- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

118i E87 Motorschaden nach Steuerkettentausch - 1er BMW - E81 / E82 / E87 / E88

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: AndiST
Date: 20.07.2023
Thema: 118i E87 Motorschaden nach Steuerkettentausch
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

Mein 1er 118i hat einen kapitalen Motorschaden. Der Motor ging einfach während der Fahrt aus, ohne irgendein "schlimmes "Geräusch andere Mucken vorher zu machen. Der Motor sitzt fest.

Die Diagnose einer auf Motor-Reparatur spezialisierten Werkstatt: Pleuellager gebrochen. Dabei wurde (bei dieser Firma) erst vor ca. 2 Monaten die Steuerkette inkl. Gleitschiene erneuert. Kann es sein, dass die Firma da Pfusch gemacht hat und deswegen der Motorschaden entstanden ist? Oder ist das eher unwahrscheinlich? Die Werkstatt hat eigentlich einen guten Ruf, aber das kommt mir schon etwas spooky vor..

Der 1er hat grad mal 140tkm runter (BJ 2009)...

Eine Reparatur in dieser Werkstatt ist laut deren Aussage unwirtschaftlich, einen Austauschmotor bauen sie mir nicht ein.

Ich weiss noch nicht genau, was ich jetzt machen kann. Kann mir jemand sagen, was eine Reparatur ungefähr kosten könnte? Oder der Einbau eines Austauschmotors?

Danke euch...

Gruß Andi


Antworten:
Autor: uli07
Datum: 20.07.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich sag mal so, wenn auf der Probefahrt nicht passiert ist wird das jetzige Problem nichts mit dem Kettentausch zu tun haben. Pleuele brechen seit jeher meistens ohne Ankündigung.
 
Gruß Uli
Autor: turbovxr
Datum: 20.07.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Handelt sich, ganz zu deinem Übel, sicherlich nur um einen ganz doofen Zufall, denn an den Lagerschalen bzw. Pleullagern haben die bei einem Kettenwechsel garnichts zu suchen. Und wenn er bereits 2 Monate nach der Reparatur einwandfrei lief, wird das mit Sicherheit nichts darauf zurück zu führen sein. So Leid mir das tut :(

Bearbeitet von: turbovxr am 20.07.2023 um 17:03:59
Autor: KW-Muffel
Datum: 20.07.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi , er hat kein Loch im Motorblock was ja meistens ist, auch der Motorraum ist nicht ölverschmiert.

Der Motor soll ja fest sein - ganz fest oder bewegt sich da noch etwas in Drehrichtung oder entgegen ?
Ich tippe eher auf Lagerschaden, oder dann doch Kette ab und liegt unten drin und verklemmt die KW.

Hier sollte man mal genauer nachsehen, um Gewissheit zu haben , so rätzeln wir nur .

Warum wurde denn die Kette gewechselt ?  war vielleicht zu geringer Öldruck ,wenn er richtig warm war, vorhanden - rote Lampe hat geflackert ?
Evtl. ist das Ansaugsieb zu oder teilweise zu von Teilen / Schlamm Kettenführung, oder das Öldruckregelventil arbeitet nicht mehr richtig , alles das spricht dann für Lagerschaden .

Gruß Peter
 

Bearbeitet von: KW-Muffel am 20.07.2023 um 18:16:57
Autor: FntX
Datum: 27.07.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass mit der Kette auch durchaus die Lagerschalen das Zeitliche segnen... Das war ein höchst unerfreulicher Zufall damals, der in einem AT Motor endete.
Mit viel Glück ist nicht allzuviel kaputt gegangen und es lässt sich durch eine Revidierung beheben. Das sollte i.d.R. günstiger sein als einen AT Motor einzubauen. Setzt aber voraus, dass nicht zu viel kaputt gegangen ist.

 
Autor: uli07
Datum: 27.07.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie soll das gehen? Die Kette hat nichts mit den Lagern zu tun. So stramm kann die Kette auch nicht gestellt werden das daraus nen Lagerschaden entstehen könnte. Einzig das was bei/nach der Reparatur vergessen worden ist.
Gruß Uli
Autor: KW-Muffel
Datum: 27.07.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi , ich habe es ja schon geschrieben, wenn Kettenführungsreste oder Brösel / Späne / Schlamm die Ölpumpe an der Ansaugung hindern, dann kann der Öldruck in die Knie gehen, ohne das ein Warnsignal aufleuchtet und so kommt es dann zum Lagerschaden. Manchmal kommt soetwas nach der Kettenrep. , wenn die Ölwanne / Ölansaugung  nicht richtig sauber gemacht wurde.

Aber da wir ja keine genaueren Angaben haben, können wir auch nur  rätseln und vermuten ! Möglichkeiten gibt es viele, das muss man halt genauer untersuchen .

Gruß Peter
 

Bearbeitet von: KW-Muffel am 27.07.2023 um 12:29:59
Autor: Old Men
Datum: 27.07.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier hilft im Grunde genommen nur eins,  Motor ausbauen und öffnen. Wenn dann die Ölwanne demontiert ist, kann man evtl. mehr erkennen.
Autor: KW-Muffel
Datum: 27.07.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi , man könnte auch mal vorab im Ölfiltergehäuse nachsehen ob Späne darin vorhanden sind, weil das ist meist ein Zeichen für einen Lagerschaden.
Gruß Peter
 
Autor: uli07
Datum: 27.07.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Hi , ich habe es ja schon geschrieben, wenn Kettenführungsreste oder Brösel / Späne / Schlamm die Ölpumpe an der Ansaugung hindern, dann kann der Öldruck in die Knie gehen, ohne das ein Warnsignal aufleuchtet und so kommt es dann zum Lagerschaden. Manchmal kommt soetwas nach der Kettenrep. , wenn die Ölwanne / Ölansaugung  nicht richtig sauber gemacht wurde.
(Zitat von: KW-Muffel)


 

Genau das meinte ich mit "vergessen". Nicht richtig saubermachen ist aber auch schon recht schwer.
Gruß Uli




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile