Hinweis: Du musst Dich registrieren, wenn Du eine Antwort schreiben willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos und dient allein dazu, daß bestimmte Individuen nicht anonym Unfug posten können. Deine Daten werden NICHT anderweitig weiterverwendet!


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Dani él
Hauptthema:
Hallo.
Mir fällt auf, dass meine Automatik sehr stark/abrupt schaltet vom 1. in den 2. Gang, erst recht im Sport Modus.

Baujahr 12/2015 85tkm. 420i KEINE Sport-Automatik

Bearbeitet von: Dani él am 14.09.2023 um 21:04:43
Old Men
Laufleistung wäre interessant. Möglicherweise hast du ein Ölproblem. 
Dani él
Das Auto hat 85tkm. gelaufen, und das Getriebeöl wurde bereits letztes Jahr gewechselt.

Bearbeitet von: Dani él am 14.09.2023 um 21:45:41
turbovxr
Im Sportmodus ist das natürlich gewollt das die so reinhaut (mit der SA Sportautomatik sogar noch mehr, da andere Druckprogrammierung).
Im Comfortmodus solltest du davon jedoch nicht viel mitbekommen. Gibt diesbezüglich nur ein paar Möglichkeiten, nochmal vernünftig ne Spülung machen, Mechatronik/Schieberkasten überholen inklusive Magnetventile, Getriebe überprüfen lassen oder es so hinnehmen und weiter fahren bis es schlimmer wird und man wirkliche Anhaltspunkte hat, wodran es wirklich liegt.
 
Dani él
Verstehe ..., im kalten Zustand (Comfortmodus) ist es einfach schwierig das Gaspedal so zu dosieren, damit es nicht so ruckartig ist.

In der Tat gibt es vom 1. in den 2. Gang nur einen minimalen Unterschied zwischen Comfort und Sport.

Ist eventuell das Gaspedal vielleicht verantwortlich hierfür?

Im warmen Zustand ist das schalten kaum spürbar ab den 2. Gang

Bearbeitet von: Dani él am 18.09.2023 um 11:27:05
turbovxr
Nein spricht eher dafür, dass das Öl im kalten Zustand noch nicht fließfähig genug ist, sodass dieses rucken entsteht. Adaptionen mal zurück gesetzt oder Mechatronik überholt? Die Magnetventile können auch manchmal dafür verantwortlich sein. Insofern du xHP haben solltest, kannst du ja mal die Drücke auslesen und hier zur Beurteilung posten, dadran sieht man denn ob die Mechatronik mal überholt werden solle oder nicht.
uli07
 

Nein spricht eher dafür, dass das Öl im kalten Zustand noch nicht fließfähig genug ist, sodass dieses rucken entsteht. 
(Zitat von: turbovxr)


  Somit käme aber auch falsches Öl in betracht.
turbovxr
Richtig, in der Verbindung wären die Drücke / Adaptionswerte mal ganz interessant und das aktuell eingefüllte Öl.
KW-Muffel
Hi , ja durch falsches Öl kann einiges defekt gehen - mir fällt da gerade ein M4 - Diff. ein , welches letztens hier zu Unstimmigkeiten geführt hat . 

Also ich habe ja auch ein Autom. - Getriebe , allerdings ein Sport, fahre wegen der starken Motorleistung sehr wenig im Sport - Modus meist nur im D - Modus, aber ein " reinhauen"  ist mir jetzt nicht bewusst bekannt, werde es evtl. mal morgen ausprobieren, wie das Verhalten ist . 

Gruß Peter  
turbovxr
Die Rede ist von einem Getriebe, nicht von einem Differential. Der Aufbau ist nicht nur grundverschieden, sondern auch die Funktion.

"Sportgetriebe" und normales Getriebe sind in dem Fall exakt die selben, nur mit einer anderen Codierung und anderen Druckprogrammierungen und die zum Großteil nur im Sportmodus...könnte man ein wenig mit xHP vergleichen, wobei die nochmals eine Stufe intensiver und tiefgehender sind und das in allen Modis. Die SA 2TB Sportautomatik wurde in den F-Modellen auch nur iVm. Schaltwippen angeboten, dort war der Unterschied zur Seriengetriebe-Auswahl also nur Schaltwippen, ein anderer Wahlhebel und eine andere Codierung der Getriebesoftware. Der TE zumindest scheint diese SA nicht zu haben.

Daher wäre es ja interessant zu sehen ob die Drücke/Adaptionswerte erheblich voneinander abweichen, sodass man schon Verschleißerscheinungen sehen könnte.

 

Bearbeitet von: turbovxr am 15.09.2023 um 18:40:56
Dani él
Buuuhhh, dass ist jetzt aber sehr tiefgründig ... :)

Ich habe letztes Jahr das Öl vom Automatikgetriebe wechseln lassen bei einem Automatikgetriebe-Spezialisten ... also die machen nur das...


Aber leider nach Aussage ... Arbeiten/füllen die Öl von Fuchs ein ... und eine Spülung wäre wohl nicht nötig bei 6 Jahre und damals 70tkm. Laufleistung

Ich ließ das Öl aus dem selben Grund wie ich beschreibe wechseln (ruckartiges schalten) ... damals hatte ich das Auto neu, ist mein erstes mit Automatikgetriebe. Und die Symptome blieben; also das was ich hier beschreibe.

Bearbeitet von: Dani él am 15.09.2023 um 21:18:07
turbovxr
Okay dann können wir ja schonmal die Ölfrage ausschließen. Denn gehts zu den Drücken bzw um die Mechatronik.
Dani él
Beim Öl-Service wurde das Öl, die Wanne und ein Schalter (15€) gewechselt.

Beim Service sagte man mir, dass das Öl soweit in Ordnung aussah und keine Späne oder sonstige vorhanden war.

Bearbeitet von: Dani él am 16.09.2023 um 10:26:04
turbovxr
Ohne es jetzt böse zu meinen, aber mehr ist von einer Ferndiagnose aus jetzt erstmal nicht möglich, der Rest muss von dir abgearbeitet werden da die Beschreibungen von dir starke Indizien eines Mechatronik Verschleißes darstellen. Danach können wir ja weiter darüber philosophieren aber nun muss erstmal Hand angelegt werden. Die von dir beschriebene Werkstatt kennt sich doch sehr gut mit Getrieben aus, können die sich dem nicht annehmen und die Mechatronik überprüfen, wenn es das Öl nicht ist?
Ich weiss zwar nicht aus welcher Ecke du kommst, aber es gibt jemanden der sich super gut mit den Getrieben auskennt, und zwar DonSimon Getriebetechnik. Vielleicht eine Option wenn du in der Nähe von 86842 Türkheim wohnst.
 
Willi 2
Also Öl würde ich erstmal nicht ausschlissen. ZF sagt 80-100t oder 6 bis 8 Jahre. 6 Jahre und 70tkm könnte man schon richtige Wechsel mit Spülung machen. Beim Teil Wechsel bleibt ein Drittel altes Öl drinnen. Vor allem Umstieg von ZF auf Fuchs. Also aussage von Spezis kommt für mich komisch vor. Im kalten Zustand schaltet er sanfter, denn WÜK schlisst erst ab 11 Gad Öl Getriebe Temperatur. Getriebe update kann Abhilfe bringen falls neue soft gibt. Schaltvorgang muss man nicht Zwischen Comfort und Sport vergleichen, sondern Comfort und Manuel.

Bearbeitet von: Willi 2 am 16.09.2023 um 14:02:16
Dani él
Das mit der Überprüfung der Drücke ... wenn ich es richtig verstanden habe, dort würde man erkennen wenn etwas mit der Mechatronik wäre ...

Ich glaube mich erinnern zu wollen, dass beim Öl-Service wie eine Fahrsimulation gefahren wurde um zu schauen, ob alles iO wäre.

Ob das jetzt war ist ... aber gut hatte sich das schon angehört ...

Das mit den Software-update, wie könnte ich wissen welche Version ich habe?

Bearbeitet von: Dani él am 17.09.2023 um 12:01:46
uli07
Bei BMW mal nachfragen ob es eine Anweisung gibt wenn das Getriebe ruckartig schaltet. 
An sonsten halte ich ein Update für vertane Liebesmüh. Vor allem hätte man dann schon öfter was davon gehört.
turbovxr
 

Das mit der Überprüfung der Drücke ... wenn ich es richtig verstanden habe, dort würde man erkennen wenn etwas mit der Mechatronik wäre ...

Ich glaube mich erinnern zu wollen, dass beim Öl-Service wie eine Fahrsimulation gefahren wurde um zu schauen, ob alles iO wäre.

Ob das jetzt war ist ... aber gut hatte sich das schon angehört ...

Das mit den Software-update, wie könnte ich wissen welche Version ich habe?

Bearbeitet von: Dani él am 17.09.2023 um 12:01:46
(Zitat von: Dani él)


  Ich blicke nicht mehr ganz durch :D Beim Ölwechsel war alles in Ordnung aber du hast diesen durchführen lassen weil es geruckt hat? Hat es direkt danach wieder geruckt oder war denn erstmal Ruhe? Eine Fahrsimulation ohne echte Fahrt? Oder meinst du eher mal alle Gänge auf der Hebebühne ohne richtige Last durchschalten damit das Öl wirklich in die letzte Ritze kommt und guckt ob alles funktioniert? Da merkt man natürlich keine Ruckler wenn keine wirkliche Last dran hängt. Ja an den Drücken könnte man erkennen dass da was nicht in Ordnung ist. Aber wie gesagt, eine Überholung der Mechatronik inklusive Magnetventile kostet knapp 350-400€, daher sollte man damit schon lieber zu einem Experten örtlich vorstellig werden, um nicht wild alles zu tauschen aber im Endeffekt immernoch auf seinem Problem zu sitzen. Den EGS Softwarestand kannst du mit speziellen Programmen auslesen, wurde für die Baureihe allerdings realtiv wenig angepasst laut Historie, daher denke ich auch wie uli sagte, eher vergebene Mühe.
KW-Muffel
Hi Turbo ,
vielen Dank für den Hinweis von dir, das Getriebe und Diff. 2 verschiedene Bauteile sind, das wusste ich noch nicht, aber ich bin ja auch nicht studiert !
Ich darf dir aber sagen, das in beiden Bauteilen auch Zahnräder , egal welche Form sie haben , ihre Arbeit verrichten. Dafür benötigen sie aber ein / das  passende  Öl  ! 
Wenn jetzt das Fuchs - Öl nicht mit dem ZF - Öl kompatibel ist , kann es ein Problem geben, weil ja nicht die gesamte Ölmenge von einem Hersteller ist .
Oder es haben sich durch das teilweise neue Öl im Getriebe Schmutzpartikel gelöst, dann  kann es auch ein Problem geben . Nicht genaues weis man nichts !
 
Gleiches Problem tritt ja auch beim Frostschutz auf, wenn diese nicht zusammen harmonieren , obwohl beide Frostschutz heißen . 

Insofern hat Willi schon Recht, man sollte das Öl nicht ausschließen ! 
Es kann ja auch sein, das vorher schon ein Ruckeln vorhanden war und deshalb das Öl gewechselt wurde - wissen wir leider auch nicht !  Die Angaben und die dazugehörigen Hintergründe sind doch spärlich oder nicht eindeutig. 

Wie du aber richtiger Weise schreibst, man sollte das mal genauer nachsehen / auslesen .

Bin heute Morgen mal mit meinem gefahren in der Sport - D Einstellung ohne Handbetätigung , also ich habe bei mir nichts bemerkt.
Etwa gleiche KM Leistung, 2 Jahre älter noch kein Ölwechsel .

Gruß Peter
  
Dani él
Vielen Dank schon mal für eure Antworten, und das trotz meiner wenigen Infos :) Daumen hoch.

Ich fasse sehe kurz zusammen:

-Erstes aut. Getriebe; merke 08/2022 mit 70 tkm., dass die Schaltung etwas ruckartig/ungenau schaltet.
-daraufhin Panik; Panik unbedingt Spezialisten aufsuchen um Folgekosten zu vermeiden.
- daraufhin und weil ja in Fälligkeit (zwischen 80-100 tkm. und 6,5 Jahre) den Öl-Service gemacht.

Leider OHNE Spülung, da ja sowas Aussage der Werkstatt: "Sowas macht man bei hohen Laufleistungen ü 300tkm."

Resultat ... nach dem Service war/und ist das (Fahr)Verhalten gleich; jedoch mit der Gewissheit das nicht zu wenig Öl drin war/oder Späne vorhanden.

Mir fällt auch auf, dass dieses rück artige oder das zu früh unerwartete hoch schalten vorhanden ist.

Hoffe, dass das jetzt mehr Licht ins dunkle bringt. :)