Ein seltsames Geräusch aus dem Motor plagt mich schon lange, ich dachte es könnte die Lichtmaschine sein. Es ist so ein "Pfeifen/Trillern" könnte man mit einer Grille aus der Natur vergleichen. Ertönt aber nur ganz leicht im Leerlauf und wird dann unter "Last" laut d.H. daß es nur beim Anfahren bis kurz über 1000U/min zu hören ist. Lichtmaschine ist es nicht, die hab ich neu eingebaut, Wasserpumpe ist auch neu, es kommt aber aus dieser Richtung, nur kann ich es nicht eindeutig lokalisieren.....kann irgend ne Riemenscheibe solche Geräusch verursachen? Achso, ist erst hörbar, wenn der Motor warm ist..
Bearbeitet von: Hecktrieb06 am 15.05.2011 um 18:42:23
If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti)
Hab ich mir auch schon gedacht, jetzt komme ich auf die Riemenscheibe für den Schwingungsdämpfer, weil auch immer irgendwie eine Verzögerung und ein darauffolgendes kurzes absacken der Drehzahl zu merken ist, sobald ich die Klima anschalte.. vielleicht hängt das alles zusammen, nur welches von den Teilen könnte seinen Geist aufgegeben haben..
2= Riemenscheibe 1=Schwingungsdämpfer
If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti)
hab ein ähnliches Geräusch beim Z3 gehabt vor kurzem, war ebenfalls nur bei Betriebstemperatur und proportional zur Drehzahl mit ansteigend. In der Werkstatt die kompletten Riemen runter und ohne laufen lassen --> weg. Neuer Riemen --> ruhe! Also vielleicht einfach mal den Riemen komplett wechseln...
Wegen Klima und absackender Drehzahl: völlig normal, das passt so.
mfg Marc
PS: wd40 u.ä. haben bei mir ebenfalls nicht geholen ;-)
Hmm, der Riemen ist gerade mal 2Jahre drauf...aber kann es trotzdem mal probieren..oder ich hab noch nen alten in der Garage, dann mac he ich den mal drauf und lausche ob sich das Geräusch ändert, danke..
If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti)
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 10 Monaten
Tja Leute, ich habs noch nicht in den Griff gekriegt. Geräusch ist mitlerweile unheimlich nervig geworden. Ich denke es kommt von irgendeiner Riemenrolle, nur kann ich es nicht genau lokalisieren und möchte nicht umbedingt Teile erneuern, welche nicht defekt sind. Deshalb meine Frage: Welche Rollen geben am häufigsten den Geist auf, Umlenkrolle oder Spannrolle? WD40 bringt nichts.
If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti)
Servus, hatte auch so ein Geräusch lange Zeit. Alles ausgewechselt bis auf die Spannrolle der Klima, das war der Übeltäter!
Wegen dem Drehzahleinbruch beim Klima einschalten, das kommt von deinem 2 Massenschwungrad. Das ist vermutlich ausgelutscht... deine Federn in dem ZMS können die "gespeicherte Kraft" in der 2ten Masse nicht sauber ausgleichen, es schlägt auf bock... = kurzes Pendeln der Drehzahl. Habe ein neues von LUK drin und endlich ist der Leerlauf stabil, egal was für ein Verbraucher dazukommt :-)
Ah, du meinst bestimmt die vom kleinen Riemen am Klimakompressor. Ich hole erstmal die Spannrolle vom Hauptriemen, wenn ich denn meinen Ohren trauen kann, kommt das Zwitschern eher aus dem oberen Riementrieb.. Das mit der Drehzahl klingt plausibel, danke.
If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti)
ja die Spannrolle von der Klimaeinheit. Probier es aus :-). Bin gespannt was es dann war. Habe immer gedacht die Spannrolle von der Klima läuft "nur" mit... die kann es nicht sein. Aber da ist genug Riemenspannung drauf! Vorallem wenn der Kompressor einkuppelt.
Die Rollen kosten ja nicht ein vermögen... und die alten haben schon paar Umdrehungen hinter sich :-)
Ich hab mich heute mal rangemacht, dem Problem(chen) auf den Grund zu gehen. Ich war schon auf dem Weg, um die Spannrolle zu bestellen, jedoch wollte ich dann doch nochmal den Übeltäter genauer orten. Keine Chance, dann hab ich erstmal die 2 Riemen abgenommen und den Motor (kurz)gestartet, kein Quitschen. Also kann es nur von den diversen Rollen kommen... Kurz und bündig erstmal alle geprüft, mit dem ernüchternen Ergebniss, daß keine irgendein Geräusch macht, nur die Spanneinheit gibt ein satten "Knarz" von sich. Dann blieb ja nur noch der Schwingungsdämpfer übrig, Klasse! Keine Ahnung wie man den auf die Schnelle arretiert und los bekommt. Jedenfalls, hab ich alle Rollen ausgiebig mit wd40 bearbeitet, Riemen drauf und siehe da... Geräusche weg. Mal sehen wie lange.
If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti)