viel als die m50er bzw. m52er...

also kann man bei diesem umbau definitiv nichts falsch machen. wenn man behauptet nach dem umbau schlechten leerlauf zu haben, dann sind denke ich 50€ der erfahrung wert.

deswegen würde ich allen die so etwas vorhauben, alle teile gebraucht zu kaufen, dann wenn alles in ordnung ist, kann man sich ne verstärkte kupplung von sachs leisten.

zieht's durch und lasst euch überraschen.
____________________________

Autor: Montreal323
Datum: 27.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ersteinmal vielen dank an sanituning&sarahode61 für die idee und die ausführliche antwort!

war gestern bei einem bmw händler und wie nicht anderes zu erwarten hat er mir von dieser aktion abgeraten...seine argumentation war das der motor speziell auf dieses ZMS abgestimmt ist... auch könnte es passieren das im getriebe zähne oder kränze abbrechen ... so in der art habe ich es verstanden ... @sani meintest du das mit kupplungsrutschen oder schlimmeres koennte auch ein unangenehmer nebeneffekt sein.??

Macht sich der leistungsverlust obenrum stark bemerkbar ?? Also auch gleichzeitig geringere endgeschwindigkeit ?
Und generell ist die beschleunigung jetzt mit einem 328i oder e46 330i zu vergöeichen ?


das mit der eintragung habe ich wohl falsch verstanden da du geschrieben hast "ich war heute mit meinem m50 e30 umbau beim tüv zum eintragen" war wohl bezogen auf das getriebe oder ?

Gruß
Montreal323
____________________________

Autor: 323ti
Datum: 27.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
das kann ich dir leider nicht glauben, und du behauptest, dass man sogar mit einer sinterkupplung ganz normal anfahren kann....

führ mid das mal bitte vor wie bei einem ganz normalen e36 anzufahren...

@sarahode61

wieso soll man denn da nicht normal anfahren können, wenn man zumindest etwas Gefühl in den Beinen hat, Ich hatte diese Kombination in meinem Compact und das ging ohne Probleme selbst im Alltagsstraßenverkehr (mit S50B32 und 6 Gang) und jetzt mit 7,25" 2Scheibenkupplung (S54) geht´s auch noch halbwegs normal

MfG Stephan
____________________________

Autor: sanituning
Datum: 27.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ montreal

ich ahbe gesagt leistungsverlust udn kupplungrutschen wenn man das schwungrad noch weiter erleichtert.eien gewisse masse braucht so ein schwungrad schon.

wenn du das m20 schwungrad so verbaust wie es kommt gibts weder probleme mit rutschender kupplung noch hast leistungsverlust.

wenn du das schwungrad aber nachtraeglich noch weiter erleichterst dann koennte sowas passieren.

ist klar was der bmw haenldre gesagt hat.er kennt sich nicht damit aus,also geht er auf nummer sicher und sagt das das nicht geht.
wenn er behaupten würde es funktioniert udn du hast hinterher probleme würdest du ja an ihn herantreten:sie haben aber gesagt.....

der geht halt auf nummer sicher.

wie schon tausendmal gesagt ich fahre es so in meinem auto,es funktioniert und ich bin zufrieden.

nur am rande erwaehnt die ersten 320i e36 hatten auch nur ein einmassenschwungrad und sidn damit gefahren :-)

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: sarahode61
Datum: 27.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ 323ti:

ich würde es dir wirklich glauben, aber die pysik spricht sogar dagegen....

klar kann man auch anfahren, aber nie im leben so wie mit einer normalen kupplung....die rally-wagen haben auch solche kupplungen drin..

____________________________

Autor: sanituning
Datum: 27.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
mag ja sein das er damit zurecht kommt udn gut anfahren kann.

wirklich spass machen im vergleich zu ner strassentauglichen sportkupplung oder ner serienkupplung im stop and go verkehr wird es sicher nicht.

aber jeder muss halt wissen wie er persoenlich mit sowas zurecht kommt.

ich kenne auch personen die mit rennbremsbelaegen unterwegs sind die erst an der dritten ampel richtig bremsen weil sie dann erst temperatur haben.

ich würde im morgentlichen halbschlaf nichts damit anfangen koennen :-)

bei nem normalen strassenauto sollte ne verstaerkte sportkupplung die strassentauglich ist vollkommen ausreichen.
man sollte sich da entsprechend beraten lassen vom kupplungsanbieter.die jungs kennen sich da gut aus,waere auch traurig wenn nicht.

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: Montreal323
Datum: 28.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@sani
ja habe gerade selber bemerkt das du die leichtere meintest in verbindung mit Kupplungsruchtschen usw ... sollte wohl gründlicher lesen;)
aber dann steht einem umbau nichts mehr im wege denke ich.
Nur noch 1 Frage.
Ist eine schwungscheibe von einem e30 320i mit ca 20 000km noch in ordung oder lieber gleich eine komplett neue.

Also dann mal vielen dank werde berichten wie der umbau geklappt hat!

Grüße
Montreal323

____________________________

Autor: sanituning
Datum: 28.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn die scheieb nicht total blau angelaufen dun ausgeglüht ist oder vom rost zerfressen solltest du sie bedenkenlos einbauen koennen.

die e30 sind schon nen paar atge aelter,da muss man schon damit rechnen das man nen schwungrad mit 100tkm aufm buckel verbaut.

ist normal kein problem.
neu würd eich das auf keinen fall kaufen,zu teuer.

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: NT69
Datum: 29.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und was haltet ihr davon, die serien Schwungscheibe abzudrehen und zu wuchten? Dürfte ja eigentlich egal sein, sofern sie ein paar Kilos verliert. Dann hätte sich die Sache mit ner neuer Kupplung (vorerst) erledigt.
Oder stell ich mir das jetzt zu einfach vor?
____________________________
328i, 9/97, avusblau, M-Paket

Autor: sarahode61
Datum: 29.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
das geht gerade überhaupt nicht, weil die zweimassenschwungräder sind und man sie nicht mehr wuchten kann.
____________________________

Autor: sanituning
Datum: 29.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
mal abgesehen davon ist es weniger aufwand und deutlich preiswerter nen standart e30 teil von ca. 20 euro zu verbauen.

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: Born_to_Drive
Datum: 30.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ui, klingt ja klasse mit leichterem schwungrad, geht das auch beim e46 325 mit m54 motor irgendwie? bei welchen firmen muss ich denn mal nach sowas gucken? hab ich bis jetzt nirgends irgendwie gesehen...
____________________________
Der Hund an der Leine hat keine Beine, darum ist der Hund von unten Wund!!!!!!!

Autor: Born_to_Drive
Datum: 30.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ah ok, google sei dank hab ichs schon für alle e46 sechszylinder gefunden...
laut hersteller wird e46 m3 kupplung dafür benötigt!!! (nur so zur Info!)
Gefunden auf www.turbokits.de (auch nur so zur Info!)
____________________________
Der Hund an der Leine hat keine Beine, darum ist der Hund von unten Wund!!!!!!!


Bearbeitet von - born_to_drive am 30.04.2006 04:40:48
Autor: AndyW
Datum: 30.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Sani
Wenn das Schwungrad vom 325i E30 sollte doch auch die M3 E30 Kupplung passen oder?
____________________________

Autor: sanituning
Datum: 01.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
vom durchmesser ist sie gleich 228mm.

was genau anders ist bei der m3 kupplung kann ich nicht sagen.staerkere federn,dickerer belag,staerkerer anpressdruck??

ne 325i e30 kupplung kommt ganz gut klar mit der m50 motorleistung.

m3 kupplung ist nen versuch wert.ist aber garantiert auch teurer.ob es letzten endes sinn macht? bei nem serienbelassenen 325/328i denke ich eher nicht.

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: AndyW
Datum: 01.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei Serie mach ich mir auch keine Gedanken...möchte diese Version jedoch im Kompressor probieren....event. nehm ich ne 325i Sportkupplung
____________________________

Autor: sanituning
Datum: 01.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
da die kupplung des m3 e30 auch "nur" fuer 215ps gedacht ist,würde ich da eher auf ne sportkupplung vom m3 e30 oder 325i gehen.

der kompressor pustet nen bischen mehr leistung rein :-)

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: AndyW
Datum: 01.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist bestimmt die bessere Lösung...stimmt!
Wobei meine original Kupplung vom 328i in Verbindung mit dem 320i Getriebe und der 325i Hinterachse ganz gut zurechtkommt :-)
(Muß mir mal ne Liste mit allen Teilen machen, die ich irgendwie/irgendwo verbaut habe...*lol*)
____________________________

Autor: 323ti
Datum: 02.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


das geht gerade überhaupt nicht, weil die zweimassenschwungräder sind und man sie nicht mehr wuchten kann.
____________________________


(Zitat von: sarahode61)




klar kann man vom normalen M3 ZMS noch was abdrehen und dann noch wuchten, zwar nicht so viel aber es geht, schon selbst gesehen, bringt aber im Gegensatz zu einem richtig leichten Schwungrad nicht viel. Und fahr mal selbst einen M3 mit leichtem Schwungrad und starrer Scheibe und Du wirst sehen, daß das ohne Probleme geht, (vielleicht nur nicht mit einem 323i)

MfG
____________________________

Autor: BMWM3Racer20!
Datum: 03.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@sanituning

na lange hat es doch nicht mit der Auktion bei Ebay gebraucht, bis sowas drinnen war.

Klick

gruß racer
Autor: sanituning
Datum: 03.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja,glaube kaum das das nen serien m20 schwungrad ist,schaut mir arg erleichtert aus.zumal da steht nur fuer motorsport.

wohl eher nichts fuer stop und go verkehr udn den schmalen geldbeutel.

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: Blackengel
Datum: 04.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@AndyW

wenn du das ausprobierst, kannst du dann bitte sagen ob es klappt und wie es sich fährt??

PS: für den e36 328i gibt es zwei fidanza scheiben, eine mit 3,5 kilo und eine mit 6,5 kilo
____________________________

Autor: sanituning
Datum: 04.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
3,5 kilo??? warum baut man da das schwungrad nicht gleich komplett aus?

sorry,das original wiegt etwas über 11kg mit nem 3,5kg schwungrad denke ich wird es einige probleme geben.

das 6,5 fidanza waere dann vom gewicht identisch wie ein m20 325i schwungrad.

wird wenigstens empfohlen bei der 3,5 kilo variante irgendwie ne spezialkupplung oder aehnliches zu verwenden?

das sollte ein serioeser anbieter denke ich tun.

gibts da irgendwo ne homepage wo man mal schauen kann?


gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: Blackengel
Datum: 05.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bestellnummer Fahrzeug / Motor Preis Gewicht

ACURA
191681 1.6L & 1.8L B Modelle DOHC € 249,00 3,50 KG
191185 1.6L & 1.8L B Modelle DOHC Für 139,7mm € 399,00 3,25 KG
191687 1.6L & 1.8L B Modelle DOHC Für 184,15mm € 399,00 3,25 KG
191161 EL 97-03 € 249,00 3,50 KG
191165 EL 97-03 für 139,7mm € 399,00 3,50 KG
191167 EL 97-03 für 184,15mm € 399,00 3,50 KG
191471 RSX & RSX-S € 399,00 4,00 KG
191475 RSX & RSX-S für 139,7mm € 399,00 4,00 KG
191477 RSX & RSX-S für 184,15mm € 399,00 4,00 KG
191981 NSX 1991-1996 € 399,00 3,50 KG
191987 NSX für 184,15mm 1991-1996 € 399,00 3,50 KG
191221 CL 97-99 € 249,00 3,75 KG
191227 CL 97-99 für 184,15mm € 399,00 3,75 KG
191681 INTEGRA TYPE R € 249,00 3,50 KG

ALFA ROMEO auf Anfrage a.A.

AUDI
112151 88-92 2.3L 5 Zylinder € 329,00
112441 97-99 A4 1.8T & 2000 MotorCode AEB € 439,00 4,65 KG
112621 00-02 A6 2.7 Bi-Turbo 240mm € 439,00
00-02 S4 / RS4 € 439,00
112021 00-02 1.8T 5 Gang 218mm € 439,00
112181 00-02 1.8T 6 Gang 240mm € 439,00

weitere auf Anfrage

BMW
195321 92-99 E36 (nur mit M3 Kupplung) € 509,00 6,50 KG
318I/IL, 323I/IC/IS, 325I/IC/IS, 328I/IC/IS
195325 92-99 E36 für 139,7mm € 509,00 3,50 KG
318I/IL, 323I/IC/IS, 325I/IC/IS, 328I/IC/IS
195327 92-99 E36 für 184,15mm € 509,00 3,50 KG
318I/IL, 323I/IC/IS, 325I/IC/IS, 328I/IC/IS
195461 99-03 E46 (nur mit M3 Kupplung) € 509,00 6,50 KG
323I/CI, 325I/CI, 328I/CI, 330I/CI & M3
99-02 Z3 2.5, 2.8, 3.0L
98-02 525I, 01-02 530I
195465 99-03 E46 für 139,7mm € 509,00 3,50 KG
323I/CI, 325I/CI, 328I/CI, 330I/CI & M3
99-02 Z3 2.5, 2.8, 3.0L
98-02 525I, 01-02 530I
195467 99-03 E46 für 184,15mm € 509,00 3,50 KG
323I/CI, 325I/CI, 328I/CI, 330I/CI & M3
99-02 Z3 2.5, 2.8, 3.0L
98-02 525I, 01-02 530I
195721 Z4 € 509,00 6,50 KG


quelle:
http://www.turbolader-guenstig.de/start.htm
____________________________

Autor: sanituning
Datum: 05.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich glaub ich muss mal m20 schwungraeder ins sortiment aufnehmen :-)

aber 3,5 kilo irgendwie habe ich da nen ungutes gefühl.

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: AndyW
Datum: 05.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
oder welche vom uralten E21...übrigens ich werd das mit der M-Kupplung vom E36 probieren...muss aber abgedreht werden...mal schaun was so geht....das Fidanza wär schon auch was...kostet halt! Die mit 3,5kg glaub ich nicht, daß die von Fidanza sind :-)
____________________________

Autor: sarahode61
Datum: 06.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
man habe ich vielleicht ein interessantes thema ins leben gerufen :-)))

da hat sich ja einiges getan, seitdem ich nicht mehr geschrieben habe!!

also zu den Scheiben von fidanza mit 3,5kg: ich würde sagen, lasst die finger davon weg!!! die ultra leichten teile sind wirklich nur für den rennsport!!! der motor muss nach solch einem umbau angepasst werden, eventuell auch andere kolbenringe erforderlich!!! probiert es doch mal aus ohne schwungscheibe, dann werdet ihr sehen, was sascha und ich hier meinen!!!

zum abdrehen des m3-schwungrades: es ist ja ein ZMS und besteht aus zwei massen! abdrehen geht nur auf der kupplungseite, motorseitig kann man da nicht abdrehen. die zwei massen sind aufeinander abgestimmt und demnach auch die torsionsfeder ausgelegt!! wenn jetzt kupplungsseitig abgedreht wird, werdet ihr möglcherweise probleme bekommen!! außerdem kann man an so einem ZMS nicht viel abdrehen, max. vielleicht 1kg!!! so eine scheibe abdrehen und wuchten lassen kostet bestimmt nicht unter 200€!!! der nutzen steht in keinem verhältnis zu dem aufwand!!

also mein rat und ursprünglich saschas, kauft euch für ein paar euro die schwungscheibe vom m20 und die sache ist ein für alle mal gegesen.
____________________________

Autor: Klopfer
Datum: 06.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


vom durchmesser ist sie gleich 228mm.

was genau anders ist bei der m3 kupplung kann ich nicht sagen.staerkere federn,dickerer belag,staerkerer anpressdruck??

ne 325i e30 kupplung kommt ganz gut klar mit der m50 motorleistung.

m3 kupplung ist nen versuch wert.ist aber garantiert auch teurer.ob es letzten endes sinn macht? bei nem serienbelassenen 325/328i denke ich eher nicht.

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de


(Zitat von: sanituning)




Ich muss das Thema auch noch mal aufwärmen ;-)

Sascha, biste Dir sicher, das der Umbau bei einem 328i geht? Ist zwar nen M52, hat aber ne grössere Kupplung, also müsste doch auch das Schwungrad grösser sein als bei nem E30, oder?

Hab eben mal geschaut, der 323i hat ne 228mm Kupplung, mein 328i hat eine 240mm Kupplung. M3 E36 hat auch 240mm.

Funktioniert der Umbau mit dem Schwungrad des E30 320i dann trotzdem oder mach ich nen Denkfehler, wenn ich mir vorstelle, das Schwungrad und Kupplung den gleichen Durchmesser haben müssen?

Dank Euch schon mal...
____________________________

Autor: AndyW
Datum: 06.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


man habe ich vielleicht ein interessantes thema ins leben gerufen :-)))

da hat sich ja einiges getan, seitdem ich nicht mehr geschrieben habe!!

also zu den Scheiben von fidanza mit 3,5kg: ich würde sagen, lasst die finger davon weg!!! die ultra leichten teile sind wirklich nur für den rennsport!!! der motor muss nach solch einem umbau angepasst werden, eventuell auch andere kolbenringe erforderlich!!! probiert es doch mal aus ohne schwungscheibe, dann werdet ihr sehen, was sascha und ich hier meinen!!!

zum abdrehen des m3-schwungrades: es ist ja ein ZMS und besteht aus zwei massen! abdrehen geht nur auf der kupplungseite, motorseitig kann man da nicht abdrehen. die zwei massen sind aufeinander abgestimmt und demnach auch die torsionsfeder ausgelegt!! wenn jetzt kupplungsseitig abgedreht wird, werdet ihr möglcherweise probleme bekommen!! außerdem kann man an so einem ZMS nicht viel abdrehen, max. vielleicht 1kg!!! so eine scheibe abdrehen und wuchten lassen kostet bestimmt nicht unter 200€!!! der nutzen steht in keinem verhältnis zu dem aufwand!!

also mein rat und ursprünglich saschas, kauft euch für ein paar euro die schwungscheibe vom m20 und die sache ist ein für alle mal gegesen.
____________________________


(Zitat von: sarahode61)




ich drehe auch nicht die Scheibe ab...sondern die Kupplung, damit es passt...ist genau das Problem was Klopfer gerade angesprochen hat.
____________________________

Autor: sarahode61
Datum: 06.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@andy, sag mir mal bitte wie du eine organische scheibe abdrehen willst??? es ist unmöglich, da eine kupplung aus faserverbundwerstoffen besteht, diese strähne in der kupplung!!!

was hast du denn davon, wenn du deine scheibe abdrehst auf 228mm??? hiermit verringert sich das zu übertragende max. drehmoment, denn das max. übertragbare drehmoment ist proportional zum verhältnis vom außen zum innendurchmesser der kupplung!!!

kauf dir doch dann gleich eine kupplung vom e30 325i!!!

an klopfer: du kannst nicht eine kupplung 240mm mit einem schwungrad 228mm kombinieren!!! in die kupplung würde man mit der rzeit ein loch reinfräsen, welches die festigkeit der kupplung sehr schlecht beeinflusst!!!
____________________________

Autor: Klopfer
Datum: 06.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


an klopfer: du kannst nicht eine kupplung 240mm mit einem schwungrad 228mm kombinieren!!! in die kupplung würde man mit der rzeit ein loch reinfräsen, welches die festigkeit der kupplung sehr schlecht beeinflusst!!!
____________________________


(Zitat von: sarahode61)




Aha, dann hab ich doch keinen Denkfehler gemacht.

Ergo können die 328i Fahrer den Umbau vergessen. Schön wär's gewesen, ne leichtere Schwungscheibe würde mir schon gefallen, abe rdie von Fidenza sind mir zu teuer...
____________________________
Grüsse Philipp

Autor: sarahode61
Datum: 06.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
klopfer du hast mich doch ein wenig falsch verstanden, klar kannst du auch bei dir auf das leichtere schwungrad umsteigen, du brauchst lediglich eine kupplungsscheiben vom e30 325i...

wenn du dir die kupplung neu kaufst bist du mit 250€ dabei!!!! es lohnt sich auf jeden fall!!!du wirst dann zu einem killer :-)))
____________________________

Autor: LukasR
Datum: 07.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab mir jetzt den gaaaaaanzen Thread durch gelesen =) und finde die Idee klasse, nur leider hab ich einen e39 535i V8 =)
Kann mir dabei jemand weiterhelfen ?

Also Kraft hat er ja aber Drehfreudig ist weisgott etwas anderes!
Und Kompressor findet man ja niemanden der bei meinem Fahrzeug weiter helfen kann, net mal de Sascha von Sanituning :-(
____________________________
------------------------------------------------
"But I am an Operating System" said Windows XP.
"Yes," returned the cow dung " and I am a layer cake!"

