Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
BMWzeroPerformance
Hauptthema:
Hey Jungs,
hat von euch schon jemand ein Auto auf einer Amerikanischen Online Versteigerung ersteigert und dieses dann nach Deutschland importiert?

Geht um ein Auto mit Salvage Titel.

Kann mir jemand Information zum Ablauf rund um die Versteigerung, Transport & denn Aufbau in Deutschland geben?

Wäre euch dankbar wenn ihr mir ein paar Information & eventuelle Kontakte geben könntet :-)

Grüße
hero182
Kann dir nicht so viel weiterhelfen, aber hast du dir das schon gut überlegt? Sind ja in der Regel Autos mit Totalschaden und ich vermute du hast es nicht einmal in echt anschauen können? Da sind die Kosten der Reparatur letztendlich überhaupt nicht kalkulierbar. Wäre schade, wenn du viel Geld für den Transport etc zahlst und das Auto dann zu teuer zum Wiederaufbauen ist.
Ist wirklich nur gut gemeint. Wenn du kein gelernter Mechaniker inkl sehr gut ausgestatteter Werkstatt bist, sämtliche Softwaremöglichkeiten bzgl Bmw besitzt, sowie nen Experten in den USA hast, der den Wagen angeschaut hat, dann lass das lieber.
BMWzeroPerformance
Den Schaden einzuschätzen ist sehr schwer, da gebe ich dir recht.

Eine Werkstatt habe ich zur Verfügung, nur Software müsste ich machen lassen.

Ich bin mir dem selbst eben auch nicht sicher, deshalb bin ich ja auf der Suche nach Erfahrungen von anderen.
cxm
Hi,

hier steht alles was Du wissen musst... ;-)

Ciao - Carsten


 
BMWzeroPerformance
Das ist mir schon bewusst, trotzdem danke.

Mir geht’s um die Ersteigerung, auf welchem Internetportal das passiert, wie ich einen passenden Spediteur finde, einen Mann vor Ort der sich das Fahrzeug anschaut & um den Umbau in Deutschland bzgl. Codieren, Software usw.
cxm
 

Mir geht’s um die Ersteigerung, auf welchem Internetportal das passiert, wie ich einen passenden Spediteur finde, einen Mann vor Ort der sich das Fahrzeug anschaut & um den Umbau in Deutschland bzgl. Codieren, Software usw.
(Zitat von: BMWzeroPerformance)


bisserl viel Unbekannte, um so ein Vorhaben ins Auge zu fassen - findest Du nicht...?

Und hättest Du den Artikel mal durchgelesen, würdest Du jetzt ein Link kennen wo Du fast alles findest.
Lesen klappt also auch nicht...

Ciao - Carsten


 
Autofan Dieter
 

Hey Jungs,
hat von euch schon jemand ein Auto auf einer Amerikanischen Online Versteigerung ersteigert und dieses dann nach Deutschland importiert?

Geht um ein Auto mit Salvage Titel.

Kann mir jemand Information zum Ablauf rund um die Versteigerung, Transport & denn Aufbau in Deutschland geben?

Wäre euch dankbar wenn ihr mir ein paar Information & eventuelle Kontakte geben könntet :-)

Grüße
(Zitat von: BMWzeroPerformance)


  Diese von dir gewünschten Infos wurden dir inzwischen benannt, augenscheinlich bist du jedoch gar nicht daran interessiert, diese Tipps dann auch durchzulesen.

Diese dort angebotenen Unfallwagen gelten dort als Totalschaden und dürfen in den USA auch nie mehr, auch nicht nach einer erfolgreichen Totalreparatur, in den Verkehr gebracht werden, wie das bei uns möglich ist, wenn gewisse Leute aus osteuropäischen Ländern verunfallte und eigentlich nicht mehr reparable, allerdings fast neue Luxuskarossen zum Schrottpreis aufkaufen und dort in ihren östlichen Heimatländern mit einfachsten Mitteln ein optisch ansprechendes Luxusauto machen, das sie sodann hier wiederum anbieten. Solche Tricks sind in den USA generell verboten, wenn ein Auto einmal als Totalschaden klassiert wurde, wars das. 

Also versuchen clevere Geschäftsleute, man kann auch sagen: Betrüger, diesen amerikanischen Schrott noch irgendwie gewinnbringend an dumme Ausländer zu verhökern.

Na ja, wie man an deiner Anfrage sieht, steht irgendwo auf der Welt jeden Tag eine neuer ******** auf, den man hereinlegen kann.

Du ersteigerst nicht nur einen Haufen Kernschrott in ungewissem Zustand (die Amis sind auch nicht blöd, noch zu verwendende Teile werden die vorher ausgebaut haben, ist ja sowieso Schrott), sondern hast auch noch das Problem der Konvertierung des instand gesetzten Fahrzeugs vom USA-Standard auf EU-Norm am Hals. Viel Spass bei der Anmeldeprozedur, vor allem, wenn es sich um einen Fahrzeugtyp handelte, der in dieser Motorversion gar nicht in der EU angeboten wurde, dann fehlen dir alle für eine Anmeldung erforderlichen Angaben des Herstellers, der in diesem Fall auch nicht besonders kooperativ sein dürfte, der hat kein Interesse daran, einen Totalschaden wieder im Verkehr zu sehen, wenn der Hersteller gemäß Historie weiß, dass dieses Auto schon als Totalschaden galt, wird er kaum behilflich sein. Diese Hilfe benötigst du jedoch auf jeden Fall zur Anmeldung, wenn es ein Motortyp ist, den es hier gar nicht gab bzw. eine Motor-Fahrzeugkombination, die hierzulande nie in dieser Kombination angeboten wurde. 

Diese Quelle wird allerdings von profimäßig arbeitenden osteuropäischen Aufbereiterbanden genutzt, die kaufen dort gleich ganze Ladungen solcher Totalschäden auf und machen sodann in Osteuropa aus 4 baugleichen Unfallwagen 2 neuwertige, wovon 2 ehemalige EU-Wracks sind, von denen nehmen sie die Fahrgestell-Nr. und die Papiere. 

Wer hier danach fragt, ob oder wie man sowas macht (Salvage-USA-Autos zu importieren) der hat keine Ahnung und sollte die Finger davon lassen.


Autofan Dieter 

Bearbeitet von: Autofan Dieter am 12.01.2018 um 10:21:36
BMWzeroPerformance
Klar gibt es Autos mit Unfallschäden die absolut irreparabel sind, aber was spricht dagegen ein Auto mit Front- und leichtem Seitenschaden zu kaufen und wieder aufzubauen?

Ich spreche hier nicht von irgendeiner Osteuropäischen Firma, sondern der Aufbau erfolgt von mir persönlich.

Dann kann man ja auch jedes Auto in Deutschland mit einem Unfallschaden direkt in die Schrottpresse stecken?

Wie viele Autos in Deutschland mit Unfallschäden gekauft werden und zur Reperatur nach Osteuropa gehen und anschließend wieder auf den Deutschenmarkt ist euch auch bewusst oder?
KW-Muffel
Hi BMW ZERO , ich habe ja schon einige Kommentare mit @ Dieter gewechselt und wir waren selten gleicher Meinung, aber mit dem Hier geschriebenen
Hat er dem Nagel auf den Kopf getroffen und ich würde dir auch dazu raten , wie auch schon @ Carsten geschrieben hat die Finger wegzulassen.
Wenn du dort vor Ort bist und etwas Kaufst, wie auch immer , ist das eine ganz andere Sache.

Das Unfallautos bei Unfallrep. nach dem Osten gehen, dort Rep. werden und wieder zurück nach Deutschland kommen und der Besitzer das Auto wiederbekommt ist eigentlich ein  " Alter Hut "  . Deshalb werden ja bei uns so viele Autos aufgebrochen und Teile geklaut weil sie im Osten benötigt werden.

Ich kann nur davon abraten, bei KFZ - Versicherungen  Werkstattbindung zu nehmen ( ist halt preisgünstiger ) , aber ich möchte meine Werkstatt selbst wählen können. 

Gruß  Peter
DiscoStue
Alles wichtige wurde im Grunde schon geschrieben, es  lohnt sich nicht wirklich.
Dazu kommt das bei nem späteren verkauf die Leute einen  bogen um diese Fahrzeuge machen werden.
Es ist ja oft genug drüber berichtet worden, und ich kenne jemanden der solch ein Fahrzeug sein eigen nennt.
Ist quasi nicht zu Verkaufen wenn man die Historie offen legt.

Gruß
Alex

 
cxm
 

Klar gibt es Autos mit Unfallschäden die absolut irreparabel sind, aber was spricht dagegen ein Auto mit Front- und leichtem Seitenschaden zu kaufen und wieder aufzubauen?
(Zitat von: BMWzeroPerformance)


 Hi,

dann mach es doch - lässt Dich ja eh nicht vom Gegenteil überzeugen.

Wie wär's denn mit dem schwarzen Escalade mit den Einschusslöchern in der Frontscheibe?
Kein Wasserschaden, kein Unfall, braucht nur 'ne neue Frontscheibe und vermutlich eine Kopfstütze.
Lässt sich wohl in USA nur schwer verkaufen...

Ciao - Carsten
 

Bearbeitet von: cxm am 12.01.2018 um 20:23:41
Kasko
 

 Hi,

dann mach es doch - lässt Dich ja eh nicht vom Gegenteil überzeugen.

Wie wär's denn mit dem schwarzen Escalade mit den Einschusslöchern in der Frontscheibe?
Kein Wasserschaden, kein Unfall, braucht nur 'ne neue Frontscheibe und vermutlich eine Kopfstütze.
Lässt sich wohl in USA nur schwer verkaufen...

Ciao - Carsten
 

Bearbeitet von: cxm am 12.01.2018 um 20:23:41
(Zitat von: cxm)


 
:-) Beschder Komment!!! Und leider so wahr...