Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
sausi2000
Hauptthema:
moin. so bevor ich wieder arbeiten muss stell ich hier mal eine frage an die, die sich damit auskennen.

ich überlege immer weit im vorraus und bin jetzt auch wieder ma dabei.

also momentan fahre ich meinen 2009er 330i e90 272ps meinen sommerauto und spaßauto e38 740i im liebhaberzustand und hab noch ne 2000er 600er cbr von honda.

will jetzt nicht aufm schlamm haun, dass ich vollhänge, was ich weiß gott nicht tue, aber stelle mir seid wochen eine frage!

wenn es soweit ist den 3er wieder als alltagsfahrzeug abzustoßen, wäre es finanziell bei den kosten der 3 fahrzeuge alle 3 zu verkaufen, also 3er und ( schweren herzens ) den 740i und eventuell das motorrad wegen tochter das papa länger lebt und dann als alltagsauto nen skoda fabia mit 75ps oder nen e46 compackt 318ti zu holen und als ersatz für mein bisheriges spaßauto 740i einen e92 m3 oder einen e60 m5 mit 40000-70000km zu holen?

wisst ihr mein traum ist es einmal einen m bmw zu besitzen und zu fahren.
und wie hier mal ein juser wegen der spritpreise schrieb! solange es jetzt noch bezahlbar ist sollte man sich ein traum erfüllen bis wir elektroautos fahren werden!

also ich würde den m3 oder m5 dann auf saison von 3-11 fahren und so 6-7tkm im jahr bewegen.
ich würde mit dem m ganz normal fahren. ruhig und nur wnen ich mal bock habe voll drauftreten, so wie ich es bei meinen jetzigen beiden auch tue. 330i hatn durchschnitt von 8,6l super und 740i bei 13,2l super.

wäre da ein m modell finanziell im unterhalt machbar? ohne das ich mehr bezahle wie jetzt für meine jetzigen fahrzeuge?

die frage stell ich mir seid geraumer zeit, denn ich habe immer ein wenig angst weil m = sehr teuer im unterhalt ist.

wie sieht es denn beim verbrauch aus? kann man den e92 m3 wenn man gemütlich langhincruist auch unter 10l bewegen, oder ist der nur am saufen? das gleiche beim e60 m5. der 5,0l v10 mit 507 ps wäre ja was geiles, auch wenn der m5 schwer ist, aber kann man auch den bei gemütlichem fahren um die 10l bewegen?

bei verschleißteilen überlege ich auch. sind die m modelle so viel anders, wie mein 330i? also ich fahre den 2 jahre fahre nach 26tkm zur inspektion und gut. wenn ich den m genauso fahre wie meinen 330i nur hat 7tkm im jahr und nicht 14tkm im jahr. der m ist doch sonst auch haltbar und frisst nicht nur geld oder?

also bitte nicht falsch verstehen. ich träume hier nicht nur rum, sondern überlege ernsthaft für den alltag nen skoda fabia mit 1,4l maschiene mit 6l verbrauch und wenn de sonne scheint gehts halt mitn m3 oder m5 auf arbeit. will mich nur nich verzocken, weil es muss alles schon gut druchgeplant sein.

hatte auch schon überlegt, dass ein gemachter 335i dem e92 m3 ja kaum in was nachsteht ist das so? dann hätte man den m bonus nicht und ich würde mir so einen 335i mit 370ps oder 380ps dann als nachfolger in ein paar jahren für den 330i holen und könnte den 7er dann behalten und bei mir zum klassiker reifen lassen!

gebt mir mal ein paar tips. am besten von denen, die einen m bmw als zweitwagen haben und über die kosten was sagen können, ob ichs lieber lassen sollte, oder es doch eine geile überlegung wert wäre. gruß
Stefan177
Vom E92 oder E60 M5 kann ich Dir leider nicht viel erzählen. Ich hab mir meinen Traum letztes Jahr mit einem E46 M3 erfüllt. Meine Erfahrungen dazu: Der Benzinverbrauch ist zu vernachlässigen. Das ist wirklich noch das billigste an dem Auto. Der M3 hat kaum mehr gesoffen als der 330er, den ich vorher hatte.
Was dich auffrisst ist in erster Linie die Versicherung, dann kommen die Wartungen und zuletzt die Verschleissteile. Jedes von den dreien ist pauschal doppelt so teuer kann man sagen. Versicherung hab ich 1.500 Euro im Jahr gezahlt (bei 30%), der 550er jetzt kostet mich ca. 850 Euro. Komplett neue Bremsen für den 330er bist Du mit 700-900 Euro dabei, incl. Einbau. Beim M3 kostet eine einzige Bremsscheibe schon um die 300 Euro. Die Beläge pro Achse auch sowas. Die große Inspektion beim E46 M3 hat 600 Euro gekostet. Zum Vergleich: Beim 330er hab ich immer an die 200-300 Euro gezahlt (weis ich nichtmehr genau).

Also Benzin brauchst Du nicht großartig rumrechnen. :) Aber es hat echt Laune gemacht. Kein Vergleich zum 330er. Wirklich garkeiner.

Ach ja, nen M5 mit 10 Litern zu bewegen, das kannst Du vergessen. Das schaff ich im absoluten Opa Modus mit meinem kaum und ich hab zwei Zylinder weniger die befeuert werden müssen. :) Nach meinen Erfahrungen mit dem 330i, dem M3 und jetzt mit dem 550 V8 wirst Du beim M5 ca. 13-22 L annehmen müssen. Richte Dich mal auf 17 Liter oder sowas ein...

Du musst Dir das Ganze mal durchrechnen und wenn Du's Dir leisten kannst, solltest Du's auf jedenfall machen. Ich hab das nicht bereut und hab auch finanziell kein Problem damit gehabt, aber mir war das Geld dann einfach zu schade. Ich hab ihn auch gekauft mit dem Wissen, daß ich den nur ein Jahr haben werde. Traum halt. :)
Ich hab mir dann nen 550er gekauft, der geht genauso und ist billiger. Der M-Touch fehlt halt. Es dreht sich keiner nach Dir um. Und mit dem M3 hatte ich auf jeder Autobahn zu jeder Zeit nach spätestens 20 Minuten einen an der Backe, der ein Rennen fahren wollte. Mit dem 550er ist das auch vorbei. :)

Bearbeitet von: Stefan177 am 03.04.2012 um 13:11:34
h4ihappen
Zitat:



hatte auch schon überlegt, dass ein gemachter 335i dem e92 m3 ja kaum in was nachsteht ist das so? dann hätte man den m bonus nicht und ich würde mir so einen 335i mit 370ps oder 380ps dann als nachfolger in ein paar jahren für den 330i holen und könnte den 7er dann behalten und bei mir zum klassiker reifen lassen!

(Zitat von: sausi2000)




Gegen einen gemachten 335er sieht der M3 kein Land. Ist aber auch net schwer wenn "gepimpt" auf Serie trifft. Aber das ist ein anderes Thema. Den 335er kriegst Du mittels optimierter Software und kleinen Änderungen an LLK, Lufteinlass, Auspuff und Co. lockerst auf 400PS... Turbo halt :P

Was mich persönlich an der ganzen Geschichte eben stören würde, ist das du schon schaust und rechnen (musst) obs hinhaut mit dem Geld für Verbrauch, Unterhalt, Teile usw. Lass mal ausserplanmäßig was kaputt gehen.. (ja sowas kann auch mal bei Bmw passieren..) Und dann?

Also über M Modelle und Co. würde ich mir wirklich nur ernsthafte Gedanken machen wenn Geld keine Rolle spielt. Ansonsten kann das sehr schnell umschwingen in "Frust am fahren".
Natürlich gönne ich dir ein M Modell (wer hätte das nicht gern) und keinerlei Pannen usw.. Ist aber halt immer eine Frage des Geldes und der Prioritäten die man sich setzt..

Viel Spaß und Erfolg beim aussuchen des richtigen Wagens :)
Wilhelmidelta
Also ich hab keinen M, obwohl es ein Traum wäre, den ich mir aber nie erfüllen können werde. Nach deinen Angaben was du bisher fährst und wie du darüber denkst, scheinst du finanziell deutlich besser dazustehen wie ich, aber vom Kopf her ähnlich zu ticken. Soviel es geht im Vorfeld klären und wenns nicht klappt, klappts eben nicht.....sehr gut!
Es ist immerhin "nur" ein Auto und sind wir mal ehrlich, brauchen tut so nen Renner kein Mensch ;-)
Zum Thema: Auch ich hab seinerzeit bei nem E36 M3 mal gerechnet und hab es schliesslich sein gelassen. Einen zu kaufen wär vieleicht noch irgendwie machbar gewesen, aber die schon genannten Folgekosten sind grausam! Selbst im Idealfall sind das einfach keine Autos für Leute, die mit dem Geld rechnen müssen, so bitter das auch ist. Was aber ist, wenn der schlechteste Fall eintritt???? Die geht das ohnehin emfpindliche SMG Getriebe flöten z.b. ...... beim M5 kostet das soviel wie ein Kleinwagen........ Hast du mal eben mehrere Tsd Doppelmark locker für sowas? Wenn nicht steht ein sündhaft teures Auto im Hof was nicht fährt und auch nur mit massivem Verlust wieder loszuwerden ist....
Klar das muss alles nicht passieren aber es KANN eben kommen, bei nem Gebrauchtwagen weiss man nie und grad die M-Modelle kaufen die wenigsten, um damit gemütlich zu fahren.
Ebenso gibts genug Flachzangen die sich die Karren irgendwie kaufen, minimalst versichern und nur damit rumbolzen, weder Service noch pfleglich behandeln..........
Mit Pech so einen erwischt und der zieht dir die Hose ganz böse runter........
Ich würd an deiner Stelle zu nem nicht-M Modell greifen mit Rumms, besagter 335i z.b. ;-)

Gruß
Greis²
So ein Traum kann ganz schnell zum Alptraum werden.
Besonders bei runtergerittenen Gurken.
Glaub mir eins: Hauptsache M, geht niemals gut.
Wer nicht nen ordentliches Sümmchen nebenbei für Reparaturen parat liegen hat, wird ganz schnell seinen ganz perönlichen Alptraum erleben, denn so ein Ding wirst du nie mehr los.
Da sollten Sprit, Steuern und Co dein geringstes Problem sein.
Meine klare Meinung: M nur neu (bzw bis 10tkm) oder gar nicht.
sausi2000
naja sind ja schon mal ein paar antworten.
zu einigen hervorgebrachten argumenten: ich muss nicht rechnen, ob ich mir sprit und versicherung leisten kann. das kann ich schon. es geht mir darum, ob ich das will. ich möchte bezahlbaren spaß, aber kein spritvernichter.

es ist für mich wichtig, ob ein solches auto beim ruhigen cruisen mit angemessenem verbrauch zu bewegen ist. ich würd mir so ein m nicht zum permanenten heizen kaufen. dafür wär mir das geld für wartung und sprit und alles viel zu schade.

ich bin mehr der typ, der gemütlich langhin schnullert bei sonnigem wetter mitn frisch geputzten bmw und wenn ich ma lust am ortsausgang habe, oder in ner kurvenkombination, dass ichn dann ma fliegen lasse. ich putz mich ja blöse, wenn ich nur heize und fliegenfänger spiele.

deshalb ja meine überlegung. wenn man mit einem m so fährt, wie mit jedem normalen auto. ruhig vorrausschauend und ab und an ma spaß hat, dann sollte doch auch ein m von der wartung nicht so viel anders sein, wie zb mein 330i mit 272ps der ja nun auch keine lahme krücke ist.

meine bremsen halten im schnitt 80000-100000km. inkl einmal bremsklotzwechsel. ich fahre meine autos echt schonend und deshalb bin ich ja am überlegen.

von dem punkt, dass man genug geld beiseite liegen ham muss, wenn ein motor oder getriebe kaputt geht, ist ja eigentlich auch richtig, aber ganz erlich. ich habe für den 740i und den 330i keine 20000euro für einen neuen ersatzmotor, weil die motoren normal nicht hochgehen.

also polster hab ich genug, welches seid jahren unberührt da ist und welches ich auch nicht für schnick schnack anrühre, sonst hätte ich mir was andres kaufen können, aber ich habe an meinen bmw die ich bisher hatte immer nur ölwechsel und bremse und tuning und ma nen lmuftmassenmesser, oder spurtsange oder beim 7er nen kühler tauschen müssen.

deswegen überlege ich ja. der 740er wird dies jahr 16 jahre alt und ist ein muster an solidität. nix klappert, nix muckert groß rumm und in über 3 jahren hab ich für die wartung in meiner guten freien werkstatt mit klasse schraubern auch nur 900euro für wartung und alles investiert und der 7er ist technisch top und das in dem alter, wo theoretisch alles kommen könnte.
ich hoffe ihr versteht was ich meine.

also ich träume den m traum schon lange und überlege halt wenn jetzt nicht erfüllen, wann dann? eventuell hat man immer angst vor zu hohen kosten und dann hat man es am ende nie gemacht.

aber die kiste soll nicht nur kosten. das ist wichtig für mich. ich will spaß, aber bitte bezahlbar wie bei meinem 7er, der 1 ma im jahr ma was hat und gut und ansonsten in der garage auf sonne und ausfahrt wartet.

und der zu dem verbrauch vom 550i, der auch angesprochen wurde: mein vater fährt einen mit 19 zoll und automatik aus 2009 und er hat nen schnitt von 10,5l super.

wenn ich mit dem 550er unterwegs bin, dann liegt mein schnitt auch nie über 12 liter, weil ich auch mit dem 550i normal fahre. und genau deshalb ja die frage zum verbrauch, weil ich und mein vater ja sehn, dass man die großen motoren bei guter fahrweise auch mit super verbräuchen fahren kann. und wenn der 550i mit 367ps auf 25000km 10-11 brauch im durchschnitt hat, dann müsste doch so ein m motor normal auch in solche regionen gebracht werden können, wenn ein 4,8l v8 das schon spielend schafft.

ps. mein vater schleicht nicht. aber für ein 4,8l v8 mit 367 ps sind 100km/h fast nur leerlaufdrezahl.

ich hoffe ihr könnt mein für und wieder verstehn, aber bin in solchen geldsachen ein teils zu überlegter schisser vorm risiko, der dazu neigt im kopf vieles todzudenken wegen zu viel vernunft

ps. ich scheiß das geld nicht. das ist klar, aber ich lebe seid ich geld verdient habe sehr überlegt und sparsam und deshalb erlaube ich es mir überhaupt diese frage zu stellen.

und ich stopfe auch heute noch meine kippen selber und kaufe bei aldi / lidl und tanke an der freien, wenn es günstig ist. ich bin geizig und gebe mein geld nur gerne für dinge aus, die ich liebe und das sind nunmal autos und motorräder. also selbst mitn m3 oder m5 würde ich weiter kippen stopfen. hab damit kein problem, steh dazu

Bearbeitet von: sausi2000 am 03.04.2012 um 17:46:41

Bearbeitet von: sausi2000 am 03.04.2012 um 17:47:47
Marco535
Kaufe oder Verkaufe alles mögliche, aber behalte auf jeden Fall den 7er.
Denn so einen Wagen wirst Du in dem Zustand nicht mehr bekommen. Und wegen dem Alter des Wagens wirst Du kaum akzeptable Angebote für Deinen erhalten.
Ich kann Dir jetzt schon sagen, wenn Du den 7er verkaufst, wirst es innerlich immer irgendwie bereuen. Da hilft auch kein "M" drüber hinweg.

Bezüglich Unterhaltskosten zu den genannten Fahrzeugen kann ich nicht viel sagen. Aber ich stopfe meine Zigaretten auch selbst ;-)
Stefan177
Zitat:


und der zu dem verbrauch vom 550i, der auch angesprochen wurde: mein vater fährt einen mit 19 zoll und automatik aus 2009 und er hat nen schnitt von 10,5l super.

wenn ich mit dem 550er unterwegs bin, dann liegt mein schnitt auch nie über 12 liter, weil ich auch mit dem 550i normal fahre. und genau deshalb ja die frage zum verbrauch, weil ich und mein vater ja sehn, dass man die großen motoren bei guter fahrweise auch mit super verbräuchen fahren kann. und wenn der 550i mit 367ps auf 25000km 10-11 brauch im durchschnitt hat, dann müsste doch so ein m motor normal auch in solche regionen gebracht werden können, wenn ein 4,8l v8 das schon spielend schafft.

(Zitat von: sausi2000)




Klar geht das, wenn man sich anstrengt. Aber mal ehrlich: Macht das Spass? Wozu hab ich denn dann so ein Auto? Ich komm auch auf 12l im Schnitt, aber 10,5 könnte ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Aber egal was Du mit dem 550er brauchst: Für den M5 darfst Du nochmal gute 2 Liter draufrechnen - soviel ist sicher.
t0X1c
Vielleicht hilft dir das in Sachen Spritverbrauch weiter:

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=sCZxALkZTl0
sausi2000
den 550i kann man auch mit 12l auf 100km fahren, ja sogar mit 18l auf 100km ham wir auch schon gehabt, wo mein vater und ich auf der a9 300km uns auch ma gejagt haben. da war der tank auch schnell leer.

aber der 550er ist sein auto für arbeit einkaufen usw. er fährt damit wie jemand mit nem golf 1,6i. ganz normal auf arbeit und zurück und wenn man auf der ab ma freie bahn hat oder überholen will, dann ist die leistung da. dafür fährt er den 550i und genau so denke und fahre auch ich.

ich will nicht immer heizen. da kann ich nicht genießen und nicht entspannt mucke hörn.

zu meinem 7er. keine frage ihn eventuell zu verkaufen wäre für mich der schwerste schritt, weil es wirklich mein herzblut ist und ich ihn liebevoll wieder aufgebaut habe. aber neben dem e38 ist eben auch mal ein m bmw mein traum und tja. sag ja. echt schwer zu überlegen.

am normalen markt ist so ein 7er auch nur 6000euro wert, aber hab schon 10 kaufangebote aufm parkplatz bekommen, dass ich den für seinen wert losbekommen würde.

vielleicht kann mir ja mal einer antworten, der einen m bmw über jahre schon sein eigen nennt und nicht nur aufm nürburgring unnerwegs ist und ein realistisches bild ohne die großen angstzenarien geben kann, denn bis auf größeren motor mit power und größerer bremse ist ein m3 ja auch nur ein stink normaler 3er;-)

aber danke für die antworten, denn all dies was ihr antwortet ist immer mit der m kosten angst verbunden, die auch ich so im hinterkopf habe.
Brachial
Ich glaube niemand von uns kann dir bei der frage ein klares ja oder nein geben.

Bei solchen anschaffungen besteht immer ein Risiko, außer du bist Stefan Raab oder ein Fußball profi. ;D

Du scheinst viel zu überlegen. Daher geh ich davon aus, wenn es komplett aussichtslos wäre, hättest du es dir bereits eingestanden.

Das Problem ist nur, was bleibt vom Monats Einkommen übrig?
Und ist es dir das wirklich wert?

Ich könnt mir theoretisch auch nen 330 "leisten". Aber was bringt mir n Mega schnelles Coupé, mit dem ich zu keiner Party kann, ohne meinem Papa vorher nen Schuldschein zu schreiben?
Ich hoffe du verstehst auf was ich hinaus will. ;)

Matze330i
Ich würde sagen "machen".
Ich denke ich habe den gleichen Fahrstil wie du. Normal fahren und ab und zu mal krachen lassen. Hatte mal einen Golf den ich technisch nur mit dem nötigsten gewartet habe und der hat mich nur Verschleissteile wie Bremsen, Zahnriemen und Gummilager gekostet. Von 160000 bis 420000km keine Probleme. Ölwechsel hat er in der ganzen Zeit nur 4 bekommen. Die letzten 150000 km gar nicht mehr. Meine Mechanikerfreunde meinten auch immer ein 1,9TDI brauch alle 10000km seinen Ölwechsel dann hält der ewig. Bei mir hielt er auch so. Kupplung war auch immer noch die erste drin.

Habe mir dann einen 330d e46 gekauft den ich aber seinen Ölwechsel gebe da so ein Motor nicht auf jedem Schrottplatz für 300€ zu haben ist ;-) Laut Werkstatt und diesem Forum ist der e46 wohl der schlechteste BMW den es gibt. Ich habe bis jetzt auch nur die normalen Verschleissteile wechsen müssen. Bremsen, Querlenker, Glühkerzen, Reifen. Der Injektor oder so eine Dieselpumpe sehe ich auch als ein Teil was mal kaputtgehen kann. Von den Teilepreisen entscheidet sich so ein 330d sicherlich kaum vom M3, denn Querlenker, Bremsen sind fast auf dem selben Niveau. Und das mir das Automatikgetriebe oder kaputt geht davon gehe ich einfach nicht aus. Denke es liegt immer mit an der Fahrweise :-)
Kenne jemanden der hat sein Automatikgetriebe bei sehr intensiver Wartung, unter 200000km geschrottet. Der kannt aber nur beim Gasgeben an oder aus. Spritverbrauch war bei ihm auch immer 2l auf 100km mehr.

Versicherung ist auch extrem teuer für einen 330d. Versicherung nur auf Anfrage zumindest in meinem Landkreis. Dafür könnte ich zB. M3, Porsche oder Q7 fahren die sind in den Typklassen alle niedriger.
Chilly
Ich finde, dass einige Leute es ein wenig mit den "außerplanmäßigen Reparaturen" übertreiben. Wenn ich mir ein M3 kaufe, leg ich mir bestimmt keine 10.000€ zurück, falls mal das Getriebe kaputt gehen sollte. Das ist für mich quatsch.... klar! Wer sich es leisten kann, der machts so, aber wer kann das schon? Ich denke, die wenigstens Leute, die einen M, AMG, RS oder sonstwas fahren, haben sich permanent einen ordentlichen Batzen Geld für größere Reparaturen zurückgelegt...
Und um das klar zu stellen: Ich rede nicht von mal Bremsen wechseln, oder Inspektion, usw.. Das Geld sollte man meiner Meinung nach haben und mit einberechnen.
Aber mit Sicherheit sollte man sich nicht nur dann so ein Auto kaufen, wenn man auch mal ein neues Getriebe oder ATM decken kann. Das halte ich für Blödsinn. Wenn man sich ein Haus kauft, legt man sich doch auch nicht noch 30.000€ bei Seite, falls die Aussenfassade man neu gemacht werden muss oder sonstwas... Man kann auch so drin wohnen!
Ich will damit sagen, dass man einen M auch mit weitaus weniger Geld fahren kann, als es manche (oder die meisten?!) sagen.
Und sein wir mal ehrlich: Wenn man ein solches Auto fährt sollte man (meiner Meinung nach sogar ZWINGEND) fortgeschrittene technische Kenntnisse haben oder jemanden in unmittelbarer (persönlicher) Nähe haben, der sie hat, und der vor dem Autokauf sagen kann, ob am Getriebe oder Motor was ist.

Fazit: Ich würde sagen "machen", solange du die laufenden Kosten decken kannst. Und auch "mal eben" Geld für neue Bremsen oder bspw. eine Inspektion hast. Und da rede ich nicht von 10.000€ zurücklegen.

Bearbeitet von: Chilly am 04.04.2012 um 12:59:52
Matze330i
Zitat:


Ich finde, dass einige Leute es ein wenig mit den "außerplanmäßigen Reparaturen" übertreiben. Wenn ich mir ein M3 kaufe, leg ich mir bestimmt keine 10.000€ zurück, falls mal das Getriebe kaputt gehen sollte.
(Zitat von: Chilly)




Selbst Leute die einen Ford Fiasko fahren, haben sicherlich keine 1000€ für ein Austauschgetriebe liegen :-)
phil_e36
Ich habe mal gelesen, dass ein Auto niemals mehr kosten sollte wie ein Netto Jahresverdienst, ich halte das für einen guten groben Richtwert. Manche kalkulieren da wohl etwas anders. Wenn ich alle Fixkosten (Miete, Verpflegung, Versicherungen, Autoversicherungen, Steuern, Spritkosten) abziehe, bleibt trotzdem noch ein deutlicher vierstelliger Betrag, damit bin ich ganz gut gefahren, soll heissen, ich muss mich nirgends einschränken (Urlaub, Spontantrips oder sonstige Vergnügungen) und habe trotzdem noch Geld was ich zur Seite legen kann. Da wir deine finanzielle Situation nicht kennen, ist das schwer, gute Ratschläge zu erteilen, ich persönlich würde mir einen M nur kaufen, wenn die Kosten wenig ins Gewicht fallen. Ich kenn aber auch Leute, die verdienen 2000 Euro netto und haben trotzdem einen M3 ...

PS: Meine Rechnung bezieht sich natürlich auf ein normales Auto, bei einem M sollten meiner Meinung nach deutlich mehr übrig bleiben.

Bearbeitet von: phil_e36 am 04.04.2012 um 18:44:15
Stefan177
Zitat:


Wenn man sich ein Haus kauft, legt man sich doch auch nicht noch 30.000€ bei Seite, falls die Aussenfassade man neu gemacht werden muss oder sonstwas... Man kann auch so drin wohnen!
(Zitat von: Chilly)




Aber ein M mit kaputtem Motor oder Getriebe kannst Du nicht fahren und nicht verkaufen. Von daher hinkt der Vergleich ein wenig.

Der M ist auf jedenfall bezahlbar. Wie gesagt, ich hab selber einen gefahren, aber für Versicherung und Verschleissteile sollte man das doppelte etwa annehmen.

Bearbeitet von: Stefan177 am 04.04.2012 um 18:58:41
danyo68
Wenn ich mir deine Beiträge so durchlese, ist die Entscheidung doch sowieso mehr oder weniger schon gefallen - warum dann nicht einfach machen? ;)

Leg doch einfach die zwei wichtigsten Fakten auf den Tisch:

- Der M ist dein Traum
- Du kannst ihn dir in der Anschaffung und im Unterhalt gut leisten

Wo ist dann das Problem?


sausi2000
danyo68!
weil eben mehr dranhängt. 7er ist bazahlt und der 3er auch und mopped auch. alles was ich habe ist bezahlt und meins. dann muss ich als selbstständiger auch immer ma schaun wie man was wann anschafft, wie ich den einen wagen gut aus dem betriebsvermögen rausbekomme und den andern zu welchem zeitpunkt rein und dann eben die frage, ob einen ein m bmw auffressen wird, oder nicht.

weiste ich habe mich einmal schon verzockt und musste dafür lange bluten und genau deshalb sagen ich mitlerweile zu oft zu mir, geh auf nummer sicher.

wenn ich mich dafür entschließe, dann ist das ein langfristiger entschluss! müssten ja alle vorhandenen fahrzeuge zum guten preis verkauft werden und ein alltagsauto her aller skoda fabia für 3-4 tausend.

und eins steht fest. sollte ich für einen m bmw meine jetzigen fahrzeuge verramschen müssen, dann verzichte ich da drauf. deshalb ja die frage, weil mehr dran hängt, wie ma eben kaufen und spaß haben.

Weiß-Blau-Fan-Rude
Ich würde die häufigen Anmerkungen zu den Schäden am M3 verstehen wenn es sich um einen E46 M3 handeln würde, der hat in der Tat sehr oft Probleme am Motor und beim SMG-Getriebe, besonders wenn es sich um einen der älteren handelt.

Aber die Frage geht ja auf den E92 M3 mit dem V8 und auf den E60 mit dem V10, schau dich mal in den Foren um wie oft du hier Problemberichte findest wo ein Motor hochgegangen ist oder ein Getriebe sich zerlegt hat.

Zu dem die guten BMW-Mechaniker im Forum anschreiben, die diese Fahrzeuge immer und immer wieder in die Finger bekommen und wissen was da an Arbeit und vor allem ausserplanmässiges anfällt.

Ich würde deinen Traum wenn du ihn in die Tat umsetzen willst im Spätherbst antreiben, wenn die meisten gepflegten M´s von der Straße genommen werden.

Fahrgestellnummer vor Fahrzeugkauf am besten bei einer BMW Werkstatt checken lassen welche Historie der Wagen hat.
Chilly
Zitat:


Zitat:


Wenn man sich ein Haus kauft, legt man sich doch auch nicht noch 30.000€ bei Seite, falls die Aussenfassade man neu gemacht werden muss oder sonstwas... Man kann auch so drin wohnen!
(Zitat von: Chilly)




Aber ein M mit kaputtem Motor oder Getriebe kannst Du nicht fahren und nicht verkaufen. Von daher hinkt der Vergleich ein wenig.

Der M ist auf jedenfall bezahlbar. Wie gesagt, ich hab selber einen gefahren, aber für Versicherung und Verschleissteile sollte man das doppelte etwa annehmen.

Bearbeitet von: Stefan177 am 04.04.2012 um 18:58:41

(Zitat von: Stefan177)





Jetzt wo du es sagst... stimmt, der Vergleich hinkt gewaltig.^^

Naja trotzdem bin ich der Meinung das man es nicht sooo end mit dem Unterhalt sehen sollte, und sich das Geld für einen möglichen Getriebeschaden zurücklegen muss. Schliesslich muss gar nichts kaputt gehen. Mit ein bischen Wartung und Pflege und Vorsicht vor dem Kauf lässt sich jedes Auto gefahrenlos lange fahren. Wenn man sich ein (altes) SMG holt, muss man sich dem Risiko natürlich bewusst sein. Aber sowas holt man sich auch nicht...