- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

bmw e46 m3 motorenprobleme - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BMW323Driver
Date: 20.11.2009
Thema: bmw e46 m3 motorenprobleme
----------------------------------------------------------
hi
ich will mir einen m3 anschaffen
habe aber gehör das es viele probleme mit dem motoren gibt. das schreckt mich ab weil ich beriets einen honda s2000 gefahren bin der mir hoch gegangen ist und die ja auch sehr bekannt für ihre motorprobleme sind.
jetzt meine fragen ab welchen baujahr sind die die motoren standfest wenn es überhaupt welche gibt?
bezahlt bmw den neuen motor bei einen schaden komplett?
bezahlen die nur bis einer bestimmten km lesitung und bestimmten alter oder immer?





Antworten:
Autor: CH-Cecotto
Datum: 20.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ne klassische Glaskugel-Frage...

Die fruehen E46 M3 hatten Probleme mit den Pleuellagern und sind reihenweise verendet.

Irgendwann gabs da mal ne Aenderung in der Serie.

Da war BMW was die Motorschaeden anbelangt sehr kulant und hat kaputte Motoren auf Kulanz ausgetauscht.

Wenn du einen M3 der fruehen BJ kaufen willst, so informier dich, ob der Motor schon die ueberarbeiteten PL drin hat.

Deine Frage ob BMW generell bei Motorschaeden bexzahlt kannst du dir wohl selber beantworten.

Mal ja, mal nein, mal mehr, mal weniger.

Da spielen so viele Faktoren eine Rolle, da wirst du nie im Leben eine allgemeinverbindliche und rechtskraeftige Antwort erhalten!

Falls du Angst vor einem Motorschaden hast:

Finger weg vom M3! Denn da wirds sehr teuer.

In dem Fall solltest du eher was mit der M52-Maschine ins Auge fassen :-) Denn die Dinger halten eigentlich ewig.

Noch ne Zusatz-Frage:

Was war denn der Grund des Motorschadens bei deinem S2000?

Bisher war ich fest der Meinung, dass die Maschinen sehr haltbar und zuverlaessig sind.





Bearbeitet von: CH-Cecotto am 20.11.2009 um 21:47:15

Bearbeitet von: CH-Cecotto am 20.11.2009 um 21:49:08
Autor: SPRiTTDiEB
Datum: 20.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich mein soooo schlimm sind die Motoren nicht. Hab gehört das die im Dauerrenneinsatz Probleme mit der Kopfdichtung bekommen.
Ich schätze das BMW bei nem E46 M3, der ja sicherlich keine garantie mehr hat, gar nix bezahlt wenn ein Schaden entsteht!
..:: Lieber Schamlippen küssen,als Schlamm schippen müssen ::..
Autor: pat.zet
Datum: 20.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das problem sind in den meisten fällen nicht die Motoren , sondern die, die sie Fahren !!!
denn, zu früh zu viel last , oder Sparen beim Öl , oder halt permanter vollast betrieb auf der BAB oder den "vorsichtshalber" mal bei ca 100 tkm Pleulager wechsel nicht gemacht, wirkt sich dann ab und zu in 4000 € + beim neuen besitzer aus,
Weitere anfälligkeit die Vanos ( rolls Royce teil )
Desweitern gabs auch mal O ring Probleme an der Ölpumpe bei der der Motor dann keinen vollen Öldruck aufbaut , und somit die NW verenden.
Ich persönlich weiss von 4 S54 b32 motoren die alle PL probleme hatten , zwischen 70 und 20 TKM laufleistung, davon ein CSL , der nach der Motoren REv auf Trockensumpf umgebaut wurde und nach einer optimierung ca reale 379 PS gebracht hat. der Läuft jetzt auch nochj , ist jetzt 2 J her.
Gruß pat

Autor: BMW323Driver
Datum: 21.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also die s2000 motoren sind so ziemlich die schlechtesten die je gebaut wurden zwar haben sie super leistung bei nur 2 liter hubraum jedoch haben sie riesen probleme bei der haltbarkeit hauptsächlich was die Pleul und die ventile angeht die reißen nähmlich und das oft sehr früh gibt viele bei denen schon nach 20tkm die pleul gerissen sind manchmal sogar schon eher. im internet in den honda foren steht ganz viel darüber. außerdem sind die öl schmierbohrungen an den lagern zu klein.
soviel der s2000 auch spaß macht werde ich mir nie wieder einen holen. die motoren sind wirklich dermaßen schlecht was die haltbarkeit angeht ich hatte nach 90tkm zwei motorschäden habe ihn dann verkauft ein neuer motor kostet mal ebend min. 10000euro.
deswegen wollte ich mich jetzt vorher genau drüber informieren wie es bei dem m3 ist würde wirklich super gerne einen haben hab aber angst wegen den motor das ich wieder pech habe. was meint ihr wieveil km hält der m ca.?

Bearbeitet von: BMW323Driver am 21.11.2009 um 15:16:49
Autor: u-kay
Datum: 21.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich würde mir einen m3 holen der so zwischen 18-20 k. kostet und dann halt so 5000 für ne motorrevision reinstecken dann hast de deine ruhe falls dies nötig ist
Autor: cAs9r
Datum: 21.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei höheren drehenden Motoren sind quasi generell die Pleuellager ein Problem.
Die Zulieferer haben laut BMW noch kein probates Mittel gefunden, diese auch bei längerfristigem Hochdrehzahleinsatz standfest zu halten.
Desweiteren empfiehlt BMW auf meine Frage (wollte mir auch erst einen M3 kaufen, aber zu teuer für mich als Student ;) hin, die Pleuellager bei spätestens 100.000km zu wechseln, wenn nicht sogar früher.





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile