Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
sisqonrw
Hauptthema:
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 08.12.2021 um 09:24:44 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben.

Hallo,

wir hatten bis 2018 einen BMW 3er Touring E91 gehabt. Am Ende mussten wir den defekt verkaufen. Der war leider sehr werkstattanfällig gewesen. Der war vielleicht 10 mal in der Werkstatt gewesen.

u.a. für
Ansaugbrücke hatte ein Loch
Steuerkette wurde ausgewechselt
Partikelfilter war voll
Turbolader war kaputt
Bremssattel auf beiden Seiten
Ventildeckeldichtung
Ölpumpe
Stoßdämpfer
etc.

Wir sind jetzt einen Ford Focus 2015 Kombi gefahren. Der hatte 3 Jahre bis heute keine Probleme gehabt. Null komma nix. Da ist nichts kaputt gegangen.

Mein Frau ist halt ein BMW Fan. Wir überlegen uns einen BMW erneut anzuschaffen.

Gibt es ein Modell und Motor das kaum werkstattanfälliger ist?

Bei unserem E91 hat die Werkstatt gesagt, dass BMW die Schiene der Steuerkette auf Hartplastik umgeändert hat. Deswegen ist die Steuerkette in dieser Serie abgesprungen, etc.

Bei uns kämen die 2er, 3er, 4er, 5er in Frage. Diesel bevorzugt.

Vielleicht habt Ihr Erfahrungswerte, die Ihr mit uns teilen würdet.

Vielen Dank.


 

Bearbeitet von: angry81 am 08.12.2021 um 09:24:44
thbo0508
Um die Frage aus der Überschrift zu beantworten:
Nach meiner Erfahrung sind es immer die Autos, die andere haben, meine nie.
BMW gehört definitiv nicht dazu. Steht auf einem Niveau mit den Franzosen und Italienern, nur um ein mehrfaches teurer.
Wenn Du ein Auto haben willst, was keine Werkstatt braucht, kauf Nissan. Da ist nie was dran.
sisqonrw
wow mit so einer Antwort habe ich nicht gerechnet. Aber wo du es sagst, gebe ich dir mit meinen EX E91 Recht.

Warum Nissan. Sind die wirklich so gut? Welches Modell?

Gibt es wirklich bei BMW kein Modell was aus der Reihe tanzt und doch zuverlässig ist?
 
thbo0508
<p>Also ich habe E34, E32, E65, X6 gehabt. Da habe ich laufend dran repariert.</p>

<p>Und Teile habe ich bei ebay gekauft. Bei Teilen vom Händler wirst Du arm. Hier ein Beispiel:</p>

<p><a href="https://www.youtube.com/watch?v=BQTqpT8OqwU">https://www.youtube.com/watch?v=BQTqpT8OqwU</a></p>

<p>Wenn Du selbst reparieren kannst, kannst Du BMW kaufen, sonst ist das eher nichts.</p>

<p>Ich bin auch fertig mit BMW, habe mir den Mercedes GLE 400 Coupe, den X6 von Mercedes gekauft, mal sehen, ob der besser ist.</p>

<p>Bei Nissan war das früher so, die sind nicht kaputt gegangen.</p>

<p>Ob das heute bei der vielen Elektronik noch so ist, weiß ich nicht. Frag mal im Forum dort.</p>
cxm
Hi,

dass die 4-Zylinder N-Motoren von BMW nicht die genialsten Triebwerke sind, sollte sich mittlerweile herumgesprochen haben.
M40-M44 - robust, aber mittlerweile total veraltet.
N42-N47 - man muss damit klarkommen, dass man die Steuerkette ebenso wechseln muss wie anderswo einen Zahnriemen
B47-B48 - mir sind noch keine Schwächen bekannt, erst in Fahrzeugen ab 2014 verbaut
BMW steht seit über 50 Jahren für geniale Reihensechszylinder - leider eine aussterbende Motorengattung.

Wenn man sich 10-15 Jahre alte Fahrzeuge wie einen E90 zulegt, muss man eben mit Reparaturen rechnen.
Das ist bei anderen Herstellern aber auch nicht viel anders.
Nach meinen Erfahrungen gilt das auch für die hochgelobten Japaner.
Wenn die weniger Rearaturen haben, sind die Fahrzeuge meisten nicht so alt, wenn auch im vergleichbaren Preisnivaeau..
Da werden Äpfel mit Birnen verglichen.
Und Einzelfälle (mein Onkel hat einen Toyota...), sehe ich nicht als repräsentativ an.

Mit meinem 320d mit B47 habe ich 40.000 problemlose km zurückgelegt.
Außer Ölwechsel, Bremsenservice und einmal TÜV war nichts.
Aber Emotionen löst der Wagen nicht aus.
War aber auch ein Neuwagen.

Ciao - Carsten
sisqonrw
Wir vergleichen schon Apfel mit Apfel. Damals was der E91 nicht E90 ziemlich neu gewesen.
Wir haben extra einen deutsche Marke geholt, weil wir dachten das wir Qualität bekommen. Am Ende waren wir enttäuscht leider.

Das mit den N-Motoren höre ich zum ersten mal. Woher soll denn ein Ottonormalverbraucher das wissen.

Versehe ich richtig, dass du B47-B48 Motoren empfehlst ab Baujahr 2014?
Kannst du mir sagen in welchen Modellen und Baujahr diese verbaut worden sind.

Vielen Dank.

 
cxm
 

Das mit den N-Motoren höre ich zum ersten mal. Woher soll denn ein Ottonormalverbraucher das wissen.
(Zitat von: sisqonrw)


 
vielleicht, weil sich auch Ottonormalverbraucher vor dem Kauf einer gebrauchten Karre über die üblichen Schwachstellen einer Baureihe informiert hat?
Macht man eigentlich so.

Die B-Motoren haben ab 2014 die N-Motoren abgelöst.
Aber nicht auf einen Schlag, sondern ja nach Modell zeitlich versetzt.
Wird also ziemlich umfangreich so eine Aufstellung, betrifft ja alle Baureihen mit 4-Zylinder Motoren.
Schau bei Wikipedia rein...

Ciao - Carsten
sisqonrw
Könntest du vielleicht so 3-5 Modelle wenigstens aufzählen. Natürlich unverbindlich. Werde dann später die Händler Fragen was die Fahrzeuge für Motoren haben.
Ggf. kann man Anhand der FahrzeugIDn das auf irgendeiner Internetseite selber anzeigen lassen.

Das wäre echt super nett.
uli07
Mich würde mal interessieren wieviel Km ihr im Jahr mit dem Auto fahrt und wie alt ein "neuer" sein darf und was der gelaufen sein soll.
sisqonrw
Hallo,

ca. 10.000 +/-2.000 km.
Fahrzeug sollte so ca. 3-4 Jahre sein.
 
buffda
Moin ,

DAS Auto suche ich auch noch , bis jetzt vergebens 😉

Das Problem bei der ganzen Internet sucherei ist , daß zu 99% nur über negative Dinge berichtet wird , nur wenige schreiben wenn sie auch zufrieden sind und irgendwann bist du so verwirrt das du kein Auto mehr kaufen magst.


sisqonrw
Deswegen frage ich ja, ob es ein Modell gibt was empfehlenswert ist, weil der u.a. einen guten Motor/Getriebe hat, etc. Sprich wenig Reparatur anfällig ist.
KW-Muffel
Hi Buffda , klar die meisten melden sich hier, wenn sie Probleme haben, wenn alles gut läuft meldet man sich in der Regel ja nicht !
Ich habe schon oft über meine problemlosen Motoren / Autos geschrieben, trotz Leistungssteigerung alle weit über 200`Km Laufleistung und die sind nach dem Verkauf auch noch weiterhin gelaufen. Nur ganz normale Wartungsarbeiten / Verschleißteile, ABER Ölwechsel alle 10 - 15`Km und kein 30er Öl , noch nie hatte ich einen Motor der erhöhten Ölverbrauch hatte, trotz meiner sportlichen Fahrweise ( 0,5l / 5000 Km ist normal )  , ich fülle auch normalerweise kein Öl nach, dann wird es eben gewechselt.
Mir wird dann meist geantwortet:  Ja, aber das ist ja ein Einzelfall !  
Kann ich so zwar nicht bestätigen, denn auch Kundenfahrzeuge liefen problemlos mit solch einer Wartung - Gutes Öl und der frühe Ölwechsel ist das
A und O  damit die Motoren laufen. Dann hat man auch viel weniger Kettenprobleme, weil eben auch eine ausreichend gute Schmierung vorhanden ist, der Kettenspanner darf natürlich seine Arbeit auch nicht aufgeben.
Besserer Kraftstoff tut dann sein übriges dazu, natürlich muss die Motorentlüftung in Takt sein und die Temperaturen müssen stimmen.

Generell kommt es immer auf die gute Wartung an und damit verbunden der frühe Ölwechsel mit gutem Öl und das gilt für alle Motoren nicht nur BMW !

Gruß Peter


 
uli07
 

Hallo,

ca. 10.000 +/-2.000 km.
Fahrzeug sollte so ca. 3-4 Jahre sein.
 
(Zitat von: sisqonrw)


Bei der Fahrleistung lohnt sich ein Diesel überhaupt nicht. Kauf dir lieber einen Benziner mit nem "B"-Motor und mit dem Geld was du dann sparst kannst du eventuelle Reparaturen bezahlen. 
sisqonrw
Achso werden wohl auch im Ausland Urlaub machen. Mit zwei Kindern ist es teuer zu fliegen.
Wir werden doch schon auf die 15.000-20.000 km kommen. Allein für Urlaub würden ca. 6000-7000 km drauf kommen. Wenn man in den Herbstferien auch Urlaub macht, kommt dann auch noch was da drauf.

Gibt es so ein paar Modelle mit den "B" Motoren, die du empfehlen kannst?

Vielen Dank.
sisqonrw
 

Hi,

dass die 4-Zylinder N-Motoren von BMW nicht die genialsten Triebwerke sind, sollte sich mittlerweile herumgesprochen haben.
M40-M44 - robust, aber mittlerweile total veraltet.
N42-N47 - man muss damit klarkommen, dass man die Steuerkette ebenso wechseln muss wie anderswo einen Zahnriemen
B47-B48 - mir sind noch keine Schwächen bekannt, erst in Fahrzeugen ab 2014 verbaut
BMW steht seit über 50 Jahren für geniale Reihensechszylinder - leider eine aussterbende Motorengattung.

Wenn man sich 10-15 Jahre alte Fahrzeuge wie einen E90 zulegt, muss man eben mit Reparaturen rechnen.
Das ist bei anderen Herstellern aber auch nicht viel anders.
Nach meinen Erfahrungen gilt das auch für die hochgelobten Japaner.
Wenn die weniger Rearaturen haben, sind die Fahrzeuge meisten nicht so alt, wenn auch im vergleichbaren Preisnivaeau..
Da werden Äpfel mit Birnen verglichen.
Und Einzelfälle (mein Onkel hat einen Toyota...), sehe ich nicht als repräsentativ an.

Mit meinem 320d mit B47 habe ich 40.000 problemlose km zurückgelegt.
Außer Ölwechsel, Bremsenservice und einmal TÜV war nichts.
Aber Emotionen löst der Wagen nicht aus.
War aber auch ein Neuwagen.

Ciao - Carsten
(Zitat von: cxm)


  was ist an den "B" Motoren denn so besonders? Was wurde besser gemacht?
allgäu-blitz
Ich wundere mich auch immer, wer alles BMW fährt.  Leute die nur "sporadisch" arbeiten gehen, denen empfehle ich Bus und Bahn.................
Hessenspotter
Bei deinem Profil macht ein Benziner Sinn. Für eine große Fahrt im Jahr lohnt sich kein moderner Diesel. Egal welche modernen BMW man nimmt, sie verbrennen massenhaft Geld. Das will man wollen müssen. Nach 11 Jahren BMW im Alltag habe ich in die VAG Gruppe gewechselt, die Versicherung kostet nur 1/3 von BMW 😂, Teilepreise ähnlich.

Premu
Das Problem bei so einer Frage ist, dass man nur anekdotische Erfahrungen bekommt. Außerdem hängt die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs auch sehr stark am Fahrer selber - wieviel wird im Jahr gefahren und mit welchem Fahrstil? Wird das Auto regelmäßig gewartet, und werden kleine Fehler schnell behoben, oder wird zur Not einfach die Motorkontrollleuchte überklebt?

Ich würde an deiner Stelle auch Pannenstatistiken vergleichen - Typen, die weniger oft liegenbleiben sollten in der Regel auch weniger Ärger in der Werkstatt machen. Und ansonsten halt beim Kauf achten, dass es ein ordentlich gepflegtes Auto ist, was aber bei dem angestrebten Alter noch nicht solch ein Problem sein sollte.
 
cxm

  was ist an den "B" Motoren denn so besonders? Was wurde besser gemacht?
(Zitat von: sisqonrw)


Hi,

die Motoren sind komplette Neukonstruktionen als Baukastenmotoren, die 3, 4 und 6-Zylinder Benzin- und Diesel-Motoren umfasst.
Also abgesehen von den 8- und 12-Zylindern die komplette Motorenpalette von BMW und Mini.
Zumindest der Steuerkettenantrieb wurde soweit optimiert, das sich gelegentlich auftretenden Schäden wie bei den 4-Zylinder N-Motoren nicht wiederholen.

Ciao - Carsten
sisqonrw
Ist die Schiene von der Steuerkette nicht mehr aus Hartplastik oder was wurde da verbessert?
cxm
 

Ist die Schiene von der Steuerkette nicht mehr aus Hartplastik oder was wurde da verbessert?
(Zitat von: sisqonrw)


  Hi,

a: keine Ahnung
b: bist Du Motorenkonstrukteur, dass Du das als alleinige Ursache ausmachen kannst?

Ciao - Carsten
uli07
 


 

die Motoren sind komplette Neukonstruktionen als Baukastenmotoren, die 3, 4 und 6-Zylinder Benzin- und Diesel-Motoren umfasst.
Also abgesehen von den 8- und 12-Zylindern die komplette Motorenpalette von BMW und Mini.
Zumindest der Steuerkettenantrieb wurde soweit optimiert, das sich gelegentlich auftretenden Schäden wie bei den 4-Zylinder N-Motoren nicht wiederholen.

Ciao - Carsten
(Zitat von: cxm)


 

Also die Dreizylinder hatte ich jetzt nicht auf dem Schirm. Würde ich auch niemals kaufen. Von den Franzosen hört man ständige Komplettausfälle selbst mit wenig Kilometern. Ist der BMW 3 Zylinder auch von PSA??
 
cxm
Hi,

nein, nur die Vogänger Motoren im Mini waren eine Gemeinschaftsentwicklung von BMW und PSA.

Einen 3-Zylinder würde ich auch nicht haben wollen.
In Motorrädern kann man sowas noch als lustiges Schütteleisen mitnehmen.
z.B. Speed Tripple, Yamaha XS 750/850, Laverda, Benelli, etc.
Von BMW gab's auch mal die K750 - etwas schwerfälliges Behördenkrad, unverwüstlich, muss man aber nicht haben...

Ciao - Carsten
sisqonrw
Nein  nur die Werkstatt hat mir das damals gesagt, warum die Steuerkette springt.
ThaFreak
Ich war mit meinem E87 130i N52B30 mehr als zufrieden.
Gekauft mit 40.000KM, verkauft mit rund 295.000KM.
1x Zündspule
1x elektrische Wasserpumpe 
Sonst nur Verschleiß und Wartung. 

 
sisqonrw
OK, aber ein 1er wollte wir uns jetzt nicht holen, aber trotzdem Danke.
KW-Muffel
Hi , das hat weniger etwas mit den Modellen zu tun, viel mehr mit der Wartung des Fahrzeuges, es war von @Tha Freak ja nur ein Beispiel. Habe dir ja schon einiges dazu geschrieben .
Gruß Peter