- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

DPF Regeneration springt aktiv/nicht aktiv - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Heraton
Date: 24.05.2016
Thema: DPF Regeneration springt aktiv/nicht aktiv
----------------------------------------------------------
Guten Morgen Leute,

ich habe leider folgendes Problem und hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen.

Fahrzeug:

BMW E60 520d Bj. 2006 VFL

Ich versuche seit geraumer Zeit mein DPF per Rheingold zu regenerieren und dadurch diesen frei zu machen, leider ohne richtigen erfolg.
Die Regeneration wird zwar eingeleitet und laut Rheingold steht diese auch während der Fahrt zeitweise auf "aktiv" (und jetzt der Knackpunkt) , jedoch springt der Status gerne und oft auf "nicht aktiv" um und das während der Fahrt.

Bsp.: 

80 Km fahrt auf der Autobahn
Motor wird warm gefahren
Regeneration wird per Rheingold eingeleitet
Autobahn wird aufgefahren

- DPF Regeneration = aktiv (für unbestimmte Zeit , mal wenige Sekunden und mal wenige Minuten)
danach springt er einfach um
- DPF Regeneration = nicht aktiv (für unbestimmte Zeit , mal wenige Sekunden und mal wenige Minuten)

und das kontinuierlich die 80 km lang obwohl ich auch eine Geschwindigkeit einhalte. 
Versucht habe ich das mit:
konst. 80  km auf 2000 Umdrehungen.
konst. 80   km auf 2200 Umdrehungen.
konst. 100 km auf 2000 Umdrehungen.
konst. 100 km auf 2200 Umdrehungen.
konst. 110 km auf 2000 Umdrehungen.
konst. 110 km auf 2200 Umdrehungen.

Und trotzdem wechselt er - wie er Lust hat - zwischen aktiv und nicht aktiv, ich konnte die letzten 6 - 8 Monate (immer mal wenn ich Rheingold während der Fahrt angeschlossen hatte) auch nie einmal die komplette Strecke mit dem Status = aktiv abfahren. Immer dieses gespringe.
Temperatursensor vor Kat wurde getauscht, diverse Messdaten (Temperatur vor Kat, etc.) sind plausibel.

Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen und mir sagen ob das normal ist oder es eine Lösung gibt?

Grüße aus NRW
 

Bearbeitet von: Heraton am 24.05.2016 um 10:56:12


Antworten:
Autor: pxcriedel
Datum: 24.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lies doch mal den Abgasgegendruck vor den DPF aus.
Normwerte sind:
Leerlauf bis 30 mbar
2000 U/min bis 150 mbar
bei Vollast max. 300 mbar

Die letzte erfolgreiche Regneration kannst du auch auslesen. Eventuell ist ja einfach fertig geworden.


Für eine Regeneration müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
Motortemperatur muss größer 75 °C sein
die Abgastemperatur vor dem Dieselpartikelfilter muss größer 240 °C sein
es muss genügend Kraftstoff vorhanden sein (Kraftstoffreservelampe leuchtet nicht). Beim Aufleuchten der Reservelampe wird die Regeneration abgebrochen.
es dürfen keine Fehlerkodes vom Luftsystem, Abgassystem und Sensoren in der DDE gespeichert sein
die Fehlerkodes 480A / 245700 (ab F01) und 481A / 245800 (ab F01) müssen den Status "momentan nicht vorhanden" besitzen
konstante Fahrgeschwindigkeit ab etwa 60 km/h (etwa 38 mph). Optimal ist eine Geschwindigkeit von etwa 100 km/h (etwa 60 mph).
Autor: Heraton
Datum: 25.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guten Morgen,

also ich habe Heute morgen per Rheingold wieder eine Regeneration angestoßen.
Überwacht habe ich kontinuierlich diverse Parameter wie Temperatur vor Kat,etc.

Bei einer zurückgelegten Strecke von ca. 40km ist mir aufgefallen das die Kühltemperatur relativ langsam steigt und kurz vor Fahrt Ende nur eine Temperatur von 74-76 °C hatte. Kann es vielleicht damit zusammenhängen, dass der Külhlmitteltemperatursensor etwas spinnt oder ist das normal ?

Gestern Nachmittag konnte ich das gleiche Veralten auf der gleichen Strecke beobachten. (Status der Regeneration abwechselnd und Kühlmitteltemperatur nicht sonderlich erhöht.)

Grüße aus NRW
Autor: Lebios
Datum: 25.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guten Morgen, wäre ein Thema, die Kühlwassertemperatur sollte bei ca. 88 Grad liegen. Bei dir ist ein Thermostat oder beide Thermostate. Empfehle umgehend den Austausch, zwingend eine Voraussetzung für die Regeneration des DPF. Und ich empfehle nur Originalteile von BMW!
Autor: Heraton
Datum: 25.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Lebios,

daran habe ich auch schon gedacht. Goßartig teuer sollten die ja nicht sein, jedoch würde es interessant sein , wenn mir jemand sagen könnte wo der bzw. Thermostat(e) liegen und ob man die "eben" mal austauschen kann ohne Bühne.
Autor: Lebios
Datum: 25.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
Nutze bitte die Suchfunktion hier auf der Plattform. Auch findest du Videos auf YouTube. Materialkosten für beide Thermostate - Hauptthermostat und AGR Thermostat - liegen bei ca. 120 €. Empfehle beide zu wechseln. Habe es in der Werkstatt machen lassen.
Autor: pxcriedel
Datum: 27.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du bei 74 Grad bist, haben wir ja das Problem.
Verbraucht dein Wagen in letzter Zeit mehr?
Um den Motor auf zu heizen wird nämlich mehr eingespritzt.
Die Thermostate sollten Abhilfe schaffen.


Autor: Heraton
Datum: 27.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
So habe eben 2 Thermostate abgeholt von BMW. Morgen mal einbauen und schauen. Noch muss ich mir anschauen wie das funktioniert.
Autor: Heraton
Datum: 28.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Heute alles eingebaut :
Kosten für Teile :90€
Einbauzeit :1-2 Stunden.

Temperaturen nach 15 min im stehenden Zustand und alle Verbraucher an : 89C

Hat alles geklappt. Danke für den Tipp an alle.

Bearbeitet von: Heraton am 29.05.2016 um 14:32:33
Autor: Heraton
Datum: 29.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
So kleines Update, die Temperaturen Stimmen jedoch springt er immer Ich ich hin und her....









Bearbeitet von: Heraton am 29.05.2016 um 23:07:13
Autor: Stageman
Datum: 11.09.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Heraton,

hast Du damals eigentlich eine Lösung gefunden?
Ich stehe vor dem gleichen Problem und bin langsam am verzweifeln...

Grüße,
Stageman




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile