- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Rote Öllampe leuchtet nach Anlassen - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Smokeweedevryday
Date: 01.02.2020
Thema: Rote Öllampe leuchtet nach Anlassen
----------------------------------------------------------
Moin Leute,
hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen.
Ich hab nen 530i BJ 03 mit 150.000km und fahre seit dem letzen Ölwechsel 5w40.
Jedenfalls habe ich jeden Morgen beim Starten ein tickern aus dem Motorraum für 2 bis 4 Sekunden, manchmal auch länger, höchstens aber für 20 Sekunden, aber der Regelfall sind ca. 2 Sekunden. Danach ist Ruhe und er läuft wie er soll.
Ich habe die letzten Tage im Internet recherchiert und bin zu dem Schluss gekommen dass es ein verschlissenes Rückschlagventil im Ölfiltergehäuse sein könnte.
Jetzt wollte ich mal von euch wissen, wie lange eure Öllampe nach dem Anlassen nachleuchtet? Bei mir nach dem Kaltstart ca. 1,5 Sekunden. Ich hab aber gelesen dass sie ohne Verzögerung unmittelbar ausgehen soll mit dem Batteriesymbol. Stimmt das? Wie ist das bei euch.
Danke im Vorraus

PS: kann auch gerne ein Video dazu machen falls gewünscht.

Bearbeitet von: Smokeweedevryday am 01.02.2020 um 11:57:16


Antworten:
Autor: KW-Muffel
Datum: 01.02.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi , ja normalerweise geht sie sofort aus, da sie ja nur leuchtet wenn der Öldruck unter etwa 0,5Bar ist und der wird wenn alles o K. ist mit ein paar Motorumdrehungen erreicht .
Hast du den Ölwechsel selbst gemacht ?  Schraub mal das Filtergehäuse auf und schaue mal ob an dem schwarzen Pin welcher unter dem Filtereinsatz rausschaut die 1 oder 2 Dichtungsringe vorhanden sind. Diese verschließen nämlich die Leerlaufbohrung vom Filtergehäuse, wenn diese dann fehlen , läuft dein Filtergehäuse leer und bei einem Neustart muss das erst wieder aufgefüllt werden, aber solang  wie das geschieht hast du keinen Öldruck und dann leuchtet die Öllampe. Es kann natürlich auch ein Überdruckventil sein was nicht mehr richtig schließt - wenn du eines im Filtergehäuse hast, das kannst du ja auch gleich mit überprüfen wenn der Deckel abgeschraubt ist .

Gruß Peter
Autor: Smokeweedevryday
Datum: 01.02.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm.. Sch**ße, dachte ich mir schon, dass das nicht normal sein kann. Die beiden O-Ringe sind vorhanden und sehen auch noch recht gut aus sofern ich das beurteilen kann.
Und nein, der Ölwechsel wurde von einem Bekannten gemacht.
Autor: Smokeweedevryday
Datum: 01.02.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Neues Gehäuse kostet mal eben 250€ und dann weiß ich nichtmal ob das zu 100% der Übeltäter ist.
Gibt zwar auf eBay einen Reparatursatz aber der ist laut Berichten in Foren wohl auch nicht das wahre

Edit: hier mal ein Video direkt nach dem Kaltstart
https://streamable.com/vqk5z

Bearbeitet von: Smokeweedevryday am 01.02.2020 um 12:29:04
Autor: Haraldl
Datum: 01.02.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn mit den  Dichtringen und Rückschlagventil alles ok ist (Peters Beitra) würde ich mal 10W40 testen.

Wenn ich das richtig verstehe ist das Tickern und der verzögerte Verlöschen der Ölkontrolle erst seit dem Ölwechsel ?? Wenn ja würde ich vermuten, daß Du vorher 10W40 drin hattest? Wenn ein Triebwerk schon einen gewissen Verschleiß hat (ohwohl ein 6 Ender 150 tkm locker wegstecken sollte) und ein relativ dünnes Öl verwendet wird baut die Ölpumpe nach dem Kaltstart nur verzögert Druck auf. Das erklärt das verzögerte Verlöschen der Öldrucklampe als auch das Tickern der Hydrostößel, die vermutlich nicht mehr ganz frisch sind.

Ich hatte ähnliche Effekte mit einem E36 328i. Wollte ihm bei 150 tkm was gutes tun und von 10W40 auf 5W40 gewechselt. Er hatte anschließend fürchterliches Kaltstarttickern von den Hydros und lief generell lauter. Nach dem Wechsel zurück auf 10W40 war wieder Ruhe.

 
Autor: Toni GT
Datum: 01.02.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, schau mal hier. hatte das Problem mit dem defekten Rückschlagventil ebenfalls schon mal und hab es bei dem Kollegen hier kostnegünstig reparieren lassen können. Wäre denke ne echte Alternative für dich -> Link
Autor: KW-Muffel
Datum: 01.02.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi , also für mich hört sich das an wie nach einem Ölwechsel, wenn das Filtergehäuse leer ist , deshalb denke ich das es am Rückschlagventil liegt .

Das Öl selbst schließe ich mal aus, wenn es nicht gerade Salatöl ist .

Das Ventil kann man relativ leicht erneuern , es gibt Stahl und Kunststoffventile, wobei das Stahlventil das bessere ist nach meiner Meinung, das Gehäuse muss man natürlich zum wechseln ausbauen und auch dann die Dichtung erneuern, oder man schickt es halt weg zum Rep. .

Gruß Peter
Autor: Smokeweedevryday
Datum: 01.02.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also vorher war 5w30 drin. Danke für den eBay Kleinanzeigen link. Das wäre echt ne Alternative wenn das danach wieder läuft
Autor: Smokeweedevryday
Datum: 01.02.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wisst ihr ob das schädlich ist erstmal noch bis zur Reparatur so zu fahren? Bin leider die nächste Woche noch aufs Auto angewiesen. Oder am besten nicht mehr starten?

Edit: denke ich werde es einschicken, tausend Dank für den Link! Aber wie kann ich sicher sein dass es kaputt ist ohne alles auseinander zu nehmen?

Bearbeitet von: Smokeweedevryday am 01.02.2020 um 17:04:39
Autor: KTMschnee
Datum: 02.02.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
die lagerstellen haben notlaufeigenschaften. sonst wäre ja nach jedem ölwechsel gefahrn in verzug...

ich würde es so schnell wie möglich machen lassen und nicht mehr damit fahren bis es wieder in ordnung ist.
für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile