- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: rockshox Date: 09.07.2004 Thema: Gewicht Felgen, Reifen und alles was damit zu tun ---------------------------------------------------------- Das Thema leichte Felgen wurde zwar schon paar mal angerissen, aber ich wollte mal einen eigenen Thread dazu. Habe mal im Netz gestochert und folgende Daten gefunden: BBS RC304 8x17 7,4 Kg BBS RC300 8,5x18 8,3 kg BBS RC301 10x18 8,8 kg BBS RK001 8x17 7,5Kg BBS RK002 8,5x18 7,9 kg BBS RK010 10x18 9,0 kg BBS RKII 8x17 9,8 Kg BBS RX 8x17 10,3 Kg BBS RSII 8x17 10,4 Kg OZ Superleggera 8x17 7,2 Kg OZ Superturismo 8x17 10,6Kg Habe mich größtenteils auf 17 zoll beschränkt, weil ich denke das das der vernünftige Kompromis zwischen guter Optik, gutem Handling und im Gegensatz gute Beschleunigung. Nicht nur das Gewicht an sich ist ja interessant, sonder auch wie weit es an der Achse entfehrnt ist. Auch wenn eine 17 und 18 zoll Felge gleich schwer wäre, wäre mit der 18 zoll Felge die Beschleunigung schlechter. Viele billigere Felgen wiegen bei 8x17 um die 12Kg. Jetzt könnte man natürlich noch Gewicht an dem Reifen einsparen. In der Dimmension 225/45/17 wiegen die so um die 10 Kg. Falls jemand genauere Daten hat her damit. Gerade an an der Lauffläche wäre es (für gute Beschleunigung) sinnvoll Gewicht einzusparen. |
Autor: angry81 Datum: 09.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- ????hab meine felgen noch nie nach dem gewicht ausgesucht, sondern nach der optik. das du das eingesparte gewicht in der beschleunigung spürbar merkst, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. hab nur von renn teams gehört, das die auf felgen gewichte achten. bin mal gespannt wer was dazu zu sagen hat, wie gesagt ist ein völlig neuer blickwinkel beim felgenkauf! wild4ever and hard2burn east-side player 4 life x-treme |
Autor: FRY Datum: 09.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- je schwerer die felge ist, desto schlechter ist die beschleunigung. die masse der felge muss ja bewegt und beschleunigt werden und deswegen ist das gewicht sehr wichtig. außerdem sind die ungefederten massen kleiner, was den wagen agiler macht. deswegen wird auch darauf geachtet, die bremsen möglichst leicht zu bauen. mfg FRY Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: rockshox Datum: 09.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @2xdekker: Hier ein Auschnitt aus einem Thread aus diesem Forum. Gut zu sehen wie sehr das Gewicht Einfluss auf die Beschleunigung hat. ----- Hi Leute, hier wie versprochen der Test zur Auswirkung von Reifengewichten aus sport auto Heft 3/99: Das ganze war ein Test auf einem E46 328i, um die ideale Bereifung herauszufinden. (Die kann letztlich natürlich immer nur der für einen selbst ideale Kompromis sein. Denn große Räder kosten Zeit bei der Elastizität (wegen des Gewichtes), bringen aber insbes. auf winkligen Kursen höhere Kurvengeschwindigkeiten und beim Beschleunigen aus dem Stand ggf. mehr Traktion. ) Zu den Details: 4 Radsätze, Reifen jeweils Conti Sport Contact, - Serie: BMW-Serienräder 7x16 Zoll mit 205/55-16: kompletter Radsatz wiegt 76 kg - 16: OZ Saturn 7,5x16 Zoll mit 225/50-16: Komplett 90 kg - 17: OZ Supertourismo 8x17 Zoll mit 225/45-17: Komplett 94 kg - 18: OZ F1 Plus 8x18 Zoll mit 225/40-18 vorne + 265/35-18 hinten: 94 kg Generelle Feststellungen der Zeitschrift: - Abrollkomfort am besten bei Serienbereifung, am schlechtesten bei 18 Zoll. - Lenkpräzision bei 18 Zoll am höchsten, aber bei gestiegenen Lenkkräften. - ABS reaiert bei Mischbereifung (18er) weniger feinfühlig. - 17 Zoll geben merkwürdigerweise eine deutliche Verstärkung der Lastwechselreaktionen, daher speziell bei Nässe langsamer im Handling (MEIN Verdacht: vielleicht lag das eher an Streuungen in der Reifenfertigung?) Die Meßwerte: Elastizität 4. Gang 80-160 km/h: Serie: 18 s. 16er: 19,4 s. 17er: 19,7 s. 18er: 19,7 s. Elastizität 5. Gang 80-160 km/h: Serie: 22,9 s. 16er: 23,6 s. 17er: 23,1 s. 18er: 25,2 s. (Mein Kommentar: Es gehen nicht nur die Kilo absolut ein, sondern auch der Abstand der Masse zur Achse. Je weiter aussen die Kilos sitzen, umso mehr Energie ist nötig, um sie in Rotation zu versetzen. Außerdem gehen Abrollumfang und Rollwiderstand mit ein. Die Abrollumfänge sollten sehr ähnlich sein, aber sicher nicht völlig identisch.) ----- Der komplette Thread... Link |
Autor: Rockbow Datum: 09.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Vergleich zwischen Serienbereifung und den verschiedenen Alukombinationen mag ja ganz interessant sein. Aber der Sinn dieses Threads bleibt mir ein wenig verborgen. Es ist glaub ich jedem bekannt, daß größere, und somit schwerere, Aluräder die Motorleistung und das Fahrverhalten beeinflussen. Aber sich zum Beispiel bei einem 316er oder 318er Gedanken über 2-3kg hin oder her zu machen, halt ich für ziemlichen Schwachsinn. 1. Es liegt ja nicht nur an den Rädern, sondern auch an diversen Spoilern und anderen Gimicks, wenn die Karre "getunt" auf einmal 15km/h langsamer geht. 2. Die o.g. Testwerte schonmal rein theoretischer Natur sind, da ja nicht jeder 316er gleich gut "geht". Bei stärkeren Motoren relativiert sich das Ganze eh schon wieder fast. Ich glaub, meinem 323er ist es relativ schnuppe, ob eine Felge nun 10 oder 11 kg wiegt. Zumindest ist es ohne aufwendige Meßtechnik nicht feststellbar. 3. Hängt die Beschleunigung bei uns "Otto-Normal-Fahrern" wahrscheinlich eher vom Fahrkönnen, als vom Felgengewicht ab. Da verliert man eher 2sec beim zu langsamen Schalten, würd ich sagen. Alles in Allem denke ich, daß 90% hier ihre Felgen auch weiterhin nach dem Aussehen und nicht nach dem Gewicht kaufen werden. Ist ja außerdem ziemlich hirnrissig, sich "superleichte" Felgen zu kaufen und dann aber die ganze Hütte mit HiFi vollzustopfen. Für den Rennsport ist sicher jedes kilo wichtig...im Alltag eher vernachlässigbar. Deinem Nick nach fährst Du ja scheinbar auch MTB oder hast beruflich damit zu tun. Ich hab selbst bei einem Fahrradhersteller gearbeitet und weiß daher, daß es dabei um jedes Gramm geht. Ist aber in diesem Sinn nicht unbedingt auf's Auto übertragbar, denke ich. Greets. Nicht klein, sondern...konzentriert ! |
Autor: rockshox Datum: 11.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Rockbow, ich gebe dir teilweise echt recht. Wenn ich mir "Tragflächen" als Spoiler ans Auto montiere oder das ganze Auto mit HIFI vollstopfe das es dann schon fast hirnrissig ist 1 Kg bei den Felgen zu sparen. Da fällt es wenig ins Gewicht. Allerdings rede ich hier von 4 bis 6 Kg pro Felge, das sind dann schon bis zu 24 Kg für das Auto und wie du wissen solltest ist das rotierende, ungefederde Masse. Das bedeudet das du das Gewicht am Rad nicht nur beschleunigen musst, sondern in rotation bringen musst. Also das Trägheitsmoment steigt rapide an. Wenn man also Gewicht sparen will sollte man bei den Reifen anfangen. Fallst du mal auf einen Spinningrad gefahren bist, weißt du warum man an den Rädern beginnt Gewicht ein zu sparen. Apropos Fahrad, gerade beim Fahrrad achtet man natürlich aufs Gewicht der Felgen. Warum, weil der Mensch so weinig Kraft hat. Klar, bei einem 7er BMW mit 300 PS ist das egal wie schwer die Felgen sind. Aber gerad bei einem 316er oder 318 die sowiso nicht so viel Leistung haben ist das ja interessant. Ein Aspekt ist bis jetzt auch noch nicht in betracht gezogen worden. Bevor ich mir einen CHIP für 300- 600 Euro ins Auto baue und immer ein gewisses Risiko habe das es dem Motor nicht so gut bekommt, kaufe ich mir lieber solche Felgen. Die Schaden dem Auto gewiss nicht. Da freut sich eher das Fahrwerk, Bremsen, Motor und Getriebe weil weiniger Kraft entgegen wirkt. Wie du bei der Beschleunigung gesehen hast, macht das im Vergleich Serien- und 18zollbereifung schon über 3 Sekunden aus. Im 5. Gang, nichts mit Schalten. |
Autor: Rockbow Datum: 12.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jo, soweit klar und akzeptabel. ...bleibt nur noch die kleine Sache mit dem Geldbeutel. Die sollte man auch beachten, gelle. *g* Da ich selber ja auch Felgen verkaufe...also "billige" Teile, aber auch OZ, Mille Miglia und BBS...seh ich halt, daß grade bei den jüngeren Fahrern meistens dann doch die Kapitallage vor etwaigen "Gewichtsproblemen" überwiegt. Da wird dann eben nicht die originale OZ-Felge, sondern der günstigere Nachbau genommen. Fazit: In Deinem Fall sind diese Überlegungen sicher gerechtfertigt und logisch. Der Großteil der übrigen "Tuningfreaks" wird weiterhin auf das Aussehen und den Geldbeutel achten. Greets. Nicht klein, sondern...konzentriert ! P.S. War auch auf dem letzten Treffen wieder sehr gut zu beobachten, daß sich an so manchen wirklich gut getunten Wagen unsere "billigen" Nachbau-Felgen befinden. *g* Komischerweise wird daran scheinbar mehr gespart, als an den Spoilersätzen oder den HiFi-Teilen...schon seltsam irgendwie. Bearbeitet von - Rockbow am 12/07/2004 00:27:54 |
Autor: nOfe4r Datum: 12.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also jetzt weiss ich warum die 316er alle angeblich 220 fahren, die Felgen beeinflussen die Motorleistung!! SCNR :D Wenn man sich die Gleichung des Trägheitsmomentes ansieht stellt man fest, dass der Abstand der Masse von der Rotationsachse zum Quadrat eingeht, die Masse selbst nur linear. D.h. du wirst wahrscheinlich bei einer 17" Felge den Unterschied zwischen 10 und 10,5 Kilo nicht merken, zwischen einer 10kg 17" Felge und einer 10,5kg 18" Felge aber sehr wohl. Da kannst du noch so toll schalten es nützt dir wenig, das zu überwindende Massenträgheitsmoment ist einfach mal ein ganzes Stück größer. Trotzdem würde ich schon auf die Masse der Felgen achten beim Kauf, denn es ist eben nicht das Gleiche an den Rädern insgesamt 20kg mehr zu haben oder im Kofferraum. Unterschied: geferderte und ungeferderte Massen. Das hat neben dem Fahrverhalten auch einen Einfluss auf Komfort und Haltbarkeit der Aufhängung, zum Beispiel. Warum die Billigfelgen schwerer sind als die Teureren dürfte klar sein: die Felgen haben zur Freigabe verschiedene Normlasten ohne Verformung zu vertragen, an dieser Stelle Spielt dann das Material und das Fertigungsverfahren hinein, was man dann im Nachhinein als Qualität bezeichnen kann. Der Billighersteller hat dann halt weder die schlauen Köpfe noch die Möglichkeiten oder auch garkeine Lust qualitativ hochwertige Felgen herzustellen, aber um die Aufnahmefähigkeit von Kräften zu gewährleisten muss man dann an so einigen Stellen mehr Material verarbeiten --> höheres Gewicht und meist bescheidene Optik. Man muss sich also überlegen was man gerne haben will, Optik --> ganz klar 18" Komfort, Beschleunigung, Preis --> 17" ...zumindest für den e36 betrachtet. Meine absoluten Favoriten in Sachen Preis-Optik-Qualität-Gewicht wären die BBS RC, die aber leider erst ab 18" wirklich gut aussehen, womit das sehr geringe Gewicht mehr als egalisiert ist. Oder aber die OZ Superleggera, die auch in 17" annehmbar aussehen und noch bezahlbar sind. Trotzdem ich ja selbst geschrieben hab wie nachteilig doch große Felgen in Sachen Beschleunigung, Komfort etc. sind würde ich mir als Nächstes eher 18" kaufen, da es einfach super aussieht und auf der Straße eh alle im Weg stehen. Allerdings würde ich dabei sehr wohl auf die Masse achten (was ja bei 18" noch wichtiger ist) und eine der beiden oben genannten favorisieren. Ciao Mein Auto - neue Bilder (20.03.2004) Mein Hobby |
Autor: angry81 Datum: 12.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich glaub ich hab noch nie so lange gebraucht mir die beiträge durchzulesen :o) werd jetzt ma die augen offen halten beim felgenkauf... x-treme Bearbeitet von - 2xdekker am 12/07/2004 12:45:55 |
Autor: Rockbow Datum: 12.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...getreu nach dem Motto "Warum einfach, wenn's kompliziert auch geht !?" *kopfschüttel* Zitat: Damit war die Sache für mich erledigt. Man kann's auch übertreiben. Greets. Rockbow Team Isenthal Nicht klein, sondern...konzentriert ! |
Autor: nOfe4r Datum: 12.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du das "komplizierte" verstanden hättest, hättest du auch gemerkt, dass ich nicht den selben Unsinn wie du erzählt habe... davon ab, dass du nicht der Einzige warst mit dem ich geredet habe, nur mal so. damit ist das für mich auch erledigt. Mein Auto - neue Bilder (20.03.2004) Mein Hobby |
Autor: Rockbow Datum: 13.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab Deine "hochintelligenten Ausführungen" schon verstanden. Aber mich langweilt das Ganze mittlerweile einfach. Und wie man an der Resonanz des Threads bemerkt, die meisten Anderen scheinbar auch. Kommt auch immer drauf an, was man kapieren will und ob's einen noch interessiert, mein Lieber. In jedem Fall rate ich Dir, zukünftig Deine Wortwahl mir gegenüber etwas zu überdenken. Ansonsten wird's nämlich etwas ungemütlich hier. Und das ist keine Drohung, sondern lediglich ein kleiner Denkanstoß. So kannst Du vielleicht mit Grünschnäbeln in Deinem Alter reden, aber ned mit mir. Ich hab hier lediglich meine Meinung kund getan, ohne jemanden persöhnlich anzugreifen oder jemanden lächerlich zu machen. Das selbe erwarte ich auch von allen Anderen. Also wenn Du außer Deiner Meinung keine andere akzeptieren kannst, und dann gleich persöhnlich wirst, bist Du hier falsch. Und noch etwas am Rande...man sollte sich vorher drüber informieren, mit wem man sich anlegt. Rockbow Team Isenthal Nicht klein, sondern...konzentriert ! |
Autor: nOfe4r Datum: 13.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn das keine Drohung sein soll dann weiss ich es auch nicht, mal abgesehen davon, dass es mir auch relativ gleich ist. Du wolltest mir erzählen es sei unnützes Gelaber gewesen, wenn das nicht persönlich ist, dann weiss ich auch nicht, aber mit zweierlei Maß messen macht sich immer einfacher. Dein Lieber bin ich genauso wenig, Lehrerhaftes Verhalten deinerseits wird die Situation nicht entspannen. Mit dem "kompliziert" in Anführungszeichen wollte ich sagen, dass es ja wohl nicht kompliziert gewesen sein kann, von hochintelligent war nie die Rede. Ich wollte nichts weiter als zeigen warum das so ist. Ich wollte allerdings nicht dir irgendwas zeigen, sondern in erster Linie rockshox zu einer Entscheidung helfen, dazu dann auch ein kleines "Fazit", dass du in dem Zitat natürlich rausgelassen hast. Ob das jemanden interessiert steht auf einem anderen Blatt, man ist meiner Meinung nach nicht in einem Forum um das Interesse von allen zu erwecken, sondern um gemeinsam über etwas zu reden oder auch zu "fachsimpeln", selbst wenn nur 2 Beteiligte dabei sind, mal davon abgesehen, dass ich den Thread auch nicht eröffnet habe. Du merkst vielleicht, dass du wohl auch nicht ganz unpersönlich bleibst mit deinen Ausführungen. Bei Meinungsverschiedenheiten auf einem "Status" oder gar dem Alter rumzureiten ist für mich lächerlich, scheinbar der letzte Ausweg ich weiss es nicht. Ich habe zumindest kein Problem damit ganz mich ganz normal mit anderen zu unterhalten und dabei auch mal die etwas wissenschaftlichere Seite zu betrachten. Wenn du damit ein Problem hast dann kann ich dafür nichts, ich weiss aber auch nicht weshalb man deshalb einen Streit vom Zaun brechen muss. Fazit: Es interessiert mich weder dein Alter noch dein Status, es interessiert mich höchstens deine Meinung denn dazu bin ich hier: zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch. Ciao Mein Auto - neue Bilder (20.03.2004) Mein Hobby |
Autor: Rockbow Datum: 13.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast Recht und ich meine Ruhe. Und wie gesagt, es langweilt mich, mit jemandem zu diskutieren, der ja sowieso Alles besser weiß. Wenn Du mich kennen würdest, wüßtest Du, daß ich keinem drohe. Ganz einfach, weil ich es nicht nötig habe. Es ist aber immer noch ein Unterschied, ob man von einer Aussage eines Anderen sagt, sie wäre zu kompliziert oder man einem direkt sagt, er labere Blödsinn. Und den Ausdruck "unnützes Gelaber" hast Du gebraucht, mein Freund, und nicht ich. Also zieh mir bitte nicht Deine Schuhe an, ja. Achja...und ich hab zumindest nicht damit angefangen, den Satz eines anderen lächerlich zu machen. Bevor man das tut und so eine Aktion hier rausfordert, sollte man evtl. mal nachfragen, wie's überhaupt gemeint war. Aber was red ich hier überhaupt !? Du gehörst meiner Meinung nach zu den "studierenden Supergescheiten", mit denen ich kleines unwissendes Würstchen eh nicht mithalten kann. Wie Du diesen Satz jetzt auffasst ist Dein Problem, nicht meins. Also belaste mich erst gar nicht damit, klar !? Ende.Aus.Kindergarten. Rockbow Team Isenthal Nicht klein, sondern...konzentriert ! |
Autor: angry81 Datum: 13.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- könntet ihr vielleicht mal aufhören? ist ja schlimmer als bei den waschweibern! vertragt euch und habt euch lieb :o)))) Bearbeitet von - 2xdekker am 14/07/2004 07:03:57 |
Autor: nOfe4r Datum: 13.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für mich ist es ein Unterschied ob man einen Smiley hinten dran hängt oder nicht. Das mit dem "Du gehörst meiner Meinung nach zu den "studierenden Supergescheiten", mit denen ich kleines unwissendes Würstchen eh nicht mithalten kann" ist doch wohl nicht wahr, hast du endlich mein ganzes Profil durchwühlt, willst du noch anfangen mich wegen meiner schwarzen Fußmatten zu verurteilen? Mensch, ich verstehs nicht. Ciao PS: du hast Post Mein Auto - neue Bilder (20.03.2004) Mein Hobby |
Autor: Rockbow Datum: 13.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Jetzt lies die PM und gib Frieden. *fg* Ist ja alles ok. Greets. Achja...schwarze Fußmatten find ich sch...schön. *duckundweg*...*g* Nicht klein, sondern...konzentriert ! |
Autor: rockshox Datum: 13.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke ihr beiden für die Unterhaltung im Thread ;) Will hier nicht auch noch meinem Senf zu dieser Diskussion von euch beiden beitragen, auch wenn´s schwer fällt. Wichtig bei der Betrachtung vom Gewicht von den Felgen ist ja auch wo das Gewicht gespart wird. Weil der Radius im Quadrat eingeht sollte dem Felgenbett die Größte Beachtung geschenkt werden. Ich denke gerade das ist der Unterschied von billigen Felgen zu eher hochwertigen. Eine ausgereifte Analyse der Felge und dann dort Material einsparen wo man es nicht braucht. Oder aber das Design ändern das man gerade am Felgenbett Material einsparen kann. Dann können sogar noch verschiedene 17 oder 18 zoll Felgen Unterschiede in der Beschleunigung feststellbar sein. |
Autor: rockshox Datum: 22.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weil mir das Thema Felgen und Gewicht nicht aus den Kopf ging, habe ich nun doch mal etwas rumgerechnet un kam zu folgendem Ergebnis. Sind allerdings nur Näherungswerte, weiß ja nicht genau wie sich das Gewicht der Felge verteilt. Ist ja auch stark vom Design abhängig. Eine 8 Kg 17 zoll Felge hat das gleiche Trägheitsmoment wie eine 10 Kg 15 zoll Felge. Die meisten billigen 17 zoll Felgen wiegen aber leicht 12 Kg. Dann haben die schon ein um 50% höheres Trägheitsmoment. Also wenn jemand Unterschied zwischen seinen 15 zoll Winterrädern zu seinen 17 zoll Sommerrädern merkt, würde keinen mehr haben wenn er leichte 17 zoll Felgen montiert. Mit den ultra leichten OZ Superleggera oder BBS RK wäre man sogar noch besser als mit den 10 Kg 15 zoll. |
Autor: rockshox Datum: 09.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaube niemand interessiert sich für diesen Thread, aber dennoch will ich meine neuen Erkentnisse hier verbreiten. Habe momentan die OZ Superturismo auf meinem Auto, wiegen pro Felge 10,5 Kg. Habe mir nun die BBS RC 304 zugelegt und wiegen pro Felge 7,65 Kg. Somit müssen 11,4 Kg weniger beschleunigt werden und in Drehung versetzt werden. Habe nun ausgerechnet wieviel Leistung ich mit den alten und neuen Felgen samt Auto von 0 auf 100 Km/h zu beschleunigen benötige. Die Differenz sind satte 5 PS. Das bedeutet das ich nun 5 PS mehr habe, weil ich diese 5 PS nicht mehr brauche um die Räder in Drehung zu versetzen. Klingt zwar nicht soviel, aber wenn ich bedenke das manche hier mit einem offen Luftfilter oder Airbox versuchen 1 - 2 PS raus zu holen ist das doch eine gute Ausbeute. Vorallem wird der Bremsweg kürzer, das Fahrwerk kann besser arbeiten weil die ungefedernden Massen niedriger sind und die Lenkkräft bei hohen Geschwindigkeiten niedriger werden. Wenn man von schweren 18 zoll Felgen auf solche leichten 17 zoll Felgen umrüstet ist man schnell über 10 PS. Bearbeitet von - rockshox am 09/09/2004 09:46:50 |
Autor: V12 Datum: 09.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Von Azev gibt es ein Rad mit Carbonschüsseln und Alustern. Wenn ich mich an den Bericht recht erinnere war die 18er Felge 6,8 Kilo schwer. Aber mal was anderes. Wenn du dein Trägheitsmoment berechnest und den Abstand des Schwerpunktes von der Drehachse betrachtest... Der liegt doch genau im Drehpunkt? Ne Felge ist doch rund also kann der Durchmesser da nix beeinflussen sondern Nnur das Gewicht der Felge. Verdammt ich find meine Formelsammlung nicht um das Nachzuschlagen. V12 Your sufferings will be legendary, even in hell.. |
Autor: V12 Datum: 09.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hätte in der Dynamikvorlesung besser aufpassen müssen... Also Def Massenträgheitsmoment: Das MM eines Körpers um eine Achse ist die Summe der Produkte der Masseelemente mit den Quadraten ihrer Abstände zur Drehachse. Also r quadrat * m Aber unser Masseelement liegt doch garnicht im Außendurchmesser? Müssen wir nicht zuerst aus Felgenbett, Speichen und Zentrierung ein Masseelement bilden? Damit könnte ein Scheibenrad im Vergleich zu einer Speichenfelge trotz gleichem Gewicht schlechter zu beschleunigen sein. V12 Your sufferings will be legendary, even in hell.. |
Autor: rockshox Datum: 09.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe die Felge in 2 Körper geteilt und beide Trägheitsmomente addiert. Das Felgenbett als Kreisring und die Speichen als Kreisscheibe. Ist also auch nur eine Annäherung, aber es geht ja nicht um den ganz genauen Betrag, sondern um ein Gefühl zu bekommen in welchen Größen sich der Leistungsverlust bei schweren bzw. Leistungsgewinn bei leichten Felgen ist. Der Schwerpunkt liegt immer in der Achse egal wie groß die Felge ist. Aber das Trägheitsmoment wird immer größer umso weiter Masse von der Drehachse ist. |
Autor: Blue346L Datum: 09.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie kommst Du denn bei der Rechnerei auf PS, hast Du die Zeit von 0-100 als konstante angenommen? |
Autor: rockshox Datum: 09.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- relativ einfach... Ich berechne zuerst das Trägheitsmoment der beiden zu vergleichenden Felgen. Dann berechne ich die Energie die benötigt wird um die 4 Räder von 0 auf 100 Km/h zu beschleunigen. Dazu musste ich erst ausrechnen wie oft sich das Rad bei 100 Km/h dreht. Anschließend habe ich berechnet, wieviel Energie ich benötige das Auto zu beschleunigen. Diese beiden Energien (Auto, Felgen) habe ich addiert. Einmal mit den leichten und einmal mit den schweren Felgen. Damit konnte ich die Leistung berechnen die ich jeweils benötige um das Auto zu beschleunigen. Habe als Zeit 10 Sekunden angenommen. Mit den leichten Felgen habe ich eben 5 PS bzw. 3 KW weniger gebraucht. |
Autor: V12 Datum: 09.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jep so kann man das machen. jetzt ist das alles relativ. Meinst du nicht das die gesteigerte Reifenbreite (Aufstandsfläche)und die damit verbundene höhere Reibung einen viel größeren Einfluss haben? V12 Your sufferings will be legendary, even in hell.. |
Autor: Rockbow Datum: 10.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry, aber ich krieg mich grad nicht mehr ein. looool Ihr habt sonst keine anderen Hobbies, wie ?! *duckundweg* "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten." Dieter Nuhr Mein 6pack |
Autor: rockshox Datum: 10.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @V12: Sind beides mal 17 zoll Felgen mit gleicher Bereiung, somit spielt das in der Betrachtung keine Rolle. Hätte ich nun die 15 zoll Serie mit den 17 zoll verglichen müsste man sich darum auch Gedanken machen. Aber ich wollte ja bewusst herausfinden ob es sich lohnt leichte Felgen zu verwenden. @Rockbow: Ich habe genug Hobbies keine Angst, aber im Augenblick sitze ich 8 Stunden in der Arbeit rum und habe nichts zu tun ;) Dann muss man sich eben was einfallen lassen was man mit den 8 Stunden anfängt. Und so rostet wenigstens nicht das Gehirn ein... |
Autor: V12 Datum: 10.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stimt dein letzter Beitrag war mit zwei 17ern ich hab gedacht du wärst noch bei dem 17/18 Zoll vergleich. Hm wenn dir langweilig ist kannst du ja mal kurz was für mich zeichnen und drehen! Ich komm im Moment wegen Erstmusterabnahme zu nix. Ich brauche Nadendeckel für meine Felgen. Eigentlich sacksimpel. Nen Aluzylinder (ca 50mm)mit ner 45° Fase (3mm breit) Brauche nurnoch ne gute Idee wie die Dinger in der Nabe halten sollen. Kannst ja mal ein Brainstorming machen....wenn dir halt langweilig ist meine ich. V12 Your sufferings will be legendary, even in hell.. |
Autor: rockshox Datum: 10.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was hällst du von einer Presspassung für deine Nabendeckel??? Naja bei 18 zoll würde es noch schlechter aussehen. Zuerst das Gewicht was weiter außen sitzt und noch das höhere Gewicht. Habe es noch nicht gerechnet, aber da sind im Vergleich zu leichten 17 ern bestimmt 10 bis 15 PS vernichtet. Wenn ich später Lust habe werde ich die Fakten nachreichen. Bearbeitet von - rockshox am 10/09/2004 10:02:06 So habe nun ein kleines Excel tool erstellt um nicht immer alles per Hand ausrechnen zu müssen. Also von 17 zu 18 zoll sind auch so zwischen 2 und 9 PS fällig. Wenn man leichte 18er und schwere 17 er vergleicht kann man sogar mit 18ern Leistung einsparen. Bearbeitet von - rockshox am 10/09/2004 13:13:25 |
Autor: McClane Datum: 11.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte 8,5x18" Azev E mit 225/40R18 auf meinem 316i mal probemontiert. Damit kam ich garnicht mehr von der Stelle, sah aber gut aus :-) Wegen des Gewichts bin ich jetzt auf 7x17" BMW Felgen mit 205/50R17 umgestiegen und er fährt sich super bzw. zieht besser durch. Mir war auch wichtig, dass die Reifenbreite gering bleibt (Luft- und Rollwiderstand) und die ET an der VA so groß wie möglich ist, damit der Wagen nicht jeder Spurrille hinterherläuft. Hier meine Gewichtsmessungen: BMW Felge 7x15 ET47 mit 205/60R15 > 15,6kg RH Felge 8x17 ET10 mit 215/45R17 > 19,9kg Azev Felge 8,5x18 ET35 mit 225/40R18 > 21,7kg BMW Felge 7x17 ET47 mit 205/50R17 > ca. 19kg (hab den genauen Wert wieder vergessen) MfG Thorsten Auto: Alt Neu Motto: Genieße was du hast, solange du es hast Region NRW |
Autor: V12 Datum: 13.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nee Presspassung ist schlecht. Entweder es frisst sich fest oder ich verlier die Dinger bei 270.... Werde aber trotz allem Gewichts meinen 18ern treu bleiben. Alles andere sieht aus wie Winterreifen. V12 Your sufferings will be legendary, even in hell.. |
Autor: rockshox Datum: 14.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @McClane: Danke für die Gewichtsangaben. Zum Vergleich meine Werte. OZ Superturismo mit 225/45/17 21,5 Kg BBS RC mit 225/45/17 17,1 Kg Werde berichten wenn ich die neuen Felgen ausführlich getestet habe. 16Kg rotierende Masse eingespart, *freu* |
Autor: V12 Datum: 14.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich will bis nächsten Frühjahr 20 Kilo meiner unbewegten Masse wegrationalisieren. Wie viel größer dürfen denn dann meine Felgen werden damits gleich bleibt?*Grins* V12 Your sufferings will be legendary, even in hell.. |
Autor: McClane Datum: 14.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Rockshox Ich muss noch erwähnen, dass die RH 8x17 Felge die teure X-Rad Version nur für BMW ist. Also kein Multifunktionsrad mit passender Adapterscheibe. Das X-Rad ist baugleich mit dem Schnitzer Typ 1 Rad. RH ist ja der Felgenlieferant für Schnitzer (damals OZ). Vielleicht ist die Felge deshalb nicht so schwer. Und die Azev ist ja auch etwas höherwertiger. Man bräuchte mal ne ATU Felge als Vergleich! Hat wer eine und stellt die mal auf die Waage? MfG Thorsten Auto: Alt Neu Motto: Genieße was du hast, solange du es hast Region NRW |
Autor: sixpack Datum: 12.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Interessantes Thema! Meine Erfahrungen dazu: Hab mir AZEV 8,5x18 Zoll mit 225/40 (21kg/Stück)für meinen 323ti zugelegt, sehn schon geil aus, sind aber immerhin 5,5 kg schwerer als die 16 Zoll Serien Alu´s mit 225/50 (15,5kg/Stück)! Und der Federungskomfort ist in Verbindung mit dem Fahrwerk nun endgültig auf Null gesackt! Die Beschleunig ist deutlich schlechter geworden! Die Endgeschwindigkeit meines Erachtens gestiegen! Frag mich, was so ne M3 CSL Magnesium Felge incl. Reifen wiegt! (also falls zufällig jemande solche Räder besitzt....) Gab´s die nur in 19 Zoll oder vorher auch schon mal in 18 Zoll? ____________________________ Six Pack forever !!! Bearbeitet von - sixpack am 14.06.2005 09:51:38 |
Autor: MStyle Datum: 14.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, nicht nur bei den Felgen Gewicht sparen. Bei den Reifen macht das auch einiges aus. Meine 215/45 17" Yokohama AVS Sport(gabs leider nur mit verstärkter Seitenwand) wiegen ca. 2-3Kg mehr als meine Uniroyal Rainsport pro Stück. Muss es nochmal wiegen das ganze war aber glaub so bei 21,5Kg mit Uniroyal und 24,8 mit Yokohama. ____________________________ Ein BMW Gruß aus dem Allgäu! |
Autor: ChrisH Datum: 16.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: An mein Herz, rockshox! Endlich versteht jemandm wovon ich rede. Besagter Thread war von mir. Und unter diesem Thread gibt's meinen Umbaubericht dazu, mit Geichtsangaben: Link Ich zitiere mich mal selbst: "Die Wahl viel auf OZ Superleggera 8x18 Zoll, ET 40. Die Serienfelge (BMW Kreuzspeiche 42) hat 7x16 ET47. OZ verspricht nicht zuviel: Das Rad ist wirklich SEHR leicht: Gewicht Serienrad ohne Reifen 7x16 Zoll: ca. 8,4 kg Gewicht Serienrad mit Winterreifen 225/50-16: ca. 19,1 kg Gewicht OZ Superleggera 8x18 mit 225/40-18: ca. 18,1 kg Da ein Reifen ca. 10 kg wiegt, dürfte die OZ-Angabe von 8,3 kg für die Felge hinkommen. Damit ist das OZ-Komplettrad 1 kg leichter als das Serienrad. Andere 18-Zoll-Kopletträder wiegen - nach dem was ich gesehen (sport auto) oder selbst gemessen habe oft bei 22-23 kg, also 4-5 kg PRO Rad mehr = 16-20 kg für den Radsatz!!" Kurz: meine neuen 18-Zöller sind sogar leichter als die Serienräder. Durch den größeren Durchmesser (die meiste Masse steckt halt im Felgenbett) ist die Elastizität aber - wie erwartet - etwas schlechter. Zumindest nach ersten Messungen. Muß nochmal genauere Meßfahrten machen. (Bilder zur Optik siehe meine links gelinkte Fotostory) Für aller, die das für Unfug halten: 1.) Ich habe durchaus noch andere Tests aus der Zeitschrift sport auto, die den Einfluß des Gewichtes und Durchmessers zeigen. Mit etwas Ahnung in Physik erschließt es sich auch so. Rotierende Masse (Reifen, Räder, aber auch Bremsscheigen, Halbwellen und Kardanwelle) gehen VIEL stärker ein, als es die reinen kilos erscheinen lassen. 2.) Man kann sein Auto halt verschieden optimieren. Bei mir was Ziel, bei Erhalt einer "seriösen Optik" das Auto möglichst schnell bezüglich Längs- und Querbeschleunigung zu machen. Das ist gut gelungen. In Hockenheim ist z.B. ein Porsche Boxster mit 240 PS nicht an mir vorbei gekommen. Einen SLK 230 Kompressor auf der Autobahn abzuhängen, funktioniert reproduzierbar. Auf Paßstraßen kleine Duelle mit Motorrädern machen viel Spaß (solange keine längeren Geraden drin sind, kommt man gut mit.) Dazu habe ich bei dem Wagen als Neufahrzeug z.B. auf Klima verzichtet, was 40 kg auf der Vorderachse spart und damit die Agilität deutlich erhöht, die Beschleunigung natürlich auch. Einzige Leichtbau-Sünde war ein Schiebedach. Dazu 216,5 PS mit Kelleners-Nockenwellen-Tuning. Jetzt gewichtsoptimierte 18-Zoll-Räder. In Kürze kommen noch Domstreben rein, den Stbilität ist das A&O für sauberes Ansprechen des Fahrwerks. Wie der Leichtbau am Rad (Magnesium-Räder) ist auch das eine Erfahrung aus dem Motorsport (eingeschweißte Käfige, die mit massiven Doppelstreben die Federdome einbeziehen, um die Karrosserie-Struktur zu versteifen). Ihr seht, es gibt verschiedene Arten, sein Auto zu optimieren. Grüße ChrisH |
Autor: Predator1 Datum: 17.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ma so ganz nebenbei....klar könnte mann etliche kg bei den Felgen sparen, was nüzt das wenn der Fahrer ne Speckbombe oder Bodybuilder ist und über 100kg selber mitschleppt!? Da müßte ja der ambitionierte Fahrer zum Magersüchtigen mutieren und abgehungert mit 50kg bei 180 durch die Gegend fahren wenn Er es mit den KG so ernst nimmt :-).....(ganz zu schweigen von eventuellen Beifahrern...... |
Autor: SirHanSolo Datum: 17.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- das war, neben der genialen optik, auch der grund, warum ich mir letzten sommer auch die o.z. superleggera in 8*17 zugelegt habe! hatte in der rechten hand ne brock b1 und in der linken ne superleggera... der unterschied war wirklich beeindruckend!! ____________________________ und immer eine freie Bahn mfg Christoph Syndikat Region NRW Meiner einer => *new pics!!* verkaufe E36 Streamline Felgen&Reifen |
Autor: ChrisH Datum: 19.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da ist schon was dran, aber irgendwo sollte man halt anfangen mit dem Gewichtsparen ;-) Sowas wie Beifahrer kommt mir eh nicht ins Auto (O.k., über Leichtbau-BeifahrerINNEN könnte man verhandeln) Ich jedenfalls (1,77m, 64 kg) kann am Bauch weder die 40 kg der Klimaanlage noch das Mehrgewicht der Felgen einsparen: Denn das sind locker 7 kg pro Rad x 4 = 28 kg. Mal abgesehen davon, daß ich mit 28 kg weniger in die Kinik gehöre, geht es hier ja um rotierende Massen, die nicht nur nach vorne beschleunigt werden müssen, sondern erstmal in Rotation versetzt werden wollen. Da zählt jedes Kilo viel mehr. An den Messwerten (siehe erste Beitrag des Threads) sieht man ja, wie viel das ausmacht. Aber selbst wenn Du die Rotation außer Acht läßt, ergibt 40 kg Klima + 28 kg Räder = 68 kg --> alleine diese beiden Posten entsprechen dem Gewicht eines unsichtbaren Beifahrers, den man ständig spazieren fährt !!! Eine Rechnung, wie viel schlechter dadurch die Beschleunigung wird (OHNE Verluste durch rotierende Massen, wohlgemerkt) Leistungsgewicht in kg/PS entspricht (außer bei sehr starken Autos) ziemlich genau der Beschleunigung 0-100 km/h in Sekunden: Also 2 Beispiele Leergewicht sei 1300 kg Leistung sei 170 PS --> Leistungsgewicht ist 7,64 kg/PS. Der Wagen wird also etwa 7,6 sec von 0 auf 100 benötigen. Jetzt mit schwereren Rädern (28 kg Mehrgewicht für Radsatz) und Klima (40 kg) Leergewicht sei 1368 kg Leistung sei 170 PS --> Leistungsgewicht ist 8,04 kg/PS. Der Wagen wird also etwa 8 sec von 0 auf 100 benötigen (statt 7,6 sec. Noch viel größer wird die Differenz bei der Elastizität oder z.B. bei Beschleunigung 100-200. Der Prozentsatz bleibt gleich (hier: 5,3 % längere Zeit nötig) Statt z.B. 26 sec von 100 auf 200 sind es dann eben 27,4 sec. Wie gesagt, der Hemmeffekt der rotiernenden Massen kommt noch dazu !! Und der ist erheblich. Nicht viel, meinst Du? Mag sein, aber dann brauchen wir doch über Luftfilter-Tuning, Chiptuning oder "Leistungssteigerung" durch ESD echt nicht mehr zu reden...... Don't get me wrong, nehmt das nur mal so als Denkanstoß...... ChrisH |
Autor: Nilsen*82 Datum: 20.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- wollt mal meiner begeisterung ausdruck verleihen und dickes kompli für eure ausführungen!!! der masch-bau-student nilz ____________________________ Was guckst du... |
Autor: ChrisH Datum: 21.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: UUIIIIHHH, LEUTE, wir kriegen Lob von nem Maschinenbauer! Jetzt muß ich mich aber erstmal setzen...... ChrisH |
Autor: McClane Datum: 21.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: So, dann gibts auch Lob von nem "KFZ Leichtbau und Karosserietechnik"-Studenten ;-) Sehe das genauso, nur die meisten interessiert das nicht. Genauso wie billige Nachbauteile auch den CW Wert negativ verändern und somit den Verbrauch erhöhen, die Endgeschwindigkeit verringern usw. Gab sogar mal Vergleichtests mit Serienautos und Autos mit billigen und namhaften Komplettverspoilerungen. Wenn man alles ein bisschen beachtet, fährt man denke ich optimal. Selbst wenn man sein Auto nicht verbessert, kann man wenigstens sagen, dass es nicht viel schlechter geworden ist :-) ____________________________ MfG Thorsten 91er Limo Lebensmotto: Genieße was du hast, solange du es hast Region NRW Bearbeitet von - McClane am 21.06.2005 11:21:32 |
Autor: ChrisH Datum: 21.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Tja, nur all zu war. Mir gruselt es immer beim Thema Sportfahrwerke..... Ich habe irgendwie das arg üble Gefühl, etliche dieser Fahrwerke sind ausschließlich darauf hin konstruiert, daß Auto tiefer zu bringen. Ob sowas dann noch fahrbar ist, - geschweige denn besser als das original-Fahrwerk ??? Ob diese Dinger jemals einen Fahrtest absolviert haben??? Selbst bei Nobelmarken geht das ja jetzt schon los, wo Fahrwerke mit elektronisch verstellbarem Daämpfer angeboten werden. Das das dann wahlweise ein Fahrzeug mit Über- oder Unterdämpfung ergeben muss, wird ignoriert..... Da kann man sich in etwas ausrechnen, wie viele "Testkilometer" ein Keilfahrwerk von Tuning-Versand XYZ absolviert hat. ChrisH |
Autor: MStyle Datum: 22.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ChrisH Jup, da könntest recht haben. Es wird auch immer mehr schon Ab Werk gespart und dann einfach noch Serienmässig das ESP reingepack was das miserable Fahrwerk bzw. Fahrverhalten ausbügeln darf. Ein Keilformfahrwerk verändert Fahrverhalten und Aerodynamik oft ins neagtive. ____________________________ Ein BMW Gruß aus dem Allgäu! Bearbeitet von - MStyle am 22.06.2005 01:03:53 |
Autor: ChrisH Datum: 23.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sehr interessant finde ich in dem Zusammenhang die Supertests in "sport auto", wo dann auch Cw, Stirnfläche, sowie Auftrieb / Abtrieb an Vorder- und Hinterachse gemessen werden (bei 200 km/h). Da trennt sich schnell die Spreu vom Weizen. Mich wundert es ja schon oft, wie wenig entwickelt die Aerodynamik der Serienwagen ist (eigentlich haben wir seit dem ersten aerodynamischen Audi 100 von ca. 1990 einen technischen Stillstand. Ein Cw von 0,3 ist heute immer noch gut) Das es mit der Auftriebsminderung dann meist auch nicht weit her ist, - wen wundert's. Und wer glaubt, daß der Heckflügel von Tuner XYZ jemals einen Windkanal von innen gesehen hat, der glaubt auch an Weihnachtsmann und Osterhase. ChrisH |
Autor: Hawknet Datum: 31.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi hätte nich gedacht das es so extrem is mit dem ganzen gewicht vorallem da ich mir jetzt ne alufelge zugelgt habe die schon ihre 10kg wiegt, was die wage so anzeigt. ihr habt nicht noch zufälligerweise eine rechnung was den verbrauch angeht, also wie der dann schwnkt bei den verschiedenen massen der felgen???? |
Autor: rockshox Datum: 11.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da kann man sehr schlecht etwas berechnen, da der Verbrauch von zu vielen Faktoren abhängig ist. Unter anderem der Fahrstil. Allgemeingültig kann allerdings folgendes sagen: Je schwerer die Felge, desto mehr Energie wird benötigt um sie in eine Drehbewegung zu versetzen bzw. sie wieder zu bremsen. Wenn du nun sehr vorrausschauend fährst und die Energie der "schweren" Felge ausnutzt, sprich früher vom Gas gehst, wird kaum ein erhöter Benzinverbrauch auftreten. Wenn du allerdings nicht vorrausschauend fährst, höherer Verbrauch und zusätzlich noch erhöter Bremsverschleiß. Wir bewegen uns auf jeden Fall in einem Bereich von vielleicht 0,1 bis max. 0,5 Litern. ____________________________ Fun isn´t a straight line. |
Autor: McClane Datum: 11.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wer kann mir die Gewichtsdaten für folgende Felgen sagen. Finde dazu leider nichts im Web oder auf der Herstellerseite: OZ Antares 8x17 OZ F1 Plus 8x17 OZ Vela 8x17 EDIT: Hier findet ihr zu einigen orig. M3 Felgen, BBS, ATS, MOMO, Rial und OZ Felgen die Gewichtsangaben. Angaben sind Pfund, also einfach durch 2 rechnen, dann habt ihr Kilogramm. http://wheelweights.net/ ____________________________ MfG Thorsten 91er Limo Lebensmotto: Genieße was du hast, solange du es hast Region NRW Bearbeitet von - McClane am 11.12.2005 17:42:48 Bearbeitet von - McClane am 11.12.2005 19:47:47 |
Autor: MadDStylezz Datum: 14.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- perfekt so einen thread hab ich gesucht... ohne eine frage zu stellen wurden mir alle fragen beantwortet... chrisH bei mir kommen demnächst die selben felgen drauf... wisst ihr in wiefern sich 225/35 und 225/40 auswirken aufs fahrverhalten??? |
Autor: bmwMcompact Datum: 15.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat mich interessiert was meine Felgen wiegen und hab sie mal auf die Wage geworfen. Kerscher New Star 8,5 x 17 ET32 mit Dunlop Sp 9000 215x40 gewölbter Stern kleines Tiefbett 16,6 kg und das gleiche nochmal nur mit flachen Stern und etwas breiteren Tiefbett 16,8 kg Andere 17 Zoll mit ähnlichen Dim. sind da doch um einiges Schwerer. Kann das sein, daß die Kerscher wirklich so leicht sind (zumahl 3teilig) oder lügt meine Wage und ich bin in wirklichkeit auch schwerer als ich dachte )-; Gruß Mati ____________________________ Der mit dem Compact tanzt (-; Bearbeitet von - bmwMcompact am 15.12.2005 18:42:51 Bearbeitet von - bmwMcompact am 15.12.2005 18:44:42 |
Autor: MStyle Datum: 16.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist ganz gut, kann da mithalten aber nur mit mehr Gewicht. Meine M-Kontur Nachbau der Firma R.O.D. in der Größe 8x17 ET35 wiegen mit Uniroyal Rainsport in 215/45 18kg. Mit Yokohama 19,7 mit verstärkter Flanke. Torsten ____________________________ Fährt sich wie ein Düsenjäger! Nur 10.000Meter tiefergelegt. Wenn jemand gut erhaltene Blechteile für E36(ohne Rost) in mauritiusmet. hat bitte bei mir melden ! |
Autor: Alastyr Datum: 19.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hier war zwar schon ne Weile keiner mehr aber vielleicht haben die Rechengenies ihr Thema ja noch in der Abo-Liste ;) Hab da mal folgende Frage, wobei es mir hauptsächlich darum geht den Benzinverbrauch so gering wie möglich zu halten. Wenn ich das richtig verstanden habe benötigen bewegte Massen je näher sie an der Achse sind weniger Kraft. Momentan fahre ich auf 6J15 ET20 vom E34 mit 205/65R15 Bereifung ein Felge wiegt etwa 5 Kg ohne alles. Da das nicht die richtigen Felgen sind und mir die zu weit rausstehen ersetze ich die durch originale 6J15 ET42. Hier wiegt eine Felge 7,5 Kg. Natürlich werde ich zusätzlich noch auf 185/65R15 wechseln aber das würde jetzt das Ergebnis verfälschen. Also zu meiner Frage: Die neuen Felgen liegen näher an der Achse und brauchen weniger Kraft, die sie in Bewegung versetzt, allerdings wiegt der komplette Satz 6Kg mehr. Wir gehen jetzt mal von der gleichen Bereifung aus. Mache ich energieaufwandsmäßig Plus oder Minus? Bearbeitet von: Alastyr am 19.02.2012 um 18:39:02 |
Autor: ThogI Datum: 19.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- es geht nicht darum näher an der Achse wegen der ET sondern näher an der Drehachse. Also sinngemäss wäre bei gleichem Gesamtgewicht ein leichter Reifen auf einer schweren Felge besser, als ein schwerer Reifen auf einer leichten Felge, weil die Masse eben bei ersterem näher an der Achse liegt. Also 5kg Felge mit 10kg Reifen wäre schlechter, als 7,5 kg Felge mit 7,5 kg Reifen. Allerdings macht sich das nur beim beschleunigen des Rades selbst bemerkbar bzw. beim bremsen desselben und weniger beim ganzen Wagen. Da wäre verminderter Rollwiderstand sinnvoller. nimm die 5kg Felge mit einem leichten Reifen, dann buiste besser bei, als mit der schwereren Felge und demselben Reifen. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: ChrisH Datum: 19.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau, ThogI hat recht. Es geht um den Abstand quasi auf der Linie von der Radnabe radial nach außen zur Reifenlauffläche hin. Bzgl. Benzinverbrauch geht übrigens nur die Beschleunigungsphasen ein (Bremsen kostet nur Bremsscheibe und Belag, kein Benzin). Bearbeitet von: ChrisH am 19.02.2012 um 23:18:36 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Alastyr Datum: 19.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die schnelle Antwort. Die Felgengewichtsangaben sind von ebay, die wieg ich eh nochmal |
Autor: ChrisH Datum: 19.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Falls es um originale BWM-Räder geht, da findest Du die Gewichte im Ersatzteilkatalog! http://de.bmwfans.info/parts/catalog/ "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Alastyr Datum: 20.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auf dem link bekomm ich nur Reifen |
Autor: ChrisH Datum: 20.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://de.bmwfans.info/parts/catalog/E36/Touring/Europe/318i-M43/LHD/M/1998/april/browse/wheels/ Da klickst Du auf eines drauf, dann runterscrollen vom Komplettradsatz (Gewicht von 4 Kompletträdern, auch interessant) zum einzelnen Rad, dann aus Tabelle passende Größe auswählen: z.B. hier Radialspeiche 32: Link "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Alastyr Datum: 20.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke das war sehr hilfreich |
Autor: Alastyr Datum: 20.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin da auf was merkwürdiges gestoßen. kann mir das mal einer erklären E36 Stahlfelge 7,38kg 6J15ET42 mit Pirelli Winter 190 Performance in 185/65R15 19,4kg E34 Stahlfelge 9,70kg 7J15ET20 mit Pirelli Winter 190 Performance in 205/65R15 18,0kg ???? müsste die nicht auf jeden Fall schwerer sein? |
Autor: ChrisH Datum: 20.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde ich auch so sehen. Irgendwas stimmt da nicht: Wenn die E34-Felge schon 2,3 kg schwerer ist, dann müsste der Reifen vom E36 12 kg, wiegen, der breitere Reifen (und ggf mit höherem Tragindex) vom E34 aber nur 8,3 kg. Dabei soll es der gleiche Reifen sein?? Kaum vorstellbar.... "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |