Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
jorgok
Hauptthema:
Guten Abend allerseits ich weiß das Thema ist überall durchgekaut aber trotzdem bleiben weiterhin die Meinungen verschieden
Ich habe einen 535d f10 bj. 2016 mit m-Paket heckantrieb keine aktivlenkung x-Drive ddc oder so
Jetzt habe ich die Federn von Eibach 45/40 verbaut
Jetzt beginnt das Thema Felgen ich möchte gerne so ziemlich an die Grenzen des möglichen ohne kotflügel umarbeitend zu müssen bevor ich in Felgen investiere die nicht passen ohne umarbeiten
Felgen Größen 20 oder 21 Zoll
Habe da zb. R3h03 Felgen
Va 9jx21 et 29 reifen dazu wären 255/30r21
Ha 10,5x21 et 35 reifen wären 295/25r21 obwohl mir lieber wäre 275/25 oder 285/25
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung ob die passen oder nicht
Im Voraus bedanke ich mich schon mal
KW-Muffel
Guten Morgen , abgesehen davon, das ich es etwas problematisch sehen, das - 40/45 er Federn auf Seriendämpfer verbaut werden, kannst du das selbst errechnen.
Messe den Abstand von den jetzigen Rädern zur Koti Innenkante, ziehen 5mm ab für die Sicherheit und den TÜV,  dann siehst du wie viel du größer werden kannst . Nun kannst du die Wunschräder nehmen und das hochrechnen. Achte beim Kauf der Räder auf das Gutachten, darin steht was du alles machen musst, das diese eingetragen werden.

Ich persönlich halte 20" oder gar 21" für Schwachsinn , aber das muss jeder für sich entscheiden  - Größer wird  ja das Gesamtrad  nicht im Umfang gegenüber dem Serienrad, nur die mech. Traktion geht dadurch verloren .

Gutes Neues Jahr

Gruß Peter

 
Gogs320
Schau mal bei tvw-cardesign in der Galerie was so möglich ist.

20" wird vermutlich der beste Kompromiss für den Alltag werden.

Und schau dass Gummi auf den Felgen ist.
Übertriebener strech der Reifen macht nur bei übertriebener Tieferlegung Sinn.
rick2601
 

Ha 10,5x21 et 35 reifen wären 295/25r21 obwohl mir lieber wäre 275/25 oder 285/25

(Zitat von: jorgok)
 

Dieser Satz zeigt, dass du von der Materie überhaupt keine Ahnung hast. Der 295/25r21 passt vom Umfang ziemlich gut zum 255/30r21 der VA. Die von Dir „gewünschten“ Reifen für die HA sind im Umfang 1,5% bzw. 2,3% kleiner. Da wirst du wahrscheinlich Probleme mit den elektronischen Helferlein bekommen. Es ist also gut, dass Du fragst. Zur Machbarkeit hat Peter ja schon was gesagt (kannst du denn ausrechnen, wie viel weiter deine Wunschbereifung nach außen kommt?) und zur Sinnhaftigkeit ist ja auch schon was gesagt worden.
Mr. T
Hallo,

ich habe auf meinem F11, 520i, Gewindefedrn von H&R verbaut (vorne auf 50mm tiefer gestellt).
Bin von dem Restkomfort angenehm überrascht.
Dann fahre ich Felgen von Tomason TN 19
Vorne 9 x 21 ET 30 mit 255/30/21
Hinten 10,5 x 21 ET 35 mit 295/25/21

Das passt genau wie die Faust auf's Auge.

Hinten ist bei Verschränkung genau 2 mm zum Radhaus (nicht gebördelt oder gezogen).

Sieht alles perfekt aus und nichts schleift.
jorgok
Guten Abend
Danke für die zahlreichen Antworten manche hilfreich manche weniger naja
Mr.T wie viel bist du den hinten tiefer gegangen ???
Mr. T
Hallo,

hinten ist er über Koppelstangen 30mm tiefer.
Auf Wunsch kann ich per Mail Fotos senden.

Gruß