Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Recai28
Hauptthema:
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 28.10.2019 um 13:54:31 aus dem Forum "1er BMW - F20 / F21" in dieses Forum verschoben.

Hallo zusammen ich habe 06/14 einen 120d f20 gekauft und habe erst jetzt bemerkt, dass das Fahrzeug einen Unfallschaden hatte und vorne bei an der Stoßstange lackiert wurde.
Mir wurde beim Kauf verschwiegen das es ein Unfall gehabt hat und die Stoßstange lackiert worden ist.

Habt ihr damit Erfahrung wie könnte ich weiter voran gehen oder ist es schon zu spät.

Bearbeitet von: angry81 am 28.10.2019 um 13:54:31
Old Men
Nach 5 Jahren kannst du das als Lehrgeld betrachten. Eine nachlackierte Stossstange bedeutet noch lange nicht, dass das Auto einen Unfall hatte.
Recai28
Ein gutachter hat es mir bestätigt
KW-Muffel
Hi Recai , was hat den der Gutachter bestätigt ?

Gruß Peter
Amstrong
Selbst wenn du das Gutachten hast. Heißt es nur, daß der Wagen Nachlackiert wurde. Nicht wann und vorallem von wem.

Der Verkäufer muss es nur abstreiten. Beweisen wirst du es ihm nicht können, dass es vor dem Kauf lackiert wurde.
angry81
 

Nicht wann und vorallem von wem.
(Zitat von: Amstrong)


  ...und vor allem warum. Ich hab meine Stoßstange auch lackieren lassen aufgrund von Steinschlägen.
elvis35m
Abhaken, das is das berühmte Lehrgeld im.leben was man mal zahlen darf...
mcurmel
nach 5 Jahren... beim nächsten Autokauf vlt vorher prüfen und nicht nach 5 Jahren :) 
schließe mich den Vorrednern an, abhaken.
uli07
Wenn du nichts anlackiertes haben möchtest solltes du nen Neuwagen kaufen. EWinfach lächerlich nach 5 Jahren mit so einem  Quatsch anzukommen. Das ist auch kein Lehrgeld bezahlen sondern normales Verkaufsaufhübschen.
Heckpropeller
Wow. Ich hab immer noch nicht alle Lach- und Sachgeschichten gelesen. Das ist Klasse.
5,5 Jahre nach Kauf. Prüf mal im Kaufvertrag, ob die Farbe stimmt.
Old Men
Auch Neuwagen können nachlackiert worden sein. (Transportschaden) . Du kaufst dann aber einen Neuwagen und keinen Unfallwagen. Ich möchte nicht wissen, wieviele Leute ein nachlackiertes Auto gekauft haben. Ein Sachverständiger könnte das an Hand der Lackstärke aber feststellen. Soll jetzt jeder beim Neuwagenkauf einen solchen Sachverständiger mitbringen ?
Recai28
Man merkt bei der Motorhaube eine kleine Lücke bei der Stoßstange. Mir geht es nicht um Geld wollte es nur angesprochen haben das sowas unglaublich ist obwohl es vom Vertragshändler ist😂😂
Heckpropeller
Jo.Wolltest es nur mal ansprechen.

"Habt ihr damit Erfahrung wie könnte ich weiter voran gehen oder ist es schon zu spät."

Der Satz stammt tatsächlich von dir. 😂😂😂😂 Für welches Vorgehen sollte es zu spät sein?
Weitermachen.

Bearbeitet von: Heckpropeller am 28.10.2019 um 21:44:05
angry81
 

Man merkt bei der Motorhaube eine kleine Lücke bei der Stoßstange. Mir geht es nicht um Geld wollte es nur angesprochen haben das sowas unglaublich ist obwohl es vom Vertragshändler ist😂😂
(Zitat von: Recai28)


  Ich mag es überlesen haben, deshalb frage ich nochmla konkret. Was hat der Gutachter genau festgestellt?
Zuzu
Bedauerlich zu sehen welche Reaktionen so eine Frage hervorruft.
Noch bedauerlicher wenn nur 2 User nachhaken was begutachtet, bzw festgestellt wurde, und der Rest sich davon amüsieren lässt.
Das war hier mal anders.

Möglicherweise handelt es sich bei der Lackierung um eine Ausbesserung eines Mangels, der nicht als Unfallschaden klassifiziert wurde, da er einfach zu gering war.
Daher hat meines Wissens nach der Händler nicht die Pflicht dies mitzuteilen.

Hat Dein Gutachter allerdings festgestellt das tatsächlich ein Schaden vorhanden war (erkenntlich an durchgeführten Reparaturarbeiten, sofern vorhanden) könnte es nach all den Jahren nicht ganz leicht werden dagegen vor zu gehen, zumal die Beweislast bei Dir liegen wird.

 
KW-Muffel
Hi , habe ja nachgefragt was begutachtet bzw. was festgestellt wurde durch den Gutachter, aber leider hat @Recai keine Antwort darauf gegeben.

Unfall am Auto ist nicht gleich meldepflichtiger Unfall für einen Verkauf !
z. B. wenn ein Fahrradfahrer ( auch Kind ) einen Kratzer in die Stoßstange macht , ist es ein Unfall, dann wird die Stoßstangen ( wenn die Arbeit fach- und sachgerecht ausgeführt  wird ) demontiert, lackiert und wieder montiert. Wenn die Montage nicht 100%ig erfolgt, können da Überstände entstehen.

Gruß Peter




 
uli07
 

Bedauerlich zu sehen welche Reaktionen so eine Frage hervorruft.
Noch bedauerlicher wenn nur 2 User nachhaken was begutachtet, bzw festgestellt wurde, und der Rest sich davon amüsieren lässt.
Das war hier mal anders.



 
(Zitat von: Zuzu)



Wenn einem nach 5 Jahren so etwas dann doch schon auffällt ist das bedauerlich bzw. ein Hoch auf den Lacker oder wer das auch immer hingezaubert hat.
Um so bedauerlicher ist es das der jemand so naiv ist und grübelt was er nach 5 Jahren noch dagegen unternehmen kann außer das er dafür ausgelacht wird. 
Autofan Dieter
 

Hi , habe ja nachgefragt was begutachtet bzw. was festgestellt wurde durch den Gutachter, aber leider hat @Recai keine Antwort darauf gegeben.



Gruß Peter




 
(Zitat von: KW-Muffel)


  Was bedauerlich ist, denn so bleibt hier nur ein unnötiges Gemeckere im Raum stehen. 

Vor allem auch, inwieweit wirkt sich dieser damalige Unfallschaden nun auf das Auto aus? Zieht es nach einer Seite? Sind tragende Teile am Auto verbogen? Wurde geschweißt? Was war das für ein Unfall? Haben die Airbags ausgelöst? 

All diese wichtigen Dinge erfährt man nicht, wahrscheinlich handelte es sich um einen eher kleinen Unfall, bei dem nur die Stoßstange (die ja heute ein großes Plastikteil ist) in Mitleidenschaft gezogen wurde, ein Parkrempler oder so etwas. 

Und dann hier nach so langer Zeit seit dem Kauf die Welle machen? Da hätte ich lieber hier gar nichts geschrieben, so aber hat der Threaderöffner zur allgemeinen Belustigung beigetragen.


Autofan Dieter  
5N1P3R
Augen auf beim Eierkauf! ;)

Der Gutachter hat zwar einen reparierten Schaden festgestellt aber nicht von wem der Schaden verursacht worden ist. Du müsstest beweisen, dass nicht du selbst den Schaden verursacht hast.
herr_welker
Dann stell den Vertragshändler doch mal zur Rede und warte seine Antwort ab. Dafür geht man doch zum Vertragshändler.

Mein Auto wurde auch vorne, hinten und oben lackiert. Der Vertragshändler konnte sogar in seinem PC nachschauen was genau gemacht wurde. Es wurden nur Lackschäden ausgebessert. Ist beim Vertragshändler so üblich.

Hat er dann auch so in den Kaufvertrag reingeschrieben

Bearbeitet von: herr_welker am 11.11.2019 um 00:05:18
Recai28
Danke Leute für die vielen Antworten 💪
komoliyat
 

Nach 5 Jahren kannst du das als Lehrgeld betrachten. Eine nachlackierte Stossstange bedeutet noch lange nicht, dass das Auto einen Unfall hatte.
(Zitat von: Old Men)


 Habt ihr damit Erfahrung wie könnte ich weiter voran gehen oder ist es schon zu spät.