Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
italia22
Hauptthema:
Hallo zusammen,

ich habe ml eine Frage an euch. 
Ich habe mir einen E61 530xd BJ 2009 zugelegt welcher in der Mittelkonsole einen Aux sowie USB Anschluss hat. 
Nun bin ich bissel am recherchieren wie man am leichtesten seine Musik vom Handy (meistens Spotify) übertragen kann. 

Eine Möglichkeit den Aux Anschluss Nutzen (über Klinke in der Mittelkonsole) Will aber das ständige Anstecken hie rumgehen.

Eine bessere und steckfreie Methode sich einen Bluetooth an Aux Adapter zu holen. Hier habe ich schon mal geschaut und man findet unzählige verschiedene Modelle. Von den preisen 3 Euro bis 100 Euro. Ideal wäre dann vermutlich ein Adapter den man über Aux anschließt und sich die Stromversorung über USB holt und das Teil in der Mittelkonsole liegen lässt. Das Handy sollte sich dann Automatisch verbinden wenn man ins Auto einsteigt.  Hat jemand evtl. Empfehlungen zu einem einem guten Produkt ? Vermutlich gibt es auch bei normalen Bluetoothadaptern qualitative unterschiede.

Weiß jemand, ob es auch eine Möglichkeit gibt, sich ein Modul einzubauen um die Musik wie bei neueren KFZ Modellen direkt über das Menü (Lenkradtasten usw zu steuern? Also das weiterschalten von Musik ohne dies am Handy machen zu müssen?  Dabei wäre auch interessant ob es auch eine bildliche Darstellung der Musik im Display gibt. Gerade bei Spotify wäre es cool den Aktuellen Titel mit Cover auf dem monitor angezeigt  zu bekommen. 

Würde mich über eventuelle Erfahrungen freuen. 

Achso. Noch eine Frage wie das mit der Freisprechanlage über Bluetooth ist. Das Handy kann ich ja über die Freisprechanlage Koppeln. Funktioniert dann die kombination Aux Musik BT Adapter und Bluetooth über Freisprechen (sollte ich wärend der BT Musikübergabe einen Anruf erhalten).

Gruss 
Autofan Dieter
 


Weiß jemand, ob es auch eine Möglichkeit gibt, sich ein Modul einzubauen um die Musik wie bei neueren KFZ Modellen direkt über das Menü (Lenkradtasten usw zu steuern? Also das weiterschalten von Musik ohne dies am Handy machen zu müssen?  Dabei wäre auch interessant ob es auch eine bildliche Darstellung der Musik im Display gibt. Gerade bei Spotify wäre es cool den Aktuellen Titel mit Cover auf dem monitor angezeigt  zu bekommen. 

Würde mich über eventuelle Erfahrungen freuen. 

Achso. Noch eine Frage wie das mit der Freisprechanlage über Bluetooth ist. Das Handy kann ich ja über die Freisprechanlage Koppeln. Funktioniert dann die kombination Aux Musik BT Adapter und Bluetooth über Freisprechen (sollte ich wärend der BT Musikübergabe einen Anruf erhalten).

Gruss 
(Zitat von: italia22)


  Ich habe auch einen Fünfer des gleichen Baujahres. Ich mache es immer so, dass ich mir meine aktuelle Lieblingsmusik auf einen mini-USB-Stick überspiele, diesen dann über die USB-Buchse anschließe und diese Musik dann mittels der im Auto integrierten Radioeinheit abspielen und steuern kann, dabei funktioniert auch die Titelanwahl und der "Weiter"-Befehl über die Lenkradtasten.

Da ich die Bluetooth-Funktion fürs Telefonieren nutze, fällt die Koppelung der Musik im Smartphone per Bluetooth weg, das Smartphone kann nur einmal per Bluetooth angebunden werden, entweder der Controller im Auto kann darüber sozusagen "zweigleisig" das Smartphone ansprechen, also Telefonieren UND Musik vom Handy streamen, oder das geht eben nicht, wie das leider im E 60 der Fall ist. Neuere Autos beherrschen das vielfach.

Leider klappt das Musikstreamen per USB-Kabel direkt am Handy angeschlossen auch nicht, damit gibt es nur die Ladefunktion.

Ich weiß nicht, ob ein zusätzliches, an die Aux-Buchse angeschlossenes Bluetooth-Modul da hilfreich sein wird, eventuell kommt es zu Unverträglichkeiten mit der bereits im Auto vorhandenen Bluetooth-Schnittstelle, denn, wie bereits geschrieben, kann man jedes Gerät nur exakt EIN Mal per Bluetooth verbinden. Außerdem lassen sich die Titel dann nicht mehr per Lankradtasten anwählen und die Lautstärke muss immer angepasst werden, meist muss man die Lautstärke extrem anheben, wenn über AUX gehört wird, stellt man dann auf Radio um, fällt einem der Schmalz aus den Ohren.

Autofan Dieter
turbovxr
Wenn es ohne Titelanzeige geht, dann gibts fürn schmalen 20er son Adapter den man in Aux und USB steckt und dann sein Handy damit verbinden kann um Musikstreaming zu betreiben.
Mit Titelanzeige allerdings fällt mir nur eine kleine Zusatzbox ein, die anstelle des CD Wechslers (insofern vorhanden, ansonsten einfach hinzu codieren via FA) eingebaut wird womit ebenfalls BT Streaming geht.
italia22
Hey danke schon mal für eure detaillierten Antworten.

Also das mit der Musik auf einen USB Stick würde bei mir weg fallen, da ich inzwischen fast nur noch über Streaming (Spotify) höre. Habe dort bereits eine Große Musikbibliothek. Wäre aber natürlich eine Möglichkeit gewesen. 

Dann werde ich das doch erst mal mit dem dem Adapter BT auf Klinke (Stromzufuhr direkt über USB) versuchen. Beide Anschlüsse sind ja direkt nebeneinander in der Mittelkonsole. Dann aber wie du sagst, Entweder Telefon oder nur Musik. Dann tendiere ich zur Musik :-)

@turbovxr
Einen CD Wechsler hat das Fahrzeug nicht da er ein CD Laufwerk vorne hat. Diese sogenannte Zusatzbox für die Titelwiedergabe geht dann nur in Verbindung wenn man einen Wechsler verbaut hat? 

Von irgendjemand hatte ich mal gehört dass es angeblich ein Modul (Interface?) gibt, um die komplette BT Steuerung über das BMW Menü zu steuern. Auch die Steuerung über wie Lenkradtasten. Das wird dann aber vermutlich ein größerer Umbau sein der Kostspieliger ist als ein normaler BT Stick.


Hatte dann bei dem BT Stick an folgenden gedacht
Link




 

Bearbeitet von: italia22 am 28.12.2020 um 16:30:13
turbovxr
 


@turbovxr
Einen CD Wechsler hat das Fahrzeug nicht da er ein CD Laufwerk vorne hat. Diese sogenannte Zusatzbox für die Titelwiedergabe geht dann nur in Verbindung wenn man einen Wechsler verbaut hat? 

Von irgendjemand hatte ich mal gehört dass es angeblich ein Modul (Interface?) gibt, um die komplette BT Steuerung über das BMW Menü zu steuern. Auch die Steuerung über wie Lenkradtasten. Das wird dann aber vermutlich ein größerer Umbau sein der Kostspieliger ist als ein normaler BT Stick.
(Zitat von: italia22)

  Genau das ist das von mir angesprochene Interface...ist super einfach zu montieren. Wenn du keinen CD Wechsler ab Werk hast, muss dieser lediglich im FA hinzugefügt werden und das Interface per LWL und Strom an den Kreis angeschlossen werden und schon kanns losgehen. Lenkradtasten Bedienung/Menü inbegriffen. Mich hat der Umbau damals knapp 45 min (mit Kabelmanagement und festkleben etc) gekostet....ist also denkbar einfach!
italia22
cool danke für die Rückmeldung
Lebios
Hallo Zusammen,
ich habe ein Bauteil von watermark Germany in meinem 530d Baujahr 2007 verbaut. Hier kann ich jetzt über BT Musik streamen ohne Titelanzeige. Meine Lenkradtasten funktionieren mit Titel vor und zurück.  Bauteil hat ca. 90, € gekostet. Anfänglich große Schwierigkeiten, mehrmals das Teil getauscht, allerdings seit 14 Monaten alles Bestens. Meine Ausstattung, miteelkonsole Aux und USB Anschluss mit Navi Prof. 

Ich bin hoch zufrieden, kann meine Musik streamen. Telefonieren funktioniert parallel auch und ich habe auch noch ooono am Start. 

Hoffe ich konnte helfen - beste Grüße Thomas
Lebios
Link

zwingende Voraussetzung: bauseitige iPod Steuerung im Fahrzeug
italia22
Hi Thomas, danke . Werde mir das Teil mal anschauen.