Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
BMW 330i N52
Hauptthema:
Hallo Leute!

Bitte steinigt mich nicht gleich... ich weiß... es gibt ungefähr eine Million Threads zum Thema Tieferlegung etc...

Ich werde trotz intensivsten Recherchen nicht schlau daraus... Bitte um Hilfe:

Ich möchte Folgendes:

Z-Performance (M3-Felgen-Optik) in 19 Zoll, allerdings UNBEDINGT in Originaldimension, also vorne 8 und hinten 9 J.

Die haben vorne ET 40 und hinten ET45

Des Weiteren möchte ich gerne das komplette Bilstein B12 Pro Kit (Federn und Dämpfer) in meinem E92 330i Bj. 02/2007 verbauen.

Meine Fragen sind folgende:

Hat jemand das Bilstein B12 Pro Kit bereits in Kombination mit der 19 Zoll Originalfelgendimension verbaut (egal welche Felge)?

Wenn ja bitte Fotos!!!

Hat jemand diesbezüglich Erfahrung mit den Gasdruckdämpfern, denn mein Mechaniker warnt mich generell vor Gasdruck, da er sagt... Alter... das wird knallhart... er sagt Gasdruck sind generell viel härter als Öldruck... und ich denke mir... wieso schreiben die von Bilstein dann genau das was ich mir wünsche: Genau richtig für Leute, die Komfort mit dezenter Tieferlegungsoptik und perfektem Handling möchten.

Oder bin ich mit einem originalen M-Fahrwerk besser beraten... wenn ja wie sieht das auf Bildern mit den 8x19 und 9x19 aus? Und was ist dann komfortabler... M-Fahrwerk oder Bilstein B12 Gasdruck mit progressiven Federn???

Letzte Frage... bei den oben genannten Z-Performance: wie dick darf ich die Distanzscheiben wählen, um in Kombination mit besagtem Fahrwerk, das Radhaus nach außen hin maximal auszunutzen, auf keinen Fall (auch bei Maximalem Einschlag und Maximalem Federweg) zu streifen und das Ganze in Kombination auch noch eingetragen zu bekommen???

Sorry, dass ich euch damit in einem eigenen Thread belästige, aber ich werd hier in dem ganzen Gemüsegarten nicht schlau!!!

 

Liebe Grüße

Thomas Michael
ChrisH
 

Hallo Leute!
.......
Hat jemand diesbezüglich Erfahrung mit den Gasdruckdämpfern, denn mein Mechaniker warnt mich generell vor Gasdruck, da er sagt... Alter... das wird knallhart... er sagt Gasdruck sind generell viel härter als Öldruck... und ich denke mir... wieso schreiben die von Bilstein dann genau das was ich mir wünsche: Genau richtig für Leute, die Komfort mit dezenter Tieferlegungsoptik und perfektem Handling möchten.
......

Liebe Grüße

Thomas Michael
(Zitat von: BMW 330i N52)


Also zumindest Gasdruckstoßdämpfer und Ölstoßdämpfer hat nichts mit hart oder weich zu tun, sondern eher mit hochwertig oder simpel.
Lies mal hier unter "Unterschiede zwischen Gasdruckdämpfer und Ölstoßdämpfer":
http://www.mein-autolexikon.de/fahrwerk/stossdaempfer.html
oder hier unter Ölstoßdämpfer
https://www2.bilstein.com/de/technologie-und-wissen/grundwissen/

Die Meinung von Deinem Mechaniker kommt vermutlich daher, dass früher harte Sportdämpfer hochwertig Dämpfer und damit Gasdruckstoßdämpfer waren.
Aber Ölstoßdämpfer gibt´s heute glaube ich eh nur noch im Billigst-Segment, insofern ist das Thema doch längst durch.

Grüße
ChrisH
BMW 330i N52
Hey Chris!

Wow!!! Vielen vielen Dank!!! Das hat mir schonmal sehr sehr geholfen!!! Denn vor Deiner Info hatte ich mir das Bilstein B12 schon fast wieder komplett aus dem Kopf geschlagen. Naja... die Frage bleibt nurmehr ist es härter als ein M Fahrwerk oder nicht? Abgesehen davon, dass es extrem teuer ist, ein originales M-Fahrwerk nachzurüsten... schau mir geht's ja ausschließlich um folgendes: mir reicht die Tiefe vom M Fahrwerk völlig... mir ist auch noch 1 cm tiefer mit dem B12 recht, aber ich will auf keinen Fall, dass es unangenehmer zu fahren ist als das M Fahrwerk...
???
BMW 330i N52
Bin in der Zwischenzeit zum definitiven Entschluss gekommen: Es wird das Bilstein B12 Pro Kit... da perfekt aufeinander abgestimmt.
Tja und nach unzähligen Bildern mit 19 Zöllern usw. bin ich nun auch zu der Einsicht gekommen, dass die Reifenflanke trotz 225 auf 8,5J und 255 auf 9,5J eigentlich vom Schrägstand her noch OK ist oder? Die Frage die sich hier für mich definitiv aber aufdrängt ist: In Kombination mit dem B12 bei einer Tieferlegung von 35/25 wie von Bilstein angegeben: Ist das Ganze beim Ausloten des Grenzbereiches auf durchaus nicht perfekter Landstraße und/oder voll besetzem Fahrzeug und/oder maximalem Lenkeinschlag und kompletter Ausnützung des Federweges ohne Streifen im Radhaus bzw. am Kotflügel möglich? Oder muss man da unbedingt die Kanten des Kotflügels umlegen? Zusatzfrage (mit Sicherheit blöde Frage aber hab keine Ahnung): Kann es bei 225 auf 8,5 und 255 auf 9,5 im fahrdynamischen Grenzbereich zum Aufsetzen der Felge auf der Straße kommen?

Vielen Dank! 

LG

Thomas Michael
ChrisH
Also bei der Frage der Freigängigkeit mit diversen Radgrößen und auch noch Distanzscheiben halt ich mich raus, da habe ich keine eigene Erfahrung beim E92.

Grundsätzlich halte ich ein B12 Pro-Kit nicht für ein übertrieben hartes Fahrwerk, da mach Dir mal keine Sorge.
Allerdings hast Du in Sachen "Härte" hier beim E92 gleich 3 Baustellen:
- Das Fahrwerk selbst
- Wie viel Federweg hat der Reifen noch (Höhe der Reifenflanke) insbesondere unter Beachtung der nächsten Frage:
- Runflat- oder non-Runflat-Reifen
Wenn Du einen Runflat-Reifen mit extremem Niederquersschnitt hast ("Alurad mit aufgedampfter Gummischicht"), dann wird das auch mit weichem Fahrwerk den Fahrkomfort fühlbar verschlechtern.

Ich weiß, der Trend geht zu immer extremeren Niederquerschnittsreifen, aber ich bin da nicht so wirklich von überzeugt.
Ich persönlich fahre auf dem E36 323ti compact 225/40R18 (KEINE Runflat) auf 8x18 Zoll (was schon ziemlich groß ist für einen E36). Das gibt eine Flankenhöhe des Reifens von 90 mm (225 x 40%), und weiter würde ich persönlich eigentlich nicht gehen, wenn man auch auf schlechten Straßen mal den Grenzbereich richtig austesten will, denn dann bleibt der Grenzbereich einfach etwas breiter, weil auch im Reifen noch genug Federweg drin ist. Außerdem ist 8 Zoll Felgenbreite meiner Ansicht nach breit genug für einen 225er Reifen. Es bedeutet auch so schon, dass Du beim Einparken am Bordstein immer schön vorsichtig sein muss.

Außerdem werden immer größere Räder immer schwerer. Je weiter außen die Masse sitzt (Felgenbett!), umso mehr hemmt sie als rotierende Masse die Beschleunigung und vor allem spürbar die Elastizität. Und je mehr ungefederte Masse da hängt, umso weniger souverän kann das Fahrwerk die Räder im Zaum halten.
Also macht es bei Interesse an Fahrdynamik ggf. doch Sinn, lieber die Größen nicht zu extrem zu wählen, und gleichzeitig auch auf das Gewicht der Räder zu achten. In meiner Fotostory gibt es da mehr Infos zu.

Grundsätzlich halte ich eine moderate Abstimmung wie beim B12 Pro Kit für vernünftig gewählt für Fahrdynamik auch für schlechte Straßen. (Wie das dann mit Runflat-Reifen aussieht, ist eine andere Story.). Vermutlich würde ich auch ein B12 Pro-Kit probieren, wenn was anderes rein müsste.
Ich habe nicht sofort "ja" geschriehen, weil man zumindest vom B14 öfter von Problemen mit klappernden Dämpfern hört. Ob das auf das B12 auch zutreffen könnte, kann ich leider nicht sicher sagen, da müsste ich erstmal recherchieren.

Wer auch bekannt dafür ist, dass er gute Abstimmungen macht, aber nichts übertrieben hartes, sondern mit genug Federweg, ist der Manfred Wollgarten von AC Schnitzer (Bin jetzt aber nicht mehr sicher, ob ich konkret vom 330i mal einen Test mit AC Schnitzer-Fahrwerk gesehen habe)
http://www.ac-schnitzer.de/shop/bmw_shop/3er/3er-e90-e91/fahrwerk/sportfahrwerk/sportfahrwerk-2.htm

Eine gute Quelle für sehr leichte Räder wäre OZ (z.B. Alleggerita HLT, Ultraleggera, Ultraleggera HLT)

Ich hoffe, das gibt ein paar weitergehende Denkanstöße für die Auswahl.

Grüße
ChrisH
BMW 330i N52
Vielen herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort!!! Das hilft mir tatsächlich ungemein weiter! Vielleicht denke ich doch noch über 18 Zoll nach.

LG