E91 FL Tagfahrlicht bei Halogenscheinwerfer ?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.11.2008
Deutschland
5 Beiträge
Hallo zusammen!
Bin Neu hier, aber verfolge das Forum schon eine ganze Weile und finde es einfach gut.
Habe seit wenigen Tagen meinen NEUEN in der Garage. E91 Facelift.
Laut Katalog sollten auch in Verbindung mit Halogenscheinwerfern 4 Tagfahrlichtringe zur Verfügung stehen. Das ist absolut FALSCH! Die Coronas funktionieren nur bei Xenon als TFL war beim Freundlichen.
Bei Halogen bedeutet Tagfahrlicht normales Abblendlicht und Corona als Standlicht.
Gibt es irgendwie die Möglichkeit doch die Coronas als TFL zu verwenden? Hat jemand eine Idee? Ohne Einbau von Zubehör allerdings, ist nämlich ein Firmenwagen :-)
Gruss
Thodi
Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 14.11.2008 18:28:15
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo thodi,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E91 FL Tagfahrlicht bei Halogenscheinwerfer ?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Mitglied seit: 29.12.2007
Landkreis Osnabrück
Deutschland
1126 Beiträge
Zitat:
Laut Katalog sollten auch in Verbindung mit Halogenscheinwerfern 4 Tagfahrlichtringe zur Verfügung stehen. Das ist absolut FALSCH! Die Coronas funktionieren nur bei Xenon als TFL war beim Freundlichen.
Bei Halogen bedeutet Tagfahrlicht normales Abblendlicht und Corona als Standlicht.
(Zitat von: thodi)
bist du,oder vielmehr dein freundlicher da Sicher?
Ich habe es auch anders gelesen.Dann hätte ein Fl ohne Xenon ja kein TFL.
hast du schon mal in deiner Anleitung geschaut?
Hallo
Ich kann das wahrscheinlich bestätigen.
Wir hatten letzte Woche einen E91 Facelift in der Firma ,mit Halogenscheinwerfern ,es ist mir nicht gelungen das Tagfahrlicht einzuschalten ..weil er das nicht hatte !!!
Ich dachte erst ich bin zu blöd dazu ...*g*
Aber er hat definitiv kein Tagfahrlicht gehabt ,ich habe alle Einstellungen am Schalter versucht .
Ergebnis kein Tagfahrlicht!.
Was bitte schön denken sich die Leute bei BMW,
wenn sie sowas anbieten !!!
Sorry ,davon abgesehen das dieser Halogenschrott * verboten gehört ,sieht das auch noch extrem scheiße aus ,da die Ringe viel größer sind als beim Xenon Scheinwerfer,desweiteren hat die Halogen Variante ja nicht mal LED Blinker vorne.
*Steinzeittechnik aus den 70èrn
BMW hätte ordentlich Entwicklungszeit und Geld sparen können,wenn sie nur noch (wie beim Coupè ) Xenon anbieten würden .....aber nein.... da wird wieder so ein scheiß angeboten ..ich versteh`s echt nicht .
Thodi....mein Beileid ..da hast du so ein schönes Auto >Glückwunsch zum Auto !!
und nun wirst du dich andauernd Ärgern das du kein Xenon geordert hast......ist aber eigentlich die Schuld von BMW ,was bieten die sowas auch noch an ......auch wenn ich mich wiederhole .
Nur noch Xenonscheinwerfer verbauen und gut ist ,so wie beim Coupè .
HALLO BMW .. was ist da bloß so kompliziert !!!!
Und kommt jetzt bitte nicht mit Xenon ist teurer.... weil ,aut. Leuchtweitenregulierung -Scheinwerferreinigungsanlage usw. dafür hätte man aber die Entwicklungskosten und die Ersatzteillagerung für den Halogenschrott sparen können.
MfG Dirk
Rotschrift im Forum ist nur für Moderatorentexte
Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 15.11.2008 21:18:27
@dirk. was ist denn wenn: so ein xenon brenner am arsch geht, dann musst du direkt 2 stück wechseln lassen (optik). da kommst du mit unter 250 euro nicht hin.
der ein oder andere denkt sich dann... hole ich mir einen normalen scheinwerfer ohne xenon. funktioniert auch. birne kostet 10 euro...
ich selber habe auch xenon, finde es aber unverschämt das so eine xenonlampe soooo viel geld kostet! man sieht ja schon.
tagfahrlicht hin oder her...
es ist für mich genau so ein blödsin mit den nebelscheinwerfern:
fahre ich um die ecke geht der nebelscheinwerfer an. ein besserer sichterfolg ist aber nicht da.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.11.2008
Deutschland
5 Beiträge
Hallo Tappi,
ja bin mir sicher und auch der Freundliche.
Der Katalog ist falsch, in der Preisliste steht es richtig Tagfahrlicht in Verbindung mit 4 Standlichtringen. Heisst im Klartext alles ist an ! Halogen, Ringe, Rückleuchten und Kennzeichenleuchten.
Im iDrive wird es aktiviert und funktioniert dann nur in der Schalterstellung AUTO. Ist dann nix anderes als automatisches Einschalten des gesamten Lichtes.
TFL mit Corona nur in Verbindung mit Xenon.
Gruss
Thodi
Mitglied seit: 17.09.2007
Bornheim
Deutschland
95 Beiträge
Zitat:
@dirk. was ist denn wenn: so ein xenon brenner am arsch geht, dann musst du direkt 2 stück wechseln lassen (optik). da kommst du mit unter 250 euro nicht hin.
(Zitat von: ger4711)
Ich muss Dir hier wiedersprechen. Bei meinem letzten Auto (E46) hatte ich mal eine Lampe defekt - was mich wunderte, da mein Verkäufer mir beim Kauf gesagt hatte, dass die Lampen ein Autoleben lang halten (wer weiß wie BMW ein Auto-leben-lang definiert).
Da ich permanent mit Licht fahre, dauerte es ca. 4-5 Wochen bis sich die neue Lampe "eingebrannt" hatte und die Leuchtkraft bzw. Lichtstärke, genauso hell war wie die alte Lampe. Es stört zwar und sieht echt sch.... und billig aus, aber für diesen kurzen Zeitraum ist es zu ertragen (besser als 2x 125€ zu zahlen).
ZU TEUER finde ich die Lampen auch, aber die Industrie will ja auch verdienen und das gelingt bei den Ersatzteilen ziemlich gut.
Ich werde von Tag zu Tag älter :-)
Mitglied seit: 29.12.2007
Landkreis Osnabrück
Deutschland
1126 Beiträge
Zitat:
es ist für mich genau so ein blödsin mit den nebelscheinwerfern:
fahre ich um die ecke geht der nebelscheinwerfer an. ein besserer sichterfolg ist aber nicht da.
(Zitat von: ger4711)
Nebelscheinwerfer?
Bei mir ist das Abbiegelicht aber neben dem Xenon im Scheinwerfer verbaut
Sorry aber der E91 Facelift muss Tagfahrlicht haben....das kann man sicher auch nicht primär über den Lichtschalter aktivieren, sondern übers I-Drive...
Im Katalog (Stand JETZT, 15.11.08, 14:38) steht auf Seite 23 ganz klar:
"Halogenscheinwerfer mit vier Tagfahrtlichtringen" -> Serienmäßig für alle Motorisierungen.
In der tagesaktuellen Anleitung steht:
"Das Tagfahrlicht leuchtet in Schalterstellung 0 und 3. ..Tagfahrlicht einschalten: Zündung einschalten (nicht Motorstart ;)), Taste 1 am Blinkerhebel solange hoch oder rutner drücken bis "SET" erscheint, Taste 2 drücken (ist die seitliche), nun wieder Taste 1 bis das Symbol erscheint (sieht aus wie eine Sonne", wieder Taste 2 drücken, mit Taste 1 on/off auswählen, Taste 2 drücken. Die Einstellung wird für die aktuelle Fernbedienung gespeichert". Das gilt für I-Drive/CIC freie Auto.
Mit I-Drive ist es noch einfacher:
Menu drücken, Controller drücken, "Einstellung" -> "Fahrzeug/Reifen" -> "Licht" auswählen, Tagfahrlicht auswählen und Haken setzen...fertig.
So probiert das mal, wenns funktioniert gibts nen Satz heiße Ohren wegen Unfähgikeit die Bedienungsanleitung zu lesen. ;)
@thodi: Da es auch in Schalterstellung 0 leuchtet (das TFL), muss es auch ohne Abblendlicht funktionieren ;)
Bearbeitet von - DerBMWFahrer am 15.11.2008 15:00:35
Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen!
Hallo
Also wenn ein Xenon Brenner mal kaputt geht,dann kauft man den natürlich nicht bei BMW ,genau so wie man Reifen nicht bei BMW kauft. *g*
Xenon Brenner gibt`s nagelneu schon für 44,90 Euro > MARKENBRENNER z.b. von OSRAM ...also nix mit 150 Euro ....
Xenobrenner bei Ebay wobei das aber die orignal "pissgelben" sind .
@DerBMWFahrer
Danke !
Also ich konnte und wollte nun an dem E91 nicht groß rumstellen,war ja schließlich ein Kundenfahrzeug ,da verstellt man nix.
Ach ja "OPI´s" Auto hatte kein Navi und somit auch kein I- drive *g*.Und wie gesagt am Blinkerhebel usw, wollte ich nix verstellen.Beim I drive hätte ich aber mal geschaut.
Es kann also durchaus sein,daß diese *Halogenfahrzeuge* *g* doch Tagfahrlicht haben..deswegen schrieb ich ja auch, wahrscheinlich kann ich das bestätigen.
Aber wenn er das Tagfahrlicht hat,warum ist das dann nicht Werksseitig aktiviert??.
Ich werde auf jeden Fall noch mal schauen wenn wir wieder einen da haben ,mit Halogen und Standlichtringen.
Ich hatte einmal alle 4 Standlichtringe an, das war aber nur Standlicht, für Tagfahrlicht viel zu dunkel .
Vielleicht kann thodi das bei seinem ja mal ausprobieren und berichten.
MfG Dirk
Ich nochmal :
@Ger4711
Huch ...du hattest ja gar nichts von 150 Euro geschrieben ,ok wenn man zu BMW fährt und die Brenner dann wechseln lässt, da hast du recht,leider ist das selber wechseln der Xenonbrenner extrem aufwändig und fast schon als beknackt zu bezeichen ,wer hat das bloß zu verantworten,man muss das Rad abbauen und auch die Radinnenhausverkleidung lösen um den Xenonbrenner zu wechseln,mal davon abgesehen das man die scheiß Kunstoffabdeckung des Scheinwerfers nur sehr schlecht abbekommt..somit werden wohl einige tatsächlich zu BMW fahren müssen..aber die Brenner würde ich trotzdem nicht da kaufen. *g* Von daher hast du eigentlich auch recht.Ich wechsel sowas allerdings selber,da mir das bei BMW einfach zu teuer wäre,wie du ja auch schon erwähnt hast.
Bearbeitet von - 320de90 am 15.11.2008 19:40:05
Meins war auch nicht werksseitig aktiviert, kA warum die das nicht machen.
Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.11.2008
Deutschland
5 Beiträge
Zitat:
Mit I-Drive ist es noch einfacher:
Menu drücken, Controller drücken, "Einstellung" -> "Fahrzeug/Reifen" -> "Licht" auswählen, Tagfahrlicht auswählen und Haken setzen...fertig.
So probiert das mal, wenns funktioniert gibts nen Satz heiße Ohren wegen Unfähgikeit die Bedienungsanleitung zu lesen. ;)
@thodi: Da es auch in Schalterstellung 0 leuchtet (das TFL), muss es auch ohne Abblendlicht funktionieren ;)
Bearbeitet von - DerBMWFahrer am 15.11.2008 15:00:35
(Zitat von: DerBMWFahrer)
Hallo BMW Fahrer,
ja im iDrive kannst Du TFL aktivieren, aber es funktioniert erstens nicht in Schalterstellung 0, nur in 3. Dann aber wie gesagt nur in der ganzen Pracht mit Abblendlicht. Die Tagfahrlichtringe sind bei den Halogen-Modellen nur als Standlicht vorgsehen.
Glaube BMW hat in im Handbuch und im Katalog murks gebaut und das ärgert mich.
2 Freundliche haben mir das mittlerweile auch betsätigt.
Gruss Thodi
Mitglied seit: 29.12.2007
Landkreis Osnabrück
Deutschland
1126 Beiträge
das Tagfahrlicht kann,sofern vorhanden,nicht nur über das I-Drive sondern auch über das Menü aktiviert werden
Ich hab ja beide Wege beschrieben ;)
Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.11.2008
Deutschland
5 Beiträge
Zitat:
Ich hatte einmal alle 4 Standlichtringe an, das war aber nur Standlicht, für Tagfahrlicht viel zu dunkel .
Vielleicht kann thodi das bei seinem ja mal ausprobieren und berichten.
(Zitat von: 320de90)
So habe nochmal alles probiert, es blibt dabei das TFL ist nur in Verbindung mit Abblendlicht. Funktioniert auch nur in
Schalterstellung 3. Bei 0 ist alles aus egal ob TFL aktiviert oder nicht.
Bin dankbar für jede Info sofern es doch machbar sein sollte die Coronas als TFL zu verwenden und sei es mit einem Update oder ähnlichem.
320de90: Prüf doch auch nochmal, sofern Ihr ein Facelift mal bei Euch habt mit Halogen.
Gruss Thodi
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.11.2008
Deutschland
5 Beiträge
Ich nochmal, mir fällt gerade etwas ein.
Im Handbuch steht: Zum Tausch der Lampen für Tagfahrlicht-, Stand- und Parklicht H8 35W verwenden ??
Dann müsste doch im Moment eine schwächere Lampe verbaut sein, da die Ringe nur Standlicht haben oder? Würde heissen wenn ich tatsächlich die H8 35W einbaue, müssten die Ringe Tagfahrlichtqualität haben oder? OK nur bei eingschaltetem Standlicht aber egal.
Werde mal die Tage prüfen und sehen was da im Moment die Ringe "beleuchtet". Ich gebe Euch eine Info sobald ich mehr weiss.
Gruss
Thodi
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 3 Monaten
Mitglied seit: 26.03.2008
Deutschland
1 Beitrag
Hallo,
habt ihr schon was neues herausgefunden, wie die Ringe ohne das Abblendlicht betrieben werden können.
aktuell gesperrt
LK Waldhut
Deutschland
6 Beiträge
Hallo zusammen
Auch ich habe einen 318i Facelift mit Halogen. Das Tagfahrlicht ist dort einfach nur das Ablendlicht inklusive der Ringe. Leider nichts mit den Ringen only. Wie sieht es eigenltich mit der Elektronik aus. Den Sensor für hell/dunkel hat ja auch der 3er ohne Xenon. Wäre es in der Theorie nicht möglich die Elektronik die das Ansteuern der Lampen steuert zu ändern/tauschen, sodass auch wir Halogener die Ringe als Tagfahrlicht geniessen können? Ist nur so ne Idee.
Gruss, Tommy
Puh, das dürfe evtl. etwas aufwendiger werden, je nachdem wie groß/stark die Vernetzung da vorhanden ist.
Achso zum Topic: BMW macht tatsächlich inwischen die Differenzierung "Halogen-SW mit Leuchtringen" und "Tagfahrlicht über Leuchtringe". Nur bei letzterem gehts auch ohne Leuchten der SW.
Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen!
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 10 Monaten
Hallo Leute,
will nicht extra einen neuen Thread eröffnen, daher hier meine Frage.
Seit ein paar Tagen haben wir, genauer gesagt meine bessere Hälfte einen 3er Touring FL.
Bei der Bestellung wurde u.a. das Xenonlicht nicht angekreuzt, was sich vermutlich jetzt als Fehler herausstellt.
Das Licht, also die Halogenscheinwerfer bieten so schlechtes Licht, dass ich mich damit wirklich nicht traue, bei Dunkelheit auf die AB zu fahren.
Ist das normal ? Auch meiner Frau ist das schon aufgefallen.
Die Scheinwerfer lassen sich per Knopf nicht mehr weiter nach Oben stellen.
Mir kommt es fast so vor, als sind die Scheinwerfer an der Karosserie viel zu niedrig angebracht ?!
Kann das jemand bestätigen ?
Grüße
Hi Basti,
ich glaube das ist bei fast allen neuen Autos so.
Ich wuerde Dir empfehlen besseres Leuchtmittel zu verbauen, hab ich frueher mei meinen Autos auch so gemacht.
Gruß Marcel
Zitat:
Hallo Leute,
will nicht extra einen neuen Thread eröffnen, daher hier meine Frage.
Seit ein paar Tagen haben wir, genauer gesagt meine bessere Hälfte einen 3er Touring FL.
Bei der Bestellung wurde u.a. das Xenonlicht nicht angekreuzt, was sich vermutlich jetzt als Fehler herausstellt.
Das Licht, also die Halogenscheinwerfer bieten so schlechtes Licht, dass ich mich damit wirklich nicht traue, bei Dunkelheit auf die AB zu fahren.
Ist das normal ? Auch meiner Frau ist das schon aufgefallen.
Die Scheinwerfer lassen sich per Knopf nicht mehr weiter nach Oben stellen.
Mir kommt es fast so vor, als sind die Scheinwerfer an der Karosserie viel zu niedrig angebracht ?!
Kann das jemand bestätigen ?
Grüße
(Zitat von: e61_530driver)
Kann gut sein dass es halt schlecht ist, man ist sich halt heutzutage halt auch sehr von
den Xenons gewöhnt etc. Zur Sicherheit würde ich mal zum :-) gehen und kontrollieren lassen
ob die Einstellung wirklich o.k. ist und vielleicht ein wenig nach oben korrigieren lassen.
Bei anderen Birnen würde ich aufpassen, sie dürfen einfach nicht stärker sein denn wenn
sie dann heisser werden wird dir das Innenleben vom Scheini wegschmelzen.