Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Sehmus
Hauptthema:
ich hab mal ne frage...wie ihr wisst habe ich mir vor kurzem einen e46 320i zugelegt

von der optik her kann ich echt nicht klagen

aber jetzt zu meinem problem

Mein E36 beschleunigt VIEL VIEL besser als der e46 ...und das obwohl das wohl die selben motoren sind...ich rede hier nicht von einem leichten unterschied, sondern eher von einem großen...man merkt es richtig

der e46 hatte vor kurzem ne große inspektion da wurde alles gemacht

woran liegt das bitte? der e36 hat 393.000 KM gelaufen und der E46 176.000

ich hab das mal bei einer autobahn auffahrt mit beiden getestet

mit dem 3ten gang auf die bahn gas pedal bis zum boden...Beim E36 ging die post ab und beim E46 hats gedauert

ein paar kollegen meinten,das kein nicht sein der e46 musste eign gut gehen ...oder du hast garkein 320 motor im e36 sondern was stärkeres

is hier jemand der mal beide gefahren ist?
jochen78
Hi

Der Fehlerspeicher vom E46 wurde ausgelesen?
Ich vermute da liegt was im Argen.

Gruß
Jochen
Sehmus
Ja der wurde ausglesen 

ich habe vorher extra gefragt,muss noch iregendwas gemacht werden?

die meinten nein sie können das auto jetzt ohne sorgen fahren
B3AM3R
Der E46 hat rund 200kg mehr. Normale Sache.

Leergewicht E36: 1140-1535 kg
Leergewicht E46: 1360-1790 kg
ChrisH
 

Der E46 hat rund 200kg mehr. Normale Sache.

Leergewicht E36: 1140-1535 kg
Leergewicht E46: 1360-1790 kg

(Zitat von: B3AM3R)


  So ist es! Ist z.B. auch beim 328i nicht anders gewesen, das wird auch der Grund gewesen sein, warum beim E46 bald die Aufstockung vom 328i auf den 330i kam.

Grüße
ChrisH
 
Roughy
 

Der E46 hat rund 200kg mehr. Normale Sache.

Leergewicht E36: 1140-1535 kg
Leergewicht E46: 1360-1790 kg

(Zitat von: B3AM3R)


200kg e36 Compact mit e46 Limo...

1375kg für den e36 und 1440kg für den e46
Sind jetzt beides Coupe Prospekte, aber dürfte bei der Limo das gleiche nur in grün sein.
Für den 97er 320i (sind jetzt beides Coupe Prospekte) sind exakt die gleichen Werte in 0-100km/h, 0-1000m und Elastizität im 4.Gang angegeben wie für den 99er e46.

1. der e46 hat noch ordentlich Ausstattung an Bord wie z.B. elektrische Sitze, Schiebedach, KLima etc., Navi mit HK
2. der e46 hat eine nicht mehr so gut funktionierende Vanos, etc. Motor ist etwas im Argen, LMM sonstiges , alte Zündkerzen, Luftfilter zu , man weiß es halt aus der Ferne nicht
3. der e46 hat Mischbereifung mit 255er Reifen hinten und schweren Felgen
ChrisH
@Roughy
Der E46 328i war bei real gemessenen Testwagen schon deutlich schwerer als der E36 328i - wenn auch weniger als die erwähnten 200 kg.
Deshalb ist der E46 328i ja kein schlechter Wagen. Der E36 war schliesslich auch viel schwerer als der E30.

Hier mal zwei Testberichte von E46 328i-Limousinen:
Link
328iA Leergewicht gemessen: 1521 kg.

Link
328i Leergewicht gemessen: 1515 kg.

Ich habe auch Tests vom E46 328i Coupé (und E36 328i Coupé) da, da sah die Sache nicht anders aus. Falls es jemand interessiert kann ich die Werte raussuchen.

Grüße
ChrisH


 

Bearbeitet von: ChrisH am 02.03.2015 um 22:23:37
B3AM3R
Ja ob nun 150 oder 200kg, das merkt man deutlich. Das ist wie der Unterschied ob Ich jetzt meine Innenaustattung komplett raus werfe. Da hat man ein ganz neues Auto, der Unterschied ist so enorm im direkten Vergleich, das ist schon Wahnsinn.

Der E46 ist meist auch doller ausgestattet als ein E36 damals, was auch nochmal aufs Gewicht drückt. Mit 200kg ist es schon gute gepeilt.

Sicher macht das den E46 nicht schlechter. Es hat Ja auch seine Vorteile. Er ist komfortabler, leiser und moderner. Man muss halt entscheiden was einem wichtig ist. Ich wusste das alles vorher und hab bewusst deshalb den E36 genommen.
Imotski
der e46 hat dafür doppelvanos und beschleunigt gleichmäßiger.  langsamer ist der e46 bestimmt nicht.  aber die leistungsentfaltung ist anders...   dazu kommt noch das es dem e46 am sound mangelt...

 
B3AM3R
Der war Knallergut, du hast mir die Nachtschicht versüßt. :)
200kg merkt man nicht, bei gleichen PS aber Doppelvanos, sehr interessant. Die Leistung wurde aber schon mit Vanos ermittelt (?) oder wann zündet der zweite Vanos seinen Turbo. Sorry, das Ich jetzt so blöd komm, aber es ist echt witzig.

Das ist nicht wirklich zu vergleichen wie ohne Vanos gegen Vanos. Und selbst komplett ohne Vanos macht das keine 200kg wett bei gleicher Leistung, sonst hätte Ich schon 10fach Vanos drangebastelt.
El- Miguel
 

der e46 hat dafür doppelvanos und beschleunigt gleichmäßiger.  langsamer ist der e46 bestimmt nicht.  aber die leistungsentfaltung ist anders...   dazu kommt noch das es dem e46 am sound mangelt...

 
(Zitat von: Imotski)


  beim e46 kommt einem die Beschleunigung aufrund der besseren Geräuschdämmung langsamer vor, ist er aber nicht!
Mal an die ganzen e36 328i "ich mach alles Platt" Fahrer.
Beim e46 liegt das Drehmoment viel früherer an und beschleunigt im mittleren Drehzalband sauberer durch.
0-100 e36 liegt bei 7,3 (328)
0-100 e46 liegt bei 7,0 (328)
bei 0-200 sind das einige Sekunden
BMW baut bestimmt den Nachfolger nicht langsamer als den Vorgänger.

Sound beim e36 ist jedoch um Welten besser
B OZ 200
Welcher Motor denn im e46? 150ps oder 170ps 320? Ist auch eher subjektiv, der e36 ist lauter und deswegen denkt man er ist schneller.
Warum man aber 2l 6Zylinder kauft frage ich mich jedes mal.

Bearbeitet von: B OZ 200 am 02.03.2015 um 09:43:51
joecrashE36
Umgekehrt ist es genau so.Am Anfang denkt man "was geht der ab" .Später gewöhnt man sich daran.
Rein Subjektiv gefühlte Werte liegen oft weiter  als seriös gemessene.Obwohl 0,8 Sek. wie lange sind die ?
Dazu kommt noch maximale Rad/Reifenkombination , leisere Innenräume und bessere Fahrwerke.
Das ein 350tkm gelaufener M50 gefühlt anders läuft......
Mayo320i
 


Warum man aber 2l 6Zylinder kauft frage ich mich jedes mal.

Bearbeitet von: B OZ 200 am 02.03.2015 um 09:43:51
(Zitat von: B OZ 200)


 Warum man 4Zylinder kauft frag ich mich auch jedes mal. 
B OZ 200
2L auf 4 Zylinder sind viel besser als in einem 6Zylinder. Allein schon vom Motorgewicht. aber diese ignorante Bmw Denkweise dass ein 4 Zylinder kein richtiger Bmw ist kann ich nicht ausstehen. Früher gab es sogar ///M Modelle mit 4 Zylindern
bikingwilli
Möchtest du nicht einfach mal ein paar Zeiten stoppen?

So sieht man doch sehr schnell ob es passt oder eben nicht..
Mayo320i
 

2L auf 4 Zylinder sind viel besser als in einem 6Zylinder. Allein schon vom Motorgewicht. aber diese ignorante Bmw Denkweise dass ein 4 Zylinder kein richtiger Bmw ist kann ich nicht ausstehen. Früher gab es sogar ///M Modelle mit 4 Zylindern
(Zitat von: B OZ 200)


Wo liegt denn der Vorteil in einem 2l 4Zylinder zu einem 2l 6Zylinder (nur im Gewicht)? Du haust hier "Warum man aber 2l 6Zylinder kauft frage ich mich jedes mal" raus und nennst meinen Kommentar ignorant?! Du bist auch bestimmt der Meinung ein e36 318is sei "schneller" als ein e36 320i (wobei bei diesen beiden Fahrzeugen das Wort schnell generell relativ ist). 


Warum hast du denn dann keinen 4 Zylinder mehr?

Und warum gab es nur einen 4 Zylinder M-Motor? 

 
MDF80
BMW hat den 2 Liter 6 Zylinder eingeführt, weil damals ein 2 Liter 4 Zylinder Standard war in der oberen und Mittelklasse. Und nur BMW bzw später Lexus bot einen seidenweich laufenden Motor an. Audi 80/100, Mercedes E220, Ford Mondeo, Opel Omega.... Alle 4 Zylinder.
adorable*m82
Hatte auch mal 2 E36 320i..
Warum? Seidenweicher Motorlauf.. da ist mir irgendein P*nisvergleich oder paar Kilo Motor, sowie vielleicht ein bisschen höherer Verbrauch egal gewesen.
Einzig Motorlauf und Sound..
Leben und leben lassen, oder?!

btt:
Entweder einfach subjektiver Eindruck.. oder, wenn der Unterschied wirklich eklatant ist, FS auslesen.
rumpel666
 

 

Wo liegt denn der Vorteil in einem 2l 4Zylinder zu einem 2l 6Zylinder (nur im Gewicht)?
 



(Zitat von: Mayo320i)


 
Naja, der größte Vorteil ist meiner Meinug nach die geringere innere Reibung bei einem 4-Zylinder-Motor.
B OZ 200
Ich bin sogar sehr ignorant wenn ich 3 mal einen 4 Zylinder hatte. M44 318is ist ein genialer Motor. M52b20 hat nichts ausser weichem motorlauf. Und warum vergleichst du jetzt meinen 2,5l mit einem 2l? Jetzt habe ich ja genug Hubraum für einen 6 Zylinder. ich finde Bmw baut auch gute 4 Zylinder.


Bearbeitet von: B OZ 200 am 02.03.2015 um 15:15:43
philipp080778
ja, klar merkt man das Gewicht stark weil circa 200 kg auch sehr viel ist.

ich spüre bei meinem E36 (2,8) schon einen gewaltigen Unterschied zwischen SR + WR (225/17 - WR 205/16)
LG Phil
ChrisH
 

 

der e46 hat dafür doppelvanos und beschleunigt gleichmäßiger.  langsamer ist der e46 bestimmt nicht.  aber die leistungsentfaltung ist anders...   dazu kommt noch das es dem e46 am sound mangelt...
(Zitat von: Imotski)


  beim e46 kommt einem die Beschleunigung aufrund der besseren Geräuschdämmung langsamer vor, ist er aber nicht!
Mal an die ganzen e36 328i "ich mach alles Platt" Fahrer.
Beim e46 liegt das Drehmoment viel früherer an und beschleunigt im mittleren Drehzalband sauberer durch.
0-100 e36 liegt bei 7,3 (328)
0-100 e46 liegt bei 7,0 (328)
bei 0-200 sind das einige Sekunden
BMW baut bestimmt den Nachfolger nicht langsamer als den Vorgänger.

Sound beim e36 ist jedoch um Welten besser
(Zitat von: El- Miguel)


Wäre schön - ist aber nicht so!
In den von mir schon verlinkten Tests (siehe unten) gibt es Beschleunigungswerte für den 328i E46, guck dir die mal an.
Ich kann auch Messwerte vom Coupé liefern.

Grüße
ChrisH

@Roughy
Der E46 328i war bei real gemessenen Testwagen schon deutlich schwerer als der E36 328i - wenn auch weniger als die erwähnten 200 kg.
Deshalb ist der E46 328i ja kein schlechter Wagen. Der E36 war schliesslich auch viel schwerer als der E30.

Hier mal zwei Testberichte von E46 328i-Limousinen:
Link
328iA Leergewicht gemessen: 1521 kg.

Link
328i Leergewicht gemessen: 1515 kg.

Ich habe auch Tests vom E46 328i Coupé (und E36 328i Coupé) da, da sah die Sache nicht anders aus. Falls es jemand interessiert kann ich die Werte raussuchen.

Grüße
ChrisH




Bearbeitet von: ChrisH am 02.03.2015 um 22:23:37
(Zitat von: ChrisH)



 

Bearbeitet von: ChrisH am 02.03.2015 um 22:26:20
Roughy
Bitte hört auf mit den 200kg!
Ich habs ja schon geschrieben beim Coupe waren es lediglich 65kg Unterschied lt. Prospekt.

Sehmus wollte ja wissen was der Grund ist warum sein e36 besser geht als der e46. Ich und andere haben da ja schon einiges genannt.
Es steht ja die Behauptung im Raum es gäbe da einen Vorteil des e36. Wenn ich jetzt natürlich einen vollausgestatteten e46 nehme gegen einen nackten e36 dann ist das logisch wer den kürzeren zieht.
Wenn wir aber vergleichen wollen nehmen wir zwei vergleichbare Fahrzeuge und zwar so wie das Prospekt sie darstellt und da schenken sich die beiden als 320i nicht einen cm. Punkt.
Motorenentwicklung geht ja auch weiter, wenn ich bspw. daran denke wie sich der e34 M50 B25 gefahren hat ohne Vanos und dann mit meinem M52TU B28 vergleiche das sind  Welten.
Ist ja genauso mit dem M54 B30 da hat sich ggü den M52TU einiges getan in Sachen Drehmomentverlauf, nur 20NM Unterschied im Maximum aber 40NM Unterschied bei ca. 2000. (gut ein wenig offtopic)

Es kann ja auch Reibungsverlustoptimierung stattgefunden haben e46 zu e36. Wie gesagt es gibt mehrere Bereiche in denen sicherlich optimiert wurde, und da können dann eben mal 65kg noch kompensiert werden.

Es sei denn BMW lügt bzw. beschönigt Prospektwerte, wenn da jemand Hinweise drauf hat gerne hier in die Diskussion einbringen, würde mich interessieren.
Aber Prospektwerte, nicht Autozeitschriften! Immerhin haftet ja auch der Hersteller wenns um z.B. Verbrauch geht.

Und bevor mir jmd. vorwirft ich wollte den e46 um jeden Preis verteidigen etc. sei gesagt dass ich damals auf der Suche nach nem e36 war und auch heute lieber einen fahren würde, würde mir jmd. in meinen e46 reinballern wäre mein nächster ein e36 compact mit M3 Umbau. (dank an Chris seine ganzen Beiträge und die Fotostory, will auch so ein agiles Gerät).
Nichtsdestotrotz bin ich mit meinem e46 328Ci sehr zufrieden, wiegt mit Tank zw. 1/4 und 1/2 voll ohne Fahrer 1440kg, d.h. pi mal Daumen hochgerechnet ca. 50kg Übergewicht.
 
B3AM3R
Du kannst nicht ausschließlich nach Prospekten gehen. Die Realität ist wichtiger. Alleine schon ein Schiebedach und durchlade sind 50kg mehr, das variiert also ordentlich. Es sind BIS ZU 200kg. Wenn es halt oft nur 100kg sind, kann Ich da auch mit leben. Aber man merkt es definitiv. Man merkt schon nen Unterschied wenn nur der Tank voll ist und das sind grob 50kg.
Am besten wäre es der Sehmus wiegt mal beide, dann haben wir echte Daten.
Sehmus
haltet mich nicht für dumm aber...wie wiegt ihr denn eure karren ? 

kann ich einfach zum nem :) Fahren und den da wiegen lassen ? :D


achja wie einer schon hier geschrieben hat, das es von den Geräschdämmungen so einen vorkommen mag, das hat nen bekannter auch gesagt

aber machen geräuschdämmungen soviel aus?

 
B OZ 200
Miss doch einfach mal die Zeit.
Sehmus
momentan habe ich den E36

morgen miss ich mal die 0-100

und wenn ich den e46 wieder hab miss ich den mal

auf der AB geht der E46 ab das is keine sache...nur dieses ausm arsch kommen nervt mich
Singerich
 

haltet mich nicht für dumm aber...wie wiegt ihr denn eure karren ? 

kann ich einfach zum nem :) Fahren und den da wiegen lassen ? :D

 

 
Fahr einfach zum nächsten Schrotthändler, und stell dich da auf die Waage :)

Schönen Abend noch!
ChrisH
 

Bitte hört auf mit den 200kg!
Ich habs ja schon geschrieben beim Coupe waren es lediglich 65kg Unterschied lt. Prospekt.
....
(Zitat von: Roughy)


  Hast Du eigentlich mal geschaut, ob die Werte, die Du vergleichst, DIN-Leergewicht oder EU-Gewicht ist?
Ich habe übrigens auch Tests von E36 328i da, da kann ich gerne mal die realen Leergewichte zum Vergleich einstellen.

Ich habe mich mit dem Thema ja schon vor 16 Jahren beschäftigt. Ich habe ja damals 1999 / 2000 überlegt, ob ich mir noch einen der letzten E36 Compact hole, oder lieber auf den Nachfolger E46 compact warte. Damals wußte man natürlich noch nicht, dass das Design vom E46 Compact etwas "gewöhnungsbedürftig" werden wird. Was man aber schon wußte war, dass (wie schon beim Sprung vom E30 zu E36) nun beim Sprung zum E46 wieder ein ordentlicher Gewichtszuschlag erfolgt. Die E46 Limousine und Coupé waren ja schon auf dem Markt und es gab jede Menge Testwagen, die reale Gewichtsdaten lieferten. Und ich hatte jede Menge E36-Tests, um zu vergleichen
Das E46 328i Coupé bei "Sport Auto" z.B. hat einen guten Eindruck hinterlassen - aber war in der Beschleunigung eben auch auffällig langsamer als vorher der E36 328i im Test von "Sport Auto"- was beim Blick auf das Gewicht halt auch keine Überraschung war.
Ich weiß, dass einige E46 328i -Fahrer sich gerne aufregen, wenn man das Thema Gewicht mal anspricht. Es ändert aber auch nichts an den Fakten. Der E46 ist ein gute Wagen, aber er ist nun mal real ein gutes Stück schwerer als der E36.

Grüße
ChrisH
Stealth247
Aus Erfahrung kann ich von der umgekehrten Story E30 320i vs. E36 320i berichten.

Ich fuhr einen E36 ( M52 mit Vanos etc.), ein Freund von mir einen E30 an dem einiges
gemacht wurde (Schwung, kürzeres Diff, Drehzahlbegrenzung aufgehoben etc. - ob an der
Leistung was gemacht wurde weiß ich leider nicht.)

Der E30 kam uns im Vergleich zu meinen E36 vor wie ein Monster, jeder Gasstoß hat mich
direkt in den Sitz gepresst, dass Diff hat durchgehend geheult, EMS, Motor extrem laut,
Dämmung eher mager etc.
Subjektiv ist es uns vorgekommen in einem Auto mit mind. 200 PS zu sitzen.
Wir dachten uns, dass der E36, im direkten Vergleich ein fettes Kuschelmonster, nicht den
Hauch einer Chance hat.

Als wir das Ganze, auf einer abgesperrten Gerade, einmal ausprobierten, waren wir beide
von dem Ergebnis überrascht.

Der E36 war immer eine halbe bis eine Wagenlänge im Vorsprung, egal ob stehender Start
oder Elastizität.

Ich denke dass es sich bei E46 zu E36 ähnlich verhält, gehe aber davon aus das der E46
nicht schneller, sonder gleichauf mit dem E36 ist.
ChrisH
 

Aus Erfahrung kann ich von der umgekehrten Story E30 320i vs. E36 320i berichten.

Ich fuhr einen E36 ( M52 mit Vanos etc.), ein Freund von mir einen E30 an dem einiges
gemacht wurde (Schwung, kürzeres Diff, Drehzahlbegrenzung aufgehoben etc. - ob an der
Leistung was gemacht wurde weiß ich leider nicht.)

Der E30 kam uns im Vergleich zu meinen E36 vor wie ein Monster, jeder Gasstoß hat mich
direkt in den Sitz gepresst, dass Diff hat durchgehend geheult, EMS, Motor extrem laut,
Dämmung eher mager etc.
Subjektiv ist es uns vorgekommen in einem Auto mit mind. 200 PS zu sitzen.
Wir dachten uns, dass der E36, im direkten Vergleich ein fettes Kuschelmonster, nicht den
Hauch einer Chance hat.

Als wir das Ganze, auf einer abgesperrten Gerade, einmal ausprobierten, waren wir beide
von dem Ergebnis überrascht.

Der E36 war immer eine halbe bis eine Wagenlänge im Vorsprung, egal ob stehender Start
oder Elastizität.

Ich denke dass es sich bei E46 zu E36 ähnlich verhält, gehe aber davon aus das der E46
nicht schneller, sonder gleichauf mit dem E36 ist.
(Zitat von: Stealth247)


Das kann man schwer vergleichen, denn in den Wechsel E30 auf E36 fällt die Vanos-Einführung und die Umstelling von 2 auf 4 Ventile. Das zusätzliche Drehmoment untenherum durch Vanos merkt man schon deutlich. Das maximale Drehmoment von E30 320i war auch nominal deutlich niedriger.
Außerdem hatte der E30 320i (ich hatte auch mal einen) nur 129 PS, während der E36 320i mit 150 PS ein Leistungsplus von 16,3 % hat, der die Gewichtszunahme des "dicken" E36 praktisch wieder kompensiert.

Wenn wir aber E36 und E46 als 320i oder 328i vergleichen, war die Maximalleistung identisch. Das Doppelvanos hat dann nicht mehr viel gebracht. Die weitere Steigerung von Geräuschdämpfung etc. bringt beim E46 aber die Gewichtszunahme, die dann logischerweise die Fahrleistungen im direkten Vergleich verschlechtern muss.

Wenn man dann (analog zum Wechsel E30 320i auf E36 320i) den E36 328i mit dem E46 330i (ebenfalls mit Leistungsplus) vergleicht, dann geht die Sache bei der Beschleunigung auch wie in Deinem Beispiel zugunsten des neueren Modells aus.

Grüße
ChrisH
Roughy
Nur wie erklärst du dann die 0,7s Unterschied vom M50B25TÜ zum M52 innerhalb des e36 trotz nur 1PS Unterschied
B3AM3R
Das der M52 gedrosselt (Ansaugbrücke) ist und der M50 nicht, ist dir aber schon klar? Der hat eigentlich überall mehr Kraft als der M50. Da merkt man auch die Vanos noch als dolle Steigerung.
Die nominale Steiegerung von 1PS halte Ich einfach für einen Lüge. :) Zur damaligen Zeit wurde die Versicherung nämlich arg mehr, wenn man über 200PS hatte. Da misst man halt mal etwas weniger und die Motoren "streuen zufällig nach oben". Also Ich halte entweder die 193PS für untertrieben oder die 192PS für übertrieben, kannst du dir aussuchen wie rum. Die Motoren liegen nicht so nah aneinander wie die Zahl suggeriert.
Der M52 ist schon mit den Single Vanos sehr stark untenrum. Den Unterschied zum Doppelvanos M52 ist nicht mehr so groß.



Ich denk ihr fahrt euch jedes Jahr am Asphaltfieber die Kupplungen platt? Da wird es doch wohl auch mal reale Ergebnisse geben????
Die Diskussion wird nämlich schon wieder langsam zur Wissenschaft, obwohl es hier um simple Sachen geht.
Der E46 ist schwerer und Ende. Als nächstes kommt einer mit nem 528i und meint er hat nen Super Luftfilter, der alles raus reißt. Gewicht ist Gewicht.
Roughy
Sollte ich mal Lottomillionär werden lasse ich unter Laborbedingungen einige Messungen machen.
ChrisH
Hier noch mal Meßwerte aus zwei Tests des E46:

328i Limousine E46 sport auto Heft 5/1998:
Leergewicht: 1508 kg
0-100 km/h = 7,5 s
0-200 km/h = 35,4 s
Elasitizität:
im 5. Gang aus 80 km/h bis 120 km/h:  10,3 s
(16-Zoll-Räder 225er Reifen rundum)

328i Coupé E46 sport auto Heft 5/1999:
Leergewicht: 1494 kg
0-100 km/h = 7,9 s
0-200 km/h = 36,6 s
Elasitizität:
im 5. Gang aus 80 km/h bis 120 km/h:  10,9 s
(18-Zoll-Räder Mischbereifung 225/255)



Habe gerade einen alten Test (AutoBild Sportscars Heft Nov. 2007) wieder in die Hand bekommen, mit einem Vergleich der vier M3-Generationen.
Und da gibt es auch Meßwerte zum Leergewicht.
Hier mal die von der Zeitschrift gemessenen Leergewichte der vier Testwagen

E30:  1200 kg
E36:  1460 kg (M3 3.0)
E46:  1555 kg
E92:  1635 kg

Alle 4 Testwagen hatten Handschaltung.
Ein E36 M3 3.2 Testwagen mit SMG aus sport auto 11/97 war mit 1515 kg schwerer.

Gut, die M3 waren innerhalb der Serie immer recht schwer (großer Motor, größere Bremsen, umfangreichere Ausstattung etc.). Natürlich sind die 320i und 328i leichter. Aber das Grundproblem zeigt es auf jeden Fall.

Man beachte auch mal, wie extrem die Breite und Länge der Fahrzeuge zugelegt hat!
Länge x Breite x Höhe:
M3 E30:  4345 x 1680 x 1365 mm
M3 E36:  4433 x 1710 x 1335 mm
M3 E46:  4492 x 1780 x 1372 mm
M3 E92:  4615 x 1804 x 1424 mm
M4 F32:  4671 x 1870 x 1808 mm.

Der M4 ist also fast 20 cm breiter als ein E30 M3. Und in einem E30 habe ich echt keine Platzangst bekommen. "Sport Auto" merkt in einem Vergleichstest von M4 und Carrera S ganz richtig an:
"Beide sind für den Spaß auf kleinen Landstrassen bereits viel zu breit."

Grüße
ChrisH