Autor: sarahode61
Datum: 07.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
LukasR: also vom durchmesser her wirst du auch keine probleme haben!! nur könnte bei dir der anlasser nicht passen!

und außerdem hat dein motor ganz andere laufkarakteristik, ist halt ein V8...das EMS war ja bei 6-zylindern schon vom werk aus verbaut...ich meine wenn du selber ein schrauber bist, dann lohnen sich die 50€, EMS vom e30325i und ne gebrauchte kupplung von demselben fahrzeug!!! dann machst du einfach das getriebe runter und gut auf glük ausprobieren!!! wenn alles mechanisch passt, dann mal motor laufen lassen ohne das getriebe ranzumachen aber mit dem EMS und der kompletten kupplung!! schau dir die gas annahme vor und nachdem umbau an!!! wenn der an laufruhe nichts verloren hat, dann alles ran und ne probefahrt machen..

aber bei der probefahrt drauf achten, nicht dass du beim anfahren mit vollgas anfährst, es kann nämlich sein, dass dabei deine kupplung rutscht, weil sie ja gebraucht sein wird und nicht für dein drehmoment ausgelegt ist!! wenn alles in ordnung ist, empfehle ich dir dann eine verstärkte kupplung von sachs zu kaufen!! die halten bis 450nm stand!!!
____________________________

Autor: LukasR
Datum: 07.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Leider hab ich keine Halle oder Werkstadt, aber ein Kumpel von mir, der KFZ Mechaniker ist ... leider wohnt er etwas weiter weg, damit ist ausprobieren drin, aber wenns geht Auto stehen lassen bis man eine Rennsportkupplung hat ist schwieriger.

Ich denke, wenn ich schon dabei bin den ganzen kram umzubauen, werd ich auch gleich das 6 Gang Getriebe vom 540i oder M5 holen.

Hab mal geschaut, was bei mir verbaut ist, vielleicht kannst du/ihr daran sehen obs passt oder nicht :
da wäre folgende Kupllung :
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=DE11&mospid=47547&btnr=21_0140&hg=21&fg=05
folgendes Zweimassenschwungrad :
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=DE11&mospid=47547&btnr=11_1417&hg=11&fg=20
Und folgender Anlasse :
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=DE11&mospid=47547&btnr=12_0583&hg=12&fg=25

Danke schon mal für die erste schnelle Antwort!
____________________________
------------------------------------------------
"But I am an Operating System" said Windows XP.
"Yes," returned the cow dung " and I am a layer cake!"


Bearbeitet von - LukasR am 07.05.2006 12:17:29
Autor: sanituning
Datum: 07.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
zitat:

Sascha, biste Dir sicher, das der Umbau bei einem 328i geht? Ist zwar nen M52, hat aber ne grössere Kupplung, also müsste doch auch das Schwungrad grösser sein als bei nem E30, oder?

Hab eben mal geschaut, der 323i hat ne 228mm Kupplung, mein 328i hat eine 240mm Kupplung. M3 E36 hat auch 240mm.




natürlich funktioniert das ganze nur bei fahrzeugen mit 228er schwungrad udn kupplung.

somit ist es alops korrekt das das ganze beim 328i nicht funktioniert.

wieder nen grund mehr nen 325i zu kaufen und nur die kurbelwelle bom 2,8er umzubauen.

robusterer motorblock,2,8 hubraum und dazu nen leichtes schwungrad.

wer braucht schon 2,8er m52?

:-)


duckundweg

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: sarahode61
Datum: 07.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@LukasR: klar passt das alles!!! aber es ist ja wieder ein ZMS, du hast doch schon eins drin!! nun stellt sich die frage, ob dieses noch leichter ist als deins, welches vom werk aus drin ist!!!

also sinn würde das ganze machen, wenn du ein massenunterschied von min 3kg hast, bemerkbar macht sich auch 1kg, aber die frage, ob es sich lonht ist ne andere!!!

sehr interessant wäre bei dir ein EMS, welches einen enormen gewichtsunterschied aufweist gegenüber serie!!!

bei dir ist es auf jeden fall ein versuch wert!!!
____________________________

Autor: Klopfer
Datum: 08.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


zitat:
natürlich funktioniert das ganze nur bei fahrzeugen mit 228er schwungrad udn kupplung.

somit ist es alops korrekt das das ganze beim 328i nicht funktioniert.

wieder nen grund mehr nen 325i zu kaufen und nur die kurbelwelle bom 2,8er umzubauen.

robusterer motorblock,2,8 hubraum und dazu nen leichtes schwungrad.

wer braucht schon 2,8er m52?

:-)


duckundweg

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de


(Zitat von: sanituning)





Hehe, frech frech ;-)

Ich brauch nen 2,8l M52 -> für mein angeknackstes Ego *lol*

Nee, Spass beiseite, dann hab ich doch richtig gedacht.

Nen Kumpel hat mir das nämlich auch schon mal erzählt und war sich zu 100% sicher, das der Umbau M20-Kupplung + M20-Schwungscheibe bei mir gehen würde...

Ist deshalb für mich interessant, weil meine Kupplung schon seit 2 Monaten ihr Ableben ankündigt, daher wollte ich das noch mal genauer wissen.

Also, ne neue Kupplung in 240mm bitte *g* wer hat denn ne gute Adresse für nen Kupplungstausch in M? ;-)

____________________________
Grüsse Philipp

Autor: LukasR
Datum: 08.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


natürlich funktioniert das ganze nur bei fahrzeugen mit 228er schwungrad udn kupplung.
(Zitat von: sanituning)




Öhm verwirrt mich doch bitte net so :-) Der eine sagt es geht der andere net :-(

Also geht dass nu bei meinem E39 mit 240mm (genaue Teile Angaben sind beim letzten Beitrag von mir) oder net?

Bzw. was müsste ich machen damits geht ?
____________________________
------------------------------------------------
"But I am an Operating System" said Windows XP.
"Yes," returned the cow dung " and I am a layer cake!"

Autor: Klopfer
Datum: 08.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


natürlich funktioniert das ganze nur bei fahrzeugen mit 228er schwungrad udn kupplung.
(Zitat von: sanituning)




Öhm verwirrt mich doch bitte net so :-) Der eine sagt es geht der andere net :-(

Also geht dass nu bei meinem E39 mit 240mm (genaue Teile Angaben sind beim letzten Beitrag von mir) oder net?

Bzw. was müsste ich machen damits geht ?
____________________________
------------------------------------------------
"But I am an Operating System" said Windows XP.
"Yes," returned the cow dung " and I am a layer cake!"


(Zitat von: LukasR)




Hehe, so ging mir das auch *g*

Ich hab das so verstanden:
Es ist nicht möglich, die Kupplung des M20 zu verbauen nebst Schwungrad, wenn man einen grösseren Durchmesser als den vom M20 hat.

Sprich:
Du und ich haben beide 240mm, da geht es nicht, die Kupplung und die Schwungscheibe mit einem Durchmesser von 228mm zu verbauen.

@Sani+sarah
Ist doch richtig, oder?
____________________________
Grüsse Philipp

Autor: sanituning
Datum: 08.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
vollkomme richtig,nur bei 228mm mot dem m20 schwungrad moeglich.

allerdings lohnt es veielicht mal zu scahuen welches bmw modell noch nen einmassenrad mit 240mm hat.veileicht taucht da ja noch was auf.

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: sarahode61
Datum: 08.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
jungs ich muss euch leider enttäuschen, DER UMBAU IST BEI ALLEN FAHRZEUGEN DER E36er 6zylinder möglich, da sich der außendurchmesser der schwungscheiben untereinander alle gleich sind!!! d.h. der anlasser sitzt an der selben stelle wie bei 2,5 und über 2,5...

zu bedenken ist, dass man schwungscheiben auch untereinander tauschen kann, d.h ich kann auf eine schwungscheibe vom m3 wechseln!!!!

also der umbau geht!!!! nur mut!!!
____________________________

Autor: LukasR
Datum: 09.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm wieder ein Wiederspruch ^^

Aber ok ich hab eh einen e39 somit geh ich mal davon aus, dass das ganze net geht, müsste also nur irgendwie an die Infos kommen welches Modell welchen Durchmesser und welches Gewicht hat um zu schauen obs ein leichteres EMS für mein KFZ gibt.
____________________________
------------------------------------------------
"But I am an Operating System" said Windows XP.
"Yes," returned the cow dung " and I am a layer cake!"

Autor: Montreal323
Datum: 12.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
so ich noch mal kurz ...
eine frage nochmal an sani...

beschleunigt dein 325i gleichmäßig hoch ?

und wie sieht es mit dem Leerlauf aus...muss dieser durch das leichtere schwungrad angeglichen werden ?

Hoffe das sind die letzen fragen die ich habe;)

MfG
Montreal323
____________________________


Bearbeitet von - Montreal323 am 12.05.2006 18:13:27
Autor: sanituning
Datum: 12.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
mein 25er beschleunigt gleichmaessig hoch udn hat einen total sauberen runden leerlauf.nicht anders als bei meinem 325 mit zweimassenrad den ich im winter fahre.
allerdings dreht mein touri mit dem leichten schwungrad viel schneller udn williger hoch und hat wesentlich bessere anschlussdrehzahlen.der verlust von drehzahl beim schlatvorgang wird sehr schnell durch das leichtere hochdrehen wieder kompensiert.

mal ne frage zwischendurch,ich hab ja erst 1000 km mit meinem neuen motor gefahren udn schone ihn noch.

was fuer ne drehzahl habt ihr bei 200 im 5ten gang mit m50/m52.

ich haenge genau bei 5000.begrenzer sollte ja bei 5900 kommen.

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: karakus48
Datum: 12.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
verfolge schon seit längerem eure beiträge und wollte in diesem sehr informativem Thread nun meinen ersten beitrag verfassen .



Ich fahre einen E60 520i (M54 170 PS),
gibt es da auch etwas für meinen ?

Oder kann man da Teile von vorgänger modellen übernehmen ?

Gruss
karakus48
____________________________

Autor: morphi
Datum: 13.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

jungs ich muss euch leider enttäuschen, DER UMBAU IST BEI ALLEN FAHRZEUGEN DER E36er 6zylinder möglich, da sich der außendurchmesser der schwungscheiben untereinander alle gleich sind!!! d.h. der anlasser sitzt an der selben stelle wie bei 2,5 und über 2,5...




Der außendurchmesser ist doch mal voll egal! Es geht um den durchmesser der kupplung! Ich will mal sehen wie du ne 240er kupplung vom 2,8l in ein 228ems kriegst?! Aber nur mut jungs reißt alles auseinander und stellt euch dann die selbe frage. Solche kommentare lieb ich.
____________________________
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)


Bearbeitet von - morphi am 13.05.2006 02:50:24
Autor: AndyW
Datum: 13.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du nimmst ja dann auch die 228 Kupplung vom 325i E30!!
____________________________

Autor: sarahode61
Datum: 13.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
anmorphi und alle anderen: wer lesen kann, ist wirklich im vorteil.

ich habe geschrieben, dass ihr auch die kupplung vom e36 übernehmen sollt!!! und nicht etwa die kupplung, die einen durchmesser von 240mm hat!!!

dann nennt mir mal bitte eine 240er kupplung mit torsionsfedern!!! könnt ihr nicht, da es sie nicht gibt!!!

also ihr braucht EMS 228er und die passende kupplung dazu!!!! auch ebenfalls 228er!!!!

deswegen habe ich auch geschrieben, dass es angemessen wäre, eine verstärkte variante der 228er kupplung aus dem e30 325i zu verwenden, da die 328er ein höheres drehmoment haben!!!

ich hoffe, dass die unklarheiten jetzt ein für alle mal beseitigt sind!!!
____________________________

Autor: AndyW
Datum: 13.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sag ich doch....
wurde auch schon so in diesem Thread geschrieben...jedoch wird hier soviel Verwirrung gestiftet dass sich am Schluß keiner mehr auskennt..
____________________________

Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 14.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Sag ich doch....
wurde auch schon so in diesem Thread geschrieben...jedoch wird hier soviel Verwirrung gestiftet dass sich am Schluß keiner mehr auskennt..
____________________________


(Zitat von: AndyW)




und warum.. weil jeder immer der gescheite sein will :(
____________________________
Regionalteam Niederbayern.... wir sind unter euch...


Tuning heist, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag..


Autor: Montreal323
Datum: 16.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
war heute auf der AB um damit mal antwort aus sani`s frage zu geben.
Mein 323i hat exact 5000 touren wenn ich 200 fahre....
habe mir übrigens in der zwischenzeit ein schwungrad von einem 320i M20 ersteigert 29€ink. Versand.
Nur noch ne kupplung dann gibts einen erfahrungsbericht!
____________________________

Autor: sanituning
Datum: 16.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke fuer die info.ab wann rennt er in den begrenzer??

habe bei meinem heute bei 220 und 5700 erstmal aufgehoert.konnte es mir nicht verkneifen.immerhin habe ich ja jetzt 1400km mit dem neuen motor und bei 1200 nen oelwechsel gemacht.

in nem 200kg leuchteren e30 faehrt sich der motor um einiges besser als in meinem e36.

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: Montreal323
Datum: 16.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja wenn nicht immer diese gier nach mehr wäre ;) bin echt gespannt wie und ob sich die Schwungscheibe bemerkbar macht...
begrenzer kommt bei mir um die 240 rum kann aber nicht genau die drehzahl sagen ist schon lang her das ich so schnell auf der landstraße unterwegs war;) ... wird aber um die 6000 liegen.

Gruß
Montreal323
____________________________

Autor: sanituning
Datum: 16.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
na dann werd ich da wohl auch hinkommen udn das mit dem wesentlich schlechteren e30 touri cw wert.
erst mal noch 100 km bischen schonend fahren udn dann gibts vollgas über nen laengeren zeitraum und dann auf den prüfstand.

bin immer noch froh das ich das mit dem schwungrad gemacht habe weil er so schön udn leicht hochdreht und weil der drehzahlverlust vom schalten einfach schneller wieder ausgeglichen wird.

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: sarahode61
Datum: 17.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Montreal323: bin mal echt gespannt auf das ergebnis, an deiner stelle würde ich erstmal eine gebrauchte kupplung einbauen um von dem ergebnis ein bild zu machen!!! wenn du zufrieden bist, leg dir dann eine verstärkte version zu, weil der motor viel schneller hochdrehen wird und somit die kupplung mehr zu tun hat!!

ich würde dann auch unbedingt auf eine verstärkte platte zugreifen!!
____________________________

Autor: Montreal323
Datum: 18.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@sarahode61
wenn dann werde ich gleich eine neue kupplung einbauen...ich mein der arbeitsaufwand(kosten) darf man auch nicht vergessen der jedesmal bei einem Kupplungswechsel entsteht!
verstärkte kupplung=sportkupplung ?
welche hersteller sind da zu empfehlen und wo bekomme ich die kupplung günstig ?


MfG
Montreal323
____________________________

Autor: sanituning
Datum: 18.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
mir ist gerade noch was sehr wichtiges eingefallen.

das m20 schwungrad hat eine andere verzahnung als das vom m50/m52.

dadurch muss der anlasser vom e30 verwendet werden.mit nem e36 anlasser funktioniert es nicht wegen der anderen verzahnung.

sorry,aber so ist das halt wenn man nen e30 mit nem e36 motor bestückt.da sind so viele einzelloesungen bei das man manchmal etwas den überblick verliert.

es wird also bei verwendung eines m20 schwungrades auch ein m20 anlasser benoetigt.

sollte aber beim verwerter kein thema sein den um 50 euro zu bekommen.

preislich ists immer noch ne sehr günstige alternative.

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: Montreal323
Datum: 18.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
gut zu wissen ... wäre dieser anlasser dann in Ordung ?
Link

und ist ein einbau und anschluss ohne Probleme möglich? nicht das mir nacher der Motor nicht mehr startet ;)
____________________________

Autor: sanituning
Datum: 18.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
na warum sollte der anlasser nicht in ordnung sein? aber du hast schon gesehen das du deinen alten hinschicken musst.

also mein motor springt taeglich an :-)

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: Montreal323
Datum: 18.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
sicher ist sicher ;)
die autkion war ja nur als beispiel gedacht...

die ganze sache kommt gerade gelegen da die jetzige Kupplung bereits 140 000 km runter hat ... ich bräuchte nur noch einen tip welche kupplung ich am besten nehme ...
@sanni
hast du die standardkupplung verbaut ?
____________________________

Autor: sanituning
Datum: 18.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe die standart kupplung von sachs verbaut.die 2,7er e30 m20 umbauten kommen damit mit 200ps gut klar und meiner bisher auch.
mehr als 230ps werden es wohl nicht werden mit dem was ich noch vor habe.das muss die kupplung schon verpacken.fahre eh nur von 05-09 mit dem sommerauto.bei 20tkm fahrleistung im jahr haelt die selbst bei höherem verschleiss immer noch nen paar jahre.

wenn mich der teufel am ende doch noch reitet und ich nen kompressor draufsetze dann muss eh nen e36 getriebe dran und kommt ne verstaerkte kupplung rein.
allerdings ist das mehr ne wunschvorstellung als das ich das wirklich plane.
geplant sind gesunde 230ps.ich denke fuer nen e30 touri ist das erstmal ausreichend um flott voran zu kommen.

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: sarahode61
Datum: 18.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
also wenn sascha meint, dass er bei voller beschleunigung keine probleme hat, dann wird's auch die standartkupplung tun.

meines wissens bekommst du die normale kupplung um die 150€ und eine verstärkte kostet um die 280€ von sachs! eine andere als sachs würde ich sehr ungern einbauen!!!
____________________________

Autor: Montreal323
Datum: 19.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja irgendwann ist mal ende und ein kompressor hab ich selber auch nicht auf meiner wunschliste...zu kostspielig ;)

Bisher sind bei mir verbaut ein Air Intake system und Brückenumbau sollte jetzt um die 200PS haben ...folgen soll noch ein Chiptuning aber das besser nach dem schwungscheibenumbau.

so das spiel mit ebay beginnt wieder ;)
diese kupplung in Ordung?
Link

oder besser gleich diese ? Alltagstauglich?
Link

gruß und danke :)
____________________________


Bearbeitet von - Montreal323 am 19.05.2006 11:59:35
Autor: sarahode61
Datum: 19.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
also die on sachs ist schon in ordnung!! bei sachs kann man nichts falsch machen..

zur sportkupplung kann ich gerade nichts sagen, weil da weder ne marke noch irgendetwas anderes steht. also ich würde mich persönlich für eine sportkupplung entscheiden, an erster stelle eine von sahcs, aber wenn der preisunterschied sehr groß ist, dann kann die bei ebay eine alternative sein!!!

sehr viel falsch kannst du bei dem preis nicht machen. an deiner stelle würde ich zugreifen!!!

wir alle erwarten einen ausführlichen fahrbericht von dir....drücke dir dabei fest die daumen!!! du wirst der erste sein, der in einem e36er so einen umbau wagt :-)))
____________________________

Autor: sanituning
Datum: 19.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
luk kupplungen sind auch in ordnung,fahre ich auch in meinem auto udn hatte cih schon öfter.
ob die allerdings auch sportkupplungen bauen weis ich nicht.

finger würde ich von angeboten lassen wo man den hersteller nicht kennt.im ebay tauchen oft neue NAP=national auto parts kupplungen auf die recht preiswert sind.

moegen vieleicht nicht schlecht sein,aber ich kenne niemanden der so eine kupplung je verbaut hat und habe null erfahrungswerte damit.
nach 16 jahren in der branche weis ich aber das ich mich auf ne sachs oder luk kupplung verlassen kann.

lieber 20-30 euro mehr ausgeben udn keine wagnisse eingehen.

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: sarahode61
Datum: 19.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
genau dieser meinung bin ich auch. luk ist auch ne sehr gute marke, da hast du schon recht.


____________________________

Autor: Wilhelmidelta
Datum: 20.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Noch ein kleiner Erfahrungswert von mir an dieser Stelle, habe heute eine E30 325i Kupplung in meinem E36 325i eingebaut und auch die genannten Punkte an Problemen gehabt. Die beiden Führungshülsen an der Ölwanne habe ich komplett weggemacht und kurze Schrauben eingesetzt und den Anlasser habe ich von einem 325iX E30 genommen.
Bohrungen passen, der hat nur den hinteren Haltewinkel nicht und der Führungsbolzen an der Kupplungsglocke fehlt.
Habe auch die Schwungscheiben gewogen, das wären dann bei der original Scheibe 13,2kg und bei der E30 Scheibe 9,1kg, also ein deutlicher Unterschied.
Noch ein kleiner Hinweis zum Schluss, es müssen auch die Schrauben der Schwungscheibe gekürzt werden, etwa um 25mm.

Mfg
____________________________

Autor: sanituning
Datum: 20.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ix teile sind denkbar ungeeignet da nahezu alles motortechnische irgendwie anders ist als beim m20.

schwungradschrauben müssen natürlich auch vom e30 verwendet werden,dann muss nichts gekürzt werden.sorry,war fuer mich selbstverstaendlich das passende schrauben entsprechend dem schwungrad verwendet werdne müssen.

der e30 hat m12x1,5x28 schrauben,der e36 m12x1,5x50


also nochmal zusammenfassend ums vieleicht doch noch übersichtlicher zu bekommen.


benoetigte teile:

m20 schwungrad vom 320i,323i oder 325i

schwungradschrauben vom m20

anlasser vom e30 nicht den vom allrad

kühlrippen an der oelwanne des e36 müssen abgeschliffen werden

kupplung muss vom e30 verwendet werden mit 224mm durchmesser.


hab ich noch was vergessen?

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: 323ti
Datum: 22.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

nur um auch nochmal 2 Alternativen zu zeigen bzw. auf das Topic zurückzukommen


oder auch


MfG Stephan
____________________________

Autor: sarahode61
Datum: 22.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist ja klasse von dir, super erläutert!!! :-(((( schreib doch was dazu!!

welche alternativen meinst du denn??? keine angst, wir beißen nicht!!!
____________________________

Autor: 323ti
Datum: 23.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

na so viel zu erklären gibt es ja da nicht. Das obere Bild zeigt ein Alu Einmassenschwungrad am S50B32 (wiegt ca 4,5kg) und das zweite Bild ist eine 7,25" 2Scheibenkupplung am S54B32. Beide Kupplungen mit starren Sinterscheiben.

MfG Stephan
____________________________

Autor: sanituning
Datum: 23.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
dann schreib doch mal die kosten fuer einen m50 bzw. m52 dazu.

gegenüber stellen wir ein 6,5 kg e30 scvhwungrad+anlasser + e30 325i kupplung.

schwungrad gebraucht ca. 20 euro + anlasser gebraucht ca 50 euro und eine neue bmw kupplung die es natürlich im freien handel billiger gibt fuer 283 euro + schungradscharuben vom e30 ca. 10-15 euro.

ich komme also maximal auf 368€ material.

kupplung im zubehoer von luk oder sachs kann man um die 200 bekommen dann wirds noch preiswerter.


wem die 6,5 kilo dann noch zuviel sind kann das schwungrad natürlich abdrehen lassen.kostenmaessig denke ich kann man das fuer 100-150 euro realisieren lassen.

ansonsten bietet der e30 schrauber aber auch bereits erleichterte,gewuchtete e30 schwungraeder an die man direkt verbauen kann.


preiswert muss nicht immer schlecht udn von nachteil sein.

qualitaet hat sicher ihren preis ohne frage aber was spricht gegen original bmw teile qualitaet fuer einige hundert euro weniger?

die ersparnis kann man ja in ne verstaerkte kupplung investieren oder in andere dinge wie m50 ansaugbrücke fuer nen m52 etc.

der kosten nutzen faktor steht fuer mich bei der fidanza geschichte in keinem gesunden verhaeltnis.
aber das muss jeder selber entscheiden was er bereit ist auszugeben.

die jenigen die auf die kostspielige variante setzen werden sicher auch nicht entäuscht werden.


gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: 323ti
Datum: 23.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

naja ich habe ja nicht gesagt, dßa eure Variante eine schlechtere ist, ein Nachteil den ich sehe ist halt der kleinere Kupplungsdurchmesser, aber Preis/Leistung ist sicherlich ein sehr gutes Verhältnis. Aber bei meinem M3 wollte ich nicht auf eine kleinere Kupplung zurückgreifen. Preismäßig ist Deine Variante klar im Vorteil, AluEMS ca 500, Sinterscheibe 180Eu. Bei der 2Scheibenkupplng ist es auch nicht viel billiger gewesen.

MfG Stephan
____________________________

Autor: sarahode61
Datum: 25.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
sag mal 323ti, du redest die ganze zeit von einem m3..oder von deinem m3!!!??? wo ist der denn??
____________________________

Autor: sanituning
Datum: 25.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
lass mich mal raten,in seiner signatur steht:

332ti E46

ti ist kompact,allerdings gibts im e46 nur den 325ti also den 192ps motor.

ich würde mal stark vermuten das da ein 3,2 liter m3 e36 motor mittlerweile drin wohnt.

somit sein m3(motor)


liege ich da richtig?


gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: 323ti
Datum: 26.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

also um euch die Verwirrung etwas zu nehmen. Ich habe einen E36 Compact. Es war erst ein 316i dann habe ich auf 323ti M52B25 umgebaut. Danach habe ich auf M3 E36 S50B32 umgebaut und danach auf E46 M3 Motor (S54B32). Es ist jetzt ein E36 Compact mit der Technik vom E46 M3.

MfG Stephan

@sarahode61 ES IST MEIN COMPACT UND MEIN M3 ABER ALLES IN EINEM!!!!!!!!!!UND ALLES SELBST GEBAUT; NICHTS MACHEN LASSEN!!!!!!!
____________________________

Autor: 323ti
Datum: 26.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


sag mal 323ti, du redest die ganze zeit von einem m3..oder von deinem m3!!!??? wo ist der denn??
____________________________


(Zitat von: sarahode61)




Und wo soll er denn sein, wenn er mir gehört? Natürlich bei mir in der Garage!
____________________________

Autor: sanituning
Datum: 26.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja,das e46 hinter dem 332ti ist da schon etwas verwirrend da man vom nem e46 compact ausgeht udn nicht von nem e36 compi mit e46 m motor.

aber ich lag ja fast richtig,hab nur motor und karosse baureihentechnisch verwechselt.

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: 323ti
Datum: 27.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja ist doch kein Problem, Verwirrung wurde ja jetzt beseitigt. Wenn ich E36 geschrieben hätte, würden ja alle denken, es ist ein E36 Compact mit E36 M3 3,2l Motor und von denen gibt es ja nun schon relativ viele und der Umbau ist relativ einfach, je nachdem wie genau man ihn macht.

MfG Stephan


____________________________

Autor: sarahode61
Datum: 27.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@332tie46

nur nicht aufregen, ich war nur neugierig...ich find's doch gut, dass du solch einen umbau durchgeführt hast, alle achtung!!! mein respekt!!!
____________________________

Autor: Yale
Datum: 28.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo erstmal,

habe mir alle beiträge zu diesem thema durgelesen.
bin schon mit dem gedanken beim kauf der e30 teile gewesen, bis dann die geschichte mit dem anlasser usw dazu kam.
da ich nicht so auf gebrauchte teile stehe, hätte ich alles neu besorgt (bin nicht reich, spare einfach bis es reicht) nur die liste ist ja immer länger geworden.
sind die kosten nicht am ende identisch als wenn mann sich die fidanza scheibe besorgt? klar kommt noch die kupplung dazu.

aber ich finde den tip trotzdem toll

yale
____________________________

Autor: sanituning
Datum: 28.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
na die kosten sind recht gering wenn man nicht alles neu kauft.

wenn du natürlcih nen neues schwungrad,anlasser udn kupplung kaufen willst kannst auch gleich das neue fidanza schwungrad kaufen.

ansonsten gebrauctes schwungrad 20 euro,gebrauchter anlasser 50 euro und ne neue kupllung sowei neue schwungradschrauben.
da bleibt die summe überschaubar.

anlasser kannst ja neu lackieren dann schaut er neu aus.

so oft geht nen anlasser nun wirklich nicht kaputt,udn wenn,fuer den preis eines neuen kann man ne menge guter gebrauchte kaufen.

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: Yale
Datum: 28.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe noch einen e30 320 bj 86 als teile spender für meinen touring stehen, also hätte ich die teile ja schon (ausser neue kupplung und schrauben)
der hat schon so seine 180-200tkm runter, bin nicht sicher ob die sachen für so einen wagen nehmen soll?
mit dem ersatz hast du recht, nachschub gibt ja bei ebay:-)
falls ich die fidenza kaufen sollte, sollte ich nun eine strassentaugliche sportkupplung besorgen oder bei serie bleiben (oder was anderes) . ich fahre keine rennen, aber wenns drauf ankommt soll es auch was bringen.

danke

yale

____________________________

Autor: sanituning
Datum: 28.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja,wenn du keien leistungssteigerungen vorgenommen hast oder welche in planung sidn machts auch die standartkupplung.die strassentaugliche sportvariante bietet mehr reserven.
ich komme bisher problemlos mit ner serien kupplung klar dun das obwohl die leistung auch nicht mehr serie ist.genaue zahlen habe ich ende der woche.

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: Yale
Datum: 28.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
auf deine messergebnisse bin ich auch schon gespannt.
deine umbauten haben bei mir das interresse geweckt (habe ja auch den 325) einige änderungen vorzunehmen:-)

yale
____________________________

Autor: sanituning
Datum: 28.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja,morgen werde ich wohl die 2500er marke knacken dann ist er reif für den prüfstand.muss nur scahuen an welchemtag ich das diese woche vormittags hinbekomme.viel zu tun udn am we sidn auch noch 2 bmw treffen wo wir unseren stand haben.

wenn ich daten ahbe werd ich bescheid geben.

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: Jacqueline
Datum: 29.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

hat denn nun mal einer den Umbau beim 323ti compact gemacht?
Brauch ich bei dem Compact auch die andere Kupplung? Da mir mal gesagt wurde dass der Compact einige Teile oder ähnliche Teile vom E30 verbaut hat.

Gruß
Jacqueline
Autor: Starcrunch
Datum: 29.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
It ja ein sehr ausführlicher wenn auch verwirrender Thread.

Es wäre sehr nett, wenn jemand (der auch Ahnung davon hat, also zB Sani)
Eine Liste zusammen stellt was alles benötigt wird.

Schon wäre es, wenn das für die M52/M50 Motoren wäre.
Besonders natürlich für en 323ti :-)
____________________________
Compact....ready for summer

Autor: sanituning
Datum: 29.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
leute das hab ich doch schon mehrfach ausführlich geschrieben.

schwungrad vom m20 e30 nicht vom allrad modell.

anlasser vom e30

schwungradscharuben vom e30

kupplung vom 325i e30

3 kühlrippen der oelwanne müssen bei bedarf abgecshliffen werden.muss man prüfen.

bei mir war es erforderlich.


also ich ahbe nen 323ti gefahren dun auch einieg e30 udn hab aktuell nen e30.
mit dem vorurteil das viele compact teile baugleich mit dem e30 sind moechte ich mal aufräumen.

der lichtschalter ist optisch aehnlich so wie mit etwas phantasie vieleicht die mittlere lüftungswalze.
die hinterachskonstruktion des compi ist aehnlich dem e30 aber nicht gleich.

vieles vom compact ist baugleich mit dem z3 aber nicht mit dem e30.

mal abgesehen davon verwenden die meisten das argument das der compact nen halber e30 ist abwertend was mir garnucht gefaellt als ehemaliger compi und aktueller e30 fahrer.

der e36 compact ist bis hinter die sitze ein vollwertiger e36,lediglich armaturenbrett ist anders.hinten ist dann achtechnisch am compi ein halber z3 verlohren gegangen.

mal abgesehen davon bekommt man in den ach so kurzen compi mehr rein als in jedes coupe.

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: Starcrunch
Datum: 30.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na endlich mal jemand ders sagt wies ist.... :-)
Danke für sie Auflistung!
EDIT:
Schwungrad und Schrauben vom M20B20
Kupplung vom M20B25
Anlasser egal
Ist das richtig so?
____________________________
Compact....ready for summer



Bearbeitet von - Starcrunch am 30.05.2006 09:20:45
Autor: sanituning
Datum: 30.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
anlasser e30 vorzugsweise 6 zylinder,die vom 4 zylinder müssten aber auch passen.
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: Jacqueline
Datum: 30.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alles klar war nur ne Frage.

Ist es auch egal bei der Kupplungswahl ob das auto Klima hat oder nicht?
Autor: sanituning
Datum: 30.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
bmw unterscheidet bei der e30 kupplung fvom 325i nicht ob mit oder ohne klima.

verstehe auch nicht warum die klima fuer die kupplung relevant sein sollte?

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: Jacqueline
Datum: 30.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ganz einfach weil ich selbst keine ahnung von solchem Kram habe und z.b. bei Ebay ne Kupplung angbeoten wurden, mit dem Zusatztext nur bei Autos ohne klima ....


Autor: sanituning
Datum: 30.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
na der anbieter scheint dann ja nen echter profi zu sein.

was ist es denn für ein hersteller? ausser von luk und sachs solltest du die finger lassen.

diesem ganzen NAP=national auto parts udn anderem zeug stehe ich von grundauf misstrauisch gegenüber.

bei vorgenannten beiden anbietern weis man was man hat,auch wenn es teurer ist.

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: Jacqueline
Datum: 30.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Sascha,

weis nicht mehr genau, glaube sowas wie du nanntes NAP....
Gut dann ist man bzw. Frau jetzt auch wieder schlauer, danke .

Gruß
Jacqueline
Autor: sanituning
Datum: 30.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie egsagt,lieber etwas mehr bezahlen aber dafuer bekannte markenware dann bist auf nummer sicher.

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: Montreal323
Datum: 31.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
was ich und bestimmt noch der ein oder andere hier zum kupplungskauf braucht ist sind die daten aus dem Fahrzeugschein eines 325i:
Welche Schlüsselnummern zu2 und zu3 soll man angeben ? und welches baujahr ?

damit die kupplung auch passt;)
MfG
Montreal 323
____________________________

Autor: sanituning
Datum: 31.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
schlüsselnummern habe ich nicht mehr.allerdinsg gibt es eh nur eine 325i e30 kupplung.das baujahr spielt keine rolle udn auch nicht ob es ein 170 oder 171ps ist

die bmw vergleichsnummer koennte ich anbieten ist die 21211223102

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: Bad Bimmer
Datum: 01.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bringt es was wenn ich die Schwungscheibe vom 84er 320i in meinen 90er 320i einbaue oder merkt man da gar keinen Unterschied?

Wie schauts aus wenn ich mein Diff gegen das vom 84er Modell austausche?

Mein Vater hat nen 84er 320i ohne Kat, mit meinem 90er 320i komm ich ihm nicht richtig nach.
____________________________
mfG Brandy

Autor: sanituning
Datum: 01.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja bringt was das schwungrad vom 320i bis bj.9/84 ohne kat wiegt 6,3kg das von den modellen mit kat und ab 9/84 wiegt 8,5kg.

es muss also ein ohne kat schwungrad vom 320i bis 9/84 sein.

oder alternativ von einem 323i bis bj 9/84 der hat auch das leichte 6,3 kg schwungrad drin.

bevor wieder die fragen kommen,das vorgenannte schwungrad ist natürlich auch was fuer m50 udn m52 fahrer da es nochmal etwas leichter ist.
mir reicht aber das 8,5kg schwungrad damit dreht der m50 auch schon sehr schnell hoch.
ausserdem ist es leichter ein 8,5kg schwungrad zu findne da das in jedem e30 6 zylinder drin ist.

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: Starcrunch
Datum: 01.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nur schade das die Schwungräder nicht mit der original Kupplung vom M52 passen
____________________________
Compact....ready for summer

Autor: sanituning
Datum: 01.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
man kann nicht alles haben :-)
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: Starcrunch
Datum: 01.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, leider :-)

Wäre ja eigentlich kein problem. Nur sehe ich das zu Problem werden, wenn ich jetzt wirklich auf E30 Kupplung umrüste und dann geht Leistungsmäßig doch mal noch was nach oben.

Dann wäre doch die einzigste Ausweichmöglichkeit eine teure Sportkupplung oder?
____________________________
Compact....ready for summer

Autor: Montreal323
Datum: 01.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
weiß den jemand wieviel reserven z.B bei der Sachs kupplung für den e30 325i noch da sind?

Ausgelegt ist sie ja für 170 PS
Wenn man bedenkt das ich nach dem kompletten umbau so 210-220 PS und höhere Drehmoment habe.
____________________________

Autor: Pek08
Datum: 01.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab irgendwo in nem anderen Thread gelesen das BMW_Pilot_Austria meint das die verstärkte Sachs-Kupplung (Anhängerbetrieb) fürn 325i e30 wohl 270PS aushält, es ging da glaube ich um nen e30 Umbau mit eta-Block und Diesel-Lader was dann ca 270 PS bringen sollte...
Preis wurde glaube ich mit um die 200 Euro beziffert!

mfG Tim
____________________________

Autor: sanituning
Datum: 01.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
die ganzen 2,7er m20 fahrer sind meist mit ner serien 325i kuppung und 200-210ps unterwegs,das kann sie problemlos verpacken.
kumpel hat mit seinem 2,7er cabbi locker 100tkm mit ner standart 325 kupplung abgespult und das nicht gerade langsam.

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: Mynatec
Datum: 04.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also das Ausrücklager ist dasselbe.
Egal ob E30 oder E36.

Für alle die immer noch Bedenken haben wegen der Kupplung.
Von Fichtel & Sachs gibt es eine mit der Teilenummer 3000 133 002.
Diese ist sogar für E36 320i,323i,325i und sogar für 325td und 325tds freigegeben.
Torsionsfedern hat sie aber trotzdem.
Also dürfte es keine Probleme geben.
Auch wenn man den 328i von 240mm auf 228mm Kupplung umbaut.

Wenn ich alle Teile beieinander hab mache ich bei meinem Cabrio den Umbau
und poste dann hier.
____________________________
RegionalteamNiederbayern
Mitglied des verruchten Regionalteams Niederbayern.

Autor: Los Quallos
Datum: 27.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi zusammen,

habe auch mal noch eine Frage:
Wenn man auf die 320i Schwungscheibe umbaut, kann man dan trotzdem den original M50 Anlasser verwenden??
Oder ist da die Zahnung des Ritzels anders?

Grüße Dan
hä?
Autor: Starcrunch
Datum: 27.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Im Laufe des Threads wurde geschrieben das man besser den Anlassen des M20B25 nimmt
Autor: Los Quallos
Datum: 27.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Im Laufe des Threads wurde geschrieben das man besser den Anlassen des M20B25 nimmt

(Zitat von: Starcrunch)




ups...dann hätte ich mal doch weiter lesen sollen!
Danke dir!!

Ich glaub ich hätte sogar alle Teile für den Umbau in der Halle liegen.

Grüße Dan
hä?
Autor: sarahode61
Datum: 28.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
na dann schnell ran!!!
Autor: Mynatec
Datum: 11.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
So Jungs.

Habe den Umbau aud die M20 Scheibe nun auch gemacht.
Habe dazu die noch leichtere 323i Schwungscheibe verwendet.
Kupplung verstärkt von Sachs für 325i E30.
Anlasser ebenfalls E30 325i mit 1,4kw.

Ölwanne musste nachgefeilt werden.
Anlasser wird nicht mehr im Getriebe geführt.
Ob sich das irgendwan Auswirkt bezweifel ich aber ich erwähne es mal.

Negatives:
Also der Effekt ist geringer ausgefallen als gedacht.
Das wahrs aber auch schon.
Der Motor springt sauber an und leuft schön im Standgas.
Bei Schubbetrieb auch keine nennenswerte Änderung.

Positiv:
Bei Plötzlichen Pedaländerungen regiert der Motor
schneller darauf und vor allem "Plötzlicher".
Zum schnelleren Durchzug kann ich nicht viel sagen da ich gleich auf
3,15er Sperrdiff umgebaut hab.
Man merkt aber deutlich das der Motor trotz kleiner
Brücke besser am Gas hängt.

Ach ja falls jemand auch das beim 328i machen will so sollte der sich nach dem
Umbau nicht wundern das die Kupplung sich drücken lässt wie bei nem Kleinwagen.
Der Ausrückhebel ist für 240er Kupplungen ausgelegt.

Fazit:
Nur wenn die Kupplung fett ist sollte man den Umbau machen.
Autor: sanituning
Datum: 11.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja,kommt drauf an was man fuer erwartungshaltungen an so ne umrüstung hat.
zum rennwagen wird das auto nicht durch das leichtere schwungrad.

aber wie du schon sagtest er dreht leichter udn williger hoch und haengt dadurch besser am gas.

in meinem läuft das ganze seit 7000km problemlos,mit originaler 325i e30 kupplung.

gruss sascha
Nein ich bin nicht Inhaber von:

www.sanituning.biz
oder
www.sanituning.de
Autor: MAV
Datum: 12.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
was könnte man denn bei einem 16er Bj 95 am besten machen? Passen da auch die Scheibe vom E30 und habe ich überhaupt eine Einmassenschwungscheibe?
More RISK - More FUN
Autor: sanituning
Datum: 13.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
kannst vergessen beim 4 zylinder.da musst dein schwungrad schon abdrehen lassen.

gruss sascha
Nein ich bin nicht Inhaber von:

www.sanituning.biz
oder
www.sanituning.de
Autor: Dream for Power
Datum: 17.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
So ich kram jetzt mal den Alten Thread wnn mich interessiert da auch noch was. Wie einige bereits mitbekommen haben werden werde ich mir einen 3,2 Liter M motor verbauen (bin schon fleißig am 328er ausbau :-))))
steht dann sicherlich in ner Woche zum verkauf aber back to topic. In anderen Threads wird geschrieben dass dann der Leerlauf sehr unruhig ist. Wieviel kg hat denn ein M3 3,2 Liter zweimassenschwungrad und wieviel ist sinnvoll abzuspecken. Denn wenn der motor schon mal heraussen ist dann kann ja einiges gemacht werden.
Mfg martin
Autor: sanituning
Datum: 17.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also das mit dem unruhigen leerlauf ist so nicht richtig.ich ahbe bei meinem einen einwandfreien ruhigen leerlauf.
was du beim m3 abdrehen lassen kannst kann ich dir nicht sagen,da wende dich mal an jemanden der sowas professionell macht.
ich würde an nem eh schon recht hochgezüchteten m nicht unbedingt anfangen zu experimentieren.
lass ne v max aufhebung machen das ist sicherlich sinnvoller und effektiver als das schwungrad zu erleichtern.

lohnt beim m50 udn m52 eigentlich nur da die teile keien 50 euro kosten udn man es mal eben zwischendurch erledigen kann.
nen gemachtes m3 schwungrad zu kaufen oder ein vorhandenes abdrehen und wuchten zu lassen wird auf jeden fall deutlich kostspieliger.

weis ja nicht was du so mit dme m motor vor hast aber es gibt wichtigeres und effektiveres als nen schwungrad.

gruss sascha
Nein ich bin nicht Inhaber von:

www.sanituning.biz
oder
www.sanituning.de
Autor: Tobi83
Datum: 17.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


und beim 320 is mal wieder nix zu machen, genau wie mit der m50brücke und dem brd.. echt zum kotzen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
____________________________
_________________________
Mein Internetprojekte:
www.homepagestyl.de - homepage should tell your life
und Meine BMW-Seite (im Aufbau)


(Zitat von: GRAMBLER)




Stimmt das jetzt? Habe nen M50B20 ohne Klima und naja bisschen die trägheit nehmen wäre schon schön.

Also ich gehe mal davon aus das es geht weils nem m50b25 ja auch geht.

Für den Umbau brauch ich ne m20 Schwungscheibe , schrauben, Anlasser m20 6zyl, und die Kupplung vom E30 325(sport oder nicht is ja egal)!
Richtig oder falsch?

Denke mal das man den effekt doch sehen/spüren sollte da ein 25 eh schon besser am gas hängt durch den größeren Hub.

Danke für aufklärung.
jetzt im e46 coupe unterwegs!!!
Autor: piti
Datum: 02.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo wollte dazu noch mal was fragen!
ich habe den anlasser vom e30 hab die schwungscheibe vom e30 hab eine sportkupplung für den e30 und habe das ganze in meinen e36
325i mit hubraumerweiterung auf 2,8 gebaut! nun ist aber so das ich um einen gang einzulegen die kupplung ganz durchtretten muss und er fährt dann auch gleich los wenn ich ein bischen runter gehe!!!!
also kupplungzylinder vom e30 passt net haben wir schon ausprobiert! es fühlt sich so an als würde 1-1,5cm fehelen! wir sind schon am grübeln ob wir den stift einfach neu drehen und 1-1,5cm länger machen !!!! aber vieleicht weiß ja einer von euch eine bessere idee???

mfg piti
Autor: piti
Datum: 04.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hat keiner eine idee?
mfg piti
Autor: Predator
Datum: 16.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bringt eine erleichterung des Schwungrades auch was beim E36 318is.
Würde mich mal interessieren, da bei mir auch bald die Kupplung fällig ist. Mein Modell hat auch schon das ZMS.
Gruß
:-) Endlich, Freude am Fahren. :-)
Autor: CH-Cecotto
Datum: 16.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie schon geschrieben wurde:

ZMS abdrehen geht nicht! Ist nur bei den EMS machbar.

Gruss
Autor: JvS
Datum: 19.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
oh, super muss ich sagen, bin sehr interessiert an dem umbau. hab nen 94er 325 und mein zweimassenschwung is im eimer :-(

so, jetzt die frage: Gibt es jemand, der den umbau im raum erding/münchen günstig machen könnte? bitte per pn an mich wenn möglich
Autor: piti
Datum: 19.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
das kannst du doch schnell selber machen! aber denk dran nur das schwungrad tauschen is es ja nicht!
da brauchst du das
einmassenschwungrad +schrauben vom e30
den anlasser vom e30
die komplette kupplung vom e30
und dann kann es los gehen! hab das erst hinter mir!


mfg piti
Autor: JvS
Datum: 20.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja klar weiß schon was ich alles brauch, des müsst ich mir dann auch erstmal besorgen.
naja, ich hab zwar keine zwei linken hände, aber ich hab keine hebebühne, höchsens ne grube.... und auch keine motorstütze...
und getriebe einfach so ausbauen, weiß nicht ob ich das schaffen würd, hab ich halt keine ahnung davon.
deswegen wollt ich halt wissen ob hier zufällig jemand is der in der nähe von erding bzw. münchen is und sowas günstig machen könnte
Autor: piti
Datum: 20.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hm... würde dir da ja gern weiter helfen aber ich komme aus hannover und das ist ja nicht wiklich um die ecke!
mfg piti
Autor: Wilhelmidelta
Datum: 20.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dazu kommen übrigens auch noch kleine Veränderungen an der Ölwanne. Die hinteren Schrauben der Wanne bzw. deren Führung muss weggeflext werden, da das Schwungrad sonst anstößt. Im übrigen habe ich auch so meine kleinen Problemchen mit dem leichten Schwungrad, wobei ich aber nicht sicher bin das es vom Rad kommt. Zunächst mal tritt sich meine Kupplung deutlich schwerer wie die originale M50 Kupplung vorher, richtig arbeiten tut sie aber. Des weiteren hat meiner auch öfters mal Probleme mit dem Leerlauf, besonders wenn man nur kurz anfährt und sofort wieder kuppelt. Die Drehzahl geht hoch und fällt danach deutlich unter die Leerlaufdrehzahl ab, pendelt kurz und fängt sich dann wieder. Leerlaufregler wurde gereinigt, aber nicht getauscht, vieleicht liegts auch daran.
Was ich auch festgestellt habe ist, daß der Motor durch das leichte Rad viel schneller an Drehzahl verliert beim schalten. Bei langsamer Fahrt fällt der Motor hörbar fast auf Leerlauf ab, beim hochschalten. Der Drehzahlmesser kommt da gar nicht direkt nach und es hört sich an als ob man nicht schalten könnte. In Folge dessen muss man auch beim einkuppeln etwas weicher vorgehen, damit die Kiste nicht ruckt. Das ist aber wohl eine logische Folge des leichten Schwungrades.
Autor: stefan323ti
Datum: 20.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit dem schneller Drehzahl verlieren ist ja auch irgendwie logisch, weil wo Drehzahl schneller aufgebaut wird, da fällt sie auch schneller wieder ab :)
Das es nicht nur positives hat ne leichtere Schwungscheibe zu verbauen ist klar, sonst würden das die Hersteller ja von sich aus machen.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 20.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
oh maan... wie lange gehts denn noch um die doffe schwungscheibe ^^

so etwas kauft man nicht. sowas dreht man sich selber.. kennt doch jeder einen der eine ordentliche drehbank hat....
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: stefan323ti
Datum: 20.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
*Mal in den Keller schau*
Verdammt wo ist meine Drehbank hin.

Hubsi, net jeder hat sowas daheim stehen. ;)
Und da ist die Lösung vom Sani doch ne gute Alternative.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 20.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


*Mal in den Keller schau*
Verdammt wo ist meine Drehbank hin.

Hubsi, net jeder hat sowas daheim stehen. ;)
Und da ist die Lösung vom Sani doch ne gute Alternative.

(Zitat von: stefan323ti)




na dann holt euch eine gebrauchte, und schickt her das geraffel.. dann wird gedreht *g*
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: stefan323ti
Datum: 21.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die gebrauchte ist ja schon leicht genug.
Und ZMS geht ja net gescheit zum abdrehen.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: piti
Datum: 21.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich muste nichts an der ölwanne verändern oder abflexen aber das kann ja auch unterschindelich sein!

sag mal da mein baby noch nicht fertig ist und noch nicht richtig gass machen konnte!

ist meine frage ob es bei dir was gebracht hat im anzug oder eher weniger?

mfg piti
Autor: JvS
Datum: 25.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich habe den umbau mit e30-teilen bald vor mir...
was genau ist eigentlich gemeint mit dem abflexen? hat evtl. jemand bilder dazu?
hätte die teile jetzt bald zusammen....
hätt jemand der mir des für 200 euronen umbaut... ist das gerechtfertigt?

der typ hat auch gemeint dass ich keine gebraucht kupplung verbauen soll sondern gleich ne neue? würde es sich lohnen gleich ne neue von sachs, also n kupplungskit für e30 m20b25 zu holen? oder was meint ihr zum einbau von gebrauchten kupplungen?


Bearbeitet von - JvS am 25.06.2007 13:38:59
Autor: Bmwleo
Datum: 25.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

welche leichtere Kupplung würde im M52B28TÜ passen? Ich hab diese M52B28TÜ und diese M52B20TÜ verglichen. Sind vond er Bauweise wie es aussieht die selben, bis auf den Durchmesser. Daraus ziehe ich auch, dass die kleinere 228mm leichter sein müsste!?
Ob diese Torsionsfedern haben, kann ich nicht sagen. Denke mal nicht, wenn ich die mit anderen vergleiche. Und ausserdem müsste doch die kleinere Kupplung durchrutschen bei Vollgas.
Ich lese hier im Thema nur was von M52B28 Singlevanos.
Was wäre den für einen M52B28TÜ möglich zu verbauen?

Und noch eine allgemeine Frage...

Wenn die Kupplungsscheibe erleichtert bzw eine leichtere einbaut, ensteht dadurch nicht ein ungleichmässiges laufen der Kurbelwelle und damit ein negativ auswirkende Vibration? Ich kann jetz extrem falsch liegen und einen Denkfehler haben, deswegen frag ich.


Bearbeitet von - bmwleo am 25.06.2007 14:26:07
Autor: stefan323ti
Datum: 25.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit der Kupplung selber hat das garnix zu tun, sondern mit der Schwungscheibe.

Und da vibriert auch nix, wenn das eine originale leichtere Schwungscheibe von BMW ist.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: JvS
Datum: 05.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich habe den Umbau an meinem 325i m50 vanos jetzt hinter mir.

des mit dem abflexen ist jetzt folgendes: die e30 schwungscheibe steht an zwei schrauben von der ölwanne an, da die etwa 5 cm aus der ölwanne herausgehen und in so angedeutete kühlrippen geschraubt sind. wir ham einfach die kühlrippen bzw. schraubenhalter weggeflext und kürzere schrauben direkt an der ölwanne reingeschraubt.

ansonsten hat alles funktioniert wie geplant, bis auf dass zwei stehbolzen vom krümmer abgerissen sind, die mussten wir ausbohren.

jetzt läuft der wagen wieder super, weil bei mir vorher der zweimassenschwung defekt war.

der motor ist deutlich spritziger und zieht auch merkbar besser, aber natürlich sind keine welten unterscheid zu erwarten.

negatives hab ich bis jetzt noch nicht feststellen können.

nur dass der kupplungsgeber glaub ich ein kleines bisschen zu lang ist, das heiß man stößt beim pedal auf wiederstand ca. 1 cm bevor es ganz durchgetreten ist, aber das stört mich nicht.

sonst super sache :-D
danke für die hilfe und die ausführliche beschreibung hier!!
Autor: Masterpiece
Datum: 11.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,

kann meiner einer mal ne definitive aussage schreiben welche "aluschwungscheibe" oder deutlich leichtere schwungescheibe im M52B28 (e36 328i) passt und auch empfehlenswert ist?

Autor: zoran333
Datum: 11.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Diese z.B. http://www.uucmotorwerks.com/flywheel/LFWLE36SH.htm
Autor: Masterpiece
Datum: 11.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke,

gibts da auch nen deutschen vertreiber?
Autor: TD_s1m
Datum: 13.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soooooooooo
jetzt hab ich mir ALLES durchgelesen und hätte gerne eine 100% definitive Antwort ;-)

Meine Kupplung gibt langsam den Geist auf. Da wäre der Umbau ja Ideal.

Geht es nun DEFINITIV auch beim 328i M52??? Auf Seite 8 oder so hat es ja einer gemacht.

Ich brauche als nur Fogende Teile:

- 325i E30 Schwungrad (6,5 kg)
- E30 6 Zylinder Anlasser
- E30 325i Kupplung (Orig BMW oder Sachs Sport)
- Kürzere Schrauben vom Schwungrad

Haut das alles dann hin? Hab kein Bock dass ich mir die Teile zusammenkauf und das passts nicht
Autor: E36-320i
Datum: 15.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab einen E36 320i BJ 91 mit EMS. Hab mir den Threat durchgelesen aber bin nicht schlau daraus geworden ob ich da auch die E30 Kupplung brauche
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: Blackengel
Datum: 15.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich hab einen E36 320i BJ 91 mit EMS. Hab mir den Threat durchgelesen aber bin nicht schlau daraus geworden ob ich da auch die E30 Kupplung brauche

(Zitat von: E36-320i)




bei dir ist es einfach, EMS ausbauen, abdrehen lassen, wuchten.... fertig! :)
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: E36-320i
Datum: 17.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Im klar text brauch ich nur eine e30 320 schwung scheibe und das ding dreht besser hoch
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: JvS
Datum: 17.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ne wenn du eh schon nen einmassenschwung hast bringt dir des e30 schwungrad nix. aber du kannst dein jetziges ausbauen, abdrehen und wchten lassen, damit es leichter wird. aber wie gesagt, wunder sind davon nicht zu erwarten. er dreht schneller hoch und ist in der gasannahme und drehzahlwechsel nicht so träge. und zieht meiner meinung nach auch etwas besser.
Autor: shorty77
Datum: 03.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jungs,was ist eigentlich mit dem Ausrücklager bei so einem Umbau beim z.B. 323ti auf E30 Schwungrad/Kupplung ??? Ich denke mir doch daß die E30 Teile flacher gebaut sind als die fetten original 323ti Teile.Dadurch habe ich doch dann Luft zwischen Ausrücklager und Druckplatte,oder nicht? D.h. ich habe viel mehr Spiel im Pedal und trete somit auf den ersten cm ins Leere!?!? Kann mich mal bitte jemand aufklären? Kann mir das nicht so richtig bildlich vorstellen wie das dann funktionieren soll?
Autor: JvS
Datum: 13.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ne du trittst nicht ins leere, weil der kupplungszylinder ja hydraulich funktioniert...

meiner meinung nach stimmt das schon ein stück weit dass die e30-teile eine etwas andere dicke haben, und sich der kupplungsgeber ein bisschen nachstellt, und ich deswegen bei mir die kupplung nicht mehr 100% bis zum ende durchdrücken kann.... das vermute ich aber nur, technisch gesehen hab ich keine ahnung ob das stimmt, bin kein automechaniker :-)

ps: nicht falsch verstehen, die kupplung trennt komplett, nur das pedal lässt sich bis auf ca. 1 cm nciht mehr ganz durchdrücken.... gewöhnt man sich aber schnell dran

Bearbeitet von - JvS am 13.10.2007 11:07:12
Autor: NikolausN30
Datum: 14.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hi,

kann meiner einer mal ne definitive aussage schreiben welche "aluschwungscheibe" oder deutlich leichtere schwungescheibe im M52B28 (e36 328i) passt und auch empfehlenswert ist?


(Zitat von: Masterpiece)





Also, habe natürlich auch diesen riiesen Beitrag durchlesen müssen...
...Nun die Frage:
Beim M52B28 ist die E30 Sscheibe nicht zu verwenden, d.h.
alternativ gibts nur:
- die Fidanza Aluschwugscheibe
- ne original 2,8er Scheibe abgedreht -> ausgewuchtet?

oder funktioniert das mit der orig. nit???

Bitte um Antwort :)
Strasse nass, Fuss vom Gas....
...Strasse Trocken, rauf den Socken!!
Autor: Mynatec
Datum: 14.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich frage mich dann nur warum ich in meinem 328i einen E30 Schwung samt Kupplung habe???
Autor: JvS
Datum: 14.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich muss ganz ehrlich sagen ich weiß nicht obs beim 328er auch geht, aber ich glaub schon
in meinem 325er m50 hab ich die e30 320 schwungscheibe drin und es funktioniert super.

die 328er scheibe kannst du nicht abdrehen lassen weils n zweimassenschwung ist.
Autor: NikolausN30
Datum: 15.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------

@Mynatec: Um dann auf dem 328er das E30 Schwungrad zu verwenden, brauchtest du ja, wie schon geschrieben auch die E30 Kupplung...Das was für mich negativ ist, denn die E30Kupplung hat einen viel kleineren Durchmesser -> weniger Kraftübertragung möglich (bzw weniger Potenzial)

@JvS: beim umrüsten auf fidanza habe ich ja auch nur eine EMS...

Was gibt es denn noch für Alternativen zu fidanza ...oder ist das DIE Marke?!

Gruß
Strasse nass, Fuss vom Gas....
...Strasse Trocken, rauf den Socken!!
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 15.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
richtig.... e30 kupplung - 228mm die vom 328er 240mm
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Mynatec
Datum: 15.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich halte deine Begründung weshalb du auf eine 228er Kupplung verzichtest für zu fast Unwichtig.
Dieselbe Geschichte wie mit den 320i auf 328i Umbauten wo ja immer wieder mal welche meinen das Getriebe verträgt das nicht ect...

Ich fahr jetz damit schon 1 Jahr herum. Bisher nicht die kleinsten Probleme damit auch bei fliehenden Reifen. Durch die Hebelechanik der 240er Kupplung lässt sich die vom E30 viel besser treten. Die Vorteile wurden hier ich glaub eh schon genügend behandelt....
Fidanza hat das Schwung-Rad nicht neu erfunden. Wozu teuer was aus Übersee kaufen wenns der BMW Baumarkt billger hat.
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 15.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei normalem saugmotor, der evtl ein wenig leistungsgesteigert ist, trifft diese aussage zu. die e30 schwunglösung würde ich aber NICHT bei zwangsbeatmete motoren empfehlen
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: uscarfreak
Datum: 18.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kennt jemand den unterschied zwischen der 320i und 325i Kupplung vom e30?

Ich habe ein e30 320i Einmassenschwungrad und den passenden e30 Anlasser.

Kann ich also jetzt die 325i e30 Kupplung mit Automat für meinen m50B25 verwenden?


Autor: stefan323ti
Datum: 19.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
So wie ich das gelesen hab ja. :)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: GTR
Datum: 19.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich habe die BMW E36 328i M52B28, habe das Fidanza Schwungrad verbaut, ALU Einmassen anstatt der Original Zweimassen.

Ich kann dazu nur sagen:

+ Mehr drehfreude (vorher 12,7kg/nachher 6,5kg)
+ Viel bessere Beschleunigung (nun Bye bye 265PS Impreza)
+ etwas weniger Benzinverbrauch
+ Rollt und rollt und rollt im 5.Gang bei 120km/h

- Die Kupplung wird etwas strenger
- Anfahren wird etwas schwieriger ( Masse fehlt)

Gruss aus der Schweiz
Sascha
www.concept-tuning.com

Einer der grösten TURBO-FAN'S!!!! Bimmer's must boost!!!
Autor: Masterpiece
Datum: 30.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
gibts überhaupt ne möglichkeit die fidanza schwungscheiben in deutschland zu beziehen oder muss man die aus den USA bestellen? finde irgendwie keine anlaufstelle...
Autor: Wolpi
Datum: 30.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


gibts überhaupt ne möglichkeit die fidanza schwungscheiben in deutschland zu beziehen oder muss man die aus den USA bestellen? finde irgendwie keine anlaufstelle...

(Zitat von: Masterpiece)




turbolader-guenstiger.de zumindest hab ich den namen im hinterkofp
Horsepower is how fast you hit the wall. Torque is how far you take it with you.

This is how it feels to f ;) on cocaine.
Autor: Masterpiece
Datum: 30.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke wolpi :),

ich hab gleich mal ne email anfrage dort hin geschickt da auf der hp nur audi,vw und seat aufgelistet waren.

hat sonst noch jemand ne adresse wo man die schwungscheiben bestellen könnte?
Autor: Mynatec
Datum: 30.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie Währe es mit ISA Racing?
Autor: Masterpiece
Datum: 30.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
super danke mario!
Autor: Mynatec
Datum: 01.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was ich noch sagen wollte.
Die Fidanza Schwungscheibe für die E36 M3 Kupplung hat 5,8kg.
Das E30 323i/320i Schwungrad 6,3kg.
E30 325i 8,5kg.
E36 328i 12,5kg.

Und dann 700€ für ein Fidanza hinlegen wo der E30 Schwung vielleicht 10-100€ kostet?
Autor: Masterpiece
Datum: 01.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
das problem ist nur wenn der nächste schritt aufladung sein sollte, is die e30 kupplung einfach zu schwach.

werksangaben sind bei der fidanza 5,8kg...
in der fotostory von: "E36 M3 3.2 l Compact"
ist zu sehen wie er sie vor dem einbau auf die wage gelegt hat mit nem ergibnis von 4,9kg inkl befestigungsschrauben. das macht dann allein schon wieder 1,4kg gegenüber der e30 aus. :)
Autor: Wolpi
Datum: 01.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


das problem ist nur wenn der nächste schritt aufladung sein sollte, is die e30 kupplung einfach zu schwach.

werksangaben sind bei der fidanza 5,8kg...
in der fotostory von: "E36 M3 3.2 l Compact"
ist zu sehen wie er sie vor dem einbau auf die wage gelegt hat mit nem ergibnis von 4,9kg inkl befestigungsschrauben. das macht dann allein schon wieder 1,4kg gegenüber der e30 aus. :)

(Zitat von: Masterpiece)




m5 3,6 hat au nen einmassenschwung und man kann die 240er kupplung fahren.
Horsepower is how fast you hit the wall. Torque is how far you take it with you.

This is how it feels to f ;) on cocaine.
Autor: TD_s1m
Datum: 08.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
interessant...

was wiegt die?
Autor: CH-Cecotto
Datum: 31.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!

So, wieder mal ein bisschen Input in den Thread reinbringen.

Habe seit 2 Tagen die Fidanza-Schwungscheibe inkl. Sachs-M3E36-Kupplung in meinem 323ti.

Und genau seit 2 Tagen fahre ich mit einem auesserst breiten, zufriedenen Grinsen durch die Gegend.

Danke einem super Tip von User GTR (Danke Sascha!!!!!) hab ich das komplette Kit in den USA fuer sagenhafte 559 Dollar erstanden.

Das Kit passt plug and play!

Einzig die Demontage von Auspuff und Getriebeglocke war eine Sch....Arbeit. Festsitzende Schrauben koennen einem wirklich die Schrauber-Laune verderben.Da koennte man(n) echt wahnsinnig werden. Auch da nochmals grosses Dank an Sascha!!!

Aber das Resultat ist der Hammer!

Keine rupfende Kupplung mehr. Der Grund fuers Rupfen war auch ganz klar das bloede, weil verschlissene ZMS von BMW. Die Kupplung selber war von der Belagsstaerke noch absolut ok.

Anfahren geht absolut easy. Keinerlei Lastwechselschlaege im System, trotz fehlender Torsionsfedern und Fidanza-EMS.

Ums noch deutlicher zu sagen:

Faehrt sich traumhaft. Kanns auf der ganzen Linie empfehlen.

Wenn man sich den Dollarkurs und den Preis vom kompletten Kit anschaut dann ists nicht mal unverschaemt teuer.

Gruss


Autor: stefan323ti
Datum: 31.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist da die Kupplung vom M3 schon mit bei, bei den 559$?
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: CH-Cecotto
Datum: 31.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
JA :-)))))))))))))
Autor: stefan323ti
Datum: 31.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm dann klingts echt interessant :)

Könntest du mir da evtl via PM näher Infos wie Bezugsquelle zukommen lassen?

Wäre super.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: JUL
Datum: 01.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hmm dann klingts echt interessant :)

Könntest du mir da evtl via PM näher Infos wie Bezugsquelle zukommen lassen?

Wäre super.

(Zitat von: stefan323ti)




Dem möchte ich mich anschließen :)
Autor: Marc318is
Datum: 01.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
was wäre denn jetzt emphelenswert für den 328i
problem war ja glaub ich nur das die kupplung einiges kleiner ist
was wäre denn mit ner E30 M3 kupplung ist die vielleicht größer
oder ne E30 325i sportkupplung ist die vielicht größer
Autor: RECHTSFAHRGEBOT
Datum: 01.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
alles schön und gut!!
aber da spare ich mir die fidanza schwungscheibe(preislich)! dann nimm ich mir lieber vom m20 moddor!also sprich passt das ohne anlasser zu verändern``!!??
einfach plug und go??!!
m20 schwungscheibe + druckplatte + kupplung übernehmen 1 zu 1 ??!! anlasser Passt von der verzahnung vom m50 moddor auf die m20 schwungscheibe??!!

BMW unser-Der du fährst auf der Straße-Geheiligt werden deine Nieren-Dein M-Power komme-Dein Burnout geschehe-Als benziner und Diesel-Unser täglich Blau-Weiß gib uns heute-Den dein ist der Speed-Und die PS und die Überlegenheit-In ewigkeit-A(M+power)EN;-)
Autor: Masterpiece
Datum: 01.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
das problem is nur, das die m20 schwungscheibe wohl etwas zu "windig" fürn 3,2l is und nicht passt, von der belastung her mal abgesehen.
Autor: stefan323ti
Datum: 01.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Werwill die denn auf nen3,2er draufbaun?

Hab ich was überlesen? :)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: RECHTSFAHRGEBOT
Datum: 01.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
es ist kein 3,2 liter - es handelt sich nur um m50 moddor 2.0 liter bis 2,8 liter(m52)
habe alubohnen gemahlen - anstatt kaffebohnen!!nächste woche kommt die überraschung - 3,0 e36 getriebe liegt schon bereit...
BMW unser-Der du fährst auf der Straße-Geheiligt werden deine Nieren-Dein M-Power komme-Dein Burnout geschehe-Als benziner und Diesel-Unser täglich Blau-Weiß gib uns heute-Den dein ist der Speed-Und die PS und die Überlegenheit-In ewigkeit-A(M+power)EN;-)
Autor: Masterpiece
Datum: 01.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich, red ja von meinem :)
Autor: RECHTSFAHRGEBOT
Datum: 02.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok dann ist es ja was anderses :)
so was muss ich jetzt ganz genau beachten wenn ich es auf einem m50 moddor machen will?!
danke anke :)
BMW unser-Der du fährst auf der Straße-Geheiligt werden deine Nieren-Dein M-Power komme-Dein Burnout geschehe-Als benziner und Diesel-Unser täglich Blau-Weiß gib uns heute-Den dein ist der Speed-Und die PS und die Überlegenheit-In ewigkeit-A(M+power)EN;-)
Autor: JvS
Datum: 02.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei nem m50 motor brauchst du die m20b20 schwungscheibe, nen m20 (6-zylinder e30) anlasser wegen der schwungradverzahnung und nen m20b25 kupplungssatz (wegen torsionsfedern). des passt alles soweit, nur dass bei der ölwanne zwei lange schrauben dran sind, die am schwungrad anstehen. da musst du die schraubenführung soweit kürzen bis du kürzere schrauben direkt an der ölwanne anliegend rein schrauben kannst. wenn du das getriebe und die schwungscheibe runter hast dann weißt du was ich mein.

hab des bei mir gemacht und es läuft alles super.
Autor: Der Streiti
Datum: 02.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ola,

geht das Ganze denn auch bei nem E39 523i? Meine Kupplung ist auch ne 228er. Packt der E30 Anlasser das denn auch?

Grüße
Michi
>>>>OHNE Signatur is auch nix!!!<<<<
Autor: JvS
Datum: 03.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmmm muss ganz ehrlich sagen dass ich da nicht genau bescheid weiß weils n m52-motor is....

aber wenns ne 228er kupplung is dann müsste des theoretisch gehen. der anlasser packt des natürlich auch, is ja kein anderer motor als im 323er :-P
Autor: Der Streiti
Datum: 03.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich dachte halt das es mitm Anlsser Probleme gibt da er ja ursprünglich fürn anderen Motor gebaut wurde.

Dann geb ich die Frage mal an Sascha weiter:

Gehts bei meiner Maschine auch??

Michi
>>>>OHNE Signatur is auch nix!!!<<<<
Autor: stefan323ti
Datum: 03.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm wenn der Anlasser es schafft nen M52 2,5L im E36 anzudrehen wird er das auch in nem E39 schaffen.
Er muss ja nicht das Auto drehen sondern den Motor ;)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Der Streiti
Datum: 03.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hmm wenn der Anlasser es schafft nen M52 2,5L im E36 anzudrehen wird er das auch in nem E39 schaffen.
Er muss ja nicht das Auto drehen sondern den Motor ;)

(Zitat von: stefan323ti)




...................... ohne Worte!

Wär aber bestimmt n Überraschungseffekt - Schlüssel rein - Schlüssel drehen - Motor steht - Auto dreht *gg*
>>>>OHNE Signatur is auch nix!!!<<<<
Autor: stefan323ti
Datum: 03.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für den Effekt wird aber wohl mindestens ein Anlasser aus nem Schiffsdiesel verwendet ;)

Aber zurück zur Frage.
Ich denke nicht, das es mit dem Anlasser vom M20 Problem in deinem E39 gibt.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Der Streiti
Datum: 03.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Für den Effekt wird aber wohl mindestens ein Anlasser aus nem Schiffsdiesel verwendet ;)

(Zitat von: stefan323ti)




Is auf alle Fälle besser als Achterbahn oder sonst was in der Richtung!!

Das heist also im Klartext für meinen:

1 x E30 320i/325i Anlasser

1 x E30 320i/325i Schwungscheibe (besser aber die vom 320er?!)

1 x E30 320i Kupplung, oder doch die vom 325er, oder M3, oder verstärkt??


Hab ich was vergessen?

Sonnige Grüße
Michi

>>>>OHNE Signatur is auch nix!!!<<<<
Autor: JvS
Datum: 03.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also wie gesagt, ich hab in meinem M50b25tü, also e36 325er m50 vanos folgende teile verbaut:

M20b20 (e30 320i) schwungscheibe (gebraucht 50€)
M20b20 Anlasser (gebraucht 50€)
M20b25 (e30 325i) Kupplungssatz Sachs (neu ca. 170 euro)

und diverse kleinteile nicht vergessen wie m20 schwungradschrauben (neu!!!), neue auspuffdichtung am übergang von krümmer zu kat, da muss man ja aufmachen um ran zu kommen, neue kupfermuttern für besagte auspuffstelle....

Der Umbau war eigentlich recht schnell gemacht, die einzigen schwierigkeiten waren wie gesagt das abflexen der schraubenhalterungen an der ölwanne wo dann kürzere rein müssen und dass bei mir die mutern am auspuff so fest waren dass 2 bolzen abgerissen sind die wir dann neu machen mussten.
Autor: Der Streiti
Datum: 05.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
OK, OK, da hab ich ja mal ne konkrete Info.

Aber meinst das man das bei meinem schweren Auto auch merkt?

Die E39 haben ja auch ne längere Übersetzung. (Kein Vergleich zu meinem 323ti von vorher!)
>>>>OHNE Signatur is auch nix!!!<<<<
Autor: JvS
Datum: 05.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja wie gasagt, wunder sollte man sich nicht erwarten... ich habs bei meinem gemacht weil mein zweimassenschwung hin war und mich das mehr gekostet hätte den auszutauschen als den einmassenschwung rein zu bauen.

mei, wie gesagt, der zug ist meiner meinung nach schon leicht besser, was man halt deutlich merkt is dass der motor deutlich agiler ist im drehzahlwechsel, d.h. er dreht schneller hoch und geht schneller von der drehzahl runter.

wie gesagt, ich weiß sicher dass es bei m50-motoren geht, bei m52 weiß ich nicht sicher, aber wenn du auch 228mm kupplungsdurchmesser hast dann schätz ich mal dass auch sonst nich viel verschieden sein kann.
Autor: Mynatec
Datum: 05.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie es bei den M52 Maschinen aussieht wurde doch weiter hinten ausgiebig besprochen.


Achtung: Bestellung Fidanza Schwungscheibe!!!

Darum gehts mir jetz hier noch.
Da ich für meinen neuen Motor keinen M20 Schwung mehr nehmen kann muss nun doch ne Fidanza her. Bekannterweise kann man sich diese in den USA bestellen. Hat wer ausser CH-Checotto schon eine Bestellt?

Hier hab nur diese Auktion gefunden für den Schwung standalone:
Link

Hab schonmal was bei Ebay UK bestellt und meine Erfahrungen wahren sehr Negativ.
Paypal ist *****. Soviel dazu.
Autor: zoran333
Datum: 05.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nimm gleich die hier
Link

M3 Kupplung brauchst ja eh.
Autor: Blackengel
Datum: 05.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
bin auch interessier, brauche dann aber torsionsgefederte kupplung von e46 M3 (da 6gang aus dem e46 m3).

wenn mir einer eine empfehlen kann bin ich dabei :)
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: stefan323ti
Datum: 06.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Ding wiegt aber knap 1,5kg mehr als das für 440$ ;)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Blackengel
Datum: 06.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das Ding wiegt aber knap 1,5kg mehr als das für 440$ ;)

(Zitat von: stefan323ti)




wenn man bedenkt das originale knapp 12,5kg wiegt kann man das in kauf nehmen...
ausserdem wird es nicht nachteilig sein..
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: m3hättichgern
Datum: 06.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Blackengel http://www.ultrarev.com/product.php?productid=18399[/url]
e30/e34/e36 Sperrdifferentiale in vielen Übersetzungen u.a 4.45
Autor: stefan323ti
Datum: 06.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@m3hättichgern: Willst du mit Kanonen auf Spatzen schiessen? :)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: m3hättichgern
Datum: 06.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wer hat denn hier Spatzen, das ist die Stage 2, natürlich kann er auch die 1 nehmen.
Spec bietet Stage 1-4 an.

War ja auch nur ein Beispiel, damit er sieht das es kein Problem ist eine entsprechende Kupplung für sein Auto zu bekommen.




Bearbeitet von - m3hättichgern am 06.02.2008 20:21:31
e30/e34/e36 Sperrdifferentiale in vielen Übersetzungen u.a 4.45
Autor: Der Streiti
Datum: 06.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wie es bei den M52 Maschinen aussieht wurde doch weiter hinten ausgiebig besprochen.
(Zitat von: Mynatec)




Wo genau weiter hinten?
>>>>OHNE Signatur is auch nix!!!<<<<
Autor: Blackengel
Datum: 07.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey super!!!! habe hier in D bei sachs luk und co angefragt, und keiner konnte mir weiter helfen...

die würden für mich evt in frage kommen:
http://www.ultrarev.com/product.php?productid=22378

http://www.ultrarev.com/product.php?productid=18398

hat da einer erfahrung? will noch mit dem auto bei stop&go einigermassen angenehm fahren können....

da die originale E46 M3 kupplung bei vollgas im 3.gang leider leicht durchrutscht...


Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: verhaud
Datum: 07.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus

Kannst ja auch mal bei http://www.amigo-autoteile.de/ schauen. Da gibts Serien- und Sportkupplungen von Sachs.

Mit Erfahrungen kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Autor: m3hättichgern
Datum: 07.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn du dein Auto hauptsächlich auf der Strasse bewegst,würde ich auf jedenfall eine mit organischen Belägen empfehlen.
Denke mit der Clutchmaster oder mit der Spec 1/2 sollte man da gut zurecht kommen.

Bei der Spec gibt es noch eine Lightw. option 25% Gewichtsersparnis 80$ Aufpreis.

Habe bei ultrarev... auch schon mal bestellt,lief absolut problemlos, hatte innerhalb 10 Tagen meine Ware.

Bedenke aber das du noch Einfuhrsteuer berappen musst.
e30/e34/e36 Sperrdifferentiale in vielen Übersetzungen u.a 4.45
Autor: xc10
Datum: 03.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo zusammen,

habe jetzt den thread ziemlich komplett durch, aber immer noch keine aw auf mein problem, eventl. kann mir einer weiterhelfen.

stand letzte woche in usa im laden und wollte für meinen 320 das fidanza kaufen, ging aber nicht, da in deren umrüstliste der 320 nicht drin steht...eigentlich logisch, weil in usa ja nie verkauft.

ist denn das swr vom 320 gleich dem vom zb 325, dass ich das passende äquivalent kaufe ? und der verkäufer sagte mir, ich muss zwingend auch die m3 kupplung vom 3.2 verbauen - auch korrekt ?

bitte um kurze info, bin im april wieder drüben und will dann shoppen :-)

stan
"Der Ring war ein Ungeheuer und ich musste jedes Glied einzeln bezwingen,
erst langsam, dann rasch schneller werdend. Aber in jeder Runde packte mich
das Entsetzen von neuem. Die Landschaft war unkenntlich und wild zerrissen…"
Jackie Stewart, 1965
Autor: Mynatec
Datum: 03.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@xc10:

Für alle M50,M52 sowie einige 4Zylinder passt das Fidanza Rad mit der Teilenummer 195321.
Welcher Motor es dann exakt ist ist egal. M3 E36 Kupplung ist immer Notwendig klar da es sich um einen Schwung für die 240er Kupplungen handelt. Es könnte also auch die des 328i passen aber da bin ich mir mit der Druckplatte nicht sicher.

Einige Shops in den USA bieten das Fidanza in einem Kit zusammen mit einer Sachs Kupplung an. Preislich sehr interessant.
Autor: xc10
Datum: 03.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke myna, der händler meines vertrauens will 500 usd zzgl. salestax inkl. der sachskupplung - bei dem dollar ein schnäppchen denke ich, war mir nur eben nicht sicher obs passt - werde mal abklären obs ne sachs sinter ist und wenn ja auf jeden fall zuschlagen.

thx, stan
"Der Ring war ein Ungeheuer und ich musste jedes Glied einzeln bezwingen,
erst langsam, dann rasch schneller werdend. Aber in jeder Runde packte mich
das Entsetzen von neuem. Die Landschaft war unkenntlich und wild zerrissen…"
Jackie Stewart, 1965
Autor: Mynatec
Datum: 04.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein normalweise ist das "nur" eine verstärkte mit Organischem Belag.

Bei Ebay USA sind diese Kits wie auch die Schwungscheibe Standalone auch zu haben.

Falls du ne Sintermetall willst lass es besser. Die verbaut man eigentlich nur wenn sonst alle Stricke reissen ;-)
Autor: xc10
Datum: 04.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi myna,

danke fürs feedback, jetzt wirds spannend...ne verstärkte organische kann ich ja auch hier für normales geld kaufen, warum also schleppen oder ?

aber warum meinst die sinter nur wenn alle stricke reissen ? fahre in 2 meiner autos sinter und bin super zufrieden.

greetz, stan
"Der Ring war ein Ungeheuer und ich musste jedes Glied einzeln bezwingen,
erst langsam, dann rasch schneller werdend. Aber in jeder Runde packte mich
das Entsetzen von neuem. Die Landschaft war unkenntlich und wild zerrissen…"
Jackie Stewart, 1965
Autor: Mynatec
Datum: 04.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ih weiss ja nicht was du da für Autos hast. Aber nur einfach so ne Sinter zu verbauen halte ich für Overkill. Wenn natürlich die Leistung vorhanden ist isses was anderes.

2 Seiten vorher hat einer so ein Kit gekauft. Im Vergleich scheint es trotzdem günstiger zu sein als die Kupplung hier zu kaufen. Aber das muss jeder selber wissen.
Autor: xc10
Datum: 04.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
...dass die sinter für das cabbi um das es hier geht absolut überdimensioniert ist, ist absolut richtig - hätte nur bei dem preis der verlockung nicht wiederstehen können :-)ob ich jetzt das kit aus usa mitbringe oder nur die fidanza muss ich mir a bezügl. preis überlegen und b bezügl. noch verfügbarem freigepäck.

und die anderen beiden...impreza sti (der 2,5er) und nen slalom c-kadett...also beides durchaus autos die sowas brauchen :-)


"Der Ring war ein Ungeheuer und ich musste jedes Glied einzeln bezwingen,
erst langsam, dann rasch schneller werdend. Aber in jeder Runde packte mich
das Entsetzen von neuem. Die Landschaft war unkenntlich und wild zerrissen…"
Jackie Stewart, 1965
Autor: andal
Datum: 15.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
ich hab mir jetzt die ganzen 13 Seiten durchgelesen und mich entschlossen ich versuche es mal mit dem 320i Schwung.

Mein Motor: 328i Kopf bearbeitet, Schrick-Nocken, M3 Fächer+Auspuffanlage, ALPINA-Brückke, Differential 3.15S
Kupplung muß neu werden.
Mein Traum dazu ein Kompressor

Meine Frage:
Welche Kupplung würdet ihr verbauen die dann auch noch mit einem Kompressor zurecht käme. Ich dachte an die hier:
Torsionsgefederte Scheibe mit speziellem organischen Rennbelag
Link

Oder habt ihr bessere Vorschläge. Und andere Bezugsquellen als eBay.
Mehr als 500€ wollte ich eigentlich nicht ausgeben.


Bearbeitet von - Andal am 15.03.2008 14:07:03
328i Cabrio Bastuck, Kerscher RX
Autor: Mr Nice
Datum: 26.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Werd mich GTR und CH CECOTTO anschliessen!mein ZMS ist hinüber allerdings hab ich erst vor 20000 die kupplung ersetzt das reut mich ein bisschen da ich ja nu die m3 kupplung brauch:-(
denk die fidanza sind supi sonst würde sie sachs auch nicht auf der performace homepage anbieten!!!!UUC wär mir dennoch lieber aber da ich supi preise bei ISA krieg wirds Die Fidirallala:-))und mein anlasser hängt eh drum muss der gladderradatsch gleich mit raus:-)werd meine erfahrung wenns vollbracht ist posten
Mfg Mr Nice
NEU!!HARRY POTTER Motorsport;Ansaugbrücke= +50PS
Chip= +80PS
Turbokit=Mach3
Autor: CH-Cecotto
Datum: 26.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Mr NIce

Gute Wahl!

Hab schon 10'000KM mit meiner Fidanza/Sachs-Kombi hinter mir.

Funzt alles bestens :-))))))))))

Erfolgreichen Umbau und Gruss!
Autor: Mynatec
Datum: 26.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe heute Vormittag meine Fidanza bekommen.
Bei dieser wahren Schrauben gleich dabei da es ja kürzere braucht.
Dann hab ich aber schon sehr doof geschaut. Den diese haben nur 8.8 Festigkeit?
BMW hat ab Werk 12.9er Schrauben verbaut. Wie kommen die bei Fidanza auf so einen Blödsinn?

BTW.
Hat jemand nen guten Shop für die Sachs Racing Druckplatten für die Fidanza?
Ich hab dummerweise die Falsche und im Isaracingkatalog sind 2 verschiedene aufgeführt.
Welche brauch ich den nun? Hat wer ne Nummer?
Autor: sarahode61
Datum: 26.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,

also ich habe folgendes bei mir rumliegen. Fidanza-Schwungrad und eine verstärkte druckplatte von sachs für den E36 m3 3,2l.

mein problem ist folgendes: ich möchte nicht mit ner starren scheibe fahren wegen anfahrkomfort. im hinterkopf habe ich die Kupplungscheibe vom e34 m5, die ja bekanntlich gefedert ist und bei mir ohne weiteres reinpasst. die frage ist, ob ich dann beim kuppeln mit den federn der druckplatte an die kupplungsnabe rankomme, sodass ein kuppeln nicht mehr möglich ist???

welches lager sollte ich dann verwenden??? das vom m5 oder vom m3???

bitte um schnelle hilfe, da ich mein auto noch zusammen flicken will :-)))

zu den schrauben: stimmt die festigkeitsklasse ist nur 8.8, man bedenke aber, dass die schwungmasse um mehr als die hälfte gesunken ist.
Autor: Mynatec
Datum: 27.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Passt die Druckplatte auf die Fidanza?
Kannst du mir mal bitte die Sachsnummer geben von dieser?

Ich würde dann von Sachs Racing einfach eine mit Organischem Belag nehmen.
Isa sagt ja selber das diese bei sportlicher Fahrweise reichen
wenns alltags tauglich bleiben soll.

Tio...Aber wenn die Scherkräfte aufgrund massiven Tunings zugenommen haben will ich keine
8.8er Schrauben an der Stelle haben. ARP bietet für zig Autos welche an. Hab schonmal nachgefragt mit den Daten der Schrauben leider haben sie diese nicht im Angebot....

Festere Schrauben als die von Fidanza:
Einfach beim BMW Händler die vom E30 325i bestellen. Das sind 12.9er Schrauben mit derselben Länge wie die, die von Fidanza mitgeliefert werden. M12x1,5x28
Original sind 50mm lange verbaut. Kürzen also bitte unterlassen!!!
Autor: sarahode61
Datum: 28.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,
danke für den tip mit den schrauben. ans kürzen habe ich nie gedacht. ich bin noch jung und möchte die nächsten jahre auf meinen eigenen beinen laufen :-))))

hier die teilenummer: 883082999722 oder 883082999792

beide sind für den 3,2l. die druckplatte passt perfekt.

leider weiß niemand, ob nun die m5 kupplung passt. ich werd's einfach ausprobieren und hier berichten. es kann aber etwas dauern, da ich im umbaustress bin.

zum ende der saison steht ein biturboumbau bevor, daher muss ich auf eine verstärkte umsteigen oder auf sintermetall.
Autor: Mynatec
Datum: 28.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Biturbo ;-)
Dann würde ich nur ne Sinter verbauen. Das mit den Torsionsfedern macht bei Sintermetall
- Kupplungsscheiben viel weniger aus als man meint. Also man kennt es sogut wie garnicht.
Es ruckt vielleicht nimmer so arg aber deswegen wirds anfahren auch nicht besser.

Aber als Tip von mir geh mal ins E34.de Forum und frag da herum ob jemand Bilder von dieser
hat. Der Tip mit den S38 Teilen der geisterte ja schonmal hier herum. Aber bisher konnte
keiner das Stichhaltig nachweisen das es passt.

Also isses egal welche von beiden?
Hoffe die Mannen von Isa sind auf Zack ich brauch bald möglichst.
Autor: bmwm202
Datum: 29.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich weis nur das die Schwungscheibe vom E34 M5 3,6l passt man muß dann aber auch die Kupplung vom 3,6l M5 fahren.
Autor: Circoloco
Datum: 15.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
sooo...

ich habe den Beitrag von Anfang an gelesen und folgende Fragen:

Meine Kupplung sollte langsam mal getauscht werden und wenn ich schon dabei bin wäre ein leichteres Schwungrad bestimmt von Vorteil.

Ich fahre ein 2001 Z3 Coupe 3.0i mit M54 Motor.

Was empflieht ihr mir da? Die Serienkupplung bzw. die von Sachs (240mm) kostet inkl. Ausrücklager 250€.

Ich kann gerne etwas in den Staaten bestellen da ich es nicht eilig habe.

Danke für Eure Tipp´s

Ingmar
Autor: Circoloco
Datum: 15.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das habe ich gefunden in Ebay US:

Link

Passt das zu meinem Z3 mit M54 Motor?
Autor: Mr Nice
Datum: 27.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
aaaalso.wollte mal nun meine erfahrungen posten was die fidiralla schwungräder angeht!!allerdings net an meinem eigenen wagen da meine teile immer noch net lieferbar sind:-((:
-ganz ganz leichte getrieberasselgeräusche im leerlauf bei nicht getretener kupplung!!etwa so wie bei nem defekten ZMS!also net schlimm!
-einbau problemlos da alles passt und die qualität stimmt!super gearbeitet alles!
-leerlauf ruhiger wie vorher,dh;kein schwanken der leerlaufdrehzahl,auch nicht beim einschalten von klimakompressor!vorausgesetzt leerleufregler und alles weitere ok!!beim kurzen antippen vom gas aggresives ansprechen und hochdrehen!
fast wie nen M-motor:-)))
-einkuppeln absolut problemlos,kein rupfen einfach nix!
fahrgefühl gegenüber vorher:
der motor wirkt wie befreit,fühlt sich einfach tierisch an.hängt leichtfüssig am gas,fällt beim schalten nicht mehr so extrem mit der drehzahl ab,die anschlüsse passen jetzt perfekt!!bei gaswegnahme auf der autobahn rollt und rollt er und sobalt man wieder aufs gas steigt zieht er grandios los und dreht bombig hoch!!verbrauch ca 0,5 weniger!!durchzug wird enorm besser,beschleunigung nimmt auf jeden fall zu!fühlt sich an wie nen ganz anderer motor!:-)vergleichsfahrt mit meinem wagen,keine chance:-(würd ich nockenwellen und ansaugbrücke defintiv vorziehen und das alles mit weniger verbrauch!!
Egebniss beim M52B28:
Ich kann net mehr schlafen bis meine teile endlich vor mir liegen,und mein freund könnt mich für den einbau knutschen:-))
Würd mich über ähnliche erfahrungen freuen,die auch mal das genaue fahrgefühl beschreiben!!
hoffe meine teile sind bald da das ich auch so grinsen kann wie mein kollege der mich nun leider stehen lässt:-)))


NEU!!HARRY POTTER Motorsport;Ansaugbrücke= +50PS
Chip= +80PS
Turbokit=Mach3
Autor: LatteBMW
Datum: 10.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


da die kupplung des m3 e30 auch "nur" fuer 215ps gedacht ist,würde ich da eher auf ne sportkupplung vom m3 e30 oder 325i gehen.

der kompressor pustet nen bischen mehr leistung rein :-)

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de


(Zitat von: sanituning)




Jo, wie siehts denn eigentlich mit der Standfestigkeit der alten 325 Teile aus. Immerhin drehen fast 300 PS bei mir irgendwann wieder unter der Haube (mit Ausbau Richtung 350PS)

Bearbeitet von - LatteBMW am 10.06.2008 13:16:29
Autor: andal
Datum: 10.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------


Zitat:


Zitat:


da die kupplung des m3 e30 auch "nur" fuer 215ps gedacht ist,würde ich da eher auf ne sportkupplung vom m3 e30 oder 325i gehen.

der kompressor pustet nen bischen mehr leistung rein :-)

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de


(Zitat von: sanituning)




Jo, wie siehts denn eigentlich mit der Standfestigkeit der alten 325 Teile aus. Immerhin drehen fast 300 PS bei mir irgendwann wieder unter der Haube (mit Ausbau Richtung 350PS)

Bearbeitet von - LatteBMW am 10.06.2008 13:16:29

(Zitat von: LatteBMW)




Ich fahr die Sachs Performance Kupplung drauf und die hält bis knapp 500Nm Drehmoment du wirst du selbst mit Kompressor keine probleme haben! Ich hab die 400€ für die Kupplung auch nur ausgegeben da ich die möglichkeit offen halte noch einen Kompressor zu fahren!!!
328i Cabrio Bastuck, Kerscher RX
Autor: LatteBMW
Datum: 10.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ähh meinte die Teile aus dem E30 325.
Autor: stefan323ti
Datum: 10.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Er wird wahrscheinlich ne Sachs Performance für den E30 meinen ;)

Weil mit der Standardkupplung könnte das eng werden glaub ich.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: andal
Datum: 11.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau ich hab die Sachs Performance vom Z1 da sie bei Sachs nicht anders geführt wird identisch 325i E30 passt auch auf M3 E30
Zitat:


Er wird wahrscheinlich ne Sachs Performance für den E30 meinen ;)

Weil mit der Standardkupplung könnte das eng werden glaub ich.

(Zitat von: stefan323ti)



328i Cabrio Bastuck, Kerscher RX
Autor: Markus B.
Datum: 18.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Zusammen, bin gerade dabei meinen E36 325i Bj.93 auf E30 Schwungscheibe und Kupplung umzubauen. Ichhabe schon mehrer mal gehört, dass die E30 Kupplung für mit Klima und ohne Klima zu beziehen ist. Wo sind die Unterschiede und welche soll ich denn nun kaufen?

Gruß Markus
Autor: Markus B.
Datum: 09.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin zusammen,
gestern habe ich bei meinem E36 325i Coupe den Umbau der Schwungmasse und Kupplung auf E30 vorgenommen. Testfahrt steht noch aus, wird heute statt finden. Gestern aber schon mal in der Garage den Motor gestartet und die Gänge durchgeschaltet, dabei ist mir auch das problem aufgefallen, was Sascha schon angesprochen hat. Das Kupplungspedal läßt sich nicht mehr ganz durchdrücken, bei den letzten ca. 5cm stößt man auf widerstand. Daran kann man sich vielleicht gewöhnen, doch was mir etwa smehr sorgen macht ist, dass der Weg des Pedals gerade mal so ausreicht, damit die Kupplung trennt. Also wirklich erst auf dem letzten 1cm des Pedalweges trennt id edann erst richtig. Das gefällt mir jetzt erst eimal nicht so wirklich, weiß nicht wie da sbeim fahren wird, aber ich wünschte mir, man hätte etwas längeren bereich des Pedalweges, wo die Kupplung getrennt ist. Was müßte man tun, um dieses Problem zu beheben? Kolbenstange des geberzylinders kürzen/verlängern bringt doch nichts, denn beim kürzen würde man gar nicht mehr trennen können und verlängern auch nicht, weil man jetzt schon irgend wie auf widerstand trift. Was da jetzt passiert ist ein widerspruch in sich in meinen augen. Kann jemand helfen???? Wie ist das bei den anderen, die es umgebaut haben???
Gruß und dank...
Autor: Turbo4
Datum: 10.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
habe mir gestern den ganzen Thread durchgelesen, sehr interessant. Da sich meine Kupplung dem Ende nähert, möchte ich auch gleich auf ein leichteres Schwungrad umbauen. Man sagte mir, dass ZMS (welches mein 328i hat) macht man sowieso immer mit neu, oder was meint ihr (mein Wagen hat 184.000 km auf der Uhr, ich vermute, es ist noch die 1. Kupplung)? Ich möchte allerdings ungerne auf die Variante mit E30 M20 Schwung umbauen wegen dem Wechsel des Starters.
Würde mir ja das Fidanza Aluschwugrad kaufen, da es immer noch günstiger als ein originales ZMS ist. Aber die Frage nun, welche Kupplung nehmen? Ich möchte allerdings nicht ohne "Federung" durch die Gegend fahren. Hat die M3 3,2L Kupplung nun Torsionsfedern oder nicht (habe beides schon gehört)? Wenn nicht, welche Kupplung mit Torsionsfedern aus welchem BMW könnte ich sonst nehmen für meinen E36 328i? Danke für die Antworten.

MfG
Biete Diagnosen, Adaptionen ändern,Reparaturanleitungen usw. mit ISTA!
Bekomme alle Original BMW Teile zu EK Preisen!
Wenn ihr was braucht einfach melden.
Biete Wechsel der E36 Traggelenke am Fahrzeug an. Ebenso diverse Reparaturen an allen BMW`s.
Autor: Blackengel
Datum: 10.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
e34 m5 sollte gehen.
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: Turbo4
Datum: 11.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Müsste ich dann E34 M5 Mitnehmerscheibe und Druckplatte verbauen? Und welches Ausrücklager?

MfG
Biete Diagnosen, Adaptionen ändern,Reparaturanleitungen usw. mit ISTA!
Bekomme alle Original BMW Teile zu EK Preisen!
Wenn ihr was braucht einfach melden.
Biete Wechsel der E36 Traggelenke am Fahrzeug an. Ebenso diverse Reparaturen an allen BMW`s.
Autor: BMWM34ever
Datum: 11.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen!

Ich habe die Fidanza Aluschwungscheibe mit der starren M3 Kupplung von Sachs (nicht Serie, sondern verstärkt) in meinen e30 Cabrio m50 Turbo. Und das einzige was man bei ner starren Kupplung ausgeht, ist das die Getriebegeräusche etwas lauter werden durch die nicht gedämpften Schwingungen! Bin aber damit voll zu frieden! Habe diese in den Staaten über ein Freund bezogen, weil in Deutschland ist die Fidanza Schwungscheibe mit der M3 Kupplung ihr Geld nicht wert!
Autor: Turbo4
Datum: 15.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann mir noch wer auf meine Fragen antworten, Zitat: Müsste ich dann E34 M5 Mitnehmerscheibe und Druckplatte verbauen? Und welches Ausrücklager?

Danke

MfG
Biete Diagnosen, Adaptionen ändern,Reparaturanleitungen usw. mit ISTA!
Bekomme alle Original BMW Teile zu EK Preisen!
Wenn ihr was braucht einfach melden.
Biete Wechsel der E36 Traggelenke am Fahrzeug an. Ebenso diverse Reparaturen an allen BMW`s.
Autor: Turbo4
Datum: 17.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo nochmal,
was haltet von dieser Kombination: Link

Soll auch für einen E36 328i passen. Wie ist das Fahren in der Stadt mit einer Sportkupplung?

MfG
Biete Diagnosen, Adaptionen ändern,Reparaturanleitungen usw. mit ISTA!
Bekomme alle Original BMW Teile zu EK Preisen!
Wenn ihr was braucht einfach melden.
Biete Wechsel der E36 Traggelenke am Fahrzeug an. Ebenso diverse Reparaturen an allen BMW`s.
Autor: tommac
Datum: 18.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------

..die Stage 2 sollte da problemlos gehen aber der Preis soll wohl ein Scherz sein, bei Ebay USA bekommst Du das original gleiche Kit für knapp 300,- Euro!
Autor: Turbo4
Datum: 20.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soll ich nun dieses Kit (siehe oben) verbauen oder Fidanza Schwungrad mit E34 M5 Kupplung?
Fährt sich so eine Sportkupplung viel anders als ne "normale"? Ich fahre viel in der Stadt.

MfG
Biete Diagnosen, Adaptionen ändern,Reparaturanleitungen usw. mit ISTA!
Bekomme alle Original BMW Teile zu EK Preisen!
Wenn ihr was braucht einfach melden.
Biete Wechsel der E36 Traggelenke am Fahrzeug an. Ebenso diverse Reparaturen an allen BMW`s.
Autor: bmwfan_birk
Datum: 20.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe einen e46 323i
hab ne Sachs Performance kupplung mit organischem Belag verbaut
also verstärkte druckplatte

möchte auf e30 schwung umrüsten!


Kann ich meine Kupplung behalten hat stolze 600€ gekostet?

Wenn ich die Kupplung behalte dann ist sie nicht gefedert da diese Kupplungsscheibe nicht gefedert ist.
Machte das viel aus? Kann ich das überhaupt machen umbauen hab ja ne 228mm kupplung und e30 auch könnte also passen nur den Schwung zu übernehmen vom e30.
Was meint ihr?
gruß


Bearbeitet von - bmwfan_birk am 21.12.2008 16:56:41
Verkaufe
19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€

M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€
5 Gang Getriebe 200€
Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€

Autor: bmwfan_birk
Datum: 22.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Keiner ne Ahnung habt doch schon soviel geschrieben!
Ist es möglich einfach den Schwung zu tauschen und wie kann man damit fahren?
gruß Alois
Verkaufe
19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€

M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€
5 Gang Getriebe 200€
Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€

Autor: Hanny320i
Datum: 22.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich vermute das es funktioniert! wenn ich das hier alles richtig verstanden hab!! was mit getauscht werden muss ist der anlasser da die ritzel deines anlassers nicht auf die ritzel der E30 EMS passen. evtl auch die geber und nehmer zylinder (unter umständen verstellt sich sonst dein druckpunkt an deinem kupplungspedal)! aber deine kupplungen solltes behalten können

bitte um korrektur wenn ich was falsches gesagt habe
Autor: bmwfan_birk
Datum: 22.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi
Danke für die schnelle Antwort. Das wär ja super Anlasser tauschen ist mir klar da ja anderer Zahnkranz des e30 Schwungs

Wer weiß ob das stimmt und ob ich Geber/Nehmerzylinder mit tauschen muss, evtl Ausrücklager?
Gruß
Verkaufe
19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€

M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€
5 Gang Getriebe 200€
Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€

Autor: Blackengel
Datum: 23.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo nochmal,
was haltet von dieser Kombination: Link

Soll auch für einen E36 328i passen. Wie ist das Fahren in der Stadt mit einer Sportkupplung?

MfG

(Zitat von: Turbo4)




hi!
der preis ist super!
habe damit auch geliebäugelt, nur passt sie bei mir nicht (e36 328 und e46 m3 getriebe).

aber so scheint sie nicht schlecht zu sein.

habe mich dann auch wegen der firma nicht dafür entschieden da ich bis dahin noch nichts von denen gehört habe (weder Positiv/noch negativ).

habe mir dann von chlutchmasters eine anfertigen lassen (doppelkupplung FX600) werden von vielen auf der 1/4 meile erfolgreich eingesetzt. und da sind die belastungen schon enorm.


Bearbeitet von - Blackengel am 23.12.2008 10:55:19
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: bmwfan_birk
Datum: 23.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hoffe mir kann jemand einen Tipp geben
gruß
Verkaufe
19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€

M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€
5 Gang Getriebe 200€
Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€

Autor: bmwfan_birk
Datum: 24.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich möchte ein Paar Antworten bestätigt haben bevor ich das Thema Abhacke...
Jetzt weiß ich das es wahrscheinlich nicht geht eine originale Druckplatte an einen e30 Schwung zu schrauben stimmt das?

Welche möglichkeiten habe ich noch um meine gute Sachskupplung weiter zu verwenden ?
gruß
Verkaufe
19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€

M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€
5 Gang Getriebe 200€
Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€

Autor: Blackengel
Datum: 25.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
leider leider keine mehr...
es seidenn du lässt die ein einmassenschwung anfertigen... aber das wird zu teuer...

wenn dann musst du das gesammte paket tauschen.
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: COMPAKT-DRIVER-DANI
Datum: 25.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Leute, ist echt sehr interessant was ihr alles zu diesem thema schreibt, habe mir die Seiten sehr aufmerksam durchgelesen, jetzt habe ich aber doch noch eine Frage an euch: Ich fahre einen 323ti bj 00 und würde diesen umbau gern auch durchführen, etz versteh ich nur nicht ganz ob ich auch eine Kupplung vom M3 3,2 bei mir einbauen kann (wenn ja welche vorteile/nachteile hat das beim fahren?) da ich ja auch ein ZMS verbaut habe soweit ich weiss. Gibts da Probleme?

Und jetzt ma abgesehen vom Geld würde dieser Kit bei mir passen oder bräucht ich da einen anderen?!

Link

hoff ich bin hier richtig, und ihr könnt mir viell weiterhelfen...

mfg
I FLY LOW . . .YOU TOO ?
Autor: stefan323ti
Datum: 25.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Dani

Also die M3 Kupplung brauchst du eigentlich nicht.
Hab auch die M20 EMS inkl. passender E30 Kupplung verbaut und keinerlei Probleme damit.
Wenn du magst kannst meinen ja mal fahren ;)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: COMPAKT-DRIVER-DANI
Datum: 25.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, ja habe ich gelesen und zufrieden damit?! bei gelegengheit gern ma :-) du hast auch die Schaltwegeverkürung mit drin oder?

Nur würd ich gern wissen ob "genau dieser Kit" bei mir passt :-) bzw welche Vor/Nachteile hab ich bei dieser Kombi mit der M3 Kupplung :-)

mfg
I FLY LOW . . .YOU TOO ?
Autor: stefan323ti
Datum: 25.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja sehr zufrieden. Und ja, hab die Schaltwegsverkürzung vom 3L Z3 drin.
Und die M50 Ansaugbrücke ;)


Puh, da kann ich dir nicht so viel sagen.
Aber kennst du evtl die Frau mit dem silbernen E46 Coupe (mit dem Kompressor und dem Drachen in der Motorhaube, aus Nürnberg). Ist ne gute Bekannte von mir und die hat so ein Kit bei sich drin und ist sehr zufrieden damit.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Blackengel
Datum: 25.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn du dein auto als "spassmobil" benutzt, dann kannst du das bei dir verbauen...

die angebottene kupplung ist keine torsionsgefederte...

sprich, du wirst nicht wirklich kupplung "schleifen" können...
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: Turbo4
Datum: 25.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was haltet ihr denn von der Kombination aus Fidanza Aluschwungrad und E34 M5 Kupplung (im e36 328i)? Kann man die problemlos verbauen? Fährt sich das gut (vielleicht besser als die o.g. Sportkupplung)?

MfG
Biete Diagnosen, Adaptionen ändern,Reparaturanleitungen usw. mit ISTA!
Bekomme alle Original BMW Teile zu EK Preisen!
Wenn ihr was braucht einfach melden.
Biete Wechsel der E36 Traggelenke am Fahrzeug an. Ebenso diverse Reparaturen an allen BMW`s.
Autor: COMPAKT-DRIVER-DANI
Datum: 25.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@stefan ahja , nicht schlecht :-)ne kenn ich nicht, hat sie das in deutschland gekauft?

@blackengel hi, danke für deine antw. also die Fidanzaschwungscheibe würde passen, gibts da von sachs dann auch ne passende torsionsgefederte kupplung bzw einen Kit der bei mir passt :-) oder könnt ich auch nur das Fidanza Aluschwungrad an meine aktuelle verbauen oder bringt das rein gar nix?! sondern nur in verbindung mit einer sportkupplung?

Bzw weiss/kennt jemand nen Kit den ich bei meinem Verbauen könnte am besten mit Fidanza Aluschwungscheibe und Sachs Sportkupplung....M52B25

Bearbeitet von - COMPAKT-DRIVER-DANI am 25.12.2008 23:12:48
I FLY LOW . . .YOU TOO ?
Autor: Blackengel
Datum: 25.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hatte vor monaten mal bei sachs direkt angefragt, die haben eine gefederte kupplung für einen e36 m3 im programm...
kann leider die mail mit der teilenr nicht mehr finden.

habe aus der zuferlässigen quelle aber auch erfahren das man die e34 M5 kupplung nehmen kann, die ist schon gefedert... hier aber keine garantie...

eine sportkupplung würde ich nicht in einen 328i verbauen... die normale m3 kupplung ist ja schon für einen m3 mit 321 ps ausgelegt ;)

aber frag mal bei user sarahode61 nach (PN?) der fährt eine fidanza+m3kupplung...
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: COMPAKT-DRIVER-DANI
Datum: 26.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ah schade das du die Teilenr nicht mehr hast aber die wäre bestimmt ehr unbezahlbar :-) Ahja gut zu wissen das es mit einer E3 M5 Kupplung auch gehen würde... Wenn ich ma doof fragen darf der unterschied von meiner zu einer M3 ist doch das se früher greift die kupplung oder? und bei einer Sportkupplung wäre es noch früher oder?! Undsagen wenn ich meine aktuelle behalte und nur ein Fidanza Aluschwungrad verbaue? lohnt sich das? bzw ist das spürbar besser oder tut sich da erst richtig was in verbindung mit einer anderen "besseren" Kupplung?

ps: Hab sarahode61 mal anschrieben danke ....

mfg
I FLY LOW . . .YOU TOO ?
Autor: stefan323ti
Datum: 26.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja wenn du deine Kupplung behälst und ne Fidanze Schwungscheibe verbaust hast du keinerlei Torsionsfedern im Antriebsstrang, das ist alles andere als Alltagstauglich.
Und ne torsionsgefederte erleichtere ZMS hab ich für den E36 noch nirgendwo gesehen.

Musst auch die Kosten mit bedenken. So ne Fidanze Schwungscheibe kostet ein ganzes Stück.
Da biste mit ner M20 besser dran. ;)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: COMPAKT-DRIVER-DANI
Datum: 26.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm ok, dann fällt die Möglichkeit mit "nur" Schwungscheibe tauschen und jetzige Kupplung behalten wohl schon mal weg. thx :-) jaja die Kosten :-) dann muss ich wohl dazu noch die Kupplung ändern auf ne Torsionsgefederte ....deswegen die Frage nach so einem Kit mit Fidanza Aluschwungscheibe und passender Torsionsgefederter Kupplung dazu z.b. hat Sachs so ne Kupplung im Programm?!

Ausser wie mir schon gesagt wurde Fidanza Aluschwungscheibe + Original Bmw e34 M5 Kupplung oder M20 Schwungrad + E30 Kupplung...



mfg
I FLY LOW . . .YOU TOO ?
Autor: bmwfan_birk
Datum: 26.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würde dann meine Sachs Performance Kupplung abgeben müssen und eine e30 Verstärkte Sachs Kupplung verbauen müssen.
Wenn jemand interesse an einer Kupplung für e46 hat hab eine Abzugeben erst vor 5000 km eingebaut hält 400nm aus und hat 600€ gekostet
Hab grad bei Sachs nachgeschaut die die ich habe kostet jetzt noch 605€
und die für den e30 kostet 504€
Gruß

Bearbeitet von - bmwfan_birk am 26.12.2008 15:12:54
Verkaufe
19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€

M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€
5 Gang Getriebe 200€
Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€

Autor: stefan323ti
Datum: 27.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hm ok, dann fällt die Möglichkeit mit "nur" Schwungscheibe tauschen und jetzige Kupplung behalten wohl schon mal weg. thx :-) jaja die Kosten :-) dann muss ich wohl dazu noch die Kupplung ändern auf ne Torsionsgefederte ....deswegen die Frage nach so einem Kit mit Fidanza Aluschwungscheibe und passender Torsionsgefederter Kupplung dazu z.b. hat Sachs so ne Kupplung im Programm?!

Ausser wie mir schon gesagt wurde Fidanza Aluschwungscheibe + Original Bmw e34 M5 Kupplung oder M20 Schwungrad + E30 Kupplung...



mfg

(Zitat von: COMPAKT-DRIVER-DANI)




Ja, die M20 Kupplungen sind fast alle torsionsgefedert. Nur beim eta gabs wohl mal eine ZMS. Da dürfte die Kupplung dann auch ungefedert sein.

Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: COMPAKT-DRIVER-DANI
Datum: 27.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja gut, dann werde ich da wohl nicht umherkommen mir eine E34 M5 Kupplung zu holen und dann die passende Fidanza Schwungscheibe dazu :-)

Trotzdem danke für deine Hilfe :-) weil gefedert sollte se scho bleiben :-)

ma schauen was draus wird...

hat jemand zufällig ne teilenr. von Fidanza welche Schwungscheibe ich dann brauch für die e34 M5 Kupplung?!


hm hab grad a weng gestöbert und da bin ich auf diesen Kit gestoßen,

Link

würde der bei mir passen? oder hab ich dann wieder das problem das se nicht gefedert ist?!

mfg

Bearbeitet von - COMPAKT-DRIVER-DANI am 27.12.2008 17:22:37
I FLY LOW . . .YOU TOO ?
Autor: Blackengel
Datum: 27.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
so sieht eine gefederte kupplung aus, damit hier klarheit herscht:


Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: Blackengel
Datum: 27.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hier findet ihr alle anderen informatione bezüglich einmassenschwung und m5 kupplung.

die firma ist auch uneingeschränkt zu empfehlen:

http://www.uucmotorwerks.com/
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: COMPAKT-DRIVER-DANI
Datum: 27.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Thx dann bräuchte ich also diesen Kit(1) dazu oder bzw. nur das Schwungrad für $599

und die M5 kupplung von hier.

(1) Kit: Stg2 flywheel with genuine BMW M5 clutch - $974

und der oben von mir genannte Kit würde nicht bei mir "funktionieren" weil er nich torsionsgefedert ist verstehe ich das richtig?! :-)
I FLY LOW . . .YOU TOO ?
Autor: CH-Cecotto
Datum: 28.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich fahre so ein "nicht funktionierendes, weil ungefedertes" Fidanza-M3-Kupplung-Kit in meinem 323ti.

Gekauft bei Gripforce-Clutches.

Seit nunmehr gut 40'000KM drin.

Und...es funzt wunderbar :-)

Die Torsions-Federn fehlen mir nicht!

Gruss
Autor: COMPAKT-DRIVER-DANI
Datum: 28.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi ch-cecotto du fährst also diesen von mir oben genannten Kit in deinem. So einen wollte ich in meinem 323ti auch verbauen aber ich bin halt am überlegen wegen der federung :-) könntest du das etwas genauer beschreiben, wie siehts mit anfahren aus, wie is reagiert se wenn du einkuppelst bzw was hat sich von fahren her geändert, wie dreht der motor jetzt und hägt er wirklich so gut am gas?!

wäre sehr nett

mfg dani

Bearbeitet von - COMPAKT-DRIVER-DANI am 28.12.2008 13:32:29
I FLY LOW . . .YOU TOO ?
Autor: Blackengel
Datum: 28.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also ich fahre so ein "nicht funktionierendes, weil ungefedertes" Fidanza-M3-Kupplung-Kit in meinem 323ti.

Gekauft bei Gripforce-Clutches.

Seit nunmehr gut 40'000KM drin.

Und...es funzt wunderbar :-)

Die Torsions-Federn fehlen mir nicht!

Gruss

(Zitat von: CH-Cecotto)




hi,
es funktioniert, habe auch selber einen ungefederten antriebsstrang...
musst aber dazusagen das bei anfahren (stau/ampel) immer etwas doof ist... da macht das auto immer einen satz nach vorne und beim schalten müssen drehzahlen auch passen... sonst fährst du wie anfänger... (spreche von der ungefederten sintermetallkupplung)... kwitschende reifen beim zügiegen anfahren kommen auch mal vor (300PS)..
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: CH-Cecotto
Datum: 28.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Blackengel+@Compact-Driver-Dani

Hab ja keine Sinter-Kupplung drin.

Mit der originalen, organischen, ungefederten Sachs-M3-Kupplung fahert sich der ti ganz normal.

Aber Eins stimmt: die Kupplung greift sehr schoen zu und wenn mal mal wirklich zuegig anfahren will, kommen durchdrehende Antriebsraeder eben ins Spiel. Sperrdiff sei Dank. Das vorher vorhandene Spiel, bedingt durch das bloede ZMS, gehoert der Vergangenheit an.

Der Motor haengt mit dem Fidanza definitiv besser am Gas und dreht leichter hoch.

Beim Einkuppeln hat man ein viel besseres Gefuehl fuer den Druckpunkt der Kupplung. Definierter, knackiger passt als Umschreibung :-)

Hab dazu aber auch noch eine Sahlflex-Kupplungsleitung verbaut. Wenn schon dann schon.

Nochmal:

Das Kit funzt bei mir bestens und ich wuerds jederzeit wieder verbauen. Preis/Leistung stimmt.

Gruss
Autor: Horst Scheld
Datum: 28.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte auch mal eine Fidenza verbaut. Die funktioniert auch wunderbar ohne diese zusätzliche Federung, es gibt lediglich bei nicht gedrückter Kupplung und bei verchiedenen Lastwechseln leichte Rasselgeräusche, haben mich aber nicht weiter gestört und funktioniert hat die Schwungscheibe prima.

Gibt aber auch soetwas, wo die Schwungscheibe bereits gefedert ist:



Auf dem Bild ist das eine für den Mini, kostet an die 500 Dollar. Gibts aber auch für BMW...
Autor: Blackengel
Datum: 29.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich möchte dich nur sehr ungerne entäuschen, aber bei der schwungscheibe die du reingestellt hast ist garnichts gefedert...

habe selber bei mir diese doppelkupplung verbaut:




im vergleich dazu die originalle 328i kupplung mit schwungscheibe:



Bearbeitet von - Blackengel am 29.12.2008 08:16:51
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: bmwfan_birk
Datum: 29.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat von euch jemand schon probiert an einem e46 auf ÉMS umzubauen und die originale Kupplung auf den EMS zu schrauben?
Wo passt das denn nicht kann man das nicht umändern? damit das passt?
gruß
Verkaufe
19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€

M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€
5 Gang Getriebe 200€
Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€

Autor: COMPAKT-DRIVER-DANI
Datum: 29.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen dank für die antworten und erläuterungen :-) gut also hab ich drei möglickeiten wenn ich das richtig verstanden habe, entweder ich nehme die torsionsgefederte E34 M5 Kupplung + Passendes Aluschwungrad von Fidanza oder ich nehme die ungefederte E36 M3 Kupplung + Passendes Aluschwungrad von Fidanza ca 450.- oder zu guter letzt das M20 Schwungrad (20,-) + E30 Kupplung

so lieber daniel jetzt musst du dich entscheiden :-) lol

danke an alle für die tipps jetzt muss ich mir mal gedanken machen welche Möglichkeit ich nehme

ps: hat jemand zufällig die Artikelnr. für das passende Aluschwungrad von Fidanza zu der E34 M5 Kupplung?! auf was fürn Preis würd ich den bei Option a mit E34 M5 Kupplung kommen?!

@CH-Cecotto wie siehts den bei deiner möglichkeit mit geräuschen (z.b. rassseln) aus?

thx

mfg dani
I FLY LOW . . .YOU TOO ?
Autor: CH-Cecotto
Datum: 29.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Leichtes Getrieberasseln sporadisch, und dann nur in ausgekuppeltem Zustand. Vor allem bei vollem Lenkeinschlag.

Hab mich dran gewoehnt.

Eigentlich reicht in dem Fall einfach die Kupplung zu druecken. Dann ist Ruhe :-)

Gruss
Autor: stefan323ti
Datum: 29.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist wohl irgendwie das Ausrücklager.

Ist bei meiner Bekannten auch im Stand. Kupplung leicht betätigen und es ist weg.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: COMPAKT-DRIVER-DANI
Datum: 29.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok, dann werd ich mir das ma durch kopf gehen lassen aber das mit der m3 kupplung wäre schon eine gute alternative :-) und wie du schon sagst in verbindung mit nem gesperrten diff :-)

thx

Bearbeitet von - COMPAKT-DRIVER-DANI am 30.12.2008 14:47:53
I FLY LOW . . .YOU TOO ?
Autor: Malteser
Datum: 30.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Leutz,
sorry aber bei allem guten willen den ich habe, 17 Seiten zu dem Thema durzulesen würde mich doch den letzten Nerv kosten. Deshalb hier einfach meine Frage an die Schwungscheibenexperten: In meinem BMW Z3 2,8L (M52B28 DV) möchte ich das Schwungrad optimieren. wie geht das am einfachsten? Möchte keinen neuen Anlasserusw. einbauen, also scheints mir am einfachsten, das alte abzudrehen, bzw. löcher reinzubohren und wuchten zu lassen. Weiß jemand von euch wo man sowas machen lassen kann?
Ist meine Idee die richtige?
hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Grüße.
Autor: CH-Cecotto
Datum: 30.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!

Nein, deine Idee ist nicht die Richtige :)

Wirst ums Lesen wohl nicht herumkommen. Ein paar grundlegende Infos sollten dir diese Zeit wert sein!

Es steht ALLES in diesem Thread drin was du wissen musst. Und noch Einiges mehr!

Gruss
Autor: Turbo4
Datum: 30.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Malteser

Ich habe mir auch den ganzen Thread durchgelesen als er 15 Seiten lang war. Ist gar nicht schlimm und sehr informativ wenn man sich dafür interessiert.

Zu deiner Frage: Deiner sollte auch das ZMS haben, welches man nicht abdrehen kann.

MfG
Biete Diagnosen, Adaptionen ändern,Reparaturanleitungen usw. mit ISTA!
Bekomme alle Original BMW Teile zu EK Preisen!
Wenn ihr was braucht einfach melden.
Biete Wechsel der E36 Traggelenke am Fahrzeug an. Ebenso diverse Reparaturen an allen BMW`s.
Autor: stefan323ti
Datum: 30.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Richtig, was CH-Cecotto schreibt.

Wenns einfach nur darum ginge die ZMS abzudrehen, dann wäre der Thread wohl nicht so lang geworden ;)

Und du kannst auch gut 25% der Beiträge hier überlesen (leider) da immer wieder gefragt wird, was man alles braucht, ob wohl alles schon vorher geschrieben wurde.

Ich glaub es wäre echt gut wenn man ein Nice-2-know für den M20 Schwungradumbau machen würde. Und würde die "Es sich einfach - Macher" abhalten dauernd zu fragen was man alles braucht.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: E36-320i
Datum: 30.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es gibt noch einen Threat extra über den 328 M52 umbau.

Ich hab mach den umabu an meinem 328 im Februar, die meisten Teile hab ich schon daheim. ich muss mir nur noch die Kupplung besorgen.

M20 SChwungrad 6,4 kg
M20 Schrauben
M20 Anlasser

So was ich bis jetzt noch nicht ganz verstanden hab ist, kann ich die E30 325 Standart kupplung verwenden oder muss ich mir eine verstärkte kaufen.

Ich hab nicht vor mir nachher einen Turbo oder Kopressor zu verbauen. maximal noch die M50 Ansaugbrücke.


Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: stefan323ti
Datum: 30.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es gibt für den 325i M20 eine verstärkte Kupplung für Anhänger/Klimaanlagenbetrieb. Die sollte es auf jeden Fall tun.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: E36-320i
Datum: 30.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ah super danke dann werd ich mir die mal bestellen.

lg
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: BMW-boni
Datum: 30.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Langsam wirds hier echt zu blöd !
Der Thrad ist echt intreesant !
Nur ist er so ewig lang geworden ! weil viel sinnlos kommentare dazu abgegeben werden !

Desweiter hat das M20 Schwungrad Thema hier auch nix verloren hier geht es eindeutig um das Fidanza

Leute lest einfach richtig durch und erspart sinnlose fragen die eigentlich schon beantwortet wurden !

Autor: stefan323ti
Datum: 30.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bleib mal ruhig.

Hier gings fast von Anfang an auch mit um die M20 Schwungscheibe.
Wenn dir das jetzt erst zu blöd wird, was hast du dann seit dem 19.04.2006 gemacht?

Dein Kommentar war der sinnloseste bis jetzt in dem ganzen Thread...
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: bmwfan_birk
Datum: 30.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat von euch jemand schon probiert an einem e46 auf ÉMS umzubauen und die originale Kupplung auf den EMS zu schrauben?
Wo passt das denn nicht kann man das nicht umändern? damit das passt?
gruß


Verkaufe
19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€

M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€
5 Gang Getriebe 200€
Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€

Autor: Turbo4
Datum: 30.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
also ich möchte nun wahrscheinlich das Fidanza mit E36 M3 Druckplatte und E34 M5 Mitnehmerscheibe verbauen. So wie die es hier machen: http://www.uucmotorwerks.com/ siehe "Stage 1 Aluminium" bei E36
Ob ich es dort kaufe oder einzeln weiß ich noch nicht genau. Welches Ausrücklager verbauen da dort wohl? Dazu steht da nur folgendes: throwout bearing
& clutch used: E36 M3 pressure plate, E34 M5 clutch kit, release bearing required
Verstehe das nicht genau, um welches Ausrücklager es nun geht?
Unterscheiden sich die Ausrücklager vom E36 M3 und E34 M5 eigentlich?

MfG
Biete Diagnosen, Adaptionen ändern,Reparaturanleitungen usw. mit ISTA!
Bekomme alle Original BMW Teile zu EK Preisen!
Wenn ihr was braucht einfach melden.
Biete Wechsel der E36 Traggelenke am Fahrzeug an. Ebenso diverse Reparaturen an allen BMW`s.
Autor: chris-m50
Datum: 30.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mal eine andere Frage.Hat die Fidanza auch diese Bohrung für den OT-Steckdorn?

Gruß Chris
Autor: Mynatec
Datum: 31.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meine hatte zumindest keine...großes Manko wie ich finde.
Autor: chris-m50
Datum: 31.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
500 Euro und dann keine passende Bohrung? Heftig.

Gruß Chris
Autor: Turbo4
Datum: 01.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Um welche OT-Markierung für den Steckdorn geht es? Wozu brauch man die?

MfG
Biete Diagnosen, Adaptionen ändern,Reparaturanleitungen usw. mit ISTA!
Bekomme alle Original BMW Teile zu EK Preisen!
Wenn ihr was braucht einfach melden.
Biete Wechsel der E36 Traggelenke am Fahrzeug an. Ebenso diverse Reparaturen an allen BMW`s.
Autor: Mynatec
Datum: 01.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Um den Motor zu arretieren. Dieser steht dann genau auf 1Zylinder OT.
Am Schwingsdämpfer vorne ist auch noch eine Makierung vorhanden.
Autor: Turbo4
Datum: 01.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann/sollte man also das Schwungrad nur montieren, wenn der Motor auf OT steht?

MfG
Biete Diagnosen, Adaptionen ändern,Reparaturanleitungen usw. mit ISTA!
Bekomme alle Original BMW Teile zu EK Preisen!
Wenn ihr was braucht einfach melden.
Biete Wechsel der E36 Traggelenke am Fahrzeug an. Ebenso diverse Reparaturen an allen BMW`s.
Autor: CH-Cecotto
Datum: 01.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich meine Fidanza so draufgeschraubt wie sich's ergeben hat.

Motor laeuft noch...seit guten 40'000KM :-)
Autor: E36-320i
Datum: 02.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Schwungscheibe wird die OT Stellung egals sein, nur für spätere Service arbeiten ist es nicht gerade eine Erleichterung wenn keine 30° vor und keine OT Bohrung vorhanden sind.
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: bmwfan_birk
Datum: 02.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bin grad im ebay wieder über die Schwungscheiben gestoßen...
Fidanza für e36 mit allem sachs kupplung für 600$
gIBT es da nichts für e46?
bzw würde dieses kit auch für den e46 passen?

Und das Wichtigste!
Wer fährt so eine kombi ohne Torisionsfedern?
Wirklich so kras?'
gruß
Verkaufe
19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€

M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€
5 Gang Getriebe 200€
Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€

Autor: BMW-boni
Datum: 02.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
CH-Cecotto fährt sie doch auch ohne Torisionsfedern !
Er hat doch seinen erfahrungsbericht weiter oben beschrieben !
Autor: CH-Cecotto
Datum: 02.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Richtig :-)
Autor: bmwfan_birk
Datum: 02.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja sorry vergessen...

Aber wo bekomme ich eines für e46?
oder passt das m3 auch (fidanza m3 kupplung)
passt das m3 in mein e46 getriebe
grüße
Verkaufe
19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€

M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€
5 Gang Getriebe 200€
Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€

Autor: Michl-T
Datum: 02.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus miteinander,

hätte auch mal ne Frage, und zwar:
Wenn ich mir ne Fidanza Schwungscheibe für meinen 328 zulege, muss ich dann die M3 Kupplung nehmen oder kann ich mein "alte" originale Kupplung übernehmen? Der Durchmesser von 240mm wär ja der selbe!

Danke

Gruß Michl
Autor: Mynatec
Datum: 02.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was hab ich weiter hinten geschrieben?

NIX passen 328i Kupplung! nur die Vom M3. Die Fidanza hat nur Befestigungspunkte die für die M3 Druckplatte passen nix anderes.

Für den E46 gibts ne gesonderte Fidanza. dafür bitte bei Ebay USA nachgucken.
Autor: COMPAKT-DRIVER-DANI
Datum: 02.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi noch ne andere Frage zu dem thema, passt ne E34 M5 Kupplung plug and play an M52?!

mfg

Bearbeitet von - COMPAKT-DRIVER-DANI am 02.01.2009 23:10:51
I FLY LOW . . .YOU TOO ?
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 02.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn alles gleich beim ersten mal checken würden, währe dieser thread nur halb so lang :)
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 02.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi noch ne andere Frage zu dem thema, passt ne E34 M5 Kupplung plug and play an M52?!

mfg

Bearbeitet von - COMPAKT-DRIVER-DANI am 02.01.2009 23:10:51

(Zitat von: COMPAKT-DRIVER-DANI)




nein :)
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: COMPAKT-DRIVER-DANI
Datum: 02.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke für die antw, nicht gut :-( muss da viel geändert werden oder passt se überhaupt nicht?!

mfg
I FLY LOW . . .YOU TOO ?
Autor: Michl-T
Datum: 02.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, dann hab ich das mit der Kupplung überlesen...

Aber, "gripforce" in den USA biete ja die Fidanza an, nur in Verbindung mit der M3 Kupplung. Es gibt aber aber ne Ebayauktion, wo nix von der M3 Kupplung steht, ist aber die gleiche Fidanza Nummer, wie die andere (195321)

Hab denen mal ne Mail geschrieben, ob ich die originale Kupplung verwenden kann, denn laut Teilekatatolg hat der Ami und der Deutsche 328er die selbe Schwungscheibe und Kupplung verbaut. Also wenns in USA geht, sollt es ja bei uns auch gehen...

Hier die Antwort von gripforce:

"Fidanza flywheels were made to fit any OE spec. It should work with your original clutch kit.
We can only guarantee fitment for the (stock condition) year/make/model of the vehicles that are listed in the application section of our Ebay auction page (US MODELS ONLY).
Please be sure to verify that your vehicle will fit the item, according to the application section, prior to making your purchase.
It will work as long as your vehicle falls under the application listed."

Hier noch die Ebayauktion:

Fidanza Schwung


Laut dieser Aussage, sollte es passen, aber irgendwie trau ich der ganzen Geschichte nicht, weils ja die selbe Fidanza Nummer ist...

Was meint ihr?
Autor: Michl-T
Datum: 02.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Noch zum Vergleich die andere:

Fidanza Schwung mit M3 Kupplung
Autor: COMPAKT-DRIVER-DANI
Datum: 03.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann man überhaupt eine Fidanza Scheibe am E36 gefedert fahren?!

@Michl-T die is aber in verbindung mit deiner "originalen Kupplung" ungefedert!
I FLY LOW . . .YOU TOO ?
Autor: Michl-T
Datum: 03.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ungefedert ja, aber laut ein paar Aussagen hier drin, ist es fahrbar...
Autor: COMPAKT-DRIVER-DANI
Datum: 03.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
CH-Cecotto hat einige beiträge vorher paar eindrücke geschildert :-)

wusste ja nicht das nicht unbedingt ne gefederte möchtest ...

mfg
I FLY LOW . . .YOU TOO ?
Autor: BMW-boni
Datum: 03.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist ja klar das die Fidanza nummer gleich ist !
Du kannst sie da acuh ohne kuplung bestellen und dein kupplung hier in deutschland kaufen !

Entweder akzeptieren das man keine federn mehr hat oder ainfach lassen , oder auf M20 Schwungscheibe umbaun !

So Einfach!

Fidanza nur in Verbindung mit M3 Kupplung ohne Torrosions Federn Egal welches mass die kupllung usw hat ! Diese Kombi passt !

Ich habs ja hier schinmal geschreiben und wurde blöd angemacht , aber meiner Meihnung nach kann man hier alles nach lesen !


Was ja BMW_Pilot_austria wohl auch bestätigt !

Sorry aber wenn man sich damit beschäftigt steht alles mehr als deutlich , ich hab zb was mcih noch intressiert bei dem user CH-Cecotto nachgefragt !
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 03.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ist ja klar das die Fidanza nummer gleich ist !
Du kannst sie da acuh ohne kuplung bestellen und dein kupplung hier in deutschland kaufen !

Entweder akzeptieren das man keine federn mehr hat oder ainfach lassen , oder auf M20 Schwungscheibe umbaun !

So Einfach!

Fidanza nur in Verbindung mit M3 Kupplung ohne Torrosions Federn Egal welches mass die kupllung usw hat ! Diese Kombi passt !

Ich habs ja hier schinmal geschreiben und wurde blöd angemacht , aber meiner Meihnung nach kann man hier alles nach lesen !


Was ja BMW_Pilot_austria wohl auch bestätigt !

Sorry aber wenn man sich damit beschäftigt steht alles mehr als deutlich , ich hab zb was mcih noch intressiert bei dem user CH-Cecotto nachgefragt !

(Zitat von: BMW-boni)




da geb ich dir recht. leider sind viele einfach zu faul den gesamten thread durch zulesen, und fragen lieber unsinnig
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Michl-T
Datum: 03.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry, aber entweder bin ich jetzt zu blöd oder ihr habt mich falsch verstanden! Hab mich vielleicht auch falsch ausgedrückt.
Hab mir den natürlich den gazen Beitrag durchgelesen, aber hab noch ne zusätliche Frage.

Und zwar gibt es in Ebay von gripforce zwei verschiedene Auktion in der jeweils nur die Schwungscheibe verkauft wird. Beide haben die selbe Fidanza Nummer. Aber bei der einen muss die M3 Kupplung verbaut werden und in der anderen kann ich z.B. meine originale 328er Kupplung nehemen.

Bin halt nur stutzig, weil es beide mal die selbe Nummer ist!
Hoffe ihr wisst jetzt was ich meine.


Korrigiert mich, wenn ich was falsch verstanden hab!


Danke
Autor: BMW-boni
Datum: 03.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
auf die fidanza passt nur die m3 kupplung !
Ohne terosionsfedern !

Aber gib mal den link von der wo deien kupplung passen soll !

Kan ich mir nicht vorstellen
Autor: CH-Cecotto
Datum: 03.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Michl-T

Bei der Fidanza fuer den E36 passt nur die 240mm-Kupplung, ergo die vom M3.

Der 328 etc. hat ne 228mm-Kupplung.

Bei den Angeboten in Ebay steht dann entsprechend :"must use 96-99 M3-Clutch".

Habe eben beim Ebayer "ultrarevparts" gesehen, dass die Fidanza fuer E36 fuer 349US im Angebot ist. Versand nach D bloss 75US! Bei mir war der Versand bei Gripforceclutches 150US!

Gruss
Autor: stefan323ti
Datum: 04.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der E36 328i hat doch auch ne 240mm Kupplung.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: CH-Cecotto
Datum: 04.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast Recht, habs mit meinem 323ti verwechselt. Sorry.

Da macht die Frage von Michl-T doch Sinn.

Ist somit in der Tat interessant zu wissen, ob die Fidanza auch mit einer originalen 328-Kupplung zusammenpasst. Muesste sie ja, laut Gripforce-Auktion fuer die Fidanza.

Dem widerspricht hingegen die andere Auktion von denen, wo bei der gleichen Fidanza-Nr steht: "must use 96-99 M3-clutch".

Eins ist dagegen klar: mit der M3-Kupplung funzts :-)

Gruss


Autor: Michl-T
Datum: 04.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@BMW-boni: die Links sind weiter oben zu finden...

wär halt halt perfekt, wenn die die Kupplung passen würde!

Versand von gripforce sind 82$.
Autor: bmwfan_birk
Datum: 04.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würde mich auch interessieren!

Wie siehts da mit dem e46 aus? Ist ja eigentlich gleich oder?
gruß
Verkaufe
19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€

M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€
5 Gang Getriebe 200€
Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€

Autor: Turbo4
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat hier schon mal wer die Kombination aus der Fidanza mit M3 Druckplatte und Ausrücklager und E34 M5 Mitnehmerscheibe (da gefedert) verbaut? Passt das ohne Probleme?

MfG
Biete Diagnosen, Adaptionen ändern,Reparaturanleitungen usw. mit ISTA!
Bekomme alle Original BMW Teile zu EK Preisen!
Wenn ihr was braucht einfach melden.
Biete Wechsel der E36 Traggelenke am Fahrzeug an. Ebenso diverse Reparaturen an allen BMW`s.
Autor: Turbo4
Datum: 16.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann wer auf meine Frage antworten? ;)

MfG
Biete Diagnosen, Adaptionen ändern,Reparaturanleitungen usw. mit ISTA!
Bekomme alle Original BMW Teile zu EK Preisen!
Wenn ihr was braucht einfach melden.
Biete Wechsel der E36 Traggelenke am Fahrzeug an. Ebenso diverse Reparaturen an allen BMW`s.
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 16.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
nein, e34 mitnehmerscheibe passt nicht
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: bmwfan_birk
Datum: 17.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie siehts jetzt aus mit e46 passt da auch das kit aus den usa fidanza und m3 kupplung für e36 oder muss da nen anderes für e46 bestellt werden...
Finde nur für e36 aber keines für e46!

gruß
Verkaufe
19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€

M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€
5 Gang Getriebe 200€
Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€

Autor: Turbo4
Datum: 18.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
hat hier schon wer dieses Kit verbaut und kann dazu was sagen: Link

p.s. Ich weiß, dass es das in den USA billiger gibt ;)

MfG
Biete Diagnosen, Adaptionen ändern,Reparaturanleitungen usw. mit ISTA!
Bekomme alle Original BMW Teile zu EK Preisen!
Wenn ihr was braucht einfach melden.
Biete Wechsel der E36 Traggelenke am Fahrzeug an. Ebenso diverse Reparaturen an allen BMW`s.
Autor: bmwfan_birk
Datum: 18.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jedes mal wenn ich meine Frage gestellt habe kommt ein neuer und stellt eine andere Frage ich hab echt langsam keine Geduld mehr.
Wer kann mir diese einfache Frage beantworten, ob dieses Kit für den e36 auch für den e46 passt? Fidanza mit m3 kupplung aus den USA...
Verkaufe
19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€

M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€
5 Gang Getriebe 200€
Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€

Autor: stefan323ti
Datum: 18.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Offensichtlich kann dir keiner die Frage beantworten oder?
Schonmal daran gedacht.

Es gibt leider nicht immer jemanden der das, was man vor hat schon gemacht hat.
Leider.
Diesmal musst entweder ins kalte Wasser springen oder es sein lassen.

Es ist leider so, das beim Fahrzeugtuning nicht immer nur verkonfektionierte Teile angeboten werden, teilweise muss man einfach probieren.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Malteser
Datum: 19.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oh Mann, ich versuch jetzt bestimmt schon zum fünften Mal mir den Thread hier durchzulesen, aber nache zwei Seiten geht mir immer die Puste aus. zu viel unwichtiges zwischen den (wenigen) wichtigen Batzen.

Könnte nicht mal jemand der das hier mitverfolgt hat und der sich auskennt ein nice2know schreiben? Z.b. was passt an was, welche Arbeiten sind notwendig...
Wäre cool.

Derjenige ders macht kriegt von mir auch nen Kasten Bier.

Grüße,
Malte.
Autor: stefan323ti
Datum: 19.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Oh Mann, ich versuch jetzt bestimmt schon zum fünften Mal mir den Thread hier durchzulesen, aber nache zwei Seiten geht mir immer die Puste aus. zu viel unwichtiges zwischen den (wenigen) wichtigen Batzen.

Könnte nicht mal jemand der das hier mitverfolgt hat und der sich auskennt ein nice2know schreiben? Z.b. was passt an was, welche Arbeiten sind notwendig...
Wäre cool.

Derjenige ders macht kriegt von mir auch nen Kasten Bier.

Grüße,
Malte.

(Zitat von: Malteser)




Schau mal in den Thread von kungfu, da steht alles ein wenig komprimierter:
Link
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Sch@ckal
Datum: 21.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,
der Preis hier ist echt nicht schlecht, wenn das Kit evll für ca 400€ bekommt.
KLICK
Passt es dann "plug and play" oder braucht man noch zusätliche teile vom freundlichen
(Da auf dem Bild ja keine Federn and er Kupplung zu sehen sind)?
und sind die 13lbs= 5,9KG nur die Scheibe oder inkl der Kupplung?

Danke und Gruß:-)

Freunde am Fahren
E36 Coupe HM 3.0
Autor: CH-Cecotto
Datum: 21.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gewicht bezieht sich nur auf's Schwungrad!

Genau dises Kit fahr ich in meinem 323ti. Kupplung ist ungefedert.

Gruss

Bearbeitet von - CH-Cecotto am 21.01.2009 13:39:53
Autor: Kasi328
Datum: 21.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Gewicht bezieht sich nur auf's Schwungrad!

Genau dises Kit fahr ich in meinem 323ti. Kupplung ist ungefedert.

Gruss

Bearbeitet von - CH-Cecotto am 21.01.2009 13:39:53

(Zitat von: CH-Cecotto)




Und wie fährt sich dieses Kit ? Bin auch am Überlegen es von drüben zu bestellen.

Kasi
Autor: Black_Devil_316
Datum: 21.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Gewicht bezieht sich nur auf's Schwungrad!

Genau dises Kit fahr ich in meinem 323ti. Kupplung ist ungefedert.

Gruss

Bearbeitet von - CH-Cecotto am 21.01.2009 13:39:53

(Zitat von: CH-Cecotto)




Und wie fährt sich dieses Kit ? Bin auch am Überlegen es von drüben zu bestellen.

Kasi

(Zitat von: Kasi328)




Schau auf die Seite 16 ;-)
E36 332ti

Mitglied im Regio Team Schwaben
Autor: Kasi328
Datum: 21.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ahhh besten Dank...
Hört sich gut an, dann wird des Kit bei mir auch demnächst folgen
Autor: bmwfan_birk
Datum: 21.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Möchte meine Aussage nur bestätigt haben, da jemand hier im Forum behauptet hat das dieses Schwungrad vom e30 nicht an den m52tu passt!

1.Stimmt das oder kann man es genau so umbauen bzw. passt nur der leichtere schwung von den modellen ohne kat?

2.Passt dieses Kit aus den USA das hier gerade besprochen wurde auch für den m52tu?

Danke
Verkaufe
19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€

M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€
5 Gang Getriebe 200€
Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€

Autor: JaZZ0r
Datum: 04.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, habe eine Frage :

habe einen 93er M3 3.0 und moechte mir ein erleichtertes Schwungrad einbauen. Bei allen in den staaten erhaeltlichen steht dabei, dass die Kupplung vom 96er M3 verwendet werden muss ( M52 in USA ). Jetzt hab ich das Problem, dass das Schwungrad der hierzulande erhaeltlichen M3 3.0 und 3.2 das gleiche ist und zermarter mir nun den Kopf ob ich eine andere Kupplung benutzen muss und wenn ja welche ? Ganz verwirrt bin ich ja seit ich auf Ebay.de einen Haendler gesehen hab, der ein Fidanza Schwungrad fuer alle e36 M3 anbietet -.-

Hat da Jemand eine Idee, die mich hier weiterbringen koennte ?
Autor: bmwfan_birk
Datum: 04.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Haben die e36 nicht auch das selbe getriebe wie der e46?

>hab ein getrag 5 gang das 250 nm aushält
>ist der m52tu baugleich mit dem im e36 also m52 one vanos und zwar in bezug auf verbaubarkeit der schwungscheibe?

wenn ja dann müsste nämlich das kit für den e36 auch für meinen e46 passen.
gruß
Verkaufe
19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€

M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€
5 Gang Getriebe 200€
Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€

Autor: Blackengel
Datum: 04.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@bmwfan_birk

ich habe dir doch schonmal gesagt das die schwungscheibe passen muss.
das einzige was bei dir evt anders ist die die eingangswelle im getriebe an die man die kupplung "draufsteckt".

da musst du die verzahnung prüfen.

z.B E46 M3 hat das gleiche getriebe wie E36 M3 3,2 nur die eingangswelle ist eine andere...
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 04.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Offensichtlich kann dir keiner die Frage beantworten oder?
Schonmal daran gedacht.

Es gibt leider nicht immer jemanden der das, was man vor hat schon gemacht hat.
Leider.
Diesmal musst entweder ins kalte Wasser springen oder es sein lassen.

Es ist leider so, das beim Fahrzeugtuning nicht immer nur verkonfektionierte Teile angeboten werden, teilweise muss man einfach probieren.

(Zitat von: stefan323ti)





das ist leider schon normal. jeder will es möglichst einfach haben. und teilweise sind user sogar zu faul um längere threads zu lesen.. ne.. da wird lieber nochmal gefragt. umsonst ist der thread nicht schon 19 seiten lang. nebenbei brauchts einen leichten schwung bei 90% der fragesteller sowieso nicht.
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: der rasende Roland
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


nein, e34 mitnehmerscheibe passt nicht

(Zitat von: BMW_Pilot_austria)




Warum soll es bitte nicht passen?

@ Turbo4: Deine Frage ist schon etwas älter, trotzdem wollte ich Euch wissen lassen: Fahre jetzt seit 2 Wochen genau diese Kombination (Fidanza Schwungrad, Sachs Performance M3 3.2 Druckplatte u. Ausrücklager, Sachs Performance M5 Torsion gefederte Kupplungscheibe) u bin bis jetzt top zufrieden. Funkt. einwandfrei!
Autor: Blackengel
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


nein, e34 mitnehmerscheibe passt nicht

(Zitat von: BMW_Pilot_austria)




Warum soll es bitte nicht passen?

@ Turbo4: Deine Frage ist schon etwas älter, trotzdem wollte ich Euch wissen lassen: Fahre jetzt seit 2 Wochen genau diese Kombination (Fidanza Schwungrad, Sachs Performance M3 3.2 Druckplatte u. Ausrücklager, Sachs Performance M5 Torsion gefederte Kupplungscheibe) u bin bis jetzt top zufrieden. Funkt. einwandfrei!

(Zitat von: der rasende Roland)




Endlich einer der es probiert hat!!! *daumen hoch*
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: LuckyM3
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

zu dem Thema kann ich auch was sagen:

Es gibt von der Fa. Tauber Motorsport (www.tauber-motorsport.de) ab nächster Woche auch diverse Einmassenschwungraeder bei dem man die originale Kupplung beibehalten kann!!!

Das Gewicht für das für den BMW M3 mit 3,0 oder 3,2l Hubraum ist 5,6kg.

Preislich liegt das sogar weit unter dem Fidanza Rad...

Es gibt auch welche für den M52 Motor...

Gruesse,
Oliver
Lets get started!!!
Autor: stefan323ti
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wo kann man da denn genaueres drüber erfahren Olli?

Bei denn auf der Seite?
Würde mich interessieren was alles angeboten wird.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: LuckyM3
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wo kann man da denn genaueres drüber erfahren Olli?

Bei denn auf der Seite?
Würde mich interessieren was alles angeboten wird.

(Zitat von: stefan323ti)




Hallo Stephan,

ich würde einfach anrufen, denn der Shop ist mittlerweile nicht mehr ganz up-to-date... Wird aber noch ergänzt!

Die Schwungräder sind alle mittlerweile getestet und die erste Lieferung wird ende der Woche/ANfang nächste Woche erwartet...

Gruesse,
Oliver
Lets get started!!!
Autor: bmwfan_birk
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi danke für die Neuigkeit!
Hab grad schon mal angerufen also das Schwungrad ist für alle mit m52 und m54 zu verwenden!!!

An alle Fidanza Leser dies ist eine super Lösung für unsere Probleme!

Kein Tausch der Kupplung bzw. die vorherige Kupplung
kann weiterverwendet werden!

Keine Anderen Umbauten notwendig!

Sammelbestellung wäre super da der Preis noch ziemlich hoch ist!
Ich habe mit ihm geredet er würde aber noch runtergehen wenn er weiß wie der Verkauf/Absatz der Schwungräder läuft!!

Wer würde ein leichtes Schwungrad für seinen bmw brauchen für ca. 350€?

Plug and Play :)

Einziges Manko sie ist wie auch die fidanza ungefedert.

Gruß
Verkaufe
19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€

M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€
5 Gang Getriebe 200€
Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€

Autor: Kasi328
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also bei 350€ hätte ich auch Interesse...
Auf jeden fall eine Günstigere Version.
Autor: Turbo4
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde eins nehmen, wo die M3 Druckplatte draufpasst, also wie das Fidanza.

MfG
Biete Diagnosen, Adaptionen ändern,Reparaturanleitungen usw. mit ISTA!
Bekomme alle Original BMW Teile zu EK Preisen!
Wenn ihr was braucht einfach melden.
Biete Wechsel der E36 Traggelenke am Fahrzeug an. Ebenso diverse Reparaturen an allen BMW`s.
Autor: bmwfan_birk
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich telefoniere dann morgen nochmal mit ihm und verhandle
Werde weiter berichten...

ich glaube das noch viel mehr diese Schwungscheibe verbauen würden wenn sie es wissen würden. Ich hab es auch heute erst erfahren aber wie gesagt wird ja erst ab nächster Woche ausgeliefert.

Ich glaub wenn wir ca. 10 stück beieinander hätten könnten wir es für 300€ bis 350€ bekommen.

Bis morgen
gruß Alois
Verkaufe
19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€

M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€
5 Gang Getriebe 200€
Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€

Autor: angry81
Datum: 10.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hier der neue thread




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile