Hinweis: Du musst Dich registrieren, wenn Du eine Antwort schreiben willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos und dient allein dazu, daß bestimmte Individuen nicht anonym Unfug posten können. Deine Daten werden NICHT anderweitig weiterverwendet!


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
BMW F11 530xd
Hauptthema:
Hallo,
folgendes Problem:
Ich habe einen F11 M550D Bj 2015 jetzt 80Tkm. Nachdem ich die Winterreifen 245/45R18 100V von Michelin ohne Stern Markierung aufgezogen habe Ruckt das Auto beim beschleunigen so ab ca. 2000u/min. Wenn ich die Sommerreifen aufstecke Mischbereifung 20Zoll ist alle ok. Der Witz bei der Sache ist das die Winterreifen vorher ca. 3000km auf meinem alten F11 530xd drauf waren und der 530xd damit keine Probleme hatte. 
Umfange sowie Profiltiefe der Winterreifen sind ok. 
Hat jemand von euch schon mal ein solches Problem gehabt?
thbo0508
Moment mal, hast Du nur die Reifen oder die kompletten Räder gewechselt?
Also andere Felgen?
Dann mess mal den Radnabendurchmesser. Ist der bei Winterrädern größer als bei den Sommerrädern?
Dann brauchst Du Radnabenadapter.
BMW F11 530xd
Sind komplett neue Felgen ohne Zentriering ECE Felge
Einpresstiete sowie Breite sind gleich mit Original Felge..
Habe selbst nen Reifenhandel da bin ich schon fit drin.
Hatte noch bei keinem Kunden egal was für ein Fahrzeug solche Probleme gehabt.
Habe schon mit Michelin und BMW telefoniert . Michelin sagt das es bei manchen vorkommen kann da das XDrive nur eine kleine Toleranz der Reifen zulässt.
Eigentlich ist die Frage ob auch jemand den Michelin Pilot Alpin 5 drauf hat und evtl auch ruckeln hat oder hatte. Optimal wäre es den Reifen mit der Felge mal auf nem anderen M550d zu testen ob der dann auch dieses Ruckeln macht .
KW-Muffel
Hi , hast selbst einen Reifenhandel wie du schreibst, also kennst dich aus mit Reifen auf der Felge verschieben usw. , ist die Laufrichtung gleich wie vorher oder jetzt evtl. anders ? Wurden die Reifen liegend oder stehend gelagert ? oder sind sie direkt nach dem fahren von dem einen zum anderen Auto gewechselt worden.
Ich hatte hier mal den Fall das die Wuchtmaschine defekt war. Bis man das bemerkt hatte, wurde sehr viel Geld in Aufhängung investiert und nur durch Zufall, weil nach der Vermessung von dem Mitarbeiter eine Probefahrt gemacht wurde und er eine Unwucht festgestellt hatte, wurden die neu gewuchteten Räder nochmal gewuchtet und siehe da, das vorherige Problem war weg - ich wollte es nur mal so erwähnen, muss ja hier nicht auch der Fall sein .

Gruß Peter    
 
uli07
Also ich habe keinen Reifenhandel. Wenn ich aber bei zwei Satz Reifen/Felgen solch ein Problem habe ist es für mich klar das das entweder an der Felge oder am Reifen oder am Wuchten liegt.