- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

BMW und Toyota: Innovative Interessengemeinschaft für die Zukunft - Magazin / News-Blog zum Thema BMW und Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Chris_W.
Date: 04.12.2011
Thema: BMW und Toyota: Innovative Interessengemeinschaft für die Zukunft
----------------------------------------------------------
BMW und Toyota: Innovative Interessengemeinschaft für die Zukunft

Vergangenen Donnerstag wurde in Tokio eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding) der Unternehmen BMW Group und Toyota Motor Corporation (TMC) unterzeichnet. Beide Parteien haben sich zu einer langfristigen Zusammenarbeit entschlossen.

Ziel beider Unternehmen soll im Hinblick auf die unterzeichnete Absichtserklärung eine gemeinsame Grundlagenforschung im Bereich umweltfreundlicher Technologien sein. Dies betrifft zum einen Forschung und Innovation in der Sektion Lithium-Ionen Batterietechnologie, zum Anderen sollen weitere gemeinsame Projekte geprüft werden und stehen damit explizit nicht außer Frage.

Des Weiteren einigte man sich auf eine Lieferung von verbrauchseffizienten Dieselmotoren seitens BMW zur TMC Tochtergesellschaft Toyota Motor Europe (TME). Toyota Motor Europe erhält damit ab 2014 1,6 Liter und 2,0 Liter Dieselmotoren für Toyota Fahrzeuge. Ziel soll dabei höherer Absatz verbrauchsarmer und umweltfreundlicher Fahrzeuge sein. Zu nennen ist außerdem, dass die entsprechenden Dieselmotoren nicht für Markenkonkurrent Lexus vorgesehen sein sollen. Eine gemeinsame Unternehmensbeteiligung ist außerdem nicht geplant - beide Hersteller verweisen damit auf Eigenständigkeit.

Profit- und Erkenntnistragend dürften trotzdem beide Unternehmen sein: Im Hinblick auf Hybrid-Technologie ist Toyota führender Hersteller, womit BMW weniger Investition von Zeit und Geld in Forschung und Entwicklung einfließen lassen könnte. Vor allem in Perspektive zu innovativen Fahrzeugen wie dem i3 und i8, dürfte BMW aus Toyota‘s Batterietechnologien in jedem Falle profitieren und seriennahe Produktionen denkbar einfach machen. Entwicklungskosten und Kompetenz des Massenherstellers Toyota können damit profitabel genutzt werden. Mit dem Vertrieb von den oben genannten Dieselmotoren erreicht BMW außerdem höheren Absatz in eigener Produktion.

Öffentlich bekannt sind allerdings weder finanzielle Rahmendaten, noch genaue Verkaufs- oder Stückzahlen oder etwaige Absatzvorstellungen beider Unternehmen. Norbert Reithofer, Vorstandsvorsitzender der BMW AG, sowie TMC-Präsident Akio Toyoda, sprechen zuversichtlich.

Die gezielte Kooperation beider Unternehmen deutet in jedem Falle auf zukunftsnahe Technologien hin. Premiumhersteller BMW sah und sieht sich letzten Endes nicht nur als Hersteller von Fahrzeugen, sondern auch als Lieferant von Motoren an weitere Hersteller. Geschichtlich, aber auch erfahrungsgemäß, beschreibt die Marke BMW schließlich mitunter verlässlichste Technologien, Entwicklung, Forschung und Herstellung in Sachen Motoren.

Man darf gespannt sein, welche gemeinsamen Projekte die BMW-Group mit Toyota oder anderen namhaften Herstellern noch eingehen wird. Die entsprechende Pressekonferenz ist im Übrigen unter folgenden Link abrufbar: http://www.ustream.tv/channel/toyota-en



Antworten:
Autor: gentledriver
Datum: 04.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Diese Zusammenarbeit ist sehr interessant, vielleicht bringt BMW ja mal Toyota auf den Gedanken einer Neuauflage des Supra! Die ist nämlich oberfällig. Von dem Elektro-Klimbim halte ich nichts, ist für mich eine Modeerscheinung wie etwa die Wii.
Ein lautes und übermotorisiertes Auto ist ein sicheres Auto!
Autor: alpinweisser_120d
Datum: 04.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
nicht dein erst? so ein schwachsinn! fossile brennstoffe sind begrenzt! ergo musst auch du früher oder später elektrisch fahren! du kannst nur hoffen das du die zeit nicht erlebst!

eine neuauflage des supra mit den legendären motoren oder verbesserten wird es niemals geben!
Autor: M Powercars
Datum: 04.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
@alpinweißer man wird nie elektrisch fahren MÜSSEN, man kann auch aus anderen dingen als erdöl krafststoffe gewinnen. Trotzdem bietet sich der elektroantrieb nun mal an, deswegen find ich die zusammenarbeit gut, damit auch was ordentliches dabei rauskommt. Auch wenn mir fahren mit bspw. Pflanzlichen kraftstoffen lieber wär, kommen wir wohl wegen der praktikabilität nich drum rum...
Autor: nismo.2008
Datum: 04.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die bekommen Motoren und wir Bremspedale oder wie xD ?
Autor: gentledriver
Datum: 04.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es gibt wirklich Leute die so naiv sind und alles glauben was man ihnen vorsetzt. Fossile Reserven sind nicht die einzige Möglichkeit Kraftstoff herzustellen ;) und ihr glaubt nicht wirklich das man Millionen von Verbrennungsmotoren innerhalb der nächsten 50Jahre abschaffen kann oder? Wenn die Produktion, Entwicklung und Verbreitung über 100Jahre gedauert hat. Bitte seit keine Schafe die irgendeinem Hirten hinterher laufen!

Ein wenig von meinem Randwissen würde andere Köpfe zum platzen bringen...
Ein lautes und übermotorisiertes Auto ist ein sicheres Auto!
Autor: SCHENK
Datum: 04.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kohle, beste wo gibt :)
Autor: Adolar1
Datum: 23.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
das beste von beidem wird höchstwarscheinlich kombiniert. Bin mal gespannt auf den Ersten BMW/Toyota
Diesel mit Hybrid. Bmw wird das hoffentlich folgenderweise vermarkten.

Stadt: 0 Geräusch/Schadstoff Imissionen auf wunsch mit automatischen Rekubationssound (typscher BMW Jet Turbinensound). Äh, bei Toyota heist es ICE sound nur welcher BMW Fahrer wil mit einem Zug verglichen werden.

Autobahn: kann der High Speed Diesel nageln von 90 bis 250 wie er will.

jeder Motor sehr effektiv auf seiner Weise.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile