Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
ZF-BMW
Hauptthema:
Hallo,

eine Frage welche Probleme mit dem B47 Motor sind bekannt aus Erfahrung außer der Thematik Turbo und Steuerkette. Kann man einen BMW 520d Baujahr 2018 mit 90000 km für 25k kaufen oder ist das zu teuer: Austattung ist okey hat Vollleder, BMW AHK, ACC, Totewinkel, Sitzheizung hinten, harman kardon Musik System etc.

Vielen Dank euch
turbovxr
Hallo und herzlich Willkommen im Forum,
welche Thematik mit Steuerkette und Turbo? Ich glaube du hast dich nach dem falschen 20d umgeguckt, denn diese Thematik war vllt beim n47 aktuell, der b47 hat aber eigentlich keine bekannten typischen Probleme. Beim AGR/Ansaugbrücke ist natürlich, wie bei fast jedem BMW Diesel, nach ca. 80-120tkm eine Reinigung notwendig wegen der Verkokung, aber ansonsten anstandslos zu empfehlen.

Aufs Fahrzeug bezogen denke ich mal das er für 25k schon ein sehr günstiges Modell ist, daher unbedingt richtig angucken ob auch alles passt und heile ist. Wenn es ausstattungstechnisch für dich in Ordnung ist, für 25k auf alle Fälle hin da.
 
ZF-BMW
Hi, okey vielen Dank. Ja den Preis finde ich auch sehr günstig konnte aber bei zwei Probefahrten soweit keine Auffälligkeiten feststellen was ist den sehr wichtig anzuschauen bei dem G31 ?

Vielen Dank
turbovxr
Ob die elektrische AHK ordentlich funktioniert, jedes kleine Helferlein funktioniert. Ob er bei den letzten Rückrufaktionen war (AGR Kühler und DME Update). Falls er xDrive hat, dann kräftig beschleunigen und gucken ob es ruckt...falls ja hat das VTG einen weg und die Kupplung muss getauscht werden oder wie es gerne gemacht wird, das ganze VTG.
joecrashE36
Der B47 könnte Dir zu schwach vorkommen, obwohl das nicht unbedingt so ist.
Der xDirve kostet Leistung und verträgt keine Mischbereifung
uli07
Die Mischbereifung wird von BMW schon angeboten. Dann kann es ja nicht so schlimm sein. Ist ja kein E46 oder E60 mehr.
turbovxr
 

Der xDirve kostet Leistung und verträgt keine Mischbereifung
(Zitat von: joecrashE36)


Worauf sollen diese fehlerhaften Behauptungen beruhen? Weil du ein VTG und zwei Antriebswellen mehr hast oder weil 4 Räder angetrieben werden anstatt nur 2? Siehe Beispiel M5 mit 4WD und 2WD was die Zeiten angelangt, da kostet nix Leistung.
Mischbereifung verträgt es sehr wohl, wird schließlich ab Auslieferung ebenfalls angeboten. Wichtig hierbei ist nur das der Abrollumfang nahezu gleich ist, weshalb es einige Reifen diverser Hersteller mit Sternmarkierung gibt, die auf BMW Standard beruhen und damit garantieren, das der Abrollumfang keine großen Toleranzen zur Angabe hat.

Bearbeitet von: turbovxr am 11.11.2023 um 12:47:17
Stealth247
Riemenscheibe ist extrem anfällig und ist bei mir bei ca. 100tsd km hops gegangen. Unbedingt dann auch den Keilriemen mittauschen lassen (Wurde bei mir leider nicht gemacht). Dann kommen noch die Standart G30 Sachen. Hardyscheibe ( 150tsd km bei mir), Akku Notrufsystem.Auf Mischbereifung würde ich beim XDrive unbedingt verzichten- da hat sich gar nichts getan im Vergleich zu E60& Co
uli07
Da muß ich leider widersprechen. Nur weil bei deinem Auto bei 100K die Riemenscheibe gewechselt werden mußte und zu dem dabei nicht mal der Riemen getauscht wurde ist die nicht extrem anfällig. Genauso die Hardyscheibe muß nicht zwangsläufig bei 150K kaputt sein. Gibt genug Fahrzeuge wo alles über 200K hält. Ebenso mit dem X-Drive und der Mischbereifung.
Stealth247
Riemen,- und Hardyscheibe, Akku des SOS-System und ein paar andere Kleinigkeiten sind anscheinend wirklich Fehlkonstruktionen beim G30/31.
Klar gibt es auch genug bei denen nichts ist- Ausnahmen bestätigen die Regel. Aber wenn ich mir andere G30 Foren etc anschaue (Mit weit mehr traffic) ist es weitaus wahrscheinlicher dass diese Dinge weit früher als bei älteren BMW kommen.  Gibt genug Berichte wo z.B die Hardyscheibe bei 60tsd km und weniger kommt. Wenn man sich die aktuellen TÜV Reporte ansieht, wird es schon die ein oder andere Fehlkonstruktion bei BMW geben.
https://www.adac.de/news/tuev-report-2024/#die-schlechtesten-autos-im-tuev-report
Ich glaube, dass ein großer Teil davon die ablaufenden Motorhaubendämpfer sind. Meiner ist jedoch aufgrund der Hardyscheibe in der Liste vertreten...

Das mit dem xdrive ist auch so ein Thema, ich lese viel davon, dass er die Mischbereifung nicht sooo verträgt wie man denkt. Gibt ja auch einen Grund, warum BMW bei xDrive auf Reifen mit Stern besteht. Ich denke mir auch, t dass weit mehr ohne Probleme herumfahren als mit, nichts desto Trotz würde ich persönlich auf Mischbereifung beim xDrive verzichten. Ansonsten fällt mir noch ein generell eher unrunder Lauf des kompletten Auto zwischen 100-140kmh mit manchen Reifen ein, das hat aber auch nichts mit demB47 zu tun.

Das Thema mit AGR,- und Ansaugbrücke betrifft auch alle BMW Diesel und nicht nur den B47 ( Kann es sein dass der sogar weniger betroffen ist als der B57?).Generell ist das ein sehr kultivierter und ruhiger Motor( Vor allem der BiTurbo), der bis dato ziemlich unauffällig ist.
Alle Punkte, die ich bis jtz angeführt habe, haben eigentlich auch nichts mit dem B47 an sich zu tun. Leistung reicht ( Zumindest bis ca 160). Bei Kickdown auf der Autobahn merkt man dann, dass er sich doch etwas schwer tut. Aber für 90% der Situationen ist man auch mit diesem Motor mehr als ausreichend motorisiert.

Damit ich doch noch was negatives sage- So niedrig ist der Verbauch beim 520d halt auch nicht wie man sich vl erwartet (Bin bei 6,2l auf den letzten 50tsd km). Damit ich irgendwas am Motor an sich auszusetzten habe ;P 

Bearbeitet von: Stealth247 am 24.11.2023 um 17:06:23
uli07
Ok, mit dem Akku vom SOS System hast du recht. Mit dem Spritverbrauch eines 520igers auch. Aber selbst Schuld, das war vor 50 Jahren schon so das ein schweres Auto mit einem kleinen Motor mehr Sprit verbraucht als das gleiche Auto mit nem ordentlichen Motor. Mit allen anderen Sachen gebe ich dir in Einzelfällen recht, hat es auch schon immer gegeben, aber nicht bei der Behauptung das das Konstruktionsfehler oder sowas sind. Zumindest spiegelt sich das in unseren Werkstätten nicht wider. Der Stoßdämpfer vom aktiven Fußgängerschutz hat ein Verfalldatum aufgedruckt. Wenn man da nicht draufschaut oder meint das Auto ohne Ahnung selber warten zu müssen weil ist ja einfach, nur mal eben das digitale Serviceheft ausfüllen, ebenfalls selber Schuld und nicht die Schuld oder Konstruktionsfehler seitens BMW. 
turbovxr
Wer sich soein Fahrzeug heutzutage ohne Service inklusive und/oder Garantie kauft, hat sich scheinbar eh nicht richtig mit der Materie auseinander gesetzt. Gibt auch komplett Pakete wie Repair Inclusive. Nach wie vor: Mischbereifung hat nix mit VTG und xDrive Schäden zu tun. Unterschiedliche Abrollumfänge und unterschiedliche Profile sind da die schuldigen! 245/275 ab Werk, 255/295 21 Zoll laufen ohne jegliche Probleme, ohne Kupplungsrutschen im VTG. Kurzum, es gibt beim b47 keine bekannten Probleme mehr die eins den n47 oä. betrafen.
Auf die G3x Baureihe bezogen gibt es da zwar einiges, aber hier wurde ja nach dem Motor gefragt, nicht nach der Baureihe ;)
 
joecrashE36
Die ADAC-Seite ist nicht aufrufbar.
Hardyscheiben sind lediglich zugekaufte Teile von diversen Herstellern.
Ab einer gewissen Preisklasse kann sich das dazubuchen von Serviceleistungen durchaus
lohnen. Aber vorher nachlesen, was für Bedingungen erfüllt werden müssen.