Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
sumo_senshi
Hauptthema:
Hallo Zusammen,

Ich bräuchte mal einen technischen Rat bitte :)

#Background
Leider hat mein Hintermann an einer Kreuzung geschlafen und ist mir leicht ins Heck gefahren. Die hintere Stoßstange ist zerkratzt und die aktiven Kopfstützen haben ausgelöst. Beim Unfall hat sich auch die Warnblinkanlage automatisch eingeschaltet.

Nach dem 2. Startversuch ließ sich der Motor auch wieder starten und ich konnte mit diversen Fehlermeldungen, ohne Tacho und Servounterstützung nach Hause fahren.
Folgende Fehlermeldungen erscheinen im Display:
- RPA ausgefallen
- Fahrwerk
- Fahrstabilisierung
- Bremssystem
- Rückhaltesystem Fahrer | Beifahrer
- jetzt zusätzlich auch Fußgängerschutz

Nachdem ich zu Hause ankam konnte ich den Motor zwar starten, aber keinen Gang mehr einlegen.

Der Gutachter war schon da, ich sollte die Tage das Gutachten bekommen.

#Nun meine Frage:
Wie kann ich den Wagen in der Zwischenzeit wieder Fahrbereit bekommen?

Folgendes habe ich schon gemacht:
- Fehlerspeicher per INPA und ISTA ausgelesen (62 Fehler, nach dem Löschen verbleiben 57 Fehler die nicht raus gehen)
- neues Batteriekabel mit Sprengsatz bestellt, ist aber noch nicht da. Jedoch liegen bei laufendem Motor 14V an der Batterie an. Also hat der Sprengsatz wohl nicht ausgelöst?

Habt ihr einen Tipp für mich?

Viele Grüße und Dank im voraus
Fabian
uli07
Es wird eine Spannung fehlen. Schau mal wieviel Drähte von der Plusklemme abgehen und ob die alle Spannung haben.
Dann schau nach allen Sicherungen. Kann sein das durch den Unfall ein Kabel abgequetscht ist.

Solche Ausfälle stehen eigentlich auch im Fehlerprotokoll.

Bearbeitet von: uli07 am 09.06.2020 um 13:44:44
sumo_senshi
Danke für die Antwort, es fehlte tatsächlich eine Spannung.
Dieser Beitrag hat mir geholfen:Link

Bei dem Crash ist wohl Sicherung Nummer 2 durchgebrannt, die zum DSC Steuergerät geht. Nach dem Austausch der Sicherung sind nur noch die aktiven Kopfstützen im Fehlerspeicher. Problem ist also gelöst :